• Keine Ergebnisse gefunden

LA MORTALITÀ PER MALATTIE DELL’APPARATO RESPIRATORIO

Im Dokument astat 130 (Seite 61-66)

Le malattie dell’apparato respiratorio

5.1 LA MORTALITÀ PER MALATTIE DELL’APPARATO RESPIRATORIO

Le malattie dell’apparato respiratorio

5.1 STERBLICHKEIT INFOLGE VON KRANKHEITEN DER ATMUNGS-ORGANE IM JAHR 2004

5.1 LA MORTALITÀ PER MALATTIE DELL’APPARATO RESPIRATORIO NEL 2004

Nach den Krankheiten des Kreislaufsystems (42,1% der Todesfälle im Jahr 2004) und den Neubildungen (31,7%), bilden die Krankheiten der Atmungsorgane mit großem Abstand (7,5%) die dritthäufigste Todesur-sache in Südtirol. Abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen, betrifft die Sterblich-keit infolge von Krankheiten der Atmungs-organe hauptsächlich die höheren Altersstu-fen, wobei das Grundleiden zumeist eine Bronchitis oder Lungenentzündung (Pneu-monie) ist. Alter und Jahreszeit spielen also eine wesentliche Rolle bei diesen Krank-heiten, geschlechtsspezifische Unterschiede ergeben sich jedoch kaum.

Alle malattie del sistema circolatorio (42,1%

dei decessi nel 2004) e ai tumori (31,7%) seguono le malattie dell’apparato respirato-rio che costituiscono a grande distanza (7,5%) la terza causa di morte in provincia di Bolzano. Eccetto alcuni sporadici casi, la mortalità per malattie dell’apparato respira-torio riguarda principalmente le classi di età più anziane della popolazione, che manife-stano come causa iniziale della loro malattia soprattutto una bronchite o una polmonite:

l’età e in parte la stagionalità giocano quindi un ruolo fondamentale in questo tipo di ma-lattie, mentre non si presentano grandi diffe-renze per genere.

5.1.1 Geschlechts- und altersspezifische Analyse der Sterblichkeit infolge von Krankheiten der Atmungs-organe

5.1.1 L’analisi di genere e per età della mortalità dell’apparato respiratorio

2004 haben die Krankheiten der Atmungsor-gane in Südtirol 288 Todesfälle gefordert.

Bei den Männern sind es 67,02 Todesfälle je 100.000 Einwohner nach dem ersten Le-bensjahr, bei den Frauen 55,99. Die allge-meine rohe Sterberate nach dem ersten Le-bensjahr lag insgesamt bei 61,43 Todes-fällen je 100.000 Einwohner.

Nel 2004 le malattie dell’apparato respirato-rio hanno causato in Alto Adige 288 decessi:

sono morti 67,02 maschi ogni 100.000 oltre il primo anno di vita, contro le 55,99 femmi-ne; il tasso grezzo generico oltre il primo an-no di vita si è attestato complessivamente a 61,43 decessi ogni 100.000 abitanti.

Während bei Pneumonien und sonstigen Krankheiten der Atmungsorgane keine be-sonderen geschlechtsspezifischen Unter-schiede bemerkbar sind, ist die Sterblichkeit bei Männern infolge von chronischer chitis und nicht näher bezeichneter Bron-chitis, Emphysem und Asthma doppelt so hoch wie bei Frauen.

Mentre per le polmoniti e le altre malattie dell’apparato respiratorio non si denotano particolari differenze di genere, si riscontra invece una certa dissomiglianza tra uomini e donne per le bronchiti croniche e non speci-ficate, enfisema ed asma, dove la mortalità maschile è circa il doppio di quella femmini-le.

Tab. 5.1

Todesfälle und rohe Sterberaten nach dem ersten Lebensjahr infolge von Krankheiten der Atmungs-organe nach Geschlecht - 2004

Absolute Werte und Werte je 100.000 Einwohner

Decessi e tassi grezzi di mortalità oltre il primo anno di vita per malattie dell’apparato respiratorio per sesso - 2004

Valori assoluti e ogni 100.000 abitanti

Todesfälle Decessi

Rohe Sterberate Tassi grezzi di mortalità KRANKHEITEN DER

ATMUNGSORGANE

M F Insges.

Totale M F Insges.

Totale

MALATTIE DELL’APPARATO RESPIRATORIO

B47 Pneumonien 63 72 135 27,24 30,31 28,80 B47 Polmoniti

B49 Chronische Bronchitis und nicht näher bezeichnete Bronchitis,

Emphysem und Asthma 63 32 95 27,24 13,47 20,26

B49 Bronchiti croniche e non specificate, enfisema ed asma

B48, B50

Sonstige Krankheiten der

Atmungsorgane 29 29 58 12,54 12,21 12,37

B48, B50

Altre malattie dell'apparato respiratorio

Insgesamt 155 133 288 67,02 55,99 61,43 Totale

Quelle: ASTAT Fonte: ASTAT

Die altersspezifische Analyse des Dreijah-reszeitraums 2002-2004 ergibt, dass weni-ger als 5% der Todesfälle infolge von Krank-heiten der Atmungsorgane vor dem 60. Le-bensjahr auftreten, und zwar 6,2% bei Män-nern und 3,5% bei Frauen. Letztere errei-chen erst ab dem 75. Lebensjahr deutlich höhere Werte.

Dall’analisi specifica per età del triennio 2002-04 emerge che meno del 5% dei de-cessi per malattie dell’apparato respiratorio avviene prima dei 60 anni, il 6,2% per gli uo-mini e il 3,5% delle donne; per quest’ultime è solo a partire dalla soglia dei 75 anni di età che si rilevano frequenze piuttosto con-sistenti.

DIE KRANKHEITEN DER ATMUNGSORGANE / LE MALATTIE DELL’APPARATO RESPIRATORIO

Graf. 5.1

0 1-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 85 u. älter 85 e più

Todesfälle infolge von Krankheiten der Atmungsorgane nach Geschlecht und Altersklasse -2002-2004

Prozentuelle Zusammensetzung im Dreijahreszeitraum

Decessi per le malattie dell'apparato respiratorio per sesso e classe di età - 2002-2004 Composizione percentuale del triennio

%

Sonstige Krankheiten der Atmungsorgane Altre malattie dell'apparato respiratorio

Chronische Bronchitis und nicht näher be-zeichnete Bronchitis, Emphysem und Asthma Bronchiti croniche e non specificate, enfisema ed asma

Pneumonien Polmoniti

0 1-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 85 u. älter 85 e più 0,0

0,0 10,0

10,0 20,0

20,0 30,0

30,0

Altersklassen (Jahre) / Classi di età (anni)

astat 2006 - sr astat 70,0

70,0 40,0

40,0 50,0

50,0 60,0

60,0

Männer Maschi

Frauen Femmine

5.1.2 Analyse der Sterblichkeit infolge von Krankheiten der Atmungs-organe nach Bezirksgemein-schaft des Wohnortes

5.1.2 L’analisi per comunità compren-soriale di residenza della mortalità dell’apparato respiratorio

Die höchste standardisierte Sterberate nach dem ersten Lebensjahr infolge von Krank-heiten der Atmungsorgane verzeichnete 2004 die Wohnbevölkerung der Bezirksge-meinschaft Wipptal (86,94 Todesfälle je 100.000 Einwohner nach dem ersten

Le-Nel 2004 il più elevato tasso standardizzato di mortalità oltre il primo anno di vita a se-guito di malattie dell’apparato respiratorio si è rilevato tra i residenti della comunità com-prensoriale Alta Valle Isarco (86,94 decessi ogni 100.000 abitanti oltre il primo anno di

bensjahr), gefolgt vom Pustertal (76,61). Die niedrigste Rate ergab sich in der Bezirksge-meinschaft Salten-Schlern (32,72).

vita), seguito dalla Val Pusteria (76,61); i tassi più bassi si sono invece registrati nella comunità comprensoriale Salto-Sciliar (32,72).

Graf. 5.2

Standardisierte Sterberate nach dem ersten Lebensjahr infolge von Krankheiten der Atmungs-organe nach Bezirksgemeinschaft des Wohnortes - 1995 und 2004

Werte je 100.000 Einwohner

Tasso standardizzato di mortalità oltre il primo anno di vita per le malattie dell'apparato re-spiratorio per comunità comprensoriale di residenza - 1995 e 2004

Valori ogni 100.000 abitanti

1 2 3 4 5 6 7 8

100 80

0 20 40 60

1 2 3 4 5 6 7 8

150 125 100

25 50 75

0

Chronische Bronchitis und nicht näher bezeichnete Bronchitis,

Emphysern und Asthma Bronchiti croniche e non specificate,

enfisema ed asma

1 2 3 4 5 6 7 8

150 125 100

25 50 75

0

Pneumonien

Polmoniti

2004 1995

1

3 4

5 6

7 8

= Burggrafenamt / Burgraviato,

= Überetsch-Südt. Unterland / Oltradige-Bassa Atesina, = Bozen / Bolzano,

= Salten-Schlern / Salto-Sciliar, = Eisacktal / Valle Isarco,

= Wipptal / Alta Valle Isarco, = Pustertal / Val Pusteria

= Vinschgau / Val Venosta,2 Krankheiten der Atmungsorgane insgesamt

Totale malattie dell'apparato respiratorio

astat 2006 - sr astat

5.1.3 Der Einfluss der Jahreszeiten 5.1.3 La stagionalità Nach Jahreszeiten aufgeschlüsselt,

verursa-chen die Krankheiten der Atmungsorgane im Winter mehr Todesfälle (35,1% im Drei-jahreszeitraum 2002/04) - mit einer höheren Häufigkeit bei den Frauen (39,0%) als bei den Männern (31,8%) - als im Sommer, wo die Häufigkeit bei den Männern höher (21,4%) als bei den Frauen (16,9%) ist(1).

In merito alla stagione, le malattie dell’appa-rato respidell’appa-ratorio causano un maggior nume-ro di decessi prevalentemente in inverno (35,1% nel triennio 2002/04) - con una fre-quenza maggiore per le femmine (39,0%) che non per i maschi (31,8%) - e in minor misura in estate - con una frequenza mag-giore per i maschi (21,4%) che non per le

DIE KRANKHEITEN DER ATMUNGSORGANE / LE MALATTIE DELL’APPARATO RESPIRATORIO

Auf Frauen wirkt sich der Einfluss der Jah-reszeiten also stärker aus: Der Unterschied zwischen den Todesfällen im Winter und im Sommer infolge sämtlicher Krankheiten der Atmungsorgane liegt bei 22,1 Prozentpunk-ten für Frauen bzw. 10,4 ProzentpunkProzentpunk-ten für Männer.

femmine (16,9%)(1). Le donne risentono quindi maggiormente rispetto agli uomini dell’influenza stagionale: la differenza tra i decessi in inverno e in estate per il comples-so delle malattie dell’apparato respiratorio si attesta rispettivamente a 22,1 e 10,4 punti percentuali.

Graf. 5.3

Todesfälle infolge von Krankheiten der Atmungsorgane nach Geschlecht und Jahreszeit -2002-2004

Prozentuelle Zusammensetzung im Dreijahreszeitraum

Decessi per malattie dell'apparato respiratorio per sesso e stagione - 2002-2004 Composizione percentuale del triennio

Fühling

Männer MaschiFrauen Femmine

20 40 60 80 100

0 Chronische Bronchitis und nicht näher be-zeichnete Bronchitis, Emphysem und Asthma Bronchiti croniche e non specificate, enfisema ed asma

Pneumonien Polmoniti

Insgesamt Totale

Chronische Bronchitis und nicht näher be-zeichnete Bronchitis, Emphysem und Asthma Bronchiti croniche e non specificate, enfisema ed asma

astat 2006 - sr astat

28,4

Das geschlechtsspezifische Gefälle geht vor allem auf das Konto der Kategorie chroni-sche Bronchitis und nicht näher bezeichnete Bronchitis, Emphysem und Asthma: Die Zahl der Todesfälle im Winter beträgt bei den Männern 28,4%, bei den Frauen 39,0%.

Sono soprattutto le bronchiti croniche e non specificate, enfisema ed asma a determina-re le diffedetermina-renze di genedetermina-re: il numero di de-cessi invernali si attesta al 28,4% per gli uo-mini e al 39,0% per le donne.

(1) Um die normale Zufallsschwankung des Phänomens auszuschalten, wurden die Durchschnittswerte des Dreijahreszeitraums 2002-2004 analysiert; die monatlichen Daten wurden überdies unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Länge der Monate korrigiert, während als Todesfälle im Winter jene zählen, die zwischen 1. Jänner und 20. März und zwischen 22. und 31. Dezember des jeweili-gen Jahres eingetreten sind.

Per ovviare al problema della normale oscillazione casuale del fenomeno, sono stati analizzati i valori medi del triennio 2002-2004; i dati mensili sono stati inoltre corretti sulla base del diverso numero di giorni per mese, mentre per la stagione invernale è stata consi-derata la somma dei decessi dal 1° gennaio al 20 marzo e dal 22 dicembre al 31 dicembre di ciascun anno di riferimento.

5.2 ENTWICKLUNG DER STERBLICH-KEIT INFOLGE VON KRANKHEI-TEN DER ATMUNGSORGANE IM JAHRZEHNT 1995-2004

5.2 L’EVOLUZIONE DELLA

Im Dokument astat 130 (Seite 61-66)