• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 65/2018 Schulbus Studie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 65/2018 Schulbus Studie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 BLZ 290 500 00

IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

Konto-Nr. 1090653 BLZ 290 501 01 IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53 Seite 1 von 2

Die Senatorin

für Kinder und Bildung

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8-12 28195 Bremen

An die

Oberschulen und Gymnasien des Landes Bremen

Auskunft erteilt Wolfgang Breul Zimmer 301 T (0421) 361 - 10319 E-Mail

wolfgang.breul

@bildung.bremen.de Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 25-2

Bremen, 24.04.2018

Informationsschreiben Nr. 65/2018

Ergebnisse der Studie zum Suchtmittelgebrauch

von 14- bis 17-jährigen Jugendlichen in der Freien Hansestadt Bremen

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Informationsschreiben werden Ihnen die Ergebnisse der für die Jahre 2016 und 2017 an Bremer und Bremerhavener Oberschulen durchgeführten SCHULBUS-Studie (Schüler- und Lehrer- befragung zum Umgang mit Suchtmitteln) überreicht.

Das erfreuliche Ergebnis ist, dass Suchtprävention ihre Wirkung zeigt. Jugendliche im Land Bremen konsumieren deutlich weniger Drogen als in der Vergleichsstudie von 2005.

Neben den erfreulichen Ergebnissen bezogen auf Alkohol, Nikotin und Cannabis sowie einer differen- zierten Haltung der Bremer Schüler*innen zum „Cannabiskonsum“, verweist die Studie auch auf neue Arbeitsfelder. Diese werden von den beteiligten Ressorts und vom Landesinstitut für Schule, Referat Gesundheit und Suchtprävention aufgegriffen.

(2)

Seite 2 von 2

Ein herzlicher Dank gilt allen Schulen, die an der Untersuchung teilgenommen haben.

Dem Wunsch nach einer vertraulichen schulspezifischen Auswertung kann für ca. 10 Schulen ent- sprochen werden. Auf Wunsch begleiten Fachkräfte der Suchtprävention interessierte Schulen bei der Auswertung der Ergebnisse und der Umsetzung möglicher Maßnahmen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Landesinstitut für Schule

Referat Gesundheit und Suchtprävention, Susanne Poppe-Oehlmann (Referatsleiterin) spoppe-oehlmann@lis.bremen.de

Tel.: 0421 361 8196

Zusätzlich zu der beigefügten gedruckten Version der Studie ist eine digitale Version auf der Home- page des LIS unter www.lis.bremen.de/fortbildung/suchtpraevention-7559 verfügbar.

Im Sinne einer kontinuierlichen Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die Schüler*innen im Land Bremen ist geplant, SCHULBUS künftig in regelmäßigen Abständen an Bremer Schulen durch- zuführen.

Mit freundlichen Grüßen i.A.

gez.

Wolfgang Breul

SKB, Referat Schule-Jugendhilfe

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die Gesamtschülervertretung Bremen plant auch in diesem Jahr wieder einen Informationstag für die Bremer Schülerinnen und Schüler. Ziel des Infotages ist es,

Hierzu dient die im Schülerverzeichnis enthaltene Übersicht, in der alle an Ihrer Schule befindlichen Schüler/innen mit dem jeweils festgestellten sonderpädagogischen

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr

Jedes Jahr legen mehr als drei Millionen Menschen in mehr als 130 Ländern die von Cambridge English Language Assessment angebotenen Prüfungen ab.. Sie wer- den von über

Seit wann und in welchem Umfang stehen an den Schulen im Land Bremen Schnelltests für Schüler*innen und Schulpersonal zur Verfügung (bitte differenziert zwischen Bremen

Juni 2018 stehen im MOKS-Theater erneut die Jüngsten der Bremer Schulthea- terszene auf der Bühne, um ihre Präsentationen im Rahmen der Bremer Grundschultheater- tage zu zeigen..

Vorbehaltlich der Billigung der Bremer Strategie durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) werden dann im nächsten Schuljahr Mittel für die Abgabe

Eva Quante- Brandt, an der Podiumsdiskussion dazu und einem Senatsemp- fang, beides im Rathaus, würdigt das Land Bremen das gemeinsa- me Fremdsprachenzentrum seiner vier