• Keine Ergebnisse gefunden

Augsburger Flughafen GmbH (AFG)

- 179 -

- 180 -

Augsburger Flughafen GmbH (AFG) Kurzvorstellung des Unternehmens und wichtige Entwicklungen 2008/2009

Geschäftsverlauf 2008

Die Strategie des Flughafens wurde auf „gehobene Geschäftsfliegerei – City Airport“

ausgerichtet. Daneben findet auch Charterverkehr statt. Derzeit findet in Augsburg kein Linienverkehr statt, wobei eine Wiederaufnahme des Linienverkehrs grundsätzlich möglich ist.

Sanierungs-/Investitionsprogramm

2008 war geprägt von der weitgehenden Fertigstellung der Baumaßnahmen gemäß Masterplan. Die Maßnahmen sind nach Freigabe der Mittel im Herbst 2008 im Zeitplan fertig gestellt worden. Erfreulich ist dass die Gesamtmaßnahme billiger geworden ist, als im Jahr 2005 geschätzt.

Durch die Durchführung des Masterplans können nunmehr die im Süden liegenden Gewerbeflächen der Stadt veräußert und bebaut werden. Durch die Konstruktion des Masterplanes wurde auch eine Teilerschließung der städtischen Grundstücke mit den staatlichen Zuschüssen möglich.

1. Sanierungsmaßnahmen am alten Flughafen im Wert von ca. 3,7 Mio. €

2. Umwandlung und Erschließung von ca. 31.000 m² Gewerbefläche innerhalb des Flughafengebietes und ca. 92.000 m² außerhalb des Flughafengeländes.

3. Bau von zwei neuen Unterstellhallen, Wert ca. 2,7 Mio.

Verschmelzung AFBG

Im Geschäftsjahr wurde das Planinsolvenzverfahren der Schwestergesellschaft Augsburger Flughafen Betriebs GmbH von der Gläubigerversammlung

angenommen. Die AFBG wurde rückwirkend zum 30. Juni 2008 auf die AFG verschmolzen. Die Abwicklung der Insolvenz im Planinsolvenzverfahren wurde durch die Bereitstellung von TEUR 850 durch die Gesellschafter (Stadt Augsburg und Flughafen München GmbH) zur Masse ermöglicht.

Ausblick 2009

Eine Einschätzung der Entwicklung 2009 ist angesichts der momentanen wirtschaftlichen Lage schwierig. Die Luftfahrtbranche ist erheblich von der Wirtschaftskrise beeinträchtigt.

Mittelfristig wird jedoch davon ausgegangen, dass der Luftverkehr weiterhin eine Wachstumsbranche bleiben wird. Die Globalisierung wird durch die Wirtschaftskrise nicht beendet werden - „Unabhängig von der Finanzkrise wird sich der Flugverkehr bis 2020 verdoppeln“. Leistungsfähige Flugverbindungen werden für jeden

Wirtschaftsstandort – sowohl in der Krise als auch nach der Krise – wichtig sein.

- 181 -

Augsburger Flughafen GmbH (AFG) Es besteht erhebliches konkretes Interesse der Firma Eurocopter ihren

werktäglichen Flug von Augsburg nach Marseille statt von Ingolstadt von Augsburg aus abzuwickeln. Die Flüge finden mit einem Dornier 328 Jet statt. Durch den Jet ist es möglich, dass die Mitarbeiter morgens zur Arbeit fliegen und abends nach

normaler Schicht wieder zurückkommen.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass der Flughafen ein großes Potential hat. für den Luftfahrtstandort Augsburg eine derartige Infrastruktureinrichtung notwendig ist und dass die hierfür bereitgestellten Mittel eine gute Investition darstellen.

Risiken der zukünftigen Entwicklung

Trotz der bilanziellen Überschuldung lässt sich eine positive Fortführungsprognose ableiten, da die Gesellschafterin Stadt Augsburg ab dem Jahre 2008 den notwendigen und nachgewiesenen Finanzbedarf vorbehaltlich des jeweils gültigen Haushaltsplans und der finanziellen Möglichkeiten durch Darlehen oder Zuschüsse deckt. Diese Zusagen wurden für die Jahre 2009 und 2010 erneut bekräftigt.

- 182 -

Augsburger Flughafen GmbH (AFG) Bilanzdaten

Bilanz daten (in T€) Aktiva

Pl an 2009 in % 2008 in % 2007 in % 08 z u 07 in %

Anlageverm ögen 13. 471 14.056 61% 7.383 43% 6.673 90%

Immaterielles Verm . 131 131 13 117

Sachanlagen 11. 751 12.343 5.015 7.328

Finanzanlagen 5 5 5 0

Gel. Anz. und A nl. im Bau 1. 584 1.577 2.349 -772

Umlaufver mögen 493 548 2% 2.702 16% -2.154 -80%

Vorräte 77 77 84 -7

Forderungen u. sonst. Verm. 241 331 904 -573

liquide Mittel 175 140 1.714 -1.574

Aktiver RAP 13 13 0% 21 0% -8 -38%

nicht durch EK gedeckter

Fehlbetrag 10. 160 8.402 37% 7.107 41% 1.295 18%

Bilanz sum m e 24. 150 23.019 100% 17.212 100% 5.807 34%

P assiva

Pl an 2009 in % 2008 in % 2007 in % 08 z u 07 in %

Eigenkapital 0 0 0% 0 0% 0 0%

Gezeichnetes Kapit al 1. 026 1.026 1.026 0

Kapitalrücklage 7. 817 7.817 7.817 0

Gewinnrücklagen 26 26 26 0

nicht gedeckter Fehlbetrag 10. 160 8.402 7.107 1.295

Jahr esergebnis 15.976 -15.976

Sonderposten I nv.-Zusch. 3. 494 % 3.610 16% 1.292 8% 2.319

Rückstellungen 85 81 0% 101 1% -19 -19%

Verbindlichkeiten 20. 548 19.287 84% 15.763 92% 3.524 22%

Verb. > 1 Jahr 20. 548 19.287 14.409 4.878

Verb. < 1 Jahr 1.354 -1.354

Passiver RAP 23. 484 40 0% 57 0% -17 -29%

Bilanz sum m e 24. 150 23.019 100% 17.212 100% 5.807 34%

Änderung

Änderung

- 183 -

Augsburger Flughafen GmbH (AFG) GuV-Daten

Kennzahlen

G & V-Daten (in T€)

P lan 2009 2008 2007 08 zu 07 in %

Umsatz 1.942 1.506 1.436 70 5%

Auflösung des SOP mit RL-Anteil 147 0 0 0

sonstige betriebliche Erträge 1.516 395 1.120 283%

Gesamtleistung 2.089 3.021 1.831 1.190 65%

Materialaufwand 25 26 29 -3 -9%

Personalaufwand 1.270 1.306 964 341 35%

Abschreibungen 837 730 530 199 38%

So. betriebl. A ufwendungen 1.168 1.684 1.139 545 48%

Betriebliches E rgebnis -1.211 -724 -831 107 13%

Erträge aus Finanzanlagen etc. 0 34 2 33 1838%

Zinsen und ähnl. Aufwand 543 549 380 169 44%

Ergebnis der gew öhnl ichen

Geschäftstätigkeit -1.754 -1.239 -1.210 -29 -2%

Außerordentlicher Aufwand 0 0 0 0

Steuern 4 57 57 0 -1%

Jahresergebnis -1.758 -1.295 -1.267 -29 -2%

Gewinn-/Verlustvortrag -17.271 -15.976 -14.709 -1.267 -9%

0 0 0

Bilanzgew inn/-verlust -19.029 -17.271 -15.976 -1.295 -8%

Änderung

Sonstige Kennzahlen und Wirtschaftsdaten

P lan 2009 2008 2007 08 zu 07 in %

Cash Flow

aus laufender Geschäftstätigkeit -358 358 100%

Investitionen 389 7.364 2.698 4.666 173%

davon Ersatzinvest itionen 109 175 15

davon Erweiterungsinv. 280 7.189 2.683

Zuschüsse gesamt 1.451 3.620 2.440 1.180 48%

Zuschüsse der Stadt Augsburg 1.420 0 0

Investitionszuschüsse Reg.v.Schw 31 2.400 1.300 1.100

Gesellschafterdarlehen Stadt A. 1.220 1.140 80

Investitionsquote 1,6% 33,4% 12,2% 21,2%

(Gesamtinv. zu A nsch.-Wert des AV zum Jahresanfang)

Anzahl Mitarbeiter 20 20 20 0 0%

im Jahresdurchschnitt

* Das gesamte Personal der AFG wurde bis 2004 der AFBG zugeordnet. Nach Insolvenz der AFBG wurden die für den Betrieb des Flughafens erforderlichen Mitarbeiter im Jahr 2005 wieder von der AFG übernommen

Änderung

- 184 -

Augsburger Flughafen GmbH (AFG)

Leistungskennzahlen

VERKEHRSLEISTUNGEN Veränderung

2008 2007 2006 07 zu 06 in %

Flugbewegungen gesamt 50.212 50.567 50.177 390 1%

davon Linie u. Pauschalreiseverkehr 592 632 690 -58 -8%

davon Werkverkehr und sonst. 4.493 4.876 4.405 471 11%

gewerbl. Verkehr

Passagiere gesamt 44.020 49.559 50.049 -490 -1%

Linienverkehr 0 0 0 0

Pauschalreiseverkehr 760 1.194 2.280 -1.086 -48%

Werkverkehr 5.495 7.540 6.235 1.305 21%

so gew. Verkehr 1.764 1.644 1.746 -102 -6%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

19992000200120022003200420052006200720082009 Verteilung des Passagieraufkommens

Werkverkehr so. gew. Verkehr Pauschalverkehr Linienverkehr

- 185 -

Augsburger Flughafen Betriebs-GmbH (AFBG)

Augsburger Flughafen Betriebs-GmbH i.K. (AFBG)

Sitz und Anschrift des Unternehmens

Augsburger Flughafen Betriebs-GmbH Flughafenstraße

86169 Augsburg

Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme von Geschäftsbesorgungs-leistungen und die Übernahme der persönlichen Haftung bei anderen Handels-gesellschaften, die die Errichtung und den eigenverantwortlichen Betrieb des Flughafens Augsburg, den Erwerb, die Vermietung, Verwertung und Verwaltung von Grundstücken, Gebäuden und Gebäudeteilen, die Errichtung von Baulichkeiten aller Art sowie das Eingehen von Beteiligungen zu diesem Zweck zum Gegenstand haben.

Gesellschafter

Euro %

Flughafen München GmbH 101.100,00 € 50,0 %

Stadt Augsburg 26.061,00 € 25,5 %

Beteiligungspool Augsburger Flughafen GbR 14.819,00 € 14,5 %

LKr Augsburg 5.110,00 € 5,0 %

LKr Aichach-Friedberg 5.110,00 € 5,0 %

102.200,00 € 100 %

Organe der Gesellschaft

Gesellschafterversammlung

Aufsichtsrat Vorsitzender Dr. Paul Wengert (bis 28.05.2008) Dr. Kurt Gribl (ab 29.05.2008) Insolvenzverwalter Nikolaus Gaede (seit 01.09.2005)

Stammkapital

Das Stammkapital beträgt 102.200 €

- 186 -

Augsburger Flughafen Betriebs-GmbH (AFBG) Beteiligungen an anderen Unternehmen

Augsburger Flughafen GmbH 255,65 €;

Verschmelzung zum 30.06.08 auf AFG GmbH

Kurzvorstellung des Unternehmens und wichtige Entwicklungen 2008

Zweck der Gesellschaft ist die Übernahme von Geschäftsbesorgungen und die persönliche Haftung bei anderen Gesellschaften. Zur Erfüllung ihrer Aufgabe sind mit der Abspaltung der AFBG zum 1.1.1999 sämtliche bei der Augsburger Flughafen GmbH (AFG) bestehenden Arbeitsverhältnisse unter voller Besitzstandswahrung auf die AFBG übergegangen.

Das Stammkapital der AFBG wurde am 22.12.1999 von 51.100 € auf 102.200 € erhöht. Der Kauf des neuen Geschäftsanteils in Höhe von 51.100 € erfolgte durch die Flughafen München GmbH, die mit Wirkung zum 01.01.2000 als neuer Gesellschafter aufgenommen wurde.

Die Gesellschaft nahm mit Eintragung in das Handelsregister am 27.01.2000 erstmalig ihre Geschäftstätigkeit auf.

Im Jahr 2000 wurde zwischen der AFBG und der AFG ein Geschäfts-besorgungsvertrag über die Erbringung des operativen Betriebs und die Verwaltung des Verkehrslandeplatzes Augsburg geschlossen. Für die Erbringung dieser Leistungen erhält die AFBG eine Kostenerstattung in Höhe der Personalausgaben zzgl. einer Verwaltungskostenpauschale.

Entwicklung 2008

Mit dem vom Augsburger Stadtrat verabschiedeten und in der AFG zur Umsetzung gebrachten Sanierungskonzept für den Augsburger Flughafen haben sich weitreichende personalwirtschaftliche und finanzielle Konsequenzen für die AFBG ergeben. Nach dem Rückzug von Denim Airways wurden von der AFG nur noch 20 statt bisher 63 Personen zur Dienstleistung am Flughafen Augsburg benötigt; ein entsprechend niedrigerer Kostensatz sollte erstattet werden. Die AFBG sollte diese Einnahmeausfälle zunächst durch Vermittlung von Arbeitnehmern gegen Entgelt an die Sicherheitsgesellschaft München (SGM) und an Unternehmen am Münchner Flughafen kompensieren. Zur dauerhaften Entlastung der Firma sollten nach dem Willen ihrer Gesellschafter die Personen, die weder bei der AFG noch bei der SGM eingesetzt werden konnten, in feste Anstellungen bei den Gesellschaftern oder in diesen nahestehenden Unternehmungen überführt werden. Entsprechende Angebote wurden unterbreitet, von den AFBG-Beschäftigten jedoch nicht, zumindest nicht in ausreichender Zahl angenommen. Die Flughafen München GmbH hatte diese Anstrengungen um eine Konsolidierung der AFBG mit der Gewährung entsprechender Liquiditätshilfen weitestgehend abgesichert. Ziel war insoweit auch, die Gesellschaft nach Überführung der nicht mehr am Flughafen selbst einsetzbaren Arbeitnehmer in andere Arbeitsverhältnisse und Übernahme des „Stammpersonals“

durch die AFG letztlich an die SGM zu veräußern. Ein entsprechendes

- 187 -

Augsburger Flughafen Betriebs-GmbH (AFBG) Übernahmeangebot lag vor und wurde zwischen den Beteiligten ausverhandelt. Der Anteilsverkauf war im Gesellschafterkreis auch deshalb für sinnvoll erachtet worden, da eine Fortführung der AFBG im Bereich der reinen Personalgestellung an Dritte nicht mehr den ursprünglichen Zielen der Gesellschaft entsprach und letztlich auch mit finanziellen Risiken verbunden ist.

Nachdem die Bemühungen nicht erfolgreich waren, sahen sich die Beteiligten in der Gesellschafterversammlung am 07.06.2005 gezwungen, der Geschäftsführung anheimzustellen, die Insolvenz der AFBG anzumelden. Verbunden war diese Vorgabe mit einem Angebot an die Beschäftigten, im Rahmen einer abschließenden Verhandlung mit der Geschäftsführung doch noch eine konsensuale Einigung herbeizuführen und diese Verhandlungen durch einen von den Gesellschaftern gespeisten „Abfindungstopf“ in Höhe von 300.000 € zu fördern. Da auch dieser letzte Versuch einer Einigung fehlschlug, war die Geschäftsführung gezwungen, am 14.06.2005 beim Amtsgericht Augsburg den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu stellen.

Der Insolvenzverwalter hat einen Insolvenzplan vorgelegt, der mit der AFG / Stadt Augsburg und der FMG abgestimmt war. Es wurden 270.000,00 € seitens der AFG / Stadt Augsburg und 570.000,00 € seitens der FMG zur Verfügung gestellt.

Mit Durchführung dieses Insolvenzplanes und dem erfolgten Abschluss des lnsolvenzverfahrens am 04.11.2008 hat die AFBG sämtliche Insolvenzforderungen beglichen.

Sämtliche Anteile an der AFBG sind mit notarieller Beurkundung vom 24.10.2008 bereits auf die Stadt Augsburg übertragen worden.

Es waren keine wesentlichen Risiken mehr ersichtlich. Die geplante Verschmelzung der AFBG mit der AFG konnte insoweit vorgenommen werden.

Der Zeitpunkt der Verschmelzung wurde auf den 30.06.2008 festgelegt.

Mit Beschluss vom 10.07.2007 (Drucksache 07/00315) hat der Stadtrat dem Kauf der Anteile an der AFBG durch die Stadt Augsburg und der Verschmelzung bereits zugestimmt.

- 189 -