• Keine Ergebnisse gefunden

Ammann, Walter:

Beurteilung der Tragsicherheit bestehender Bauwerke.

Schweiz. Ingenieur- und Architektenverein, Zürich Impuls-Programm IP Bau: Die Erhaltung der Tragsicher-heit. Bundesamt für Konjunkturfragen

Reviews für ccNatural Hazard»

Balass, Christina:

Ämterkonsultation: Antwort des Bundesrates zum Postulat Patentstelle an der ETH. EDI/ETH-Rat

Vernehmlassung: Botschaft betreffend Teilrevision des Patentgesetzes. ETH-Rat

Vernehmlassung zum Entwurf eines Bundesgesetzes über die Fachhochschulen. EVED/ETH-Rat

Stellungnahme zum Entwurf der revidierten Verordnung über das Betriebs- und Unternehmensregister. BA Statistik Ämterkonsultation: Änderung der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). BUWAUETH-Rat Barbezat, Vincent:

Irrigation forestiere saus un pont d'autoroute. lnspection des forets, 4eme arrondissement vaudois

Barbezat, Vincent; Sivardiere, Fram;ois:

Protection de la raute d'Erschmatt

a

Engersch contre les congeres. lnspection des forets et du paysage, 4eme arrondissement valaisan

Baumann, Paul; Gerber, Werner:

Rutschungen Steinenbachtobel/Näfleren. Kreisforstamt IV, Kanton St. Gallen

Beck, Ernst:

Gutachten Val Suvretta. Untersuchungsrichter GR Blaser, Peter:

Begutachtung von drei PEF-Anträgen für das Kernfor-schungszentrum Karlsruhe

Reviews für ccKluwer Academic Press» und ccJournal of Environmental Quality»

Böhm, Johannes P.:

Reviews für die Zeitschriften ccAtmospheric Research»

und ccJournal of Atmospheric and Oceanic Technology»

Bräker, Otto Ulrich:

Prozessmodellierung an der WSL, Prof. K. v. Gadow, Göttingen, D

Brändli, Urs-Beat:

Zusätzliche FLAM-Projekte (flankierende Massnahmen im Walderhebungsprogramm) im Modul Forstschutz/

Ökologie aus der Sicht des LFI. Büro Impuls und BUWAL Sicherung und Nutzbarmachung der Bildarchive. WSL, Ch. Matter und A. Zingg

Nadelholz-Nutzungspotential in nicht befahrbaren Beständen. WSL, Ch. Lüthy

Broschüre ccWalderhebungsprogramm 1992-1995».

WSL, Ulrike Bleistein

Brunner, lvano:

Reviews für ccMycologia Helvetica», ccTrees», «Sydowia„

und ccNew Phytologist»

Buchbesprechung für ccEuropean Journal of Forest Pathology»

Brzeziecki, Bogdan:

Review für «Landscape and Urban Planning»

Bucher, Jürg B.:

Manuskript-Beurteilung für die Fachzeitschrift «Plant and Soil»

Stellungnahmen zum Thema ccWaldschäden/lmmissions-einwirkungen» und zu internen Organisationsfragen sowie zum Praxisbezug der Forschung. Direktion WSL Bürgi, Anton:

Exploitation de la graviere de Cambeze IV: Expertise concernant les risques de degäts dus au vent dans la foret de Biere et le village de Berolle en cas de defrichement de 10 ha de foret en vue d'exploiter la graviere de Cambeze IV. J. Giobellina S.A., Crissier Schäden an Weisstannen am Hang südlich von Martigny:

waldbauliche Behandlung. lnspecteur des forets et du paysage, Arrdt. VIII, Valais

Commarmot, Brigitte:

Bestimmung mehrerer Nadelholzzweige und Beratung zum Exotenanbau im Engadin. AMAR Forst- und Landschaftspflege AG, Rothenbrunnen GR

Conedera, Marco; Giudici, Fulvio; Marcozzi, Marco:

Progetto di revisione piano di studi della sezione VI, D-WAHO, ETHZ

Duelli, Peter:

Anfrage: Insekten-Missbildungen. Regierungsrat Basel-Stadt

Buchbesprechung. Schweizerische Zeitschrift für Forst-wesen

2 Reviews für ccExperientia». 6 Reviews, Gesellschaft für Ökologie. 2 Reviews, EG-Workshop Aarhus, DK

Etter, Hans-Jürg:

Gutachten: Älpetlilücke, GR. Untersuchungsrichter GR Gutachten: Lawinenabschuss Klosters. Gemeinde Klosters

Föhn, Paul:

Anfrage: Lawinen durch Überschallknall. BAFF, Bern Anfrage: SMA-Netze in Zukunft und SLF. SMA Interpretation neuer Lawinen-Gefahrenstufen. Arbeits-gruppe für Lawinen-Warndienste im Alpenraum

Bergführer und Gutachten. Schweiz. Verband der Bergführer Auszug von Spezialbegriffen: Schnee und Lawinen.

Schweizer-Lexikon

Neue Zug-Schaufel für Schaufeltest: Dipl. Ing.

Schwander, Universität Zürich

Definitionen von Schnee und schneeklimatologischen Begriffen: Deutscher Wetterdienst Offenbach

Möglichkeiten der automatischen Übersetzung des Lawinenbulletins: Universität Genf

Öffnung/-Schliessung Unterengadin. Strassen-dienst GR

Öffnung/-Schliessung Glarnerland. Strassen-dienst GL

Review für «Meteorologische Zeitschrift»

Forster, Beat:

Fünf Beiträge zum Eichensterben in Norddeutschland.

Zeitschriften-Rundschau. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen

Frey, Beat:

Review für «The New Phytologist»

Frey, Werner:

7 telefonische Beratungen zum Themenkreis Lawinenan-risse und Wald, Aufforstung, temporäre Schutzmass-nahmen. Praktiker und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland

Gliott, Sievi:

Gutachten Querkogeljoch, Österreich. Untersuchungs-richter Innsbruck (in Bearbeitung)

Goerg-Günthardt, Madeleine:

Manuskript-Beurteilungen für «Environmental Pollution»,

«Trees» und «European Journal of Forest Pathology»

Gubler, Hansueli:

Begutachtung von Projekten NSF USA, CRREL USA Häne, Konrad:

Wertastung im Privatwald. 3. Forstkreis des Kantons Luzern

Häsler, Rudolf:

Begutachtung von Manuskripten für «Trees». Springer-Verlag

Besprechungen von Büchern und Aufsätzen. Allgemeine Forst Zeitschrift

Heiniger, Ursula:

Manuskript-Beurteilungen für «European Journal of Forest Pathology», «Mycologlcal Research», «Journal of Phytopathology»

Gutachten zu einem Forschungsgesuch für «Nato Collaborative Research Grants»

Hermann, Felix:

Rapport intermediaire concernant le mandat «Avalanche de poudre, Fully», im Auftrag des Kantons Wallis und der Gemeinde Fully

Rapport final concernant le mandat «Avalanche de poudre, Fully», im Auftrag des Kantons Wallis und der Gemeinde Fully

Hunziker, Marcel:

Review für «Landscape and Urban Planning»

Auswirkung einer (Kleinwald)-Rodung auf das Landschafts-bild in Kilchberg. Oberforstamt des Kantons Zürich Ästhetik von Forststrassen. Kreisforstamt 111, Wetzikon 100

lnnes, John:

Reviews für die Fachzeitschriften «Forestry», «The Holocene», «Environmental Pollution»

Forest health rnonitoring prograrn in the United States.

K.W. Stolte

Forest health monitoring. Southeast Loblolly/Shortleaf pine demonstration Interim report. Timothy E. Lewis and Barbara L. Conkling (editors)

Stellungnahme zu den Projekten der International Science Foundation

Jansen, Erwin:

Liste von Schadorganismen, von welchen eine besondere Gefährdung ausgehen kann und gegen welche Forst-schutzmassnahmen aus ökologischer und ökonomischer Sicht sinnvoll sind. Eidg. Forstdirektion

Waldschaden-Handbuch. Eidg. Forstdirektion

Forstschutzmassnahmen gegen die Buchen-Wollschlld-laus. Kantonsforstämter Thurgau und Glarus

Strategiepapier Wald und Wild. Eidg. Forstdirektion Kaufmann, Edgar:

Publikation. Forest Sclence Kienast, Felix:

Digitalisierung des Geologischen Atlas der Schweiz, Geol. Landesaufnahme

Waldstandortskartierung mittels Vegetationsmodell.

Kantone Appenzell, Bern, Fribourg

Fischaugenanalyse. Universität Bern, Geobotanisches Institut

Reviews für «Landscape Ecology»

Köhl, Michael:

Grünes Informationssystem - Ergebnisse der Ist-Analyse.

Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirt-schaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Publikationen für «Forest Science»

Unsicherheit und Risiko, Risikoanalyse und Risikomana-gement. WSL-interne Stellungnahme

IUFRO International Guidelines for Forest Monitoring.

H.G. Lund, USDA Forest Service, Washington, USA Generalized Bayesian a priori variance estimators of diversity indices and the impact of spatial assoclations.

Steen Magnussgn, Forestry Canada, Petawawa National Forestry Institute, Chalk River, Ontario, Canada

Publikationen für «Forest Ecology and Management»

Kronenverlichtung der Fichte als Indiz für mangelhafte Gesundheit und Stabilität. Publikation P. Schmid-Haas, Herausgeberkommission WSL

Krüsi, Bertil 0.:

Staatsforst Birmensdorf - Gebiet «Buehalde»: Beurtei-lung der Bewirtschaftung aus ökologischer Sicht.

Staatsförsterei Reppischtal, Birmensdorf

Monitoringprojekt Bachs -Artenschutz im Wald: Vegeta-tionsmonitoring, allgemeine Einführung. Amt für Raum-planung des Kantons Zürich, Fachstelle Naturschutz Kuhn, Nino:

Waldformationen der Schweiz nach Kantonen und

Regionen. BUWAL, Eidg. Forstdirektion

Eignung des Kleinen Fontannentals als Waldreservat.

Kreisoberförster Entlebuch LU

Eignung des Waffenplatzareals lsone als Naturpark und Waldreservat. Circondario forestale, Agno Tl

Neue Anleitung für die phänologischen Beobachtungen.

Schweiz. Meteorologische Anstalt, Sektion Agrar- und Biometeorologie

Gutachten über NF-Gesuch. Schweizerischer Nationalfonds Gutachten über NFP-31-Gesuch. Prof. Dr. D. Vischer, VAW-ETHZ

Vorkommen von Pflanzengesellschaften in verschiede-nen Landschaftsräumen der Umgebung von Zürich.

Prof. Dr. A. Kurt, Uitikon

Bachverbauungen, Seiltransporte. Trapilag, Plaffeien Buch- und Zeitschrittenbesprechungen. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen

Vorbereitung GTCE Workshop: Key question Ecological Response of Plant Species / Competition. Direktor WSL Modifications de la composition floristique dans la foret genevoise. Directeur FNP

Landolt, Ruth:

Konzept Publikationsorgane des BUWAL. Informations-dienst des BUWAL

Landolt, Werner:

Änderungen der Stoffverordnung. ETHZ/BUWAL Lässig, Reinhard:

Beratung und Literaturhinweise zur Schutzwaldaus-weisung im norddeutschen Harz-Gebirge. Dr. B. Müller-Using, Direktor Niedersächsische Forstliche Versuchs-anstalt Göttingen, D

Literaturzusammenstellung zur Thematik der Gruppen-durchforstung in Fichtenbeständen. Dipl. Forstw. K.

Hillebrand, Institut für Waldbau der Universität Göttingen, D Beratung zur Durchführung einer Kurswoche «Der Berg-wald». E. Weinmann, Sekundarlehrer Küsnacht ZH Leuenberger, Franz:

12 telefonische Beratungen zum Themenkreis temporäre technische Schutzmassnahmen. Praktiker aus dem In-und Ausland

Lüscher, Peter:

Minimalkriterien betreffend Angaben zu den Standorts-verhältnissen. Eidg. Forstdirektion/BUWAL

Luster, Jörg:

Review «Proceedings of the 6th IHSS International Meeting», Elsevier Publisher

Margreth, Stefan:

2 Stellungnahmen zu Lawinengefahrenkarten. Gemeinden 8 Stellungnahmen zu Lawinenproblemen. Ingenieurbüros 6 Überprüfungen von statischen Berechnungen von permanenten Stützwerken. Industrie

Auskünfte zu Fragen im Lawinenverbau Matyssek, Rainer:

Manuskript-Beurteilungen für «Environmental Pollution»,

«Trees» und «Tree Physiology»

«Global Change Impacts on Managed Forests».

J.J. Landsberg, S. Linder und R.E. McMurtrie

«Unsicherheit und Risiko, Risikoanalyse und Risiko-management". Christian Hoffmann

Meister, Roland:

Neue, vereinheitlichte Europäische Lawinengefahrenskala Verschiedene Stellungnahmen

Müller-Starck, Gerhard:

Auswertung der Waldschadenforschungsergebnisse (1982-1992) zur Aufklärung komplexer Ursache-Wirkungs-Beziehungen mit Hilfe systemanalytischer Methoden.

Expertenanhörung im Umweltbundesamt Berlin, D Reviews von externen Manuskripten für internationale Fachzeitschriften (Journal of Heredity, Scandinavian Journal of Forest Research, Silvae Genetica, Annales des Sciences Forestieres) sowie für die Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen

Odermatt, Oswald:

Buchbesprechung für «European journal of forest pathology»

Oester, Bernhard:

Waldfeststellung anhand von Luftbildern «Risi/Zweibach"

Meilen. Kant. Oberforstamt Zürich

Waldschaden-Handbuch 1993. Eidg. Forstdirektion, Bern

Polomski, Janina:

Übersetzungen von Diplomarbeiten. Institut für terrestri-sche Ökologie, ETHZ

Einsatz bodenbiologischer Parameter in der Boden-ökologie. Institut für terrestrische Ökologie, ETHZ Bücher- und Zeitschrittenbesprechungen. Schweizeri-sche Zeitschrift für Forstwesen

Rickenmann, Dieter:

Mitarbeit an einer Studie über vulkanische Schlamm-ströme auf den Philippinen. Schweizerisches Katastrophenhilfe-Korps (SKH), Bern

Rösler, Erik:

Walderhebungsdatenbank und Merkmalskatalog LFI/WSI.

Interner Bericht Salm, Bruno:

Lawinenschutz Pizza Erra. Stellungnahme zum Projekt der Sezione forestale cantonale Tl

Stellungnahme zum Forschungsgesuch Prof. Grigorian, Universität Moskau. International Science Foundation Reviews für Zeitschriften

Schär, Mark:

6 Überprüfungen von statischen Berechnungen von permanenten Stützwerken. Industrie

Scheidegger, Christoph:

Reviews von Manuskripten für «Cryptogamic Botany",

«Annales Botanici Fennici", «Lichenologist», «Journal of Electron Microscopy Techniques"

Schlaepfer, Rodolphe:

Environmental Action Programme for Central and Eastern Europe. Stabsstelle «Internationales», BUWAL Schönenberger, Walter:

Naturschutz im Bergwald. Schweiz. Gebirgswaldpflege-gruppe

Schütz, Martin:

Veränderung der Artengarnitur der Dauerflächen im Reuss-tal von 1982 bis 1992. Baudepartement des Kantons Aargau, Abt. Raumplanung, Sektion Natur und Landschaft Schwelngruber, Fritz H.:

Gutachten zu Proposal. Universität Lava!, Quebec Gutachten zu Proposal. European Science Foundation (2x) Gutachten zu Dissertation. Universität Montpellier Gutachten zu Dissertation. Universität Düsseldorf Gutachten zu Habilitation. Universität Regensburg Reviews für Zeitschriftenartikel

Schweizer, Jürg:

Reviews für Zeitschriften

Gutachten Val Maighels. Untersuchungsrichter GA Sonderegger, Markus:

Review: Beschreibung der Luftbilddatenbank. Interner Bericht

Wasem, Ueli:

Alternative Aufforstungsvarianten in Sturmflächen.

Kantonsforstamt Glarus

102

Wasem, Ueli; Schönenberger Walter:

Vorschläge für Wiederbewaldungsvarianten nach Windwürfen. Kreisforstamt Disentis

Wermelinger, Beat:

The occurrence of the chicken mite Dermanyssus gal/inae (Acari: Dermanyssidae) in Swiss poultry houses.

Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft

Biotechnische Bekämpfung von Xyloterus lineatus Oliv.

(Coleopera, Scolytidae) mit Hilfe seines Pheromons.

Herausgeberkommission WSL Wey, Johann:

Review: Beschreibung der Luftbilddatenbank. Interner Bericht

Wildi, Otto:

Gutachten zu Forschungsgesuch. Schweiz. Nationalfonds 2 Reviews für «Journal of Vegetation Science",

6 Reviews für Gesellschaft für Ökologie Zingg, Andreas:

Aufnahmeanleitung LFI 2. Sektion Landesforstinventar Vorprojekt «Test comparatif de clones etrangers et

indigenes de Popu/us x hybrida». AR-FNP, P. Cherbuin,

lnspecteur forestier, Pailly VD

Zusammenarbeit WSUKanton Schaffhausen auf dem Gebiet Waldwachstum. Direktion WSL für ETH-Rat