• Keine Ergebnisse gefunden

Wikipedia als Referenzorgan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Wikipedia als Referenzorgan"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wikipedia

als Referenzorganz Jakob Voss

Wikimedia Deutschland e.V.

InetBib-Tagung, Münster 8. September 2006

? ? ?

CC-SA-2.5

(2)

{{ Wikipedia }}

* Wikipedia – Freie Enzyklopädie

* Wikimedia – Organisation

* Wikimedia Foundation – Beitreiber der Wikipedia

* Wikimedia Deutschland e.V. – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens

* Mediawiki – Wiki-Software

(3)

{{ Wikipedia – Nutzung }}

* TOP 15 weltweit nach Seitenaufrufen

(Alexa.com)

* 95% aller Schüler nutzen Wikipedia

(Gymnasium, n=243)

* Aber: Nur wenige sind aktiv

(4)

{{ Wie entstehen Artikel? }}

* Jeder kann mitmachen

* Alles wird aufgezeichnet (Versionsgeschichte)

* Rege Diskussion und Selbstorganisation

(5)

{{ Selbstorganisation }}

* Löschkandidaten

* Exzellente / Lesenswerte Artikel

* Themenportale

* Schreibwettbewerbe

* Aktuelle Ereignisse, Presseartikel…

(6)

{{ Inhalte }}

* Sach, Personen, Orts... - Artikel

* Referenztabellen (Liste der ... )

* Allgemeinbegriffe - Spezialthemen

* Experten – Laien > Motivation?

* Keine Platzbegrenzung (Artikel &

Umfang), weniger Relevanzprobleme

(7)

{{ Wikipedia – Qualität }}

* Brändle, 2005: Qualtät korreliert mit Aufmerksamkeit und Autorenzahl

* Nature-Studie, 42 ausgewählte Artikel:

* Encyclopædia Britannica: 123 Fehler (~2.9)

* Wikipedia: 162 Fehler (~3.9)

* Schlußfolgerungen?

(8)

{{ Fehler-Beispiel }}

* „Elephants Dream“ – Freier Kurzfilm

* Sprachbezeichnungen für Untertitelmenü:

Was heisst „Katalanisch“ auf katalanisch?

(9)

{{ Wikipedia – Zitieren }}

* Ganz falsch: Copy & Paste

* Falsch: „In Wikipedia steht…“

* Richtig: Zitieren

* „Artikel Irak. In: Wikipedia. Bearbeitungsstand: 5. September 2006, 03:51 UTC. URL:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Irak&oldid=21078640 (Abgerufen: 5. September 2006, 14:07 UTC)“

* http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Cite

* Noch besser: Einordnen

„Wie Benutzer X im Artikel Y, Version Z (Zeitpunkt z) schreibt …“

(10)

{{ Quellenangaben }}

* Quellenangaben zunehmend wichtiger

* http://de.wikipedia.org/Wikipedia:Quellenangaben

* Einzelnachweise mit <ref>...</ref>

* Beispiele

* + http://de.wikipedia.org/wiki/Tempel_1#Quellen

* - http://de.wikipedia.org/wiki/Fußball-Oberliga_(Süd)_1962/63

(11)

{{ Wikipedia – Stabile Versionen }}

* Wikipedia bleibt weiterhin offen editierbar, einzelne Versionen werden ausgezeichnet.

* Gesichtete Versionen

* Frei von offensichlichem Unsinn (Vandalismus)

* Geprüfte Versionen

* Frei von sachlichen Fehlern

(12)

{{ Wikipedia – Beurteilen }}

* Anhaltspunkte

* Autoren, Bearbeitungen, Diff!

* Diskussion

* Schreibstil

* Bewertungen

* Grundsätzlich

* Wie wichtig ist die Korrektheit? (Aufwand-Nutzen)

* Was heisst überhaupt korrekt?

(13)

{{ Über Wikipedia hinaus }}

* Wikibooks

* Lehr- und Sachbücher

* Wikisource

* Workbench für Quellenedition („TextGrid light“)

* Wikiversity

* Forschungsprojekte

(14)

* Verlinkung mit authority files (PND, GKD…)

* Verknüpfung von Literaturangaben

* Einbindung in Semantic Web & Library 2.0

> Rückverfolgbarkeit von Aussagen und Quellen

* Mehr dazu siehe: Voss (2006): Wikipedia als Teil einer freien bibliothekarischen Informations-

infrastruktur. In: ZfBB (in Erscheinen)

{{ Wikipedia & Digitale Bibliotheken }}

(15)

{{ Wiki-Zitationsdatenbank }}

WikiCat & WikiTextrose

z.B.

(16)

{{ Wiki-Zitationsdatenbank }}

* Translation, Annotation, Publication…

* Functional

Requirements for Bibliographic Records (FRBR)

(17)

{{ Fazit : Wikipedia… }}

* …wird als Referenzorgang genutzt

* …ist genauso gut/schlecht wie

„eine Bibliothek“ oder „das Internet“

* …ist nicht gleich Wikipedia

* …nimmt nicht die Notwendigkeit zum eigenen Urteilen ab

* …ist keine Primärquelle sondern Findmittel

* …bietet Hilfestellung zur Bewertung und

Nutzung

(18)

F r a g e n ?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ostern 1853 zog er mit seinen Eltern und Geschwistern nach Halle an der Saale, wo sein Vater Direktor der Franckeschen Stiftungen wurde.. Er besuchte das Pädagogium der Stiftungen

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder

Carl Stellwag von Carion (auch: Karl Stellwag von Carion; * 28. Januar 1823 in Ober Langendorf bei Mährisch Neustadt; † 21. November 1904 in Wien) war ein

Im Zuge der Reformierung des Hofgartendienstes musste er jedoch bereits 1869 die Zuständigkeit für die restlichen Hofgärten aufgeben, behielt allerdings seinen Titel und seinen

1904 wurde nach Nöggerath eine Straße in Bonn benannt.. Auf dem Alten Friedhof in Bonn ist ein Sitzbild von Nöggerath (von Albert Küppers

Durch seine mehrfach preisgekrönte Arbeit über die Bewegung der Iris aus dem Jahr 1855 wurde er in der Fachwelt erstmals bekannt.. Er entdeckte zeitgleich mit anderen Forschern

Er ist der Vater des Meeresbiologen Georg Ossian Sars und des Historikers Ernst Sars. Juli 1855 korrespondierendes Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin.

Friedrich Heinrich Creplin (* 29. März 1863 in Greifswald; vollständiger Name: Friedrich Christian Heinrich Creplin, auch: Friedrich Heinrich Christian Creplin) war ein