• Keine Ergebnisse gefunden

Stadtwerke Augsburg Netze GmbH

- 165 -

- 166 -

Stadtwerke Augsburg Netze GmbH wichtige Verträge

- Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit STAWA Holding

- Vertrag über den Ersatz von Geschäftsführerleistungen mit STAWA Holding und STAWA Energie

- Dienstleistungsvertrag mit STAWA Holding über durchzuführende Management-Aufgaben, kaufmännische Dienstleistungen etc.

- Dienstleistungsvertrag mit STAWA Energie über die von der STAWA Energie durchzuführenden Dienstleistungen im Bereich Strom, Erdgas und Fernwärme

- Dienstleistungsvertrag mit STAWA Wasser über die von der STAWA Wasser zu übernehmenden Dienstleistungen Steuerungs- und Überwachungsaufgaben im Gasnetz

- Pachtvertrag über Versorgungsnetze mit STAWA Energie

- Pachtvertrag über die Interims-Nutzung des örtlichen Erdgasnetzes mit STAWA Energie

- Dienstleistungsvertrag mit STAWA Energie über Dienstleistungen an den Pachtgegenständen für Strom, Erdgas und Fernwärme

Kurzvorstellung des Unternehmens und wichtige Entwicklungen 2008/2009

Ergebnis 2008

Der Umsatz beinhaltet als wesentliche Position die Verrechnung der Netzentgelte für das Strom-, Gas- und Fernwärmenetz an die Energiegesellschaft der Stadtwerke Augsburg-Gruppe sowie an konzernfremde Kunden.

Die Netzentgelte im Strom- und Gasgeschäft müssen durch die Bundesnetzagentur (Strom) bzw. die Landesregulierungsbehörden (Gas) genehmigt werden. Die Gasnetzentgelte wurden zum 01.01.2007 erstmals von der Regierung von Schwaben, die Stromnetzentgelte zum 01.02.2007 von der Bundesnetzagentur genehmigt. Im Strombereich wurden die beantragten Entgelte um 12,1%, im Gasbereich um 13,6% gekürzt. Zum 01.01.2008 mussten im Strombereich erneut die Netzentgelte für das Jahr 2008 beantragt werden. Hieraus ergab sich wiederum eine Kürzung in Höhe von 7,2%. Im Gasbereich war es möglich, die bestehende Genehmigung zu verlängern.

Aus der Verrechnung von Netzentgelten an die Stadtwerke Augsburg Energie GmbH wurden Erlöse in Höhe von 81,8 Mio. € (Vorjahr 85,7 Mio. €) erwirtschaftet. Die an direkte Netzkunden bzw. an fremde Energielieferanten verrechneten Entgelte beliefen sich auf 11,2 Mio. € (Vorjahr 10,6 Mio. €). Grund für den Rückgang der

- 167 -

Stadtwerke Augsburg Netze GmbH Netzentgelte sind die von der Bundesnetzagentur niedrigeren genehmigten Netzentgelte im Strombereich.

Des Weiteren ist die Gesellschaft verpflichtet, den aus erneuerbaren Energien und aus Kraft-Wärme-Kopplung erzeugten Strom aufzunehmen und den Einspeisern zusammen mit den gesetzlichen Zuschlägen zu vergüten. Die aufgenommenen Strommengen verkauft sie teilweise an die Stadtwerke Augsburg Energie GmbH (KWK-Strom) und teilweise an den vorgelagerten Netzbetreiber (EEG-Strom) weiter.

Die Kosten, die für den Betrieb des Netzes, die Pacht und die Konzessionsabgabe entstehen, bilden im Wesentlichen den Aufwand der Gesellschaft. Diese Aufwendungen werden auf der Grundlage von in 2005 abgeschlossenen Pacht- und Dienstleistungsverträgen verrechnet.

Für die von der Bundesnetzagentur im Strom- und Gasbereich geforderte Mehrerlösabschöpfung ist in 2008 die vorhandene Rückstellung von 2,5 Mio. € auf 7,6 Mio. € aufgestockt worden. Der Bundesgerichtshof hat sich am 14. August 2008 in mehreren Beschlüssen zur Rechtmäßigkeit des Vorgehens der Bundesnetzagentur in den Netzentgeltgenehmigungsverfahren und damit auch zur Auslegung der Netzentgeltverordnung bzw. des Energiewirtschaftsgesetzes geäußert und auch die Mehrerlösabschöpfung für so genannte Mehrerlöse aus der Zeit vor der ersten Erteilung einer Netzentgeltgenehmigung für rechtmäßig befunden. Für die Ermittlung der Mehrerlöse ist der Zeitraum von der erstmaligen Beantragung bis zur erstmaligen Genehmigung der Netzentgelte ausschlaggebend. Dies betrifft im Strombereich die Zeitspanne vom 01.11.2005 bis 31.01.2007 (15 Monate) und im Gasbereich die Zeitspanne vom 1.2.2006 bis 31.12.2006 (11 Monate). In diesem Zeitraum wurden noch die nach den Verbändevereinbarungen kalkulierten Netzentgelte verrechnet. Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass auch in dieser Zeit die erst in 2007 genehmigten Netzentgelte, die nach Strom- bzw.

Gasnetzentgeltverordnung kalkuliert wurden, rückwirkend gelten und die erzielten Mehrerlöse in der nächsten Kalkulationsperiode entgeltmindernd zu berücksichtigen sind.

Andererseits konnte die im Vorjahr gebildete Rückstellung für die Rückzahlung von Netznutzungsentgelten von 2,1 Mio. € auf 0,1 Mio. € reduziert werden, da diese Rückforderungen entweder verjährt sind oder in den Zeitraum der Mehrerlösabschöpfung fallen und nicht doppelt abgeschöpft werden können.

Ausblick 2009

Ab dem 01.01.2009 werden die Netzentgelte im Strom wie auch im Gas im Wege der Anreizregulierung bestimmt. Anders als bisher sind nun nicht mehr allein die Kostendaten des Netzbetreibers relevant, sondern es werden neben diesen auch andere Parameter zur Bestimmung der individuellen Erlösobergrenze herangezogen.

Ein wesentliches Element zur Bestimmung der kalenderjährlichen Erlösobergrenze in der ersten Regulierungsperiode ist – neben der um den sektoralen Produktivitätsfortschritt bereinigten allgemeinen Geldwertentwicklung – die gleichmäßig abzubauende individuelle Ineffizienz des Netzbetreibers, deren Abbau nach zwei Regulierungsperioden abgeschlossen sein soll. Die erste Regulierungsperiode erstreckt sich im Strombereich über 5 Jahre (2009 – 2013), im Gasbereich über 4 Jahre (2009 – 2012). Die zweite, daran anschließende

- 168 -

Stadtwerke Augsburg Netze GmbH Regulierungsperiode, erstreckt sich in beiden Fällen über 5 Jahre. Die Bestimmung des individuellen Effizienzwerts erfolgt auf Grund der gemeldeten Kosten- und Strukturdaten durch die Bundesnetzagentur.

Für das Jahr 2009 wird mit einem leicht negativen Ergebnis gerechnet. Ursache sind niedriger Netznutzungsmengen und höhere vorgelagerte Netzkosten als ursprünglich geplant.

- 169 -

Stadtwerke Augsburg Netze GmbH Bilanzdaten

Bilanzdaten (in T€) Aktiva

Plan 2009 in % 2008 in % 2007 in % 08 zu 07 in %

Anlagevermögen 3 0% 3 0% 1 0%

Immaterielles Verm. 0 0 0

Sachanlagen 3 3 1

Finanzanlagen 0 0

Umlaufvermögen 11.706 100% 19.616 100% -7.911 -40%

Forderungen 7.246 16.837 -9.590

sonstige Verm.-Gegenstände 4.459 2.293 2.166

liquide Mittel 0 487 -487

Aktiver RAP 2 0% 0 0% 1 405%

Bilanzsumme 11.711 100% 19.619 100% -7.908 -40%

P assiva

Plan 2009 in % 2008 in % 2007 in % 08 zu 07 in %

Eigenkapital 245 2% 245 1% 0 0%

Gezeichnetes Kapital 250 250 0

Sonderrücklagen 0 0 0

Gewinn-/Verlustvortrag -5 -5 0

Bilanzgewinn/-verlust 0 0 0 0%

Rückstell ungen 8.870 76% 6.159 31% 2.712 44%

Verbindlichkei ten 2.595 22% 13.215 67% -10.620 -80%

Verb. > 1 Jahr 0 0

Verb. < 1 Jahr 2.595 13.215 -10.620

Passiver RAP 0 0% 0 0% 0

Bilanzsumme 11.711 100% 19.619 100% -7.908 -40%

Änderung

Änderung

- 170 -

Stadtwerke Augsburg Netze GmbH GuV-Daten

Kennzahlen

G & V-Daten (in T€)

P lan 2009 2008 2007 08 z u 07 i n %

Umsatzerlöse 130.978 117.854 120.188 -2.335 -2%

Bestandsveränder. & AE L 0 0 0 0

Sonstige betriebliche Ert räge 0 2.421 858 1.562

Gesam tleistung 130.978 120.274 121.047 -773 -1%

Aufw. für bezogene Leistungen 128.525 121.598 132.938 -11.340 -9%

Personalaufwand 1.107 1.047 1.117 -70 -6%

Abschreibungen 0 1 4 -3 -79%

So. betriebl. A ufwendungen 0 262 45 217 479%

Betriebliches E rgebnis 1.346 -2.634 -13.058 10.424 80%

Erträge aus Finanzanlagen etc. 0 26 22 4 20%

Zinsen und ähnl. A ufwand 0 1 0 1

Ergebnis der gew öhnl ichen

Geschäftstätigkeit 1.346 -2.609 -13.036 10.427 80%

Außerordentlicher Aufwand 0 0 0 0 0%

Steuern 0 0 0 0 0%

Jahr esergebnis 1.346 -2.609 -13.036 10.427 80%

E/A a. G ew-/Verl-Übernahm en -1.346 2.609 13.036 -10.427 -80%

Verlustvortrag 0 0 0%

Bilanz gew inn/-ver lust 0 0 0 0 0%

Änderung

Sonstige Kennz ahlen und Wirtschaftsdaten (in T€)

P lan 2009 2008 2007 08 z u 07 i n %

Cash Flow

aus laufender Geschäftstätigkeit 1.346 -5.494 -12.639 7.145 57%

Investitionen 50 2 4 -2 -55%

Erhaltene Zuschüsse 0 0 0 0

Zuschüsse der Stadt Augsburg 0 0 0 0

Sonstige Zuschußgeber 0 0 0 0

Anzahl Mitar beiter*

im Jahresdurchschnitt 13 12 1 8%

Anzahl der Auszubildenden**

*Teilzeitkräfte zählen als ein Mitarb. **werden bei Stadtwerke Augsburg Holding Gm bH ausgewiesen Änderung

- 171 -