• Keine Ergebnisse gefunden

AVA Re.Sort GmbH

Sitz und Anschrift des Unternehmens

AVA Re.Sort GmbH Am Mittleren Moos 60 86167 Augsburg

Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Instandhaltung einer Sortieranlage, insbesondere im Bereich der DSD-Sortierlinien und im Papierbereich, und die Ausübung von Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit der Abfallwirtschaft stehen.

Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen. Sie kann sich hierbei anderer Unternehmen bedienen, sich an Ihnen beteiligen oder solche Unternehmen sowie Hilfs- und Nebenbetriebe errichten, erwerben oder pachten.

Gesellschafter

Anteil in %

AVA GmbH 100 %

Organe der Gesellschaft

Gesellschafterversammlung

Aufsichtsrat * Vorsitzender: Christian Knauer (bis 24.06.2008) Martin Sailer (ab 24.06.2008)

Geschäftsführung Dr. Walter Michale

*Identisch mit dem Aufsichtsrat der AVA GmbH

Stammkapital

Das Stammkapital beträgt 250.000 €.

- 98 -

AVA Re.Sort GmbH Beteiligungen an anderen Unternehmen

keine

Wichtige Verträge

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der AVA und der AVA Re.Sort GmbH

Kurzvorstellung des Unternehmens und wichtige Entwicklungen 2008/2009

Im Zuge der Auflösung des DSD-Monopols im Jahre 2003 wurde die AVA Re.Sort gegründet. Mit der Ausgliederung des Sortierbetriebs in ein rechtlich selbständiges Unternehmen sollte vor allem eine möglichst transparente Abrechnung des Sortierbereichs gegenüber den sonstigen Geschäftsfeldern der AVA erreicht werden. Ein weiteres Ziel war der eigene Marktauftritt in den Geschäftsfeldern

‚Sortierung Leichtverpackungen (LVP)’ und ‚Sortierung Papier/Pappe/Kartonagen (PPK)’.

Nach der Aufnahme des operativen Geschäftsbetriebs zum 01.01.2004 entwickelte sich die AVA Re.Sort aus wirtschaftlicher Sicht zunächst positiv. Im Jahr 2003 konnten im Rahmen der DSD-Ausschreibungen zahlreiche Dreijahresaufträge für den Zeitraum 2004 bis 2006 zu auskömmlichen Preisen gewonnen werden.

Das Agieren auf dem LVP-Markt ist allerdings seit den Ausschreibungen für die Jahre ab 2007 wesentlich risikobehafteter als in den Jahren zuvor. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich seitdem gerade für die kleineren Anlagenbetreiber erheblich verschlechtert.

Dies ist zum Ersten bedingt durch die ständig wachsende Zahl an Garantiegebern, die sich die Mengen aus jeder einzelnen Gebietskörperschaft aufteilen. Ursprünglich trat als Garantiegeber nur die DSD auf, mittlererweile sind in den meisten Gebieten sechs bis sieben Garantiegeber vertreten – mit steigender Tendenz. Zum Zweiten besteht keine ausreichende Planungs- und Investitionssicherheit für einen längeren Zeitraum mehr, da lediglich die Hälfte der zu sortierenden Menge je Vertragsgebiet für drei Jahre ausgeschrieben wird, die andere Hälfte nur noch als Spotmenge für jeweils ein Jahr. Zum Dritten ist – forciert durch die Ausschreibungsmodalitäten und ausgelöst durch die großen Entsorgungsfirmen – ein zu Dumpingpreisen führender Verdrängungswettbewerb der Sortieranlagenbetreiber in vollem Gange.

Dieser Verdrängungswettbewerb hat nun dazu geführt, dass die AVA Re.Sort bei den Ausschreibungen für den Leistungszeitraum 2007 bis 2009 nicht in der Lage war, für diesen Dreijahreszeitraum entsprechende Mengen zu kostendeckenden Preisen zu akquirieren. In der Folge mussten zur Sicherstellung der Anlagenauslastung und zur Generierung von Deckungsbeiträgen Spotmengen für das Jahr 2007 zu Preisen angenommen werden, mit denen sich eine Vollkosten-Deckung nicht mehr erreichen lässt.

- 99 -

AVA Re.Sort GmbH In der Folge hat sich im Geschäftsjahr 2007 die Auslastungs- und Ergebnissituation erheblich verschlechtert. Auch die Prognosen im Hinblick auf die mittelfristige Marktentwicklung – und damit einhergehend auf die Ergebnisentwicklung der Gesellschaft – geben keinen Anlass zu der Annahme, dass sich die negative wirtschaftliche Situation für die AVA Re.Sort in näherer Zukunft verbessern könnte.

Erschwerend für die Markt- und somit für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens kommen noch gebührenrechtliche Risiken hinzu, die sich insbesondere im Rahmen der überörtlichen Prüfung durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband im Jahr 2007 offenbart haben.

Vor diesem Hintergrund hat der Aufsichtsrat der AVA Re.Sort in seiner Sitzung am 30.09.2008 dem Vorschlag der Geschäftsführung zugestimmt, die Sortieranlagen zum 31.03.2009 stillzulegen.

Ergebnis 2008

Im Geschäftsjahr 2008 wurden Umsatzerlöse in Höhe von 6,2 Mio. € erzielt (Vorjahr:

7,1 Mio. €), davon 2,9 Millionen Euro aus der LVP-Sortierung und 3,3 Mio. € aus der PPK-Sortierung.

Die LVP-Erlöse sind gegenüber dem Vorjahr – trotz gestiegener Inputmengen – um 274 T€ bzw. um 9 % gesunken. Dies ist auf den zunehmenden Preisverfall in diesem Marktsegment zurückzuführen.

Die Erlöse aus dem PPK-Bereich sind gegenüber dem Vorjahr um 598 T€ bzw. um 15 % gesunken. In diesem Bereich musste ein deutlicher Rückgang der Anliefermengen aus dem Landkreis Augsburg sowie aus dem Gebiet des Nordschwäbischen Abfallwirtschaftsverbands (AWV) verzeichnet werden. Ferner wurden aufgrund des einsetzenden Preisverfalls auf den Rohstoffmärkten auch geringere Erlöse im Bereich der Papiervermarktung erzielt.

Die Entwicklung der Inputmengen der AVA Re.Sort seit dem Jahr 2004 stellt sich wie folgt dar:

2004 2005 2006 2007 2008

Mengenentwicklung LVP

Kapazität LVP-Linie 25.000 t/a 25.000 t/a 25.000 t/a 25.000 t/a 25.000 t/a Inputmenge LVP 20.350 t 27.633 t 28.882 t 21.362 t 23.444 t Mengenentwicklung PPK

Kapazität PPK-Linie 50.000 t/a 50.000 t/a 50.000 t/a 50.000 t/a 50.000 t/a Inputmenge PPK 30.330 t 44.313 t 47.659 t 43.038 t 40.108 t Inputmengen gesamt 50.680 t 71.946 t 76.541 t 64.400 t 63.552 t Die bilanziellen Auswirkungen der Stilllegungsentscheidung wurden – in Folge der Aufgabe der Fortführungsprämisse – bereits im Jahresabschluss 2007 abgebildet.

- 100 -

AVA Re.Sort GmbH Die Abführung des Überschusses an die AVA im Rahmen des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages (308 T€) führt schließlich zu einem ausgeglichenen Jahresergebnis.

Im Zeitverlauf stellt sich die Ergebnisentwicklung wie folgt dar:

2004 2005 2006 2007 2008

Ergebnis der gewöhnlichen

Geschäftstätigkeit 47 T€ 232 T€ -113 T€ -2.482 T€ - 288 T€

Gewinnabführung an AVA (+) / Verlustausgleich durch

AVA (-) 33 T€ 74 T€ 0 T€ -3.451 T€ 308 T€

Ausblick 2008/2009

Für die von der Stilllegung betroffenen Mitarbeiter wurde ein Sozialplan und ein Interessenausgleich erarbeitet und am 18.02.2009 von der Geschäftsführung und dem Betriebsrat unterzeichnet. Im Ergebnis ist es gelungen, die 24 in der AVA Re.Sort und die drei in der AVA betroffenen Arbeitsplätze einvernehmlich und ohne betriebsbedingte Kündigungen abzubauen.

In Vollzug des Aufsichtsratsbeschlusses wurden die Sortieranlagen am 15. April – nach Aufarbeitung der Restmengen – endgültig stillgelegt.

Vor dem Hintergrund der Stilllegung hat sich die AVA Re.Sort nicht mehr an den Ausschreibungen für den Leistungszeitraum 2009 im LVP-Bereich beteiligt.

Derzeit wird intensiv an einem Verwertungskonzept für die Sortieranlagen gearbeitet. Ziel ist es hierbei, durch die Vermietung/Verpachtung des Gebäudes und des Grundstückes bzw. durch den Verkauf der verfahrenstechnischen Anlagen Deckungsbeiträge zu generieren, die zu einer Entlastung des AZV und seiner Gebietskörperschaften und somit des Gebührenzahlers führen.

In Folge der Aufgabe der Fortführungsprämisse wurden alle bestehenden Verpflichtungen bereits im Jahresabschluss 2007 erfasst, so dass aus heutiger Sicht das Geschäftsjahr 2009 mit einem ausgeglichenen Ergebnis abgeschlossen werden kann.

Die Anstrengungen werden nun darauf gerichtet, die Ergebnissituation in der verbleibenden Betriebszeit durch Akquisation entsprechender Mengenkontingente für das 1. Quartal 2009 möglichst positiv zu gestalten.

Vor dem Hintergrund der Stilllegung der Sortieranlagen zum 31.03.2009 wurden im Berichtsjahr keine Investitionen getätigt.

- 101 -

AVA Re.Sort GmbH Aufgrund des Verlustausgleichs durch die AVA GmbH besteht ein Liquiditätsbestand zum 31.12.2008 in Höhe von 3,27 Mio. € (Vorjahr: 169 T€).

Der Finanzkredit über 2,6 Mio. € aus der Darlehensvereinbarung mit der AVA wurde mit 288 T€ planmäßig getilgt. Der Darlehensstand zum Bilanzstichtag beträgt 1,3 Mio. €.

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände haben sich gegenüber dem Vorjahr um 3,3 Mio. € reduziert. Ursächlich hierfür ist im Wesentlichen die Reduzierung der Forderungen gegenüber der AVA aufgrund des Verlustausgleichs für das Jahr 2007.

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen konnten gegenüber dem Vorjahr um 229 T€ reduziert werden.

Aktuelle Situation:

In der Aufsichtsratssitzung am 30.09.2008 wurde die Stilllegung der Sortieranlagen zum 31.03.2009 beschlosssen.

In der Aufsichtsratssitzung am 22.07.2009 wurde die Verschmelzung der AVA Re.Sort GmbH auf die AVA GmbH beschlossen. Mit Wirkung zum 11.08.2009 erfolgte der Eintrag ins Handelsregister.

- 102 -

AVA Re.Sort GmbH Bilanzdaten

Bilanzdaten (in T€) Aktiva

Plan 2009 in % 2008 in % 2007 in % 08 zu 07 in %

Anlagevermögen 188 4% 188 4% 0 0%

Immaterielles Verm . 0 0 0

Sachanlagen 188 188 0

Finanzanlagen 0 0 0

Umlaufvermögen 4.165 96% 4.365 96% -200 -5%

Forderungen 880 4.157 -3.277

sonstige Verm.-Gegenstände 15 39 -24

liquide Mittel 3.270 169 3.101

Aktiver RAP 0 0% 0 0% 0

Bilanzsumme 4.353 100% 4.553 100% -200 -4%

Passiva

Plan 2009 in % 2008 in % 2007 in % 08 zu 07 in %

Eigenkapital 1.137 26% 1.137 25% 0 0%

Gezeichnetes Kapital 250 250 0

Kapitalrücklage 887 887 0

Gewinnrücklage/Verlustvortr. 0 0

Bilanzgewinn/-verlust 0 0 0

Rückstellungen 1.121 26% 1.519 33% -398 -26%

Verbindlichkeiten 2.095 48% 1.897 42% 198 10%

Verb. > 1 Jahr 501 1.319 -818 -62%

Verb. < 1 Jahr 1.594 578 1.016 176%

Passiver RAP 0 0% 0 0% 0

Bilanzsumme 4.353 100% 4.553 100% -200 -4%

Änderung

Änderung

- 103 -

AVA Re.Sort GmbH GuV-Daten

Kennzahlen

G & V-Daten (in T€)

P lan 2009 2008 2007 08 zu 07 in %

Umsatz 991 6.221 7.093 -872 -12%

Bestandsveränd. & AEL 0 0 0

Sonstige betriebliche Erträge 453 57 219 -162 -74%

Gesamtleistung 1.444 6.278 7.312 -1.034 -14%

Material-/Entsorgungsaufwand 198 3.386 3.971 -585 -15%

Personalaufwand 332 992 1.034 -42 -4%

Abschreibungen 0 0 2.692 -2.692 -100%

So. betriebl. Aufwendungen 909 2.131 2.022 109 5%

Betriebliches Ergebnis 5 -231 -2.407 2.176 -90%

Beteiligungsergebnis 0 0 0

Zinsergebnis -1 -57 -75 18 -24%

Ergebnis der gewöhnlichen

Geschäftstätigkei t 4 -288 -2.482 2.194 -88%

Außerordentlicher Aufwand -596 991 -1.587

Steuern 4 0 8 -8 -100%

Ertr. aufgr. Erg.abführ.vertr. -308 3.451 -3.759

Jahresergebnis 0 0 -30 30 100%

Einst. in Gewinnrücklagen 0 0 0

Entnahme aus Gewinnrücklagen 30 -30

Bilanzgew inn/-verlust 0 0 0 0

Änderung

Sonstige Kennzahlen und W irtschaftsdaten

Plan 2009 2008 2007 08 zu 07 in %

Cash Flow

nach DVFA/SG 0 0 2.662 -2.662 -100%

Investitionen 0 0 4 -4 -100%

davon Ersatzinvestitionen 0 0 0 0

davon Erweiterungsinv. 0 4 -4 -100%

Investitionszusch. Stadt 0 0 0 0

Sonstige Zuschüsse 0 0 0 0

Investitionsquote 0% 0% 0%

(Gesamtinv. zu Anschaffungs-wert des AV)

Anzahl Mitarbei ter

im Jahresdurchschni tt 25 26 -1 -4%

Änderung

- 105 -