• Keine Ergebnisse gefunden

Konversationswissen

Im Dokument Grammatik des Norwegischen (Seite 163-198)

Präpositionen II – noch mehr kleine, aber wichtige Wörter

Teil 7: Konversationswissen

Einführung und Überblick: Die Zahlen im Norwegischen

Die nächsten Kapitel zeigen Ihnen alles Wichtige rund um die norwegischen Zahlen.

Sie lernen:

die Zahlen von null bis zehn

die Zahlen von elf bis zwanzig und bis hundert

die Zahlen ab einhunderteins

mit norwegischem Geld zu bezahlen

nach der Uhrzeit und dem Datum zu fragen

die Wochentage, die Monate und J ahreszeiten auf Norwegisch Im nächsten Kapitel lernen Sie auf Norwegisch bis zehn zu zählen.

Wir zählen auf Norwegisch von eins bis zehn

In diesem Kapitel lernen Sie das Zählen.

Hier geht es zunächst darum, dass Sie die Zahlen von der Eins bis zur Zehn lernen und im Schlaf beherrschen.

Bitte lernen Sie diese Tabelle auswendig. (Die Aussprache der Zahlen haben wir immer in eckigen Klammern hinzugefügt.):

Die norwegischen Zahlen von eins bis zehn

null [nüll] null

Was Sie über „en“, „ei“ und „ett“ wissen sollten:

„En“ steht vor männlichen Substantiven, „ei“ steht vor weiblichen Substantiven und „ett“ wird immer vor neutralen Substantiven verwendet. Es ist aber erlaubt, „en“ auch vor weiblichen Substantiven zu verwenden. Dies ist vor allem in Teilen von Oslo und Bergen gebräuchlich. Hier gibt es also nur zwei Artikel. Sonst verwendet man alle drei Artikel, genau wie im Deutschen.

Beispiele:

Jeg vil ha et eple og en banan. – Ich möchte einen Apfel und eine Banane.

Han er ett år gammel. – Er ist ein Jahr alt.

På kjøkkenet står det bare en stol og et bord. – In der Küche steht nur ein Stuhl und ein Tisch.

In folgenden Fällen wird immer „en“ verwendet:

• bei Aufzählungen: en, to, tre, fire

• beim Rechnen: En pluss en er to. (dt. Eins plus eins ist zwei)

• beim Spielstand im Sport : Det er to-en for Bernt. (dt. Es steht zwei zu eins für Bernt.) Was Sie über die Zahl Sieben wissen sollten:

Von der Zahl Sieben gibt es ebenfalls zwei verschiedene Formen.

Diese lauten „sju“ und „syv“. Bei „syv“ handelt es sich um eine ältere Form, die vom Dänischen übernommen wurde, die aber weiterhin von vielen Norwegern gebraucht wird. Tendenziell ist „sju“ die gebräuchlichere Form.

Auch Sie können beide Formen verwenden. Schauen Sie sich diese Beispiele an:

Die beiden Formen der Zahl 7 im Norwegischen:

„De sju søstre“ er en fjellkjede i Nord-Norge. „Die sieben Schwestern“ sind eine Bergkette in Nord-Norwegen.

I Nord-Norge finnes det en fjellkjede som heter

„De syv søstre“.

In Nord-Norwegen gibt es eine Bergkette, die „die sieben Schwestern“ heißt.

Zum Abschluss dieses Kapitels zeigen wir Ihnen gleich Beispiele, in denen Sie die Zahlen von eins bis zehn verwenden müssen:

Beispiele für den Gebrauch der Zahlen von eins bis zehn:

Jeg vil gjerne ha en pølse med lompe. Ich hätte gerne eine Wurst mit Kartoffelpfannkuchen.

Kan jeg få tre billetter til Oslo S? Dürfte ich drei Fahrkarten nach Oslo S haben?

Bussen kommer om sju minutter. Der Bus kommt in sieben Minuten.

Jeg jobber fem dager i uka. Ich arbeite 5 Tage die Woche.

Fire kopper kaffe, takk! Vier Tassen Kaffee, bitte.

Wenn Sie wissen wollen, wie Sie im Norwegischen Telefonnummern nennen, müssen wir Sie an dieser Stelle vertrösten. Im Norwegischen werden Telefonnummern nämlich immer in Blöcken von

Zehnerzahlen zusammengefasst.

Im Kapitel „Die Zahlen von einundzwanzig bis hundert“ zeigen wir Ihnen dann aber Beispiele dafür, wie Sie ihre Telefonnummer auf Norwegisch ausdrücken können.

Im nächsten Kapitel lernen Sie die Zahlen von elf bis zwanzig kennen.

Die Zahlen von elf bis zwanzig

Nun machen wir einen nächsten Schritt und Sie lernen in diesem Kapitel die Zahlen von elf bis zwanzig.

Diese werden Sie sich schnell merken können, wenn Sie die Zahlen von null bis zehn gelernt haben. (In eckigen Klammern haben wir Ihnen die Aussprache aufgeschrieben.)

Die Kardinalzahlen von elf bis zwanzig

elleve [älvä] elf

Das sollten Sie über die Zahl Zwanzig wissen:

Von der Zahl Zwanzig gibt es im Norwegischen zwei verschiedene Formen.

Diese lauten „tjue“ und „tyve“. Bei „tyve“ handelt es sich um die ältere Form, die aus dem Dänischen übernommen wurde, aber weiterhin von vielen Norwegern gebraucht wird. Die gebräuchlichere Form ist dennoch tendenziell „tjue“.

Auch hier wollen wir Ihnen wieder einige Übungssätze präsentieren, in denen Zahlen zwischen elf und zwanzig vorkommen.

Beispiele für den Gebrauch der Zahlen von elf bis zwanzig:

Jeg var gift i tolv år. Ich war zwölf Jahre verheiratet.

Norge har en innbyggertetthet på tretten innbyggere per kvadratkilometer.

Die Bevölkerungsdichte von Norwegen beträgt 13 Einwohner pro km².

Dette skiområdet har nitten heiser. Dieses Skigebiet hat 19 Lifte.

Sønnen min er allerede blitt tjue år gammel. Mein Sohn ist schon 20 Jahre alt.

I sommer skal jeg reise rundt i Norge i fjorten dager.

Im Sommer reise ich 14 Tage lang durch Norwegen.

Im nächsten Kapitel erweitern wir unser Zahlenwissen wieder um einen Teilbereich:

Sie lernen die Zahlen von einundzwanzig bis hundert.

Die Zahlen von einundzwanzig bis hundert

Die Zahlen ab der Einundzwanzig werden im Norwegischen ganz regelmäßig gebildet:

Zuerst wird die Zehnerstelle und danach die Einerstelle genannt.

Wörtlich ins Deutsche übersetzt heißen die Zahlen im Norwegischen also „Zwanzigeins“,

„zwanzigzwei“, usw.

Das Prinzip der norwegischen Zahlenbildung kennen Sie vielleicht auch schon aus anderen Sprachen wie zum Beispiel aus dem Englischen.

Erweitern Sie mit der nachfolgenden Tabelle Ihren Zahlenbereich bis zur Hundert:

Die Kardinalzahlen von einundzwanzig bis hundert

tjueen einundzwanzig trettien einunddreißig

Wie Sie Ihre Telefonnummer im Norwegischen ausdrücken, zeigt Ihnen die folgende Tabelle:

Der Gebrauch der Zahlen ab 10

Telefonnummeret mitt på fasttelefonen er:

Null null førtisju – tjueto – tretti – sekstifire – syttiåtte

(0047 22 30 64 78)

Meine Festnetznummer ist:

null null siebenundvierzig – zweiundzwanzig – dreißig – vierundsechzig – achtundsiebzig (0047 22 30 64 78)

Mobilnummeret mitt er:

Null null førtisju – nittito – trettito – trettifire – femtien – to

(0047 92 32 34 51 2)

Meine Handynummer ist:

null null siebenundvierzig – zweiundneunzig – zweiunddreißig – vierunddreißig – einundfünfzig – zwei

(0047 92 32 34 51 2) Üben Sie weiter!

Bitte schreiben Sie nun die folgenden Zahlen auf Norwegisch auf:

35, 41, 46, 51, 55, 56, 68, 78, 84, 93

Im nächsten Kapitel lernen Sie nun die Zahlen über hundert.

Die Zahlen ab einhunderteins

In diesem Kapitel werden Sie die Zahlen über hundert lernen.

Bitte merken Sie sich: ab der Hundert wird ein „og“ („und“) eingefügt.

Die Zahl 101 wird „hundreogen“ geschrieben und „hündre o en“ ausgesprochen.

Zahlen ab einhunderteins

(ett)hundreogen einhunderteins

(ett)hundreogfire einhundertvier

(ett)hundreogfemti einhundertfünfzig

tohundre zweihundert

trehundre dreihundert

firehundre vierhundert

femhundre fünfhundert

sekshundre sechshundert

sjuhundre siebenhundert

åttehundre achthundert

nihundre neunhundert

nihundreognittini neunhundertneunundneunzig

(et)tusen eintausend

(et)tusenogen eintausendundeins

totusen zweitausend

femtitusen fünfzigtausend

hundretusen einhunderttausend

en million eine Million

to millioner zwei Millionen

en milliard eine Milliarde

en billion eine Billion

Gleich im nachfolgenden Kapitel haben Sie Gelegenheit Ihr gesammeltes Wissen über die Zahlen auf Norwegisch anzuwenden: Dort geht es um das Bezahlen.

Wie viel kostet das?: Währung und Bezahlen

In Norwegen bezahlen Sie mit norwegischen Kronen (nor. kroner).

Eine norwegische Krone sind 100 Øre.

Diese Unterteilung gibt es zwar theoretisch noch – praktisch aber sind in Norwegen seit Mai 2012 keine Øre-Münzen mehr im Umlauf und Øre-Beträge werden in Geschäften auf- oder abgerundet.

Wenn es auch keine Øre-Münzen mehr, so gibt es dennoch Münzgeld in Norwegen. Diese haben die Beträge von 1, 5, 10 und 20 Kronen.

Norwegische Banknoten werden in Beträgen zu 50, 100, 200, 500 und 1000 norwegischen Kronen ausgegeben.

Mit zunehmendem Geldwert nimmt auch die Größe der norwegischen Geldscheine zu.

Auf den Banknoten sind Porträts norwegischer Künstler oder Wissenschaftler abgebildet. Auf dem 1000-Kronenschein zum Beispiel sieht man den Maler Edvard Munch, der 200-Kronenschein zeigt den norwegischen Physiker Kristian Birkeland.

Lernen und üben Sie nun mit uns, wie man Preise erfragt und ausdrückt:

Beispiele für den Gebrauch der Zahlen:

Preise auf Norwegisch ausdrücken

Kan jeg få regningen? Die Rechnung, bitte.

Hvor mye koster det? Wie viel kostet das?

Det koster ti kroner. Das kostet zehn Kronen.

Det koster fem kroner. Das kostet fünf Kronen.

Det koster tjue kroner. Das kostet zwanzig Kronen.

Det koster femti kroner. Das kostet fünfzig Kronen.

Det koster sekstifire kroner. Das kostet vierundsechzig Kronen.

Hundreogtjuefire kroner, takk. Das macht einhundertvierundzwanzig (124) Kronen, bitte.

ett tusen femhundre kroner tausend fünfhundert (1.500) NOK

titusen firehundre og seksten kroner. zehntausendvierhundertsechzehn (10.416) NOK

Det var dyrt! Das ist aber teuer!

To øl og et kakestykke?

Det blir hundreogfemti kroner. Zwei Bier und ein Stück Kuchen?

Das macht einhundertfünfzig (150) Kronen.

Inngangsbilletten til Ibsen-museet koster femtifem

kroner. Der Eintritt ins Ibsen Museum kostet

fünfundfünfzig (55) Kronen.

Inngangsbilletten til Fram-museet i Oslo koster åtti kroner.

Der Eintritt in das Fram Polarschiffmuseum in Oslo kostet achtzig (80) Kronen.

Det koster ettusenetthundre kroner for et

månedskort fra Oslo Sporveier. Die Monatskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel in Oslo kostet eintausend einhundert (1100) Kronen.

En flybillett fra München til Oslo koster ettusen femhundre og tjuefire kroner.

Der Flug von München nach Oslo kostet 1524 NOK.

Wenn Sie noch mehr mit den Zahlen auf Norwegisch üben möchten, wechseln Sie bitte ins Kapitel mit der Uhrzeit.

Wie spät ist es? – Die Uhrzeit auf Norwegisch

Die Fahrtzeiten des Busses, der Beginn des Kinofilms, die Öffnungszeiten des Museums, Frühstück im Hotel, Weckservice: Auch als Tourist ist es von enormer Wichtigkeit, nach der Uhrzeit fragen zu können.

So fragt man nach der Uhrzeit auf Norwegisch:

Unnskyld, hva er klokka? Entschuldigung, wie spät ist es?

Hvilket klokkeslett? Um wie viel Uhr?

Når? Wann?

Når kjører bussen til Kristiansand? Wann fährt der Bus nach Kristiansand?

Når kommer vi frem? Wann kommen wir an?

Hvor lenge har du ventet? Seit wann wartest du denn?

Natürlich wollen Sie auf solche Fragen auch eine Antwort geben können, oder?

Die Uhrzeit auf Norwegisch I:

Klokka er åtte (om morgenen). Es ist acht Uhr morgens.

Klokka er ti (om morgenen). Es ist zehn Uhr morgens.

Klokka er tolv. Es ist zwölf Uhr mittags.

Klokka er fem (om ettermiddagen). Es ist fünf Uhr nachmittags.

Klokka er ti (om kvelden). Es ist zehn Uhr abends.

Klokka er elleve (om kvelden). Es ist elf Uhr abends.

Klokka er tolv (om natta). Es ist Mitternacht.

Natürlich kann man auf Norwegisch auch halbe und Viertelstunden angeben und die Minuten genau benennen. Im Norwegischen ist es jedoch eher nicht üblich (außer Sie befinden sich am Bahnhof oder Flughafen) die Uhrzeit auf die Minute genau zu benennen und auch Tageszeiten werden normalerweise nicht genannt.

Die Uhrzeit auf Norwegisch II:

Klokka er kvart over åtte. Es ist Viertel nach acht morgens.

Klokka er halv ni. Es ist halb neun.

Klokka er kvart på ni. Es ist dreiviertel neun.

Klokka er fem over tre. Es ist fünf nach drei.

Klokka er ti over tre (om ettermiddagen). Es ist zehn Minuten nach drei am Nachmittag.

Vi møtes ti over halv sju. Wir treffen uns um zwanzig vor sieben.

Klokka er fem over tolv. Es ist fünf Minuten vor zwölf.

Klokka er nitten tolv. Es ist neunzehn Uhr und zwölf Minuten.

Klokka er kvart på tre. Es ist jetzt vierzehn Uhr fünfundvierzig.

Filmen begynner kvart over åtte. Der Film beginnt um zwanzig Uhr fünfzehn.

Jeg kommer en halv time senere. Ich komme eine halbe Stunde später.

Vi jobber fra åtte til fire i dag. Wir arbeiten heute von acht bis sechzehn Uhr.

Denne baren stenger klokka elleve. Diese Bar schließt um dreiundzwanzig Uhr.

Bussen til Trondheim går klokka fem. Der Überlandbus nach Trondheim fährt um fünf Uhr.

Achtung!

Diese Begriffe sollten Sie nicht verwechseln:

eine Stunde (dt.) = en time (nor.) en stund (nor.) = eine Weile (dt.) Üben Sie weiter!

Nun sind Sie an der Reihe:

Werfen Sie einen Blick in Ihren Terminkalender und beschreiben Sie auf Norwegisch, wie Ihr nächster Mittwoch aussehen wird und wann Sie was machen werden.

Im nächsten Kapitel lernen Sie das Datum auf Norwegisch anzugeben.

Den Wievielten haben wir denn heute? – Das Datum auf Norwegisch ausdrücken

In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit Datumsangaben auf Norwegisch.

Bei der Angabe des Datums gelten diese Regeln:

Zuerst wird der Tag, dann der Monat genannt.

Wird der Monat ebenfalls durch eine Zahl ausgedrückt, werden Tag und Monat durch ein i (dt.

in) verbunden.

Beispiel:

6.März 2014: sjette (6.) i tredje (3.) totusenogfjorten (2014) ODER sjette mars totusenogfjorten

Jetzt sollten Sie unbedingt konkrete Beispiele zu diesen Regeln lesen. Bitte lesen Sie sich diese Beispiele aufmerksam durch und versuchen Sie den Unterschied zum Deutschen nachzuvollziehen:

Datumsangaben auf Norwegisch:

Hvilken dato er det i dag? Den Wievielten haben wir heute?

Hvilken dato er det i dag? Welches Datum haben wir heute?

I dag er det den åttende april. Heute ist der achte April.

Jeg har eksamen (den)* tjuetredje mai. Meine Prüfung ist am dreiundzwanzigsten Mai.

Søstera mi har fødselsdag (den) fjerde juli. Meine Schwester hat am vierten Juli Geburtstag.

Jeg har fødselsdag (den) fjortende august. Ich habe am vierzehnten August Geburtstag.

Vi har bryllupsdag (den) tjueandre juni. Unser Hochzeitstag ist am zweiundzwanzigsten Juni.

1. mai er „arbeidets dag“ i Norge, og alle har fri. Am 1. Mai feiern wir in Norwegen den „Tag der Arbeit“ und alle haben frei.

Henrik Ibsen ble født (den) 20. mars 1828 i Skien. Henrik Ibsen wurde am 20. März 1828 in Skien geboren.

Sigrid Undset fikk Nobels litteraturpris i 1928. Sigrid Undset erhielt 1928 den Nobelpreis für Literatur.

* Wird das Datum und der Monat mit Buchstaben ausgeschrieben, dann wird „den“ verwendet. Wird das Datum nur durch Zahlen ausgedrückt, wird kein „den“ (z.B. 6.6.1996) gebraucht.

In der gesprochenen Sprache wird „den“ sehr häufig gebraucht.

Üben Sie weiter!

Und nun sind Sie an der Reihe:

Erzählen Sie (auf Norwegisch natürlich!) wann Sie, Ihre Familie und Ihre besten Freunde Geburtstag haben.

Im nächsten Kapitel finden Sie die Übersetzungen für die Wochentage.

Die Wochentage auf Norwegisch

Wenn man eine Sprache neu lernt, ist es immer nützlich, eine Übersicht über die Wochentage zu haben, um diese auf einen Blick lernen zu können.

Die Wochentage auf Norwegisch

Anders als im Deutschen werden die Wochentage im Norwegischen immer klein geschrieben, außer natürlich, sie stehen am Satzanfang.

Nun zeigen wir Ihnen noch Übungssätze mit den norwegischen Wochentagen:

Beispiele: Wochentage im Norwegischen

Har du tid på mandag? Hast du am Montag Zeit?

Skal vi gå på kino på tirsdag? Wollen wir am Dienstag ins Kino gehen?

Har du forberedet deg til møtet på onsdag? Hast du dich auf die Besprechung am Mittwoch schon vorbereitet?

På torsdag har jeg dessverre ikke tid. Am Donnerstag habe ich leider keine Zeit.

På fredag skal jeg ut og spise med en

arbeidskollega. Am Freitag gehe ich mit einem Arbeitskollegen

essen.

Vi hadde en flott helg:

På lørdag var vi på fest og på søndag var vi på stranda.

Unser Wochenende war toll:

Am Samstag haben wir ein Fest gefeiert und am Sonntag waren wir am Strand.

Die Wochentage auf Nynorsk:

Im nynorsk gibt es einige kleine Abweichungen der Namen der Wochentage:

måndag: Montag

Wiederholung gefällig?

Wenn Sie an dieser Stelle das Datum wiederholen möchten, finden Sie hier den Link, der Sie zu diesem Kapitel bringen wird.

Im nun folgenden Kapitel finden Sie die Monatsnamen auf Norwegisch.

Die Monatsnamen auf Norwegisch

In diesem Kapitel lernen Sie mehr über das Jahr in Norwegen:

Hier finden Sie eine Liste mit der Übersetzung aller Monatsnamen ins Norwegische.

Diese Übersicht ist bestimmt nützlich für Sie, wenn Sie jemandem sagen möchten, wann Sie Ihren Geburtstag feiern oder wenn Sie das Datum auf Norwegisch aufschreiben sollen.

Die zwölf Monate auf Norwegisch

januar Januar

Anders als im Deutschen werden die Monatsnamen im Norwegischen immer klein geschrieben!

Hier haben wir Sätze als Beispiele aufgelistet, in denen die Monatsnamen vorkommen:

Beispiele: Monatsnamen im Norwegischen

Når har du fødselsdag? Wann hast du Geburtstag?

Jeg har fødselsdag i januar. Ich habe im Januar Geburtstag.

Fødselsdagen min er i februar. Mein Geburtstag ist im Februar.

Den syttende mai feirer vi Norges nasjonaldag. Am 17. Mai feiern wir in Norwegen unseren Nationalfeiertag.

Jeg har fødselsdag den sjette mai. Ich habe am 6. Mai Geburtstag.

Kom på besøk til meg i Bergen i oktober! Besuch mich im Oktober in Bergen!

I år feirer vi påske den tjuefemte april. Dieses Jahr fällt Ostern auf den 25. April.

Den 18. juli flyr vi til Oslo. Am 18. Juli fliegen wir nach Oslo.

Jeg har navnedag den ellevte september. Mein Namenstag ist am 11. September.

Im nächsten Kapitel lernen Sie die Übersetzungen für die Jahreszeiten ins Norwegische.

Frühling, Sommer, Herbst & Winter ... – Die Jahreszeiten auf Norwegisch

So übersetzt man die Jahreszeiten ins Norwegische:

Die Jahreszeiten auf Norwegisch

vår, våren Frühling, der Frühling om våren im Frühling

sommer, sommeren Sommer, der Sommer om sommeren im Sommer

høst, høsten Herbst, der Herbst om høsten im Herbst

vinter, vinteren Winter, der Winter om vinteren im Winter Die Jahreszeiten werden im Norwegischen klein geschrieben!

Om sommeren / høsten/ vinteren /våren:

Allgemeine Bedeutung: Jeden Sommer/Herbst/Winter/Frühling ABER:

In diesem Sommer/Herbst/Winter/Frühling:

i sommer/i høst/i vinter/i vår Beispiel:

I sommer skal vi fly til Norge. – Im Sommer (dem kommenden Sommer) fliegen wir nach Norwegen.

Nächsten Sommer/Herbst/Winter/Frühling:

til sommeren, til våren, til høsten, til vinteren Beispiele:

Til sommeren tar jeg eksamen artium. – Im Sommer mache ich mein Abitur.

Til høsten skal vi gifte oss. – Wir werden im Herbst heiraten.

Til vinteren skal jeg endelig lære å stå på ski. – Diesen Winter werde ich endlich Ski fahren lernen.

Bitte lesen Sie sich auch diese Beispielsätze durch, in denen die Jahreszeiten vorkommen:

Beispiele zu den Jahreszeiten auf Norwegisch:

Ida og Henrik giftet seg om våren. Ida und Henrik heirateten im Frühling.

Om sommeren er vi alltid i sommerhuset vårt ved

fjorden. Im Sommer machen wir immer Urlaub in

unserem Haus am Fjord.

Til høsten skal jeg ha praksisperiode i Stavanger. Im Herbst mache ich ein Praktikum in Stavanger.

Om vinteren er det veldig kaldt i Norge! Im Winter ist es in Norwegen richtig kalt!

Das nächste Kapitel zeigt Ihnen eine Übersicht über einige besondere norwegische Feiertage.

Feiertage und Feste in Norwegen

Einen Überblick über einige der norwegischen Feiertage bietet Ihnen die folgende Tabelle:

Norwegische Feiertage (staatliche und nichtstaatliche)

~ Ende Januar

Anfang Februar Nordlichtfestival in Tromsø

Das Nordlichtfestival ist ein großes Volksfest mit skandinavischen Musikern.

17. Mai Nationalfeiertag in Norwegen

Die Norweger feiern ihren Nationalfeiertag im ganzen Land mit Umzügen, Paraden und Feuerwerk.

~ 24. Juni Mittsommerfest (St. Hans Abend)

Der längste Tag des Jahres wird mit großen Lagerfeuern oder Fackelumzügen gefeiert.

Juni Wikingerfestival

Auf der Insel Karmøy in der Nähe von Bergen findet jährlich dieses mehrtägige Fest zur Geschichte und Kultur der Wikinger statt.

Juli St.Olav-Festival in Trondheim

Dieses Festival ist dem Schutzheiligen Norwegens Olav II.

Haraldsson gewidmet.

September Ultima Festival in Oslo

Das Ultima Festival ist ein bekanntes Festival für zeitgenössische Musik.

Wie in Deutschland werden Ostern, Pfingsten, Weihnachten und Neujahr auch in Norwegen gefeiert und sind staatliche Feiertage.

Im nachfolgenden Kapitel lernen Sie die Ordnungszahlen (Ordinalzahlen) auf Norwegisch kennen.

Dann können Sie zum Beispiel den Satz „Ich wohne im dritten Stock.“ übersetzen.

Erstens, zweitens, drittens: Die Ordnungszahlen

Die Ordnungszahlen oder auch Ordinalzahlen dienen dazu, eine Reihenfolge zu beschreiben.

Im Norwegischen werden die Ordinalzahlen nicht flektiert.

Die Ordinalzahlen im Norwegischen lauten:

Die Ordinalzahlen I: erste/r/s bis zehnte/r/s

første erste/r/s

*von dieser Zahl gibt es zwei Versionen

Die Ordinalzahlen II: elfte/r/s bis zwanzigste/r/s

ellevte elfte/r/s

*von dieser Zahl gibt es zwei Versionen

Die wichtigsten Ordinalzahlen zwischen dreißigste/r/s und hundertste/r/s

trettiende dreißigste/r/s

førtiende vierzigste/r/s

femtiende fünfzigste/r/s

Die wichtigsten Ordinalzahlen zwischen dreißigste/r/s und hundertste/r/s

Die wichtigsten Ordinalzahlen zwischen dreißigste/r/s und hundertste/r/s

Im Dokument Grammatik des Norwegischen (Seite 163-198)