• Keine Ergebnisse gefunden

erdgas schwaben gmbh

- 123 -

- 124 -

erdgas schwaben gmbh Beteiligungen an anderen Unternehmen

Beteiligungen mit mehr als 20% der Anteile:

Euro %

Erdgas Allgäu Ost Verwaltungs-GmbH, Füssen 12.500,00 € 50,00 % Erdgas Allgäu Ost GmbH & Co.KG, Füssen 1.250.000,00 € 50,00 % Erdgas Kempten Oberallgäu GmbH, Kempten 750.000,00 € 50,00 % Kommunale Wasserbeteiligungs-GmbH, München 133.340,00 € 66,67 %

RIWA GmbH 161.040,00 € 33,55 %

erdgas schwaben Beteiligungsgesellschaft mbh 100,00 %

schwaben netz GmbH 25.000,00 € 100,00 %

Beteiligung als Kommanditist an SYNECO GmbH & Co. KG wichtige Verträge

- diverse Erdgaslieferverträge

- Fachbetreuungsvertrag mit der Thüga AG

- Konsortialvertrag mit Allgäuer Überlandwerk GmbH Kempten - Betriebsführungsvertrag mit Erdgas Kempten-Oberallgäu GmbH - Betriebsführungsvertrag mit Erdgas Kempten-Oberallgäu Netz GmbH - Pachtvertrag mit Erdgas Kempten-Oberallgäu Netz GmbH

- Pachtvertrag mit schwaben netz gmbh

- Dienstleistungsvertrag mit schwaben netz gmbh

- Konzessionsverträge mit 160 Städten und Gemeinden sowie Lieferverträge mit EAO und EKO sowie sieben Weiterverteilern

Kurzvorstellung des Unternehmens und wichtige Entwicklungen 2007/2008

Am Ende des Geschäftsjahres 2008 hatte die Gesellschaft Konzessionsverträge mit 160 Städten und Gemeinden. Davon entfallen 144 Verträge auf das Gebiet der schwaben netz und 16 auf das Gebiet der Erdgas Kempten-Oberallgäu Netz.

Der Gasabsatz (ohne Eigenverbräuche) mit 7.827 GWh lag mit -118 GWh oder -1,5

% leicht unter dem Vorjahresniveau. Hauptsächlich liegt dies in den Kundenverlusten an fremde Händler, die einen Absatzrückgang von 700 GWh verursachten begründet. Gegenläufig wirkte sich die im Verhältnis zum Vorjahr kühlere Witterung sowie der Konjunkturverlauf aus.

- 125 -

erdgas schwaben gmbh Auf den Bereich der Tarif- und Sonderpreiskunden sowie der Sondervertragskunden entfallen 6,045 GWh. Daraus ergibt sich ein Zuwachs von 194 GWh. Der Absatz an die weiterverteilenden Kunden ist gegenüber dem Vorjahr um 326 GWh oder 15,6 % gesunken. Zurückzuführen ist dieser Rückgang auf den Verlust eines Stadtwerkes seit Oktober 2008.

Die Wärmeabgabe ist um 4,4 GWh oder 14,2 % auf 36 GWh angestiegen.

Begründet ist dies im Wesentlichen in der Inbetriebnahme der Wärmeversorgung in Dillingen. Die Anzahl der wärmeversorgten Haushalte ist im Jahr 2008 angestiegen.

Im Berichtsjahr konnten 46 neue Kunden gewonnen werden. Zum Ende des Geschäftsjahres werden somit 193 Haushalte versorgt.

Der Umsatz aus Wärmeverkauf erhöhte sich um 26,4 % bzw. 622 TEUR auf 2.982 TEUR.

Die Brutto-Investitionssumme im Geschäftsjahr 2008 betrug 23.538 TEUR und lag damit 4.997 TEUR über der des Vorjahres. Bereinigt um die aktivisch gekürzten Bau- und Kapitalzuschüsse (inklusive der Restabwicklung Vorjahre) in Höhe von 203 TEUR beläuft sich die Nettoinvestition auf einen Wert von 23.335 TEUR.

Die größten Investitionen im Jahr 2008 standen mit dem Ausbau des Geschäftsbereiches der erneuerbaren Energien in Verbindung. So wurden unter anderem in ein Biomasse- Heizkraftwerk mit dazugehörendem Wärme-Ortsnetz in Dillingen im Wert von 4.600 TEUR investiert. Die aufgelaufenen Kosten für das Biomasse – Heizkraftwerk für das Bezirkskrankenhaus in Kaufbeuren in Höhe von 4.110 TEUR sowie 2.912 TEUR für das Wärmeversorgungsnetz in Mindelheim sind ebenfalls enthalten. Im Bereich der Biogasaufbereitung wurden in Graben weitere 1.291 TEUR und in Maihingen 1.985 TEUR investiert. Die Investitionen im Bereich der Gasverteilung nahmen gegenüber dem Vorjahr zu. So betrugen die Zugänge im Leitungsnetz 7.553 TEUR, im Vorjahr waren dies 6.036 TEUR. Von den in der Kategorie Rohrleitungen und Hausanschlussleitungen getätigten Investitionen in Höhe von 7.553 TEUR entfallen 6.856 TEUR auf Erweiterungen und 697 TEUR auf Erneuerungen in den Bereichen Fern- und Anschlussleitungen, Ortsnetze und Hausanschlüsse.

Ausblick 2009

Vertrieb

Zum 1. Januar 2009 hat die Gesellschaft die Verkaufspreise um 0,58 ct/kWh im Privat- und Gewerbekundensegment gesenkt. Neben den zurückgegangenen Ölpreisen, die sich zeitversetzt auf die Beschaffung auswirken, beinhaltet diese Senkung auch die Entlastung der Kunden auf Basis des mit dem Bundeskartellamt geschlossenen Vergleiches. Aufgrund der gesunkenen Beschaffungskosten wurden die Preise zum 1. April 2009 nochmals um netto 1,3 ct/kWh gesenkt.Eine weitere Senkung der Preise wird für den 1. Juli 2009 erwartet. Die endgültige Höhe ist zum heutigen Zeitpunkt noch nicht absehbar. Den mittlerweile auch auf dem

Beschaffungsmarkt angelaufenen Wettbewerb wird die Gesellschaft nutzen, um den Einkauf von Erdgas zu optimieren.Die Wahlmöglichkeit unserer Kunden wird durch eine nochmalige Erweiterung der Produktpalette verbessert.

- 126 -

erdgas schwaben gmbh Netz

Am Ende des Jahres erwarb die schwaben netz 100 % der Anteile an der Erdgas Kempten-Oberallgäu Netz GmbH (EKO- Netz). Dieser Netzbetreiber wird zum 1.

Januar 2009 den Geschäftsbetrieb aufnehmen und alle originären Netzbetreiberaufgaben über Dienstleistungsvereinbarungen durch die schwaben netz erbringen lassen.

Weiterhin wird die Gesellschaft ab dem 1.Januar 2009 das Netz der Erdgas Allgäu Ost GmbH pachten und somit sämtliche Netzbetreiberaufgaben übernehmen. Im Hinblick darauf wird die Ausschöpfung von Synergien im Vordergrund stehen.

Die schwaben netz gmbh plant für die kommenden Jahre weitere Netzteile zu pachten.

Um den Anforderungen des Marktes auch zukünftig gerecht werden zu können ist es erforderlich, weitere Maßnahmen wie z. B. die Einführung eines Bilanzkreismanagementsystems zu forcieren. Desweiteren ist eine Automatisierung sämtlicher neuer Prozessabläufe zwingend erforderlich, um einen weiterhin effizienten Betrieb gewährleisten zu können.

Regenerative Energien

Durch den nochmals bekräftigten politischen Willen, bis 2020 mindestens 20 % erneuerbare Energien im Primäraufkommen zu platzieren, wird es immer wichtiger, dass wir uns auf diesem Gebiet engagieren. Dieses ehrgeizige politische Ziel wird durch diverse Gesetzgebungen, Verordnungen und Marktanreizprogrammen getrieben.

Wie bereits im letzten Jahr erkennbar war, haben sich nicht nur die Kommunen, sondern auch unsere Sondervertragskunden mit dem Thema erneuerbare Energien auseinandergesetzt. Zum Stand 31. Dezember 2008 beziehen bereits 661 Kunden regenerative Energien von erdgas schwaben. Wir reagieren mit weiteren Projekten, um damit eine Marktsicherung auf der Basis der erneuer-baren Energien zu forcieren.

Das neueste Projekt „Bio-Erdgaseinspeisung Öko-Power“ in Altenstadt/ Schongau befindet sich bereits in der Projektplanung. Es wird davon ausgegangen, dass die Einspeisung bereits Mitte 2009 beginnt. Die Realisierung weiterer drei Projekte im Jahr 2009 wird erwartet.

- 127 -

erdgas schwaben gmbh Bilanzdaten

Bilanzdaten (T€) Aktiva

Plan 2009 in % 2008 in % 2007 in % 08 zu 07 in %

Anlagevermögen 198.000 68% 117. 600 46% 106.255 51% 11.345 11%

Immaterielles Verm . 1.000 656 473 183

Sachanlagen 120.000 110.110 99.554 10.556

Finanzanlagen 77.000 6.834 6.228 606

Umlaufvermögen 90.500 31% 137. 220 54% 102.297 49% 34.923 34%

Vorräte 1.500 2.482 1.286 1.196

Forderungen 35.500 50.318 37.883 12.435

Sonstige Verm.-Gegenst. 11.500 9.880 6.155 3.725

liquide Mittel 42.000 74.540 56.973 17.567

Aktiver RAP 1.500 1% 973 0% 131 0% 842

Bilanzsumme 290.000 100% 255. 793 100% 208.683 100% 47.110 23%

Passiva

Plan 2009 in % 2008 in % 2007 in % 08 zu 07 in %

Eigenkapital 71.000 24% 64. 496 25% 65.250 31% -754 -1%

Gezeichnetes Kapital 35.000 35.000 35.000 0

Kapitalrücklage 0 0

Gewinnrücklage 5.000 0 0

Gewinn-/Verlustvortrag 51 12 39

Bilanzgewinn/-verlust 31.000 29. 445 30.238 -793 -3%

SO P mit Rückl age-Anteil 0 453 459 -6

Empf. Ertragszusch. 22.000 8% 26. 638 10% 28.554 14% -1.916 -7%

Rückstellungen 80.000 28% 89. 654 35% 66.492 32% 23.162 35%

Verbindlichkeiten 107.500 37% 69. 452 27% 39.490 19% 29.962 76%

Verb. > 1 Jahr 60.000 1.876 2.180 -304

Verb. < 1 Jahr 47.500 67.576 37.310 30.266

Passiver RAP 9.500 3% 5. 100 2% 8.438 4% -3.338 -40%

Bilanzsumme 290.000 100% 255. 793 100% 208.683 100% 47.110 23%

Änderung

Änderung

- 128 -

erdgas schwaben gmbh GuV-Daten

Kennzahlen

G & V-Daten (T€)

Plan 2009 2008 2007 08 zu 07 in %

Umsatz (Plan: Rohüberschuss) 350.000 380.043 375.083 4.960 1%

Bestandsveränd. & AEL 3.000 919 616 303 49%

sonstige betriebliche Erträge 15.000 9.011 6.842 2.169 32%

Gesamtleistung 368.000 389.973 382.541 7.432 2%

Materialaufwand 262.000 307.746 264.322 43.424 16%

Personalaufwand 17.000 16.100 16.607 -507 -3%

Abschreibungen 13.000 12.450 12.306 144 1%

So. betriebl. Aufwendungen 36.000 15.503 29.387 -13.884 -47%

Betriebliches Ergebnis 40.000 38.174 59.919 -21.745 -36%

Erträge aus Finanzanlagen etc. 4.000 2.241 -4.581 6.822 -149%

Zinsen und ähnl. Aufwand 2.400 1.614 175 1.439 822%

Ergebnis der gewöhnlichen 0

Geschäftstätigkei t 41.600 38.801 55.163 -16.362 -30%

Außerordentl. Aufwand 1.200 0 0

Außerordentl. Ertrag 50 0 0

Steuern 10.000 9.356 24.925 -15.569 -62%

Jahresergebnis 30.450 29.445 30.238 -793 -3%

Gewinnvortrag aus Vorjahr 96 51 12 39

Entn./Einst. aus/in Gew.-Rückl. 0 0

Bilanzgewinn/-verlust 30.546 29.496 30.250 -754 -2%

Änderung

Sonstige Kennzahlen und Wirtschaftsdaten

Plan 2009 2008 2007 08 zu 07 in %

Cash Flow

nach DVFA/SG 35.000 35.600 38.800 -3.200 -8%

Investitionen 20.900 23.540 18.541 4.999 27%

davon Ersatzinvestitionen 1.550 730 k.A.

davon Erweiterungsinv. 11.700 7.440 k.A.

Gewinnausschüttung an STAWA 8.000 7.605 9.015 -1.410 -16%

Sonstige Zuschüsse k.A.

Investitionsquote 5% 6,1% 4,8% 1,3%

(Gesamtinv. zu Gesamt-anschaffungswert des AV)

Anzahl Mitarbeiter 253 250 239 11 5%

jeweils zum 31.12.

Auszubildende 9 -9 -100%

jeweils zum 31.12. 12 11

Änderung

- 129 -

erdgas schwaben gmbh

Lei stungskennzahlen

ABSATZ Mio kW h % Mio kW h % Mio kWh in %

Tarif- und Sonderpreiskunden 2.316 29,6% 2.122 26,8% 194 9,1%

Sondervertragskunden einschl. 3.742 3.713 46,8% 29 0,8%

Wärmezentralen (Wohnungsbau) 0,0%

Weiterverteiler 1.769 22,6% 2.095 26,4% -326 -15,6%

SUMME 7.827 52,2% 7.930 100,0% -103 -1,3%

UMSATZ M io. € % Mio. € % Mio. € in %

Tarif- und Sonderpreiskunden 141,7 38,2% 116,4 35,9% 25,3 21,7%

Sondervertragskunden einschl. 162,8 43,9% 142,5 44,0% 20,3 14,2%

Wärmezentralen (Wohnungsbau)

Weiterverteiler 66,3 17,9% 65,0 20,1% 1,3 2,0%

SUMME 370,8 100,0% 323,9 100,0% 46,9 14,5%

Änderung

Änderung 200 8

200 8 2007

2007