• Keine Ergebnisse gefunden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Titelblatt von Robert Mertens (1942):

Die Familie der Warane (Varanidae).

Erster Teil: Allgemeines.

Abhandlungen der senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft 462.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Robert Mertens (* 1. Dezember 1894; † 23. August 1975) war ein deutscher Biologe und Direktor des Forschungsinstitutes- und Naturmuseums Senckenberg in Frankfurt am Main.

Als bedeutender Herpetologe beschrieb er viele Reptilienarten neu und machte Senckenberg zu einem wichtigen Sammlungsstandort der internationalen Herpetologie.

Robert Mertens galt über 20 Jahre (1954 - 1975) als die Autorität für die Gattung Phelsuma (Taggeckos), in der er nicht weniger als 20 neue Arten und Unterarten beschrieb. Bedeutend sind seine Forschungen zur Echsenfamilie Varanidae.

Auch die heimatkundliche Reptilienkunde hat von Mertens Werk stark profitiert. Seine "Reptilien und Amphibien" des Rhein- Main-Gebietes kann noch immer als zuverlässige Quelle für herpetologische Exkursionen im weiteren Umkreis um Frankfurt genutzt werden.

Ferner begründete er die Mertensche Mimikry.

Konrad Klemmer: Robert Mertens, sein Leben und Werk. In: Courier Forschungsinstitut Senckenberg.

Band 20, 1977, ISBN 3-510-61238-8 (E.Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, Science Publishers (http://www.schweizerbart.de/pubs/isbn/sng/cfs-courie-3510612388-desc.html) ).

Literatur von und über Robert Mertens (https://portal.d-nb.de/opac.htm?query=Woe%3D115632603&

method=simpleSearch) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Kurzbiografie bei Chamaeleons-online.com (http://chamaeleons-online.com/wiki/Robert_Mertens) Normdaten: PND: 115632603 (http://d-nb.info/gnd/115632603) | LCCN: n85815985 (http://lccn.loc.gov /n85815985) | VIAF: 100972081 (http://viaf.org/viaf/100972081/) | WorldCat (http://www.worldcat.org /identities/lccn-n85-815985) | Wikipedia-Personeninfo

Von „http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Mertens&oldid=96900534“

Kategorien: Herpetologe Zoologe Mitglied der Leopoldina Deutscher Geboren 1894 Gestorben 1975 Mann

Diese Seite wurde zuletzt am 8. Dezember 2011 um 21:46 Uhr geändert.

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.

Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

Robert Mertens – Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Mertens

1 von 1 05.04.2012 21:41

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausländische Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 8. Ernst Höhne: Die Bubenreuther. Geschichte

Ostern 1853 zog er mit seinen Eltern und Geschwistern nach Halle an der Saale, wo sein Vater Direktor der Franckeschen Stiftungen wurde.. Er besuchte das Pädagogium der Stiftungen

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder

Carl Stellwag von Carion (auch: Karl Stellwag von Carion; * 28. Januar 1823 in Ober Langendorf bei Mährisch Neustadt; † 21. November 1904 in Wien) war ein

Im Zuge der Reformierung des Hofgartendienstes musste er jedoch bereits 1869 die Zuständigkeit für die restlichen Hofgärten aufgeben, behielt allerdings seinen Titel und seinen

1904 wurde nach Nöggerath eine Straße in Bonn benannt.. Auf dem Alten Friedhof in Bonn ist ein Sitzbild von Nöggerath (von Albert Küppers

Durch seine mehrfach preisgekrönte Arbeit über die Bewegung der Iris aus dem Jahr 1855 wurde er in der Fachwelt erstmals bekannt.. Er entdeckte zeitgleich mit anderen Forschern

Er ist der Vater des Meeresbiologen Georg Ossian Sars und des Historikers Ernst Sars. Juli 1855 korrespondierendes Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin.