• Keine Ergebnisse gefunden

Ewa Andrzejewska ist Autorin und Lieddichterin. Sie publiziert Artikel und Zeichnungen in der Monatszeitschrift »Puls« und arbeitet mit der sozio-kulturellen Zeitschrift »PRO LIBRIS«

zusammen; sie ist Theateranimateurin und leitet den Dichterklub »Szufladera« am Jugend Kul-tur- und Bildungszentrum »DOM HARCERZA« in Zielona Góra. Im Rahmen des Modellprojekts kunst - raum - erinnerung leitete sie gemeinsam mit Carmen Winter und Teresa Miłoń-Czepiec die deutsch-polnische Schreibwerkstatt »Tätersprache – Opfersprache«

Infos & Kontakt: www.mdk-zgora.pl, andrzejewskaewa@interia.pl

Christian Badel ist freiberuflicher Illustrator, Grafiker und Comiczeichner und bietet Co-mickurse für Kinder und Jugendliche in der Jugendkunstschule Berlin-Pankow an. Im Rahmen des Modellprojekts kunst - raum - erinnerung leitete er die Comic-Workshops »Unterm Strich«

und »Comic09«.

Infos & Kontakt: www.kikifax.com

Kurt Buchwald ist Fotograf, Konzept- und Aktionskünstler. Im Rahmen des Modellprojekts kunst - raum - erinnerung leitete er den Foto-Workshop »Im Kreis der Wahrnehmung«.

Infos & Kontakt: www.wahrnehmung.de, kabukamera@hotmail.com

Constanze Eckert arbeitet freiberuflich als Kunstarbeiterin an den Schnittstellen von Kunst- und Bildungssystemen. Sie war maßgeblich an der Entwicklung des Konzepts für das Modell-projekt kunst - raum - erinnerung beteiligt.

Infos & Kontakt: eck_ik büro für arbeit mit kunst, www.eckik.org

Karla Gänßler arbeitet freiberuflich als Künstlerin und Kunstpädagogin. Im Rahmen des Mo-dellprojekts kunst - raum - erinnerung leitete sie den LandArt-Workshop »Gedenkorte gestalten«.

Infos & Kontakt: www.karlagaenssler.de

Marta Glauer-Muche ist Soziologin (M.A.) und Lehrerin für Polnisch als Fremdsprache. Sie arbeitet als Bildungsreferentin für den BDKJ Görlitz und freiberuflich als Trainerin für interkul-turelle Jugendarbeit und Dolmetscherin für Deutsch/Polnisch. Im Rahmen des Modellprojekts kunst - raum - erinnerung begleitete sie den deutsch-polnischen Comic-Workshop »Comic09«

als Sprachmittlerin.

Infos & Kontakt: http://marta-glauer.eu

Frauke Havekost ist Vorstandsvorsitzende der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Ju-gendbildung Brandenburg e.V., Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft der Jugend-kunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen in Brandenburg e.V. und stellvertre-tende Vorsitzende des Bildungsverbund für die Internationale Jugendbegegnungsstätte Sach-senhausen e.V. Gemeinsam mit Bernd Mones konzipierte und begleitete sie das Modellprojekt kunst - raum - erinnerung.

Infos & Kontakt: www.lkj-brandenburg.de, www.kupa-brandenburg.de, www.bildungsverbund.net

Juliane Heise ist freiberufliche Künstlerin, Kunstvermittlerin und Dozentin für Kunst und kunstbezogene Bildungsarbeit in Schulen an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.

Im Rahmen des Modellprojekts leitete sie den Workshop »Dialog mit einer Biografie« und das mehrteilige Puppen-Projekt »Geschichte in die Hand nehmen«.

Infos & Kontakt: www.julianeheise.de, julianeheise@gmx.net

Dr. Matthias Heyl ist Leiter der Pädagogischen Dienste und der Internationalen Jugendbegeg-nungsstätte der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Er war Mitglied des Beirats von kunst - raum - erinnerung.

Infos & Kontakt: www.ravensbrueck.de, heyl@ravensbrueck.de

Birgit Kammerlohr ist bildende Künstlerin und Kunstlehrerin. Im Rahmen des Modellprojekts leitete sie gemeinsam mit Teresa Miłoń-Czepiec den deutsch-polnischen fotografischen Work-shop »2 machen 1 Bild«.

Infos & Kontakt: bkammerlohr@hotmail.com

Hannah-Maria Liedtke ist Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) und Projektleiterin des Modell-projekts kunst - raum - erinnerung. Gemeinsam mit Karla Gänßler leitete sie den LandArt-Workshop »Gedenkorte gestalten«.

Infos & Kontakt: www.bildungsverbund.net

Anna Meier ist stellvertretende Leiterin/ASF der Pädagogischen Abteilung der IJBS Oswiecim und leitete gemeinsam mit Thorsten Streichardt den deutsch-polnischen Video-Workshop

»Geschichten zur Biografie – Józef Paczyński«.

Infos & Kontakt: www.mdsm.pl

Teresa Miłoń-Czepiec arbeitet als Pädagogin in der IJBS Oświęcim und leitete gemeinsam mit Ewa Andrzejewska und Carmen Winter die deutsch-polnische Schreibwerkstatt »Täterspra-che – Opferspra»Täterspra-che« und gemeinsam mit Birgit Kammerlohr den deutsch-polnis»Täterspra-chen fotografi-schen Workshop »2 machen 1 Bild«.

Infos & Kontakt: www.mdsm.pl

Bernd Mones ist Geschäftsführer des Landesjugendring Brandenburg und Vorsitzender des Bildungsverbund für die Internationale Jugendbegegnungsstätte Sachsenhausen e.V. Ge-meinsam mit Frauke Havekost konzipierte und begleitete er das Modellprojekt kunst - raum - erinnerung.

Infos & Kontakt: www.ljr-brandenburg.de, www.bildungsverbund.net

Olga Onyszkiewicz ist Deutschlehrerin und Leiterin der Programmabteilung der IJBS Oświęcim.

Als Vertreterin der engen Kooperationspartnerin IJBS Oswiecim/Auschwitz war sie intensiv an der Entwicklung von kunst – raum - erinnerung beteiligt.

Infos & Kontakt: www.mdsm.pl

Prof. Dr. Henning Schluß war bis Ende Juli 2010 als Oberkonsistorialrat für den Religionsun-terricht in Brandenburg zuständig. Seit August 2010 ist er Professor für empirische Bildungs-forschung und Bildungstheorie an der Universität Wien. Er beriet das Team von kunst - raum - erinnerung im Bereich der ästhetischen Bildung und beteiligte sich an Fachdiskussionen und Gesprächen.

Infos & Kontakt: www.henning-schluss.de

Dolores Smith ist Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerin, mit den Schwerpunkten Kreativi-täts- und Innovationsforschung, Interkulturelle und Ästhetische Bildung (Fokus Film und Li-teratur/Kreatives Schreiben). Sie war von 2005 bis 2008 als wissenschaftliche Begleitung des bundesweiten Modellprojekts »Der KUNSTcode – Jugendkunstschulen im interkulturellen Dia-log« beim Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. tätig. Dem Team von kunst - raum - erinnerung stand sie als Mitglied des Beirats beratend zur Seite.

Infos & Kontakt: dolores.smith@efh-bochum.de

Katinka Steen, Gender Studies/Erziehungswissenschaften (M.A.), ist Mitarbeiterin des Modell-projekts kunst - raum - erinnerung.

Infos & Kontakt: www.bildungsverbund.net

Thorsten Streichardt arbeitet freiberuflich als Künstler, auch im Bildungsbereich. Im Rahmen des Modellprojekts kunst - raum - erinnerung leitete er den experimentellen Bau-Workshop

»Das Glashaus« und gemeinsam mit Anna Meier den deutsch-polnischen Video-Workshop

»Geschichten zur Biografie – Jozef Paczynski«.

Infos & Kontakt: www.thorstenstreichardt.de

Wolfgang Titz ist Leiter der Pädagogischen Abteilung der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen. Als Vertreter des engen Kooperationspartners Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen war er intensiv an der Entwicklung von kunst – raum - erinnerung beteiligt.

Infos & Kontakt: www.stiftung-bg.de, titz@gedenkstaette-sachsenhausen.de

Ingo Wellmann ist Diplom-Bildhauer und Leiter des Creativen Zentrums »Haus am Anger« in Falkensee. Im Rahmen des Modellprojekts leitete er den Skulpturen-Workshop »DenkMal«.

Infos & Kontakt: www.crea-verein.de

Mirko Wetzel ist Diplom-Sozialpädagoge (FH) und Mitarbeiter im Modellprojekt kunst - raum - erinnerung.

Infos & Kontakt: www.bildungsverbund.net

Wiebe Wiegleb ist Kunstlehrerin am Gewerblich-Technischen Oberstufenzentrum II Barnim, Fachoberschule Gestaltung in Eberswalde und nahm mit ihren Schülern/innen am Comic-Workshop »Unterm Strich« teil.

Infos & Kontakt: www.osz2.barnim.de

Carmen Winter ist freiberufliche Autorin, leitet Schreibwerkstätten für Jugendliche und Er-wachsene, arbeitet im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit für Vereine, Gruppen und Initiativen und ist ausgebildete Mediatorin. Im Rahmen des Modellprojekts kunst - raum - erinnerung leitete sie die Schreibwerkstatt »Schreiben statt zu verstummen« und gemeinsam mit Ewa An-drzejewska und Teresa Miłoń-Czepiec den deutsch-polnischen Schreibworkshop »Täterspra-che – Opferspra»Täterspra-che«.

Infos & Kontakt: www.carmenwinter.de

Wiesław Wysok ist Leiter der Bildungsabteilung der Gedenkstätte Majdanek. Als Experte, spe-ziell für die aktuellen Herausforderungen der Gedenkstättenpädagogik in Polen, beteiligte er sich an dem deutsch-polnischen Mailwechsel im ersten Kapitel dieser Broschüre.

Infos & Kontakt: www.majdanek.pl

Anna Zosik ist freiberufliche Kunstarbeiterin an den Schnittstellen von Kunst- und Bildungs-systemen. Im Rahmen des Modellprojekts kunst - raum - erinnerung entwickelte sie das tem-poräre, partizipative Kunstprojekt »Gedenkwerkstatt« auf dem Gelände der IJBS Oświęcim.

Infos & Kontakt: eck_ik büro für arbeit mit kunst, www.eckik.org