• Keine Ergebnisse gefunden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Johann Jacob Nöggerath (Stich von Christian Hohe, 1835; Stadtarchiv Bonn).

Nöggerath Sitzplastik, alter Friedhof Bonn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Jacob Nöggerath (* 10. Oktober 1788 in Bonn; † 13.

September 1877 ebenda; auch: Noeggerath) war ein deutscher Mineraloge und Geologe.

1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke 4 Literatur 5 Weblinks

Nöggerath verbrachte seine Schulzeit an der École centrale in Köln.

Er wurde zunächst Bergkommissar im französischen Dienst, wurde dann aber 1814 Königlich Preußischer Geheimer Bergrat. Nöggerath war ab 1818 Professor für Mineralogie und später für Geologie an der Universität Bonn. Ab 1824 schrieb er fast ein halbes Jahrhundert unter dem Namen „Jakob Nöggerath“ zahllose wissenschaftliche Artikel für die damals renommierte Kölnische Zeitung. Er pflegte da auch journalistisch sein Hobby: die Erforschung der Hexenprozesse das Mittelalters. 1826 war Nöggerath Rektor der Hochschule. Er verstarb am 13. September 1877 in Bonn und hinterließ 19 Kinder aus zwei Ehen. Sein Grab befindet sich auf dem Alten Friedhof in Bonn.

1843 wurde er zum Ehrenmitglied des Nassauischen Vereins für Naturkunde ernannt.

1904 wurde nach Nöggerath eine Straße in Bonn benannt.

Auf dem Alten Friedhof in Bonn ist ein Sitzbild von Nöggerath (von Albert Küppers 1881) aufgestellt.

Außerdem wurde auf der Südseite des Mondes der Krater Nöggerath nach ihm benannt, sowie die permo-karbonische Gondwana-Pflanze Noeggerathiopsis.

Das Gebirge in Rheinland-Westphalen, nach mineralogischem und chemischem Bezuge. 4 Bände, 1822–1826

Die Entstehung der Erde. 1843

Der Laacher See und seine vulkanischen Umgebungen. 1870

Johann Jacob Nöggerath – Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Jacob_Nöggerath

1 von 2 24.02.2015 07:40

(2)

Diese Seite wurde zuletzt am 20. November 2014 um 15:33 Uhr geändert.

Abrufstatistik

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

Zeugnis über den architektonisch-technischen Wert des vulkanischen Tuffsteines von Weibern. Bonn 1874 (Digitalisat (http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-33752))

Lutz Koch: Das Gebirge in Rheinland-Westphalen und die Entstehung der Erde. Werke von Johann Jakob Nöggerath im Stadtarchiv Schwelm. In: Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung, Neue Folge, 54. Jg. (2005), S. 7-26, Abb. 1-12, Tab. 1 (online (http://www.l-koch.de /noeggera.htm))

Werner Kroker: Noeggerath, Johann Jacob. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker

& Humblot, Berlin 1999, ISBN 3-428-00200-8, S. 310 f. (Digitalisat).

Commons: Johann Jacob Nöggerath (https://commons.wikimedia.org

/wiki/Category:Johann_Jacob_N%C3%B6ggerath?uselang=de) – Sammlung von Bildern Wikisource: Johann Jacob Nöggerath – Quellen und Volltexte

Normdaten (Person): GND: 100228003 | LCCN: n87816565 | VIAF: 59428426 |

Von „http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_Jacob_Nöggerath&oldid=136017150“

Kategorien: Mineraloge Deutscher Geologe (19. Jahrhundert)

Hochschullehrer (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) Geboren 1788 Gestorben 1877 Mann Geheimer Bergrat

Johann Jacob Nöggerath – Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Jacob_Nöggerath

2 von 2 24.02.2015 07:40

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder

Carl Stellwag von Carion (auch: Karl Stellwag von Carion; * 28. Januar 1823 in Ober Langendorf bei Mährisch Neustadt; † 21. November 1904 in Wien) war ein

Im Zuge der Reformierung des Hofgartendienstes musste er jedoch bereits 1869 die Zuständigkeit für die restlichen Hofgärten aufgeben, behielt allerdings seinen Titel und seinen

Durch seine mehrfach preisgekrönte Arbeit über die Bewegung der Iris aus dem Jahr 1855 wurde er in der Fachwelt erstmals bekannt.. Er entdeckte zeitgleich mit anderen Forschern

Er ist der Vater des Meeresbiologen Georg Ossian Sars und des Historikers Ernst Sars. Juli 1855 korrespondierendes Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin.

Friedrich Heinrich Creplin (* 29. März 1863 in Greifswald; vollständiger Name: Friedrich Christian Heinrich Creplin, auch: Friedrich Heinrich Christian Creplin) war ein

Robert Mertens galt über 20 Jahre (1954 - 1975) als die Autorität für die Gattung Phelsuma (Taggeckos), in der er nicht weniger als 20 neue Arten und Unterarten beschrieb..

Vielecke sich gar nicht berühren oder ihr Durchschnitt genau aus einer Kante besteht...