• Keine Ergebnisse gefunden

8 Die Vorbereitung der Wiederbewaffnung

10 Literatur- und Quellenverzeichnis

10.1 Quellen:

10.1.1 Unedierte Quellen:

v BA-MA / BW 9, Dienstellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages 1950 - 1955:

v BW 9 / 36, Verschiedenes

- fol. 8 - 11, Vortragsnotiz Katastrophenfall General a. D. de Maizière, vom 12.

Februar 1951

- fol. 31 - 33, Grundlegende Betrachtungen zur operativen Lage Westeuropas, vom 13. Juni 1951

- fol. 42, Anschreiben Theodor Blank an Bundeskanzler Dr. Adenauer, vom 12.

Juni 1951, die Europäische Verteidigung in Bezug auf die Stellung Italiens und Deutschland (fol. 43 - 45) betreffend

- fol. 43 - 45, Europäische Verteidigung in Bezug auf die Stellung Italiens und Deutschland, vom 11. Juni 1951

- fol. 122 - 125; Gemäß Zeitplan eintretender Geldbedarf auf dem Gebiet Materialwesen

y BW 9 / 81, Verschiedenes (Handakte Heusinger)

- fol. 34 - 42, Ausführungen des deutschen Marinesachverständigen Konteradmiral a. D. Wagner über Fragen des deutschen Marinebeitrages, vom 08. 02. 1952 - fol. 89 - 100, Der Operationsplan gegen die Sowjetunion (1940 / 41) im Lichte der

Schlieffen-Strategie, verfaßt von Ulrich Lade y BW 9 / 554, EVG-Vertrag mit Nebendokumenten

y BW 9 / 1323, Gedanken über die Frage der äusseren Sicherheit der Deutschen Bundesrepublik, Denkschrift General Dr. Speidel

- fol. 1, Aktenvermerk Olt i.G. Johannes Fischer über die Provinienz dieser Akte vom 16. 09. 1971

- fol. 2 - 27, Gedanken über die Frage der äusseren Sicherheit der Deutschen Bundesrepublik, Denkschrift General Dr. Speidel

y BW 9 / 1335, Gedanken über die Frage der Deckung des personellen Bedarfs im Falle der Wiederaufstellung deutscher Truppenverbände

y BW 9 / 2404, Vertrauenserklärung für das deutsche Soldatentum (Handakte Heusinger)

y BW 9 / 2820, EVG - Verschiedenes, Handakte Blank

- fol. 42 - 43, Ausarbeitung Dr. von Hassel über die EVG als Sicherheitssystem

• BW 9 / 2858, Alternativen zur EVG

y BW 9 / 2880, Deutscher Verteidigungsbeitrag - Bericht über die auf dem Petersberg geführten technischen Besprechungen vom 09. 01. bis 04. 06. 1951 (Handakte Blank) y BW 9 / 3102, Vorbereitung und Durchführung der Himmerroder Konferenz

- unnummeriert, Liste der Teilnehmer an der Konferenz

- fol. 33 - 34, Vortragsnotiz, Aufgaben der Himmerroder Konferenz

- fol. 35, Einweisung, Aufgaben und Programm der Himmerroder Konferenz - fol. 121, Schreiben an Pater Albert, Abt des Klosters Himmerrod

- fol. 123, Geheimhaltungserklärung

- fol. 128, Aufgabenstellung für die militärische Experten-Tagung y BW 9 / 3105, Verschiedenes (Handakte Schwerin)

- fol. 12, Verlauf des Besuches beim Herrn Bundesminister am 24. 5. 1950 - fol. 13 - 14, Skizzierung praktischer Möglichkeiten für den Aufbau deutscher

Cadre-Einheiten im Rahmen der Vereinigten Westeuropäischen Streitkräfte - fol. 32, Aktennotiz, Der Standpunkt von Herrn Schumacher in der Frage der

Einschaltung der deutschen Bundesrepublik in die militärische Abwehrfront Europas, Unterredung mit Graf Schwerin am 7. 6. 1950

- fol. 33, Bemerkungen zur Stellungnahme Graf Schwerin

- fol. 50 - 53, Erster Entwurf, Memorandum über die Inangriffnahme von Sicher-heitsmaßnahmen für den Fall eines “Nationalen Notstandes” im Bundesgebiet - fol. 67 - 73, Kurzprotokoll über das Zusammentreffen mit General Hays, Graf Schwerin und Herrn Blankenhorn am Sonnabend, den 22. Juli 1950, vormittags - fol. 65, Stellungnahme zum Memorandum über die Vorbereitung von

Sofortmaß-nahmen für den Katastrophenfall, vom 21. 7. 50 - fol. 97 - 98, Entwurf, Bundessicherheitsrat

- fol. 98, Aktennotiz, Brief Speidel am Schwerin, die Abfassung des Sicherheitsgut-achtens mit Heusinger und Foertsch betreffend, 9. 8. 1950

- fol. 100 - 103, Aktennotiz über eine Besprechung zwischen Mr. Christopher Steel und Graf Schwerin am 8. 8. 1950 nachmittags

- fol. 104 - 107, Besprechung mit General Hays, von deutscher Seite geführt von Herrn Min.Rat. Dr. Dittmann und Herrn Graf von Schwerin, 9. 8. 1950

- fol. 111 - 116, Memorandum, Ziviler Schutz vom 16. August 1950

- fol. 117 - 118, Vortragsnotiz für Herrn Min. Dir. Blankenhorn, die Etatisierung und Etablierung der Dienststelle Zentrale für Heimatdienst betreffend, vom 10. 8.

1950

- fol. 121 - 125, Aide Mémoire für die Besprechung des Herrn Bundeskanzlers am 17. 8. 1950, vom 17. 8. 1950

- fol. 126 - 127, Aide Mémoire

- fol. 144 - 147, Aktennotiz vom 26. 9. 1950

- fol. 148, Anschreiben Bundeskanzler Dr. Adenauer an den Alliierten Hohen Kommissar McCloy vom 25. August 1950, die Sicherung des Bundesgebietes nach innen und außen betreffend

- fol. 149 - 155, Memorandum

- fol. 162 - 163, Vortragsnotiz, die New Yorker Beschlüsse Berlin betreffend, vom 22. 9. 1950

- fol. 216 - 220, Denkschrift über Flüchtlingsbewegungen im Katastrophenfall - fol. 229 - 230, Aufgabengebiete der “Prüfstelle für personelle Erfassung

Godes-berg”, vom 2. 11. 1950

- fol. 231- 232, Aufgabengebiete der “Prüfstelle für personelle Erfassung Godes-berg”, vom 2. 11. 1950

y BW 9 / 3372, EVG-Konferenz – Chronologische Ereignisübersicht Teil I, - fol. 2 - 15

y BW 9 / 3375, Militärpolitische Weltlage, Handakte Heusinger

- fol. 4 - 15, Politische Weltlage und Lagebeurteilung, Entwicklung 1951

10.1.2 Edierte Quellen:

y Akten zur Auswärtigen Politik (AAPD) der Bundesrepublik Deutschland:

- Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Adenauer und die Hohen Kommissare 1949 - 1951:

- Dokument Nr. 4, Wortprotokoll der Sitzung vom 8. Dezember 1949, S. 36 - 57 - Dokument Nr. 5, Wortprotokoll der Sitzung vom 16. Dezember 1949, S. 58 - 75 - Dokument Nr. 10, Wortprotokoll der Sitzung vom 22. März 1950, S. 147 - 174 - Dokument Nr. 13, Wortprotokoll der Sitzung vom 16. Mai 1950, S. 201 - 211 - Dokument Nr. 15, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 17. August 1950, S. 222

-230

- Dokument Nr. 16, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 31. August 1950, S. 321 -237

- Dokument Nr. 17, Wortprotokoll der Sitzung vom 23. September 1950, S. 238 -246

- Dokument Nr. 18, Wortprotokoll der Sitzung vom 12. Oktober 1950, S. 247 - 257 - Dokument Nr. 19, Wortprotokoll der Sitzung vom 16. November 1950, S. 258

-278

- Dokument Nr. 20, Wortprotokoll der Sitzung vom 1. Dezember 1950, S. 279 - 298 - Dokument Nr. 22, Wortprotokoll der Sitzung vom 21. Dezember 1950, S. 314

-339

- Dokument Nr. 23, Wortprotokoll der Sitzung vom 5. April 1950, S. 340 - 351 - Dokument Nr. 26, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 24 . September 1951, S. 378

- 387

- Dokument Nr. 27, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 1. Oktober 1951, S. 388 -399

- Dokument Nr. 28, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 3. Oktober 1951, S. 400 -413

- Dokument Nr. 29, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 10. Oktober 1951, S. 414 -418

- Dokument Nr. 31. Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 26. November 1951, S. 421 - 427

- Dokument Nr. 31, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 14. Dezember 1951, S. 428 - 431

- Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 2. Adenauer und die Hohen Kommissare 1952:

- Dokument Nr. 33, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 8. Januar 1952, S. 1 - 6 - Dokument Nr. 34, Wortprotokoll der Sitzung vom 22. Januar 1952, S. 7 - 13 - Dokument Nr. 36, Wortprotokoll der Sitzung vom 22. Februar 1952, S. 20 - 23 - Dokument Nr. 33, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 11. und 12. März 1952, S.

24 - 26

- Dokument Nr. 38, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 17. März 1952, S. 27 - 28 - Dokument Nr. 39, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 27. März 1952, S. 29 - 33

- Dokument Nr. 40, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 4. April 1952, S. 34 - 56 - Dokument Nr. 41, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 9. April 1952, S. 57 - 73 - Dokument Nr. 42, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 16. April 1952, S. 74 - 80 - Dokument Nr. 43, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 21. April 1952, S. 81 - 100 - Dokument Nr. 44, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 24. April 1952, S. 101 - 124 - Dokument Nr. 45, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 28. April 1952, S. 125 - 147 - Dokument Nr. 48, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 13. Mai 1952, S. 189 - 211 - Dokument Nr. 49, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 15. / 16. Mai 1952, S. 212

-249

- Dokument Nr. 52, Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 22. Mai 1952, S. 285 - 294 - Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1949 / 50

- Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1951 - Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1953

y Direktive JCS 1067 vom April 1945; in: US Department of State [Hrsg.]: Germany 1947 -1950, The Story in Documents; Washington D.C. -1950, S. 22 - 33

y Foreign Relations of the United States (FRUS) 1945, Vol. II; Washington D.C., - S. 101 - 109, Second Meeting of the Foreign Ministers, Thursday, July 19, 1945 - S. 116 - 137, Third Plenary Meeting, Thursday, July 19, 1945

- S. 1104 - 1154, Conference Documents concerning Poland y Foreign Relations of the United States (FRUS) 1945, Vol. IV;

- S. 135 - 419, Schriftwechsel und Dokumente die Situation in Bulgarien betreffend - S. 420 - 557, Schriftwechsel und Dokumente die Situation in der Tschechoslowakei

betreffend

y Foreign Relations of the United States (FRUS) 1945, Vol. V;

- S. 110 - 436, Schriftwechsel und Dokumente die Situation in Polen betreffend - S. 464 - 606, Schriftwechsel und Dokumente die Situation in Rumänien betreffend - S. 809 - 1173, Schriftwechsel und Dokumente die Situation in der UdSSR betreffend - S. 1174 - 1327, Schriftwechsel und Dokumente die Situation in Jugoslawien

betreffend

y Foreign Relations of the United States (FRUS) 1946, Vol. VI;

- S. 696 - 709, The Chargé in the Soviet Union to the Secretary of State (“Long Telegram”)

y Hubatsch, Walther: Hitlers Weisungen für die Kriegsführung 1939 - 1945. Dokumente aus dem Oberkommando der Wehrmacht; Koblenz 19832

y Mayer, Georg: General a.D. Johann Adolf Kielmannsegg. Vorschlag für die Aufstellung eines “Deutschen Korps” unter englischem Oberbefehl (1945); in: MARS, Jahrbuch für Weltpolitik und Militärwesen 2 / 1996, S. 53 - 60

y Protokoll der Potsdamer Konferenz vom 01. 08. 1945; in: US Department of State [Hrsg.]: Germany 1947 1950, The Story in Documents; Washington D.C. 1950, S. 47 -57

y Rahn, Werner; Schreiber, Gerhard [Hrsg.]: Kriegstagebuch der Seekriegsleitung 1939-1945, Teil A, Band 67, März 1945; Herford, Bonn 1988

y Rahn, Werner; Schreiber, Gerhard [Hrsg.]: Kriegstagebuch der Seekriegsleitung 1939-1945, Teil A, Band 68, 1. - 20 April 1945; Bonn 1988

y Rede des amerikanischen Außenministers Byrnes in Stuttgart, 6. September 1946 ; in: US Department of State [Hrsg.]: Germany 1947 - 1950, The Story in Documents; Washing-ton D.C. 1950, S. 3 - 8

y Schramm, Percy-Ernst; Jacobsen, Hans-Adolf: Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht -Wehrmachtsführungsstab-, Band 1, 1. August 1940 - 31. Dezember 1941;

Frankfurt 1965

y Schramm, Percy-Ernst; Jacobsen, Hans-Adolf: Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht -Wehrmachtsführungsstab-, Band IV / 2, 1. Januar 1944 - 22. Mai 1945;

Frankfurt 1965

10.2 Literatur

y Abelshauser, Werner: Wirtschaft und Rüstung in den fünfziger Jahren; in: Abelshauser, Werner; Schwengler, Walter: Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945 - 1956, Bd.

4. Wirtschaft und Rüstung, Souveränität und Sicherheit; München 1997 S. 1 - 185 y Abenheim, Donald: Reforging the Iron Cross. The Search for Tradition in the West

German Forces; Princeton 1988

y Absolon, Rudolf: Die Wehrmacht im Dritten Reich. Band VI, 19. September 1941 bis 9.

Mai 1945; Boppard 1995

y Aimaq, Jasmine: For Europe or Empire? French colonial ambitions and the European Army plan; Lund 1996

y Allbritton, William T.; Mitchman, Samuel W.: SS-Oberstgruppenführer und General-oberst der Waffen-SS Joseph (Sepp) Dietrich; in: Ueberschär, Gerd R. [Hrsg.]: Hitlers Militärische Elite, Bd. 2. Vom Kriegsbeginn bis zum Weltkriegsende; Darmstadt 1998, S.

37 - 44

y Ambrose, Stephen E.: Die Eisenhower-Administration und die Europäische Sicherheit 1953 - 1956; in: Thoß, Bruno; Volkmann, Hans-Erich: Zwischen Kaltem Krieg und Entspannung. Sicherheits- und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik im Mächtesystem der Jahre 1953 - 1956; Boppard 1988, S. 25 - 34

y Arndt, Claus: Der SDS und die Wehrfrage 1953; in: Militärgeschichtliche Mitteilungen, 54 / 2, 1995, S. 513 - 524

y Bald, Detlev: Militärreformen in Deutschland. Zum historischen Stellenwert der Integra-tion von Militär und Gesellschaft; in: Thoß, Bruno: Vom Kalten Krieg zur deutschen Einheit, Analysen und Zeitzeugenberichte zur deutschen Militärgeschichte 1945 bis 1995;

München 1995, S. 263 - 276

y Biddiscombe, Perry: The End of the Freebooter Tradition. The Forgotten Freikorps Movement of 1944 / 45; in: Central European History, 32 / 1 1999, S. 53 - 90

y Boberach, Heinz [Hrsg.]: Meldungen aus dem Reich. Auswahl aus den geheimen Lagebe-richten des Sicherheitsdienstes der SS 1939 - 1944; Neuwied, Berlin 1965

y Bode, Thilo: Besorgt um seinen Ruhm und Rang. Ein Hintergrund der sonderbaren Bemerkung Churchills; in: SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Nr. 271, 24. 11. 1978, S. 11

y Böhme, Kurt W.: Die deutschen Kriegsgefangenen in amerikanischer Hand. Europa; in:

Maschke, Erich: Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrie-ges, Band X / 2; München 1973

y Boog, Horst: Die Anti-Hitler-Koalition; in: Boog, Horst; Rahn, Werner et al. [Hrsg.]: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg Bd. 6, Der Globale Krieg, Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative 1941-1943; Deutsche Verlagsanstalt, Stutt-gart 1990, S. 3 - 86

y Brill, Heinz: Bogislaw von Bonin im Spannungsfeld zwischen Wiederbewaffnung -Westintegration - Wiedervereinigung. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Bundes-wehr; Baden-Baden 1987

y Brill, Heinz [Hrsg.]: Bogislaw von Bonin: Opposition gegen Adenauers Sicherheitspolitik, Eine Dokumentation; Hamburg 1976

y Brühl, Reinhard: Wörterbuch zur deutschen Militärgeschichte, Bd. 1; Berlin (Ost) 1985, S. 303 - 313

y Brühl, Reinhard: Wörterbuch zur deutschen Militärgeschichte, Bd. 2; Berlin (Ost) 1985, S. 655 -656, 923 - 931

y Buchheim, Hans et al. [Hrsg.]: Aspekte der deutschen Wiederbewaffnung bis 1955;

Boppard 1975

y Buchholz, Frank: Strategische und militärpolitische Diskussionen in der Gründungsphase der Bundeswehr 1949 - 1960; Frankfurt, Bern, New York 1991

y Busch, Andreas: Der griechische Bürgerkrieg; in: Pfetsch, Frank R. [Hrsg.]: Konflikte seit 1945. Daten - Fakten - Hintergründe; Freiburg, Würzburg 1991, S. 29 - 30

y Busch, Andreas: Die kommunistische Machtübernahme in Polen ; in: Pfetsch, Frank R.

[Hrsg.]: Konflikte seit 1945. Daten - Fakten - Hintergründe; Freiburg, Würzburg 1991, S.

45 - 46

y Cameron Watt, D.: Großbritannien, die Vereinigten Staaten und Deutschland; in: Fosche-poth, Josef; Steininger, Rudolf [Hrsg.]: Die britische Deutschland- und Besatzungspolitik 1945 - 1949; Paderborn 1985, S. 15 - 25

y Caspar, Gustav-Adolf: Die Kriegslage vom Herbst 1943 bis zum Winter 1944/45 und das Entstehen der Vereinbarungen über die Grenzen zwischen den Besatzungszonen in Deutschland; in: Militärgeschichliche Mitteilungen; Heft 2 / 1979, S. 173 - 283

y Choi, Hyung-Sik: Zur Frage der Rolle des Korea-Krieges bei der westdeutschen aufrüstungsdebatte und des Einflusses auf die prinzipielle Entscheidung für die Wieder-aufrüstung im Kontext der Aktualisierung des Ost-West-Konfliktes; Diss. Düsseldorf 1994

y Creuzberger, Stefan: “Der SED zum Sieg verhelfen”. Die sowjetische Besatzungsmacht und erste Wahlen in der SBZ; in: Osteuropa. Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens, 47 / 10, 11 1997, S. 1118 - 1126

y de Maizière, Ulrich: Die Bundeswehr - Neuschöpfung oder Fortsetzung der Wehrmacht;

in: Müller, Rolf-Dieter; Volkmann, Hans-Erich: Die Wehrmacht. Mythos und Realität;

München 1999, S. 1171 - 1183

y de Maizière, Ulrich: In der Pflicht. Lebensbericht eines deutschen Soldaten im 20.

Jahrhundert; Herford, Bonn 19892

y Demps, Laurenz: “Berlin, halt, besinne Dich, Dein Tänzer ist der Tod”. Die Stadt am Ende des Zweiten Weltkrieges; in: Foerster, Roland G. [Hrsg.]: Seelower Höhen 1945;

Hamburg, Berlin, Bonn 1998, S. 145 - 162

y Deutscher Bundestag, Der Wehrbeauftragte: Jahresbericht 2001, Drucksache 14 / 8330, vom 12. 03. 2002

y Dönitz, Karl: Zehn Jahre und Zwanzig Tage, Erinnerungen 1935-1945; Bonn 199711 y Dülffer, Jost: Jalta, 4. Februar 1945. Der Zweite Weltkrieg und die Entstehung der

bipola-ren Welt; München 19982

y Duppler, Jörg: Mürwik als Sitz der letzen Reichsregierung; in: Matthei, Dieter; Duppler, Jörg: Marineschule Mürwik; Herford 19852, S. 51 - 61

y Echternkamp; Jörg: Wut auf die Wehrmacht? Vom Bild des deutschen Soldaten in der unmittelbaren Nachkriegszeit; in: Müller, Rolf-Dieter; Volkmann, Hans-Erich: Die Wehrmacht. Mythos und Realität; München 1999, S. 1058 - 1080

y Eichholtz, Dietrich: Der Anfang vom Ende. Die Folgen der Invasion für die deutsche Kriegführungsfähigkeit; in: Umbreit, Hans [Hrsg.]: Invasion 1944; Hamburg, Berlin, Bonn 1998, S. 95- 115

y Eisenberg, Caroline Woods: Drawing the line. The American decission to divide Germany 1944 - 1949; Cambridge 1996

y Eschenburg, Theodor: Deutschland in der Politik der Alliierten; in: Foschepoth, Joseph [Hrsg.]: Kalter Krieg und Deutsche Frage. Deutschland im Widerstreit der Mächte 1945 -1955; Göttingen, Zürich 1985, S. 35 - 49

y Fabry, Philipp Walther: Iran, die Sowjetunion und das kriegsführende Deutschland im Sommer und im Herst 1940; Göttingen 1980

y Faulk, Henry: Die deutschen Kriegsgefangenen in Großbritannien. Re-education; in:

Maschke, Erich: Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrie-ges, Band XI / 2; München 1970

y Fischer, Peter: Zwischen Abschreckung und Verteidigung. Die Anfänge bundesdeutscher Nuklearpolitik (1952 - 1957); in: Maier, Klaus A.; Wiggershaus, Norbert et al. [Hrsg.]:

Das Nordatlantische Bündnis 1949 - 1956; München 1993, S. 273 - 292

y Fischer, Johannes et al. [Hrsg.]: Verteidigung im Bündnis. Planung, Aufbau und Bewäh-rung der Bundeswehr; München 1975

y Foerster, Roland G.: Innenpolitische Aspekte der Sicherheit Westdeutschlands 1947 -1950; in: Foerster, Roland G.; Greiner, Christian et al. [Hrsg.]: Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945 - 1956, Bd. 1. Von der Kapitulation bis zum Pleven-Plan;

München 1982, S. 403 - 576

y Förster, Jürgen: Die Niederlage der Wehrmacht: Das Ende des “Dritten Reiches”; in:

Foerster, Roland G. [Hrsg.]: Seelower Höhen 1945; Hamburg, Berlin, Bonn 1998, S. 1 -14

y Foschepoth, Joseph: Großbritannien und die Deutschlandfrage auf den Außenminister-konferenzen 1946 / 47; in: Foschepoth, Josef; Steininger, Rudolf [Hrsg.]: Die britische Deutschland- und Besatzungspolitik 1945 - 1949; Paderborn 1985, S. 65 - 85

y Foschepoth, Josef: Großbritannien, die Sowjetunion und die Westverschiebung Polens;

in: Militärgeschichtliche Mitteilungen 2 / 83, S. 61 - 90

y Frieser, Karl-Heinz: Die Blitzkrieg-Legende. Der Westfeldzug 1940; München 19962 y Frieser, Karl-Heinz: Die Schlacht um die Seelower Höhen im April 1945; in: Foerster,

Roland G. [Hrsg.]: Seelower Höhen 1945; Hamburg, Berlin, Bonn 1998, S. 129 - 143 y Fritsch-Bournazel, Renata: Frankreichs Ost- und Deutschlandpolitik im Zeichen der

Genfer Gipfelkonferenz 1953 - 1955; in: Thoß, Bruno; Volkmann, Hans-Erich: Zwischen Kaltem Krieg und Entspannung. Sicherheits- und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik im Mächtesystem der Jahre 1953 - 1956; Boppard 1988, S. 71 - 91

y Gaddis, John Lewis: The United States and the Origins of the Cold War, 1941 - 1947;

New York 2000

y Gaddis, John Lewis: We know now. Rethinking Cold War History; Oxford, New York 1998

y Gaddis, John Lewis: The long peace. Inquiries into the History of the Cold War; Oxford, New York 1987

y Gaddis, John Lewis: Strategies of Containment. A critical appraisal of postwar American National Security policy, New York 1982

y Gehler, Michael: Ein Wiedervereinigtes und Blockfreies Deutschland mit Nationalarmee und die französischen Kommunisten im Jahre 1952; in: Militärgeschichtliche Mitteilun-gen 2 / 1988, S. 75 - 104

y Gersdorff, Gero von: Adenauers Außenpolitik gegenüber den Siegermächten 1954.

Westdeutsche Bewaffnung und internationale Politk, München 1994

y Gimbel, John: Administrative Konflikte in der amerikanischen Deutschlandpolitik; in:

Foschepoth, Joseph [Hrsg.]: Kalter Krieg und Deutsche Frage. Deutschland im Wider-streit der Mächte 1945 - 195; Göttingen, Zürich 1985, S. 111 - 128

y Gimbel, John: Byrnes’ Stuttgarter Rede und die amerikanische Nachkriegspolitik in Deutschland; in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 20 / 1972, S. 39 - 62

y Gotto, Klaus: Die Sicherheits- und Deutschlandfrage in Adenauers Politik 1954 / 55; in:

Thoß, Bruno; Volkmann, Hans-Erich: Zwischen Kaltem Krieg und Entspannung. Sicherheits und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik im Mächtesystem der Jahre 1953 -1956; Boppard 1988, S. 137 - 151

y Greiner, Christian: Zur Rolle Kontinentaleuropas in den militärstrategischen und operati-ven Planungen der NATO von 1949 - 1958; in: Maier, Klaus A.; Wiggershaus, Norbert et al. [Hrsg.]: Das Nordatlantische Bündnis 1949 - 1956; München 1993, S. 147 - 175 y Greiner, Christian: Das militärstrategische Konzept der NATO von 1952 - 1957; in:

Thoß, Bruno; Volkmann, Hans-Erich: Zwischen Kaltem Krieg und Entspannung. Sicherheits und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik im Mächtesystem der Jahre 1953 -1956; Boppard 1988, S. 211 - 245

y Greiner, Christian: Militärstrategische Konzeptionen für die Verteidigung Westeuropas 1948 bis 1950; in: Wiggershaus, Norbert; Foerster, Roland G.: Die westliche Sicherheits-gemeinschaft 1948 - 1950. Gemeinsame Probleme und gegensätzliche Nationalinteressen in der Gründungsphase der Nordatlantischen Allianz; Boppard 1988, S. 259 - 282

y Greiner, Christian: Die alliierten militärstrategischen Planungen zur Verteidigung Westeuropas 1947 - 1950; in: Foerster, Roland G.; Greiner, Christian et al. [Hrsg.]:

Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945 - 1956, Bd. 1. Von der Kapitulation bis zum Pleven-Plan; München 1982, S. 119 - 324

y Grenville, John, A. S.: Wettlauf nach Berlin? Britische Ziele und Strategie im letzen Kriegsjahr; in: Foerster, Roland G. [Hrsg.]: Seelower Höhen 1945; Hamburg, Berlin, Bonn 1998, S. 27 - 38

y Groehler, Olaf: Die Neue Reichskanzlei. Das Ende; Berlin 1995

y Guillen, Pierre: Frankreich und die Frage der Verteidigung Westeuropas, Vom Brüsseler Vertrag (März 1948) zum Pleven-Plan (Oktober 1950); in: Wiggershaus, Norbert;

Foerster, Roland G.: Die westliche Sicherheitsgemeinschaft 1948 - 1950. Gemeinsame Probleme und gegensätzliche Nationalinteressen in der Gründungsphase der Nordatlanti-schen Allianz; Boppard 1988, S. 103 - 123

y Guillen, Pierre: Die französische Generalität, die Aufrüstung der Bundesrepublik und die EVG (1950 - 1954); in: Volkmann, Hans-Erich; Schwengler, Walter [Hrsg.]: Die

Europäische Verteidigungsgemeinschaft. Stand und Probleme der Forschung; Boppard 1985, S. 125 - 157

y Hacker, Jens: Die Nachkriegsordnung für Deutschland auf den Konferenzen von Jalta und Potsdam; in: Becker, Winfried [Hrsg.]: Die Kapitulation von 1945 und der Neubeginn in Deutschland; Köln, Wien 1987, S. 1 - 30

y Handzik, Helmut: Politische Bedingungen sowjetischer Truppenabzüge. Iran; Ebenhausen 1991

y Hansen, Reimer: Die Kapitulation und die Regierung Dönitz; in: Becker, Winfried

[Hrsg.]: Die Kapitulation von 1945 und der Neubeginn in Deutschland; Köln, Wien 1987, S. 31 - 43

y Harder, Hans-Joachim: Von Truman bis Harmel. Die Bundesrepublik Deutschland im Spannungsfeld von NATO und europäischer Integration; München 2000

y Harder, Hans-Joachim: Geburtsstunde der Bundeswehr hinter Klostermauern. Das wehrpolitische Expertentreffen in Himmerod vor 50 Jahren; in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 234 / 9. 10. 2000, S. 11

y Heinemann, Winfried: Vom Zusammenwachsen des Bündnisses. Die Funktionsweise der NATO in ausgewählten Krisenfällen 1951 - 1956; München 1998

y Heinemann, Winfried: Entstehung und frühe Geschichte der NATO; Unveröffentliches Manuskript (Vortrag PzBtl 84 Lüneburg, 25. 02. 2002) 2002 357

y Higgins, Rosalyn: United Nations Peacekeeping 1946 - 1967. Documents and Commenta-ry; Bd. II, Asia; London 1970

y Hillmann, Jörg: Die Reichsregierung in Flensburg; in: Hillmann, Jörg; Zimmermann, John [Hrsg.]: Kriegsende 1945 in Deutschland; München 2002, S. 35 - 65

y Hoensch, Jörg K.: Geschichte Polens; Stuttgart 19983

y Hoffenaar, Jan: “Hannibal ante portas”. The Soviet Military Threat and the build up of the Dutch Armed Forces 1948 - 1958; in: The Journal of Military History 1/ 66, 2002

y Hoffmann, Joachim: Die Kriegsführung aus Sicht der Sowjetunion. Die Bildung der Anti-Hitler-Koalition; in: Boog, Horst; Förster, Jürgen: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 4. Der Angriff auf die Sowjetunion; Stuttgart 1983, S. 798 - 809

y Hoffmann, Peter: The Gulf Region in German strategic projections, 1940 - 1942; in:

Militärgeschichtliche Mitteilungen 2/88, S. 61 - 73

y Jäckel, Eberhard: Hitlers Weltanschauung. Entwurf einer Herrschaft; Stuttgart 1986 y Jäckel, Eberhard: Hitlers Herrschaft. Vollzug einer Weltanschauung; Stuttgart 1986 y Jacobsen, Hans-Adolf: Wehrmacht und Bundeswehr - Anmerkungen zu einem

umstritte-nen Thema soldatischer Traditionspflege; in: Müller, Rolf-Dieter; Volkmann, Hans-Erich:

Die Wehrmacht. Mythos und Realität; München 1999, S. 1184 - 1194

y Jansen, Hans Heinrich: Großbritannien, das Scheitern der EVG und der NATO-Beitritt der Bundesrepublik Deutschland; Bochum 1992

y Jensen, Bent: Sowjetische Okkupation neuen Typs. Die lange Befreiung der dänischen Insel Bornholm 1944 bis 1946; in: Osteuropa. Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens, 49 / 4 1999, S. 397 - 416

y Jian, Chen: The Sino-Soviet Alliance and China’s entry into the Korean War; CWIHP Working Paper No. 1, Washington, D.C. 1992

y Joachimstaler, Anton: Hitlers Ende. Legenden und Dokumente; München, Berlin 1995 y Jung, Hermann: Die deutschen Kriegsgefangenen in amerikanischer Hand. USA; in:

Maschke, Erich: Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrie-ges, Band X / 1; München 1972

y Jung, Hermann: Die Ardennenoffensive 1944/45. Ein Beispiel für die Kriegführung Hitlers: Göttingen 1971

y Junge, Traudel; Müller, Melissa: Bis zur letzten Stunde. Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben; München 2002

357 Text im Anhang abgedruckt

y Kettenacker, Lothar: Die anglo-amerikanischen Planungen für die Kontrolle

Deutschlands; in: Foschepoth, Joseph [Hrsg.]: Kalter Krieg und Deutsche Frage. Deutsch-land im Widerstreit der Mächte 1945 - 1956; Göttingen, Zürich 1985, S. 66 - 87

y Kettenacker, Lothar: Großbritannien und die zukünftige Kontrolle Deutschlands; in:

Foschepoth, Josef; Steininger, Rudolf [Hrsg.]: Die britische Deutschland- und Besat-zungspolitik 1945 - 1949; Paderborn 1985, S. 27 - 46

y Kielmansegg, Johann Adolf Graf von: Nachwort zu Konrad Kraske; in: Medem, Gevinon von [Hrsg.]: Axel von dem Bussche; Mainz 1994, S. 47 - 50

y Kisatsky, Deborah: Voice of America and Iran, 1949 - 1953: US Liberal Developmenta-lism, Propaganda and the Cold War; in: Intelligence and National Security, 14 / 3 1999, S.

160 - 185

y Klein, Fritz: Drinnen und Draußen. Ein Historiker in der DDR; Frankfurt 2000

y Kleßmann, Christoph: Die deutsche Gesellschaft im Zusammenbruch 1945; in: Foerster, Roland G. [Hrsg.]: Seelower Höhen 1945; Hamburg, Berlin, Bonn 1998, S. 163 - 174 y Kraske, Konrad: Anfänge der Öffentlichkeitsarbeit in der Dienststelle Blank; in: Thoß,

Bruno: Vom Kalten Krieg zur deutschen Einheit. Analysen und Zeitzeugenberichte zur deutschen Militärgeschichte 1945 bis 1995; München 1995, S. 63 - 71

y Kraske, Konrad: Mit Axel von dem Bussche in der Dienststelle Blank 1950 - 1953; in:

Medem, Gevinon von [Hrsg.]: Axel von dem Bussche; Mainz 1994, S. 37 - 46

y Kraus, Elisabeth: Ministerien für das ganz Deutschland? Der Alliierte Kontrollrat und die Frage gesamtdeutscher Zentralverwaltungen; München 1990

y Kraus, Herbert: Großadmiral Karl Dönitz; in: Ueberschär, Gerd R. [Hrsg.]: Hitlers Militärische Elite, Bd. 2. Vom Kriegsbeginn bis zum Weltkriegsende; Darmstadt 1998, S. 45 -54

y Krieger, Wolfgang: General Lucius D. Clay und die amerikanische Deutschlandpolitik 1945 - 1949; Stuttgart 1987

y Krüger, Dieter: Das Amt Blank. Die schwierige Gründung des Bundesministeriums für Verteidigung; Freiburg 1993

y Krüger, Dieter: Dienststellen zur Vorbereitung des Westdeutschen Verteidigungsbeitrages; 1992

y Kuniholm, Bruce Robellet: The origins of the Cold War in the Near East. Great Power

y Kuniholm, Bruce Robellet: The origins of the Cold War in the Near East. Great Power