• Keine Ergebnisse gefunden

Grammatik des Norwegischen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grammatik des Norwegischen"

Copied!
198
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E-Book aus dem Sprachenlernen24-Verlag:

Grammatik des Norwegischen

Anwendungsorientiertes und systematisch aufbereitetes Lehrwerk

Franziska Amann & Guro Soevik & Christine Tettenhammer & David Barenberg

(2)

Inhaltsverzeichnis

Teil 1: Zur Sprache

...

7

Einführung in das Grammatik-Lehrwerk Ihres Sprachkurses ... 7

Norwegisch – eine germanische Sprache ... 9

Nynorsk und bokmål ... 11

Norwegisch, Schwedisch und Dänisch ... 13

Hinweise für deutsche Lerner ... 14

Einführung in das norwegische Alphabet ... 15

Das sollten Sie lernen – Neue Buchstaben im norwegischen Alphabet ... 18

Buchstabieren auf Norwegisch ... 19

Die Aussprache der norwegischen Vokale und Diphthonge ... 21

Die Aussprache der norwegischen Konsonanten ... 23

Die Groß- und Kleinschreibung im Norwegischen ... 26

Die norwegischen Satzzeichen ... 27

Die Kommasetzung im Norwegischen ... 28

Übersicht über gängige Abkürzungen im Norwegischen ... 29

„Falsche Freunde“ im Norwegischen ... 31

Norwegische Sprichwörter ... 33

Zungenbrecher im Norwegischen ... 34

Glossar wichtiger Grammatikbegriffe und ihre norwegische Übersetzung ... 35

Teil 2: Die Substantive im Norwegischen ... 37 Der Artikel im Norwegischen ... 37

Der unbestimmte Artikel im Norwegischen ... 38

Der unbestimmte Artikel in Verbindung mit einem Adjektiv ... 39

Der Gebrauch des unbestimmten Artikels ... 40

Der bestimmte Artikel ... 41

Der bestimmte Artikel in Verbindung mit einem Adjektiv ... 43

Der Gebrauch des bestimmten Artikels ... 44

Übungen zur Anwendung des bestimmten und unbestimmten Artikels ... 46

Das Substantiv im Norwegischen ... 47

Das grammatische Geschlecht norwegischer Substantive ... 48

Die Bildung und Deklination der Substantive im Norwegischen ... 51

(3)

Substantive, die es nur im Singular oder nur im Plural gibt ... 53

Besonderheiten in der Deklination männlicher Substantive ... 54

Besonderheiten in der Deklination weiblicher Substantive ... 56

Besonderheiten in der Deklination sächlicher Substantive ... 57

Übung zur Deklination der Substantive ... 58

Die Wortbildung im Norwegischen ... 60

Wortbildung I: Wie mache ich aus einem Adjektiv ein Substantiv? ... 61

Wortbildung II: Wie werden Substantive im Norwegischen zusammengesetzt? ... 62

Wortbildung III: Wie bildet man die Verkleinerungs- oder Vergrößerungsformen im Norwegischen? ... 63

Die Fälle des Norwegischen ... 64

Teil 3: Adjektive & Adverbien ... 66 Norwegische Adjektive – Einführung und Übersicht ... 66

Unbestimmte und bestimmte Formen der norwegischen Adjektive ... 67

Die unbestimmte Form norwegischer Adjektive ... 68

Die bestimmte Form norwegischer Adjektive ... 70

stor / stort / store – Das grammatische Geschlecht norwegischer Adjektive ... 71

Die Pluralbildung norwegischer Adjektive ... 73

Ausnahme – Das kleine Wort „liten“ ... 74

Überblick: Die Steigerung norwegischer Adjektive ... 75

Der Komparativ (1. Steigerungsstufe) norwegischer Adjektive ... 76

Der Vergleich im Norwegischen ... 77

Der Superlativ (2. Stufe der Steigerung) norwegischer Adjektive ... 79

god & vond: Adjektive mit unregelmäßigen Steigerungsformen ... 81

Adjektive, die mit mer/mest gesteigert werden ... 83

Was Sie über norwegische Adverbien wissen sollten ... 85

Temporaladverbien – Adverbien, die Zeitverhältnisse beschreiben ... 86

Lokaladverbien – Adverbien, die Ortsangaben machen ... 87

Kausaladverbien – Adverbien, die etwas begründen ... 88

Modaladverbien – Adverbien, die Aussagen über die Art und Weise treffen ... 89

Steigerung von Adverbien ... 90

Teil 4: Das Verbsystem im Norwegischen ... 91 Norwegische Verben – Einführung und Übersicht ... 91

(4)

Der Infinitiv (die Grundform) norwegischer Verben ... 92

Die Bildung des Präsens im Norwegischen ... 93

Das Partizip Präsens im Norwegischen ... 95

Die fünf Konjugationsgruppen im Norwegischen ... 96

„Være“ – ein wichtiges Verb im Norwegischen ... 99

Überblick über die erste Vergangenheitsform (Präteritum) im Norwegischen ... 100

Die Bildung der Präteritumsformen der Verben der Gruppe 1 und 2 ... 101

Die Bildung der Präteritumsformen der Verben der Gruppe 3 und 4 ... 103

Der Gebrauch des Präteritums ... 105

Übung zum Gebrauch des Präteritums ... 106

Das Partizip Perfekt im Norwegischen ... 108

Überblick über das Perfekt im Norwegischen ... 109

Die Bildung der Perfektformen der Verben der Gruppe 1 und 2 ... 110

Die Bildung der Perfektformen der Verben der Gruppe 3 und 4 ... 112

Der Gebrauch des Perfekts ... 113

Übung zum Gebrauch des Perfekts ... 114

Das Plusquamperfekt im Norwegischen – Bildung und Gebrauch ... 115

Die wichtigsten unregelmäßigen Verben ... 116

Übung zu den unregelmäßigen Verben ... 118

Ein Blick nach Vorn – das Futur im Norwegischen ... 120

Die Bildung des Futurs mit Präsens ... 121

Die Bildung des Futurs mit „kommer til å“ ... 122

Die Bildung des Futurs mit „skal“ oder „vil“ ... 123

können, sollen, wollen – Die Modalverben im Norwegischen ... 124

Norwegische Verben auf -s ... 126

Reflexive Verben im Norwegischen ... 127

„Er sagt, dass…“ – Die indirekte Rede im Norwegischen ... 128

Es wäre besser, wenn ... – der Konjunktiv im Norwegischen ... 130

Tu dies! Mach jenes! – die Befehlsform norwegischer Verben ... 131

Geliebt werden – das Passiv im Norwegischen ... 132

Die Bildung des Passiv mit „bli“ + Partizip Perfekt ... 133

Die Bildung des Passiv durch die Verbendung -s ... 134

Teil 5: Die Pronomen des Norwegischen ... 135 Überblick und Einführung: Was lernen Sie im Abschnitt zu den Pronomen? ... 135

(5)

Ich, du, er, sie, es … – Die Personalpronomen im Norwegischen ... 136

Die Objektform norwegischer Personalpronomen ... 137

Die Reflexivpronomen im Norwegischen ... 139

Meines oder Deines? – Die Possessivpronomen im Norwegischen ... 140

Das ist das Kind, das ...: Relativpronomen im Norwegischen ... 142

Wer?, was?, welcher? – Die Fragepronomen im Norwegischen ... 143

Alles & jeder – die Indefinitpronomen im Norwegischen I ... 145

Nichts & niemand – die Indefinitpronomen im Norwegischen II ... 146

Das hier, jenes dort: Die Demonstrativpronomen im Norwegischen ... 148

Teil 6: Der Satzbau im Norwegischen ... 149 Überblick und Einführung – das lernen Sie zum Satzbau des Norwegischen in diesem Lehrwerk .. 149

Der Hauptsatz im Norwegischen ... 150

Der Nebensatz im Norwegischen ... 152

Nei! – Die Verneinung im Norwegischen ... 154

Kurzantworten im Norwegischen ... 155

Konjunktionen im Norwegischen ... 156

Präpositionen I – kleine, aber wichtige Wörter ... 158

Präpositionen II – noch mehr kleine, aber wichtige Wörter ... 160

Kleine Wörter für große Gefühle – die Interjektionen ... 162

Teil 7: Konversationswissen ... 164 Einführung und Überblick: Die Zahlen im Norwegischen ... 164

Wir zählen auf Norwegisch von eins bis zehn ... 165

Die Zahlen von elf bis zwanzig ... 167

Die Zahlen von einundzwanzig bis hundert ... 168

Die Zahlen ab einhunderteins ... 169

Wie viel kostet das?: Währung und Bezahlen ... 170

Wie spät ist es? – Die Uhrzeit auf Norwegisch ... 172

Den Wievielten haben wir denn heute? – Das Datum auf Norwegisch ausdrücken ... 174

Die Wochentage auf Norwegisch ... 175

Die Monatsnamen auf Norwegisch ... 177

Frühling, Sommer, Herbst & Winter ... – Die Jahreszeiten auf Norwegisch ... 178

Feiertage und Feste in Norwegen ... 179

Erstens, zweitens, drittens: Die Ordnungszahlen ... 180

(6)

Viel zusätzliches Wissen: Die Kapitel zum Konversationswissen in diesem Lehrwerk ... 182

Hei und ha det – Begrüßen und Verabschieden auf Norwegisch ... 183

Takk! – Bedanken auf Norwegisch ... 185

Höfliche Wendungen auf Norwegisch ... 186

Ländernamen, Nationalitäten und Eigennamen von Sprachen auf Norwegisch ... 188

Wer ist mit wem verwandt? Die Familienverhältnisse ... 190

Konversationswissen: Notfall und Krankheit ... 192

Ein Zimmer reservieren – nützliche Wendungen ... 193

Das Wetter – Vorhersagen und Wetterwarnungen ... 194

Hallo ... wer spricht da? – Am Telefon ... 196

Das norwegische Schul- und Bildungssystem ... 197

Hurtigruten – das Nervensystem Norwegens ... 198

„Autobahn“ & „Einbahnstraße“ – Orientierung im norwegischen Schilderwald ... 199

(7)

Teil 1: Zur Sprache

Einführung in das Grammatik-Lehrwerk Ihres Sprachkurses

Herzlichen Dank,

dass Sie sich für den Norwegisch-Sprachkurs von Sprachenlernen24 entschieden haben.

Ehe Sie mit den ersten Kapiteln dieses Grammatik-Lehrwerks zu arbeiten beginnen, möchten wir Ihnen kurz erläutern, wie dieses aufgebaut ist und was es zu leisten vermag.

Zum Aufbau Ihres Grammatik-Lehrwerks

Zunächst einige Worte zum Aufbau dieses Lehrwerks:

Diese Grammatik ist so aufgebaut, dass sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene hervorragend zum Lernen geeignet ist:

In den ersten Kapiteln stellen wir Ihnen die norwegische Sprache und ihre Geschichte vor.

Anschließend lernen Sie das Alphabet und die Aussprache des Norwegischen detailliert kennen.

In Norwegen gibt es zwei offizielle Schriftsprachen. Die größte Schriftsprache mit der weitesten Verbreitung ist das bokmål (dt. Buchsprache). Wir beziehen uns in dieser Grammatik deshalb hauptsächlich auf „bokmål“. Wir zeigen Ihnen aber auch die Unterschiede zum „nynorsk“ – der zweiten, offiziellen Schriftsprache – (dt. Neunorwegisch) auf.

Auf diesem Grundwissen aufbauend lernen Sie systematisch alle wichtigen Wortarten des Norwegischen und ihren Gebrauch kennen. Danach werden Sie in der Lage sein, vollständige und grammatisch korrekte Sätze auf Norwegisch zu formulieren.

Im letzten Teil dieser Grammatik stellen wir Ihnen dann die Zahlen auf Norwegisch vor und zeigen Ihnen anhand vieler Beispiele, wie man die Zahlen einsetzen kann. Sie lernen unter anderem nach dem Datum und der Uhrzeit zu fragen.

Abschließend wird Ihnen in den letzten Kapiteln dieses Lehrwerks anwendungsorientiertes Konversationswissen vermittelt, das Ihnen bei Ihrer Reise durch Norwegen oder Ihrem Auslandsaufenthalt nützlich sein wird.

Ein Lehrbuch – verfasst nach dem Prinzip „von Deutschen für deutsche Muttersprachler“

Dieses Lehrwerk wurde gemeinsam von deutschen und norwegischen Muttersprachlern und Linguisten unter Einbeziehung aktueller pädagogischer und sprachwissenschaftlicher Erkenntnisse erstellt. Diese Vorgehensweise hat viele Vorteile für Sie:

Alle grammatischen Phänomene der Fremdsprache werden Ihnen aus der Perspektive „von Deutschen für deutsche Muttersprachler“ erklärt. So werden Sie für Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur deutschen Sprache sensibilisiert. Sie lernen effektiv die grammatischen Feinheiten der Fremdsprache und werden mit Hilfe dieser Gebrauchsgrammatik in der Lage sein, die grammatischen Strukturen des Νοrwegischen zu verstehen und anwenden zu können.

Diese Grammatik hat nicht den Anspruch, Sie mit sämtlichen Nuancen der Sprache vertraut zu machen. Dies kann nur eine langjährige Auseinandersetzung mit einer Fremdsprache leisten. Sie wird Ihnen aber einen grundlegenden und anwendungsorientierten Einstieg in die neue Fremdsprache ermöglichen.

Ein systematisches Lehrbuch

(8)

Anders als die Mehrzahl traditioneller Lehrbücher, orientiert sich diese systematisch aufgearbeitete Grammatik nicht in erster Linie am Lektionsteil des Sprachkurses. Der gesamte Kurs ist so angelegt, dass Sie nach Belieben zwischen verschiedenen Kapiteln des Sprachkurses und der Grammatik, je nach Interesse und Lerngeschwindigkeit, hin und her wechseln können.

Die einzelnen Kapitel sind so aufgebaut, dass sie alleine und für sich stehen und zum Nachschlagen und begleitendem Lernen verwendet werden können. So können Sie Ihr Lerntempo selbst gestalten und jederzeit nachschlagen, was Sie interessiert.

Nun wünschen wir Ihnen viel Erfolg und Freude beim Norwegischlernen!

Ihre Sprachenlernen24-Redaktion

Nun möchten wir Sie aber endlich an die norwegische Sprache heranführen.

Das folgende Kapitel stellt Ihnen Norwegisch als eine der germanischen Sprachen ein wenig näher vor.

(9)

Norwegisch – eine germanische Sprache

Norwegisch gehört zur Sprachfamilie der indogermanischen Sprachen und bildet zusammen mit Dänisch, Isländisch und Schwedisch den Sprachzweig der nordgermanischen (skandinavischen) Sprachen.

Auch Deutsch und Englisch haben ihre Wurzeln im Indogermanischen. Sie werden also viele Ähnlichkeiten in Ihrer Muttersprache zum Norwegischen erkennen.

Von Altnordisch zu Nynorsk – die Entwicklungsgeschichte des Norwegischen

Seinen Ursprung hat das heutige Norwegisch im Altnordischen (nor. norse), das zur Zeit der Wikinger verbreitet war und dessen Überreste sich heute noch stark im Isländischen finden.

Ab dem 12. Jahrhundert wirkten sich dann dänische, niederdeutsche und schwedische Einflüsse auf die Entwicklung der norwegischen Sprache aus.

Vom 14. Jahrhundert an gehörte Norwegen mehr als 400 Jahre lang zum Königreich Dänemark und wurde von Kopenhagen aus verwaltet und regiert. Erst im Jahr 1814 fiel Norwegen nach den

napoleonischen Kriegen als Reparationszahlung an Schweden.

Aber nicht nur die Geschichte Norwegens, auch die geographische Lage des Landes hatte große Auswirkungen auf die Entwicklung seiner Sprache.

Aufgrund großer Distanzen innerhalb des Landes und unwegsamen Geländes erhielten sich unzählige verschiedene Dialekte und es entwickelte sich keine einheitliche, national verbreitete (Aus)sprache. Bis heute haben sich diese vielen verschiedenen Dialekte in Norwegen erhalten.

Norsk Språkråd – der Rat für Norwegische Sprache

Der Rat für Norwegische Sprache ist eine staatliche Einrichtung, die sich um die Förderung der norwegischen Sprache kümmert. Diese Organisation bemüht sich insbesondere um die Organisation und staatlich festgelegte Verwendung der beiden offiziellen Varianten des Norwegischen, bokmål (dt.

Buchsprache) und nynorsk (dt. Neunorwegisch).

Der Norsk Språkråd steht den Bürgern Norwegens bei allen Fragen Sprache(n) betreffend zur

Verfügung. Er organisiert jedes Jahr Mitte November einen Sprachtag (nor. språkdagen) und ist für alles zuständig, was die norwegische Sprache(n) betrifft.

Ein besonderes Anliegen dieses Rates ist es zum Beispiel auch, den übermäßigen Einzug von Anglizismen ins Norwegische zu verhindern und Vorschläge für Alternativen zu machen.

Hier finden Sie einige Beispiele für englische Wörter und die Vorschläge des Rates, wie diese ins Norwegische übersetzt werden können.

Vorschläge des norwegischen Sprachrats:

Was sollte man statt dieser Anglizismen sagen?

Englisch Norwegisch

aftershave etterbarberingsvatn

babyboom babybølgjebarn

bodybuilder kroppsbyggjar

(10)

brain drain hjernefluk

chat nettprat

comeback nydebut

facility management eigedomsforvaltning

happy hour billigtime

makeup sminke

Norwegisch und Deutsch ...

Aber nicht nur englische Begriffe finden sich im Norwegischen.

Viele norwegische Begriffe werden Sie sofort verstehen, weil sie den deutschen Wörtern sehr ähnlich sind.

Lesen Sie sich nun bitte den folgenden Text durch.

Hier hat ein Reisebüro aus Versehen Deutsch und Norwegisch vermischt.

Alle markierten Wörter stammen aus dem Norwegischen. Das erstaunliche ist: Sie können den Text aber trotzdem ohne Probleme verstehen!

Wenn Sie in Norwegen ihre ferie verbringen, werden Sie vielleicht am Flughafen mit velkommen oder god morgen begrüßt. Ihren Urlaub verbringen Sie dann ja dann vielleicht am campingplass oder im hotell, in dem Sie die fullpensjon gebucht haben. Deshalb bekommen Sie dort morgens (om

morgenen), mittags (ved mittagstiden) und abends hoffentlich mehr als bananer, sitroner, ananas, salat und jogurt zu essen.

Ob Sie dann den dag am stranden oder im kafe im Stadtsentrum verbringen, Hauptsache die sol scheint und Sie haben eine solbrille im kofferten!

Und nicht nur einzelne Wörter, sondern auch die Satzstellung ist der im Deutschen sehr ähnlich! Lesen Sie sich dieses Beispiel durch:

Satzstellung Norwegisch – Deutsch

Ich heiße Marit.

Jeg heter Marit.

Im nächsten Kapitel stellen wir Ihnen die beiden Sprachvarianten bokmål und nynorsk näher vor.

(11)

Nynorsk und bokmål

Bis heute gibt es in Norwegen zwei offiziell anerkannte Schriftsprachen bzw. Sprachvarianten. Diese heißen nynorsk (dt. Neunorwegisch) und bokmål (dt. Buchsprache).

Nachdem Norwegen im Jahr 1814 als Reparationszahlung von Dänemark an Schweden gegangen war, unternahm Norwegen viele Bemühungen sich eine eigene nationale Identität zu schaffen. Dazu gehörten eine eigene Verfassung und der Versuch eine einheitliche Sprache zu finden. Das Ergebnis dieses Versuchs sind zwei Sprachen, die heute in Norwegen im Gebrauch sind: nynorsk und bokmål.

Ivar Aasen – der „Vater“ des nynorsk

Das heutige nynorsk hat seinen Ursprung im sogenannten „landsmål“.

Der norwegische Sprachforscher Ivar Aasen reiste zu Anfang des 19. Jahrhunderts durch ganz

Norwegen auf der Suche nach Wörtern, Ausdrücken und Redewendungen um daraus eine einheitliche norwegische Sprache zu „konstruieren“, die die Dialektvielzahl Norwegens zum Ausdruck bringt.

Bokmål – das dänische Erbe

Bokmål wurde früher riksmål (dt. Reichssprache) genannt und hat seine Wurzel im Dänischen, das nach und nach der Aussprache und den Dialekten des Norwegischen angepasst wurde.

Lange Jahre war das norwegische Volk gezwungen worden Dänisch zu sprechen.

Für die Elite Norwegens und alle, die Handel mit Dänemark trieben, war es unerlässlich Dänisch zu verstehen und zu sprechen.

Diese Gruppe setzte sich auch nach der Übergabe an Schweden für eine ans Dänische angelehnte Nationalsprache ein.

1929 wurden die beiden Sprachvarianten landsmål und riksmål offiziell in nynorsk und bokmål umbenannt und sind bis heute gleichberechtigte Nationalschriftsprachen Norwegens.

Die Bezeichnungen der norwegischen Sprachvarianten früher und heute (früher:) riksmål → (heute:) bokmål

(früher:) landsmål → (heute:) nynorsk Wer verwendet welche der beiden Schriftsprachen?

Dennoch hat nynorsk mittlerweile einen Status als Minderheitensprache. Von den 5 Millionen

Einwohnern Norwegens ziehen 85 bis 90 Prozent der Bevölkerung die bokmål-Variante dem nynorsk vor.

Gesetzlich wurde aber festgelegt, dass 25 Prozent aller öffentlichen Formulare oder Beiträge im Fernsehen in nynorsk (oder einem regionalen Dialekt) verfasst bzw. ausgestrahlt werden müssen.

Norwegen – Land der lebendigen Dialektvielfalt!

Neben den beiden großen Schriftsprachen haben bis heute aber auch die vielen unterschiedlichen Dialekte Norwegens einen wichtigen Stellenwert und werden im alltäglichen Leben verwendet.

Alle Bewohner Norwegens sprechen Dialekt

In Oslo etwa spricht man einen Dialekt, der dem bokmål zwar sehr ähnlich ist, es handelt sich dabei

(12)

aber nicht um die reine Schriftsprache bokmål. Im Norwegischen gibt es keine Standardaussprache, im Fernsehen wird entweder nynorsk oder bokmål vorgelesen oder Dialekt gesprochen.

Obwohl sich bokmål und nynorsk in vielem ähneln, gibt es dennoch Unterschiede.

In unserer Grammatik zeigen und erklären wir Ihnen die Grammatik des bokmål, weisen Sie aber auch immer wieder auf wichtige Unterscheidungen zum nynorsk hin.

Um Ihnen einen kleinen Eindruck der großen Gemeinsamkeiten von bokmål und nynorsk zu

vermitteln, haben wir Ihnen in dieser Tabelle eine kleine Sammlung von Wörtern und Ausdrücken in beiden Sprachen zusammengestellt.

Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen bokmål und nynorsk

bokmål nynorsk Deutsch

Norge Noreg Norwegen

kirke kyrkje Kirche

melk mjølk Milch

barn born Kinder

grønn grøn grün

Die Gemeinsamkeiten der skandinavischen Sprachen Norwegisch, Schwedisch und Dänisch zeigen wir Ihnen im nächsten Kapitel.

(13)

Norwegisch, Schwedisch und Dänisch

Wie Sie schon in unserer kleinen Sprachgeschichte des Norwegischen nachlesen konnten, war Norwegen schon immer eng mit seinen Nachbarn Dänemark und Schweden verbunden.

Diese geschichtliche Verbindung spiegelt sich auch in der heutigen Sprache noch wider und viele Wörter im Norwegischen, Dänischen und Schwedischen sind sich sehr ähnlich.

Wenn Sie also Norwegisch sprechen, können Sie sich auch mit Dänen und Schweden verständigen.

Umgekehrt, wenn Sie schon etwas Schwedisch oder Dänisch können, wird es Ihnen leichter fallen Norwegisch zu lernen!

Sehen Sie sich die folgende Tabelle einmal an und Sie werden sofort die Ähnlichkeiten erkennen:

So ähnlich sind sich Norwegisch, Schwedisch und Dänisch:

Norwegisch Schwedisch Dänisch Deutsch

Hva heter du? Vad heter du? Hvad hedder du? Wie heißt du?

konge kung konge König

hus hus hus Haus

vann vatten vand Wasser

Aber auch, wenn Sie bisher noch keinerlei Kontakt zu einer skandinavischen Sprache hatten, helfen Ihnen Ihre Deutsch- und Englischkünste oft weiter.

So ähnlich sind sich Norwegisch, Englisch und Deutsch:

Norwegisch Englisch Deutsch

eple apple Apfel

dag day Tag

bok book Buch

sol sun Sonne

Bevor wir uns nun in die ersten Feinheiten der norwegischen Grammatik wie zum Beispiel das Alphabet oder die Aussprache stürzen, möchten wir Ihnen im nächsten Kapitel noch einmal ganz allgemeine Hinweise und Tipps für Sie als Lerner des Norwegischen geben.

(14)

Hinweise für deutsche Lerner

Grundsätzlich müssen Sie sich keine Sorgen machen, Norwegisch zu lernen. Es wird Ihnen in vielen Punkten sehr leicht fallen und in den allermeisten Fällen können Sie sich auf Ihr Sprachgefühl verlassen!

Trotzdem gibt es ein paar wenige, deshalb aber umso wichtigere Unterschiede zum Deutschen.

So folgt zum Beispiel der Satzbau des Norwegischen ganz klaren Regeln, die Sie sich gut einprägen sollten.

Es ist im Norwegischen etwa nicht möglich in der Satzstellung zu variieren.

Aus dem Deutschen kennen Sie diese Möglichkeiten schon!

Den Satz ...

„Der Mann füttert den Hund.“

… können Sie im Deutschen umstellen, ohne dass der Sinn sich ändert, in ...

„Den Hund füttert der Mann.“

Im Norwegischen ist dies nicht möglich!

Dies liegt daran, dass es im Norwegischen nur die Fälle des Nominativs und Genitivs gibt. Jedoch keinen Akkusativ oder Dativ. (Der Unterschied zwischen „der“ und „den“ Hund wird also im Norwegischen nicht ersichtlich.)

Grundsätzlich gilt, dass das Substantiv, das vor dem Verb steht, immer das handelnde Subjekt eines Satzes ist. Das bedeutet, der zweite Satz („Den Hund füttert der Mann.“) hätte im Norwegischen die Bedeutung: „Der Hund füttert den Mann.“

Das norwegische Verb steht also immer im Zentrum eines Satzes und die richtige Reihenfolge der Satzglieder sollten Sie bei der Bildung norwegischer Sätze immer im Hinterkopf behalten!

Die norwegische Sprache als Spiegel der Kultur

Eine Sprache spiegelt auch immer die Gesellschaft und die Kultur eines Landes wider. Norwegen besitzt eine sehr egalitäre und homogene Gesellschaftsstruktur, in der Gleichberechtigung groß geschrieben wird.

Anders als im Deutschen, gibt es im norwegischen Sprachgebrauch kein „Sie“.

Alle Menschen, vom Premierminister bis zum Straßenfeger duzen sich und sprechen sich mit dem Vornamen an.

Das bedeutet aber nicht automatisch, dass alle Norweger vom ersten Kennenlernen an beste Freunde sind. Es gibt im Norwegischen dafür andere Wege, zum Beispiel durch die Wahl der Wörter oder die Gestik Distanz zu bewahren.

Das norwegische Duzen haben wir auch in unseren Übungs- und Beispielsätzen umgesetzt, um Ihnen realistische Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele bieten zu können.

Im nächsten Kapitel stellen wir Ihnen nun das norwegische Alphabet vor.

(15)

Einführung in das norwegische Alphabet

Grundsätzlich ist das norwegische dem deutschen Alphabet sehr ähnlich.

In diesem Kapitel konzentrieren wir uns zunächst auf die Buchstaben, die Sie auch schon aus dem Deutschen kennen.

Die drei norwegischen Buchstaben æ, ø und å behandeln wird dann gesondert im Kapitel zu den für Sie zunächst neuen Buchstaben.

Das norwegische Alphabet norwegischer

Buchstabe Besonderheiten bei der Aussprache (Wenn Sie hier keine nähere

Beschreibung finden, dann ist die Aussprache wie im Deutschen)

Beispiele

A, a Tief, offen dagen [dagen]

dt. der Tag

B, b bra [bra]

dt. gut

D, d ist stumm nach l, r und n god kveld [Gud kvel]

dt. Guten Abend

E, e se

dt. sehen

F, f fem

dt. fünf G, g wie g, außer:

vor i, y, und ei wie j vor n wie ng

god [g]

dt. gut gi [ji]

dt. geben regn [ng]

dt. Regen H, h stumm vor j und v

und in den Fragewörtern: Hva, hvem, hvordan, hvor, hvis

hjørnet [jörne]

dt. die Ecke hotellet [hutelle]

dt. das Hotel

I, i helles i billig

dt. preiswert

J, j jobbe [jobbe]

dt. arbeiten

K, k wird vor i, j, y und ei wie ch ausgesprochen deutsches Beispiel: ich, lachen norwegisches Beispiel: kiosk [chiosk]

dt. der Kiosk

L, l betale

dt. zahlen

M, m timen

dt. die Stunde

(16)

N, n uten [ütn]

dt. ohne O, o Wenn „o“ im Wort lang und betont

ausgesprochen wird, spricht man „o“ als „u“

aus. (meistens vor doppelten Konsonanten)

deutsches Beispiel: jung, wollen norwegisches Beispiel:

bo [bu] dt. wohnen

komme [komme] dt. kommen

P, p campingplassen [kämpingplassn]

dt. der Campingplatz R, r Beim „r“ gibt es regionale Unterschiede. In

Oslo und Ost-Norwegen wird das „r“ mit der Zungenspitze gerollt.

In Bergen und an der Westküste spricht man das „r“ wie im Hochdeutschen aus.

In Nord-Norwegen klingt das „r“ bisweilen wie im Englischen.

rose dt. Rose

S, s stimmlos

außer: sl, sj, skj und sk (vor i, y, ei) wird in Ost-Norwegen wie sch ausgesprochen

deutsches Beispiel: Wasser norwegisches Beispiel:

brosjyren [broschüren] dt. die Broschüre

drosjen [droschn] dt. das Taxi slipset [schlipse] dt. die Krawatte kanskje [kansche] dt. vielleicht skinne [schinne] dt. scheinen T, t „T“ ist stimmlos, aber aspiriert. Das heißt,

beim Sprechen eines „t“ hört man den Atem. Wenn ein Norweger „t“ sagt, kann er eine Kerze auspusten. Der Unterschied zum

„d“ ist sehr deutlich. „D“ ist stimmhaft und unaspiriert.

stor [stur]

dt. groß

U, u ü deutsches Beispiel: müde

norwegisches Beispiel:

slutten [schlüttn] dt. das Ende butikken [bütikn] dt. das Geschäft

V, v w deutsches Beispiel: Vase

norwegisches Beispiel:

vi [wi] dt. wir vin [win] dt.Wein

Y, y ü deutsches Beispiel: Hütte

norwegisches Beispiel:

krysset [krüsse] dt. die Kreuzung Die Buchstaben c, q, w, x und z sind im Norwegischen sehr selten und kommen nur in Fremdwörtern vor.

Zum Beispiel:

„C“ in „ishockey“ (dt. Eishockey), „w“ in „gameshowet“ (dt. Gameshow) oder „z“ in „pizza“ (dt.

Pizza).

(17)

Welche neuen Buchstaben das Norwegische für Sie bereithält, erfahren Sie im nächsten Kapitel.

(18)

Das sollten Sie lernen – Neue Buchstaben im norwegischen Alphabet

Die drei Selbstlaute æ, ø und å folgen im norwegischen Alphabet nach dem Buchstaben Z und sind zunächst neu für Sie.

norwegischer Buchstabe Besonderheiten bei der Aussprache

Beispiele

Æ, æ Sehr, sehr offenes ä kjærlighet (dt. Liebe)

Ø, ø ö hören

Å, å o Boot

Die nachfolgende Tabelle zeigt Ihnen norwegische Beispiele. Deren Aussprache finden Sie in eckigen Klammern und die deutsche Übersetzung haben wir Ihnen selbstverständlich auch aufgeschrieben.

Beispiele für die norwegischen Buchstaben å, ø und æ

Å/å Ø/ø Æ/æ

også [osso]

(dt. auch) bløtkake [blötkake]

(dt. Sahnetorte) være [wä:re]

(dt. sein) språk [spro:k]

(dt. Sprache) kjøtt [chött]

(dt. Fleisch) svært [swä:rt]

(dt. sehr) hår [ho:r]

(dt. Haar) mørk [mörk]

(dt. dunkel) ærlig [ä:rlig]

(dt. ehrlich) når [nor]

(dt.wann) søt [sö:t]

(dt. süß) lærer [lä:rer]

(dt. Lehrer) Im nächsten Kapitel lernen Sie auf Norwegisch zu buchstabieren.

(19)

Buchstabieren auf Norwegisch

In diesem Kapitel lernen Sie das norwegische Alphabet zu sprechen und zum Beispiel Ihren Namen zu buchstabieren.

Das norwegische Alphabet

Buchstabe buchstabiert als Buchstabe buchstabiert als

A,a [a] P,p [pe]

B,b [be] Q,q [kü]

C,c [se] (stimmlos) R,r [är]

D,d [de] S,s [eß]

E,e [e] T,t [te]

F,f [ef] U,u [ü]

G,g [ge] V,v [we]

H,h [ho] W,w [dobbeltwe]

I,i [i] X,x [eks]

J,j [je] Y,y [ü]

K,k [ko] Z,z [sett]

L,l [el] Æ, æ [ää] (sehr offen)

M,n [em] Ø,ø [ö]

N,n [en] Å,å [oo]

O,o [u]

Auch das sollten Sie wissen:

In einem norwegischen Wörterbuch befinden sich übrigens die Buchstaben Æ, Ø und Å ganz am Ende des Alphabets.

Lesen Sie sich nun folgende Beispiele durch!

Deutsch Norwegisch

Könnten Sie es bitte buchstabieren? Kan du stave det?

Könnten Sie bitte Ihren Namen buchstabieren? Kan du være så snill å stave navnet ditt?

Mein Name ist Sonja Meier.

Ich buchstabiere:

S-O-N-J-A M-E-I-E-R.

Jeg heter Sonja Meier.

Jeg staver:

S-O-N-J-A M-E-I-E-R Ich heiße Bernt Saxegaard.

Ich buchstabiere:

B-E-R-N-T

S-A-X-E-G-A-A-R-D.

Jeg heter Bernt Saxegaard Jeg staver:

B-E-R-N-T

S-A-X-E-G-A-A-R-D.

(20)

Ich wohne in der Sannergata, Nummer 7.

Ich buchstabiere:

S-A-N-N-E-R-G-A-T-A.

Jeg bor i Sannergata 7.

Jeg staver:

S-A-N-N-E-R-G-A-T-A.

Üben Sie selbst weiter:

Versuchen Sie jetzt Ihren Vor- und Nachnamen zu buchstabieren!

Nachdem Sie nun perfekt auf Norwegisch Ihren Namen buchstabieren können, werfen wir im nächsten Kapitel nochmal einen genaueren Blick auf die Vokale und Diphthonge des Norwegischen.

(21)

Die Aussprache der norwegischen Vokale und Diphthonge

Dieses Kapitel zeigt Ihnen nun gezielt die Aussprache einzelner Vokale und Diphthonge, da es hier einige Unterschiede zum Deutschen gibt.

Die Vokale im Norwegischen Die Aussprache des A:

Das norwegische 'a' wird ausgesprochen wie z.B. das [a] in Apfel.

Die Aussprache des E:

Meistens wird das 'e' lang ausgesprochen wie z.B. im deutschen Wort Besen.

Steht es vor einem 'r' kann es aber auch wie ein kurzes [ä] ausgesprochen werden.

Die Aussprache des I:

Das 'i' im Norwegischen wird ausgesprochen wie auch das deutsche [i].

Die Aussprache des O:

In dem meisten Fällen wird 'o' wie [u] ausgesprochen.

Beispiele:

to [tu] (dt. zwei) bo [bu] (dt. wohnen)

Steht ein 'o' aber vor doppelten Konsonanten, wie z.B. 'll' oder 'mm' wird es wie [o] ausgesprochen.

Auch wenn das 'o' vor einem 'v' oder einem 'g' steht, wird es meist wie [o] ausgesprochen:

Beispiele:

komme [komme] (dt. kommen) tog [tog] (dt. Zug)

Die Aussprache des U:

Im Allgemeinen wird das norwegische 'u' wie ein [ü] ausgesprochen und nur in seltenen Fällen wie ein [u].

Ähnlich wie beim 'o' hängt dies von der Länge und Qualität des Vokals ab.

Lang und betont wird 'u' wie [ü] ausgesprochen.

Kurz und unbetont kann es aber auch als [u] auftreten.

Achtung:

Das norwegische Wort „du“ bedeutet zwar „du“, wird aber immer [dü] ausgesprochen.

Das norwegische Wort „do“ (Aussprache als [du]) bedeutet „Klo“. Und Sie möchten doch sicher vermeiden, Ihr Gegenüber als Klo zu bezeichnen!

Hier zeigen wir Ihnen Beispiele zu allen genannten Vokalen:

Die Aussprache der Vokale im Norwegischen

A/a E/e I/i O/o U/u

gammel [gammäll]

(dt. alt) ferie [fe:rie]

(dt. Ferien) sitte [sitte]

(dt. sitzen) god [gu:]

(dt. gut) hun [hün]

(dt. sie) barn [ba:rn]

(dt. Kind)

neste [neste]

(dt. nächste/r/s)

vin [wi:n]

(dt. Wein)

sko [sku]

(dt. Schuh)

uten [utn]

(dt. ohne) svare [sware]

(dt. antworten) men [men]

(dt. aber) like [liike]

(dt. mögen) komme [komme]

(dt. kommen) gul [güül]

(dt. gelb)

(22)

Die Diphthonge im Norwegischen

Bei Diphthongen handelt es sich um Doppellaute, die aus zwei Vokalen bestehen. Im Deutschen sind das z.B. 'au', 'eu' oder 'ei'.

Im Norwegischen gibt es ebenfalls die Diphthonge 'au', 'eu' und 'ei'.

Die Aussprache von AU

'Au' wird in Ost-Norwegen ausgesprochen wie [äü] oder [eü].

Beispiele:

august [äügust] (dt. August) sausen [säüsn] (dt. Soße).

automaten [äutomatn] (dt. Automat)

An der Westküste wird 'au' wie im Deutschen ausgesprochen.

In Nord-Norwegen eher wie [öü].

Die Norweger sind es also gewohnt, dass die Aussprache dieses Lautes variiert. Dies ist ein Vorteil für Norwegisch-Lerner, die hier auf die „flexiblen“ Ohren der Norweger zählen können. Allerdings muss man auch selbst darauf gefasst sein, dass die meisten Norweger Dialekt sprechen und die Aussprache stark variiert, je nachdem wo man sich befindet und woher der Gesprächspartner kommt. Norweger sind im Allgemeinen sehr mobil und ziehen gerne um. Man kommt also auf einer Norwegenreise ständig in Kontakt mit unterschiedlichen Dialekten. Allerdings dürfen Sie jederzeit gerne „Unnskyld?“

(dt. Entschuldigung) sagen, wenn Sie etwas nicht verstanden haben.

Die Aussprache von EU

'Eu' wird anders als in Deutschland ausgesprochen, nämlich als [äu].

Beispiele:

Europa [äuropa] (dt. Europa) Euro [äuro] (dt. Euro) Die Aussprache von EI

'Ei' wird ausgesprochen wie [äi] (in Ost-Norwegen) oder [ei] (in Nord-Norwegen).

Beispiele:

hei [hei] (dt. Hallo) vei [weie] (dt. der Weg) eie [äie] (dt. besitzen)

heisen [häisn] (dt. der Aufzug)

Nach den Vokalen und Diphthongen widmen wir uns im nächsten Kapitel den norwegischen Konsonanten.

(23)

Die Aussprache der norwegischen Konsonanten

In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen nochmal die wichtigsten Besonderheiten der Aussprache norwegischer Konsonanten im Überblick.

Bei der Aussprache dieser Konsonanten und Konsonantenkombinationen müssen Sie ein wenig Acht geben:

'Kj', 'tj' und 'k' (vor 'i', 'y' und 'ei') werden wie [ch] ausgesprochen.

Beispiele:

kjempebra [chempebra] (dt. wunderbar) tjue [chüe] (dt. zwanzig)

kirke [chirke] (dt. Kirche)

'Sj', 'skj', 'sk' (vor 'i', 'y' und 'ei') und 's' (vor 'l') werden wie [sch] ausgesprochen.

Beispiele:

sjokolade [schokolade] (dt. Schokolade) skjeen [sche:n] (dt. Löffel)

unnskyld [ünnschül] (dt. Entschuldigung) slott [schlott] (dt. Schloss)

'Gh', 'gj' und 'lj' werden wie ein [j] ausgesprochen.

Beispiele:

leilighet [leilijet] (dt. Wohnung) igjen [ijen] (dt. wieder)

ljå [jo:] (dt. Sense)

Steht am Ende eines Wortes ein 'g' nach einem 'i', also '-ig', wird das 'g' nicht gesprochen.

Beispiel:

dårlig [do:li] (dt. schlecht)

Ein 'h' vor 'j' oder 'v' wird nicht gesprochen.

Beispiele:

hjelp [jelp] (dt. Hilfe)

hvitløk [vitlök] (dt. Knoblauch) Hva [wa] (dt. was)

hvem [wem] (dt. wer)

hvorfor [wurfor] (dt. warum)

Das 'g' vor 'i', 'y' und 'ei' wird ebenfalls wie ein [j] ausgesprochen.

Beispiele:

gi [ji:] (dt. geben)

begynne [bejünne] (dt. beginnen)

geitost [jeitust] (norwegischer süßer Ziegen-Braunkäse)

Ein 'v' wird im Norwegischen immer wie das deutsche [w] ausgesprochen (z.B. im Wort

„Vase“).

Beispiel:

leve [lewe] (dt. leben)

Die Kombinationen 'rd', 'rl', 'rn', 'rt' und 'rs' werden in Ost-Norwegen retroflex wie [d], [l], [n],

(24)

[t] und [s] ausgesprochen.

In Bergen und an der Südwest-Küste spricht man diese Laute genauso wie im Deutschen aus.

Beispiele:

farlig [farli] (dt. gefährlich) jogurt [jogurt] (dt. Joghurt) først [först] (dt. zuerst) Übung:

In die nachfolgende Tabelle können Sie die Wörter, je nach gehörtem Laut einordnen.

rolig (dt. ruhig) stasjon (dt. Bahnhof) gjennom (dt. durch) detaljert (dt. ausführlich) veske (dt. Tasche) kino (dt. Kino) svart (dt. schwarz) skje (dt. Löffel) ledig (dt. frei)

brosjyre (dt. Broschüre) slank (dt. schlank) hjelpe (dt. helfen)

oksekjøtt (dt. Rindfleisch) olj (dt. Öl)

kylling (dt. Hähnchen) hjemme (dt. daheim) hyggelig (dt. nett)

elskverdig (dt. liebenswürdig) vaske (dt. waschen)

tjukk (dt. dick)

brannvesen (dt. Feuerwehr) kjeller (dt. Keller)

høflig (dt. höflich)

Norwegische Konsonanten und wie sie ausgesprochen werden

ch sch j i w

Und hier können Sie überprüfen, ob Sie alles richtig eingeordnet haben:

Lösung:

ch sch j i w

kino stasjon gjennom rolig veske

oksekjøtt skje detaljert ledig svart

(25)

kylling brosjyre hjelpe hyggelig elskverdig

tjukk slank olj elskverdig vaske

kjeller hjemme høflig brannvesen

Wenn Ihnen nun der Kopf schwirrt von 'ch', 'sch', 'kj' und 'gh', lassen Sie sich nicht verunsichern!

Schneller als Sie denken, werden Sie keine Schwierigkeiten mehr mit der Aussprache des Norwegischen haben!

Außerdem sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass einige Regeln nicht für ganz Norwegen gelten und jeder Dialekt seine eigenen kleinen Ausspracheregeln besitzt.

Im nächsten Kapitel zeigen wir Ihnen alles Wichtige zur Groß- und Kleinschreibung des Norwegischen.

(26)

Die Groß- und Kleinschreibung im Norwegischen

Die norwegische Groß-und Kleinschreibung ist zwar anders als im Deutschen, aber nicht sehr schwer zu lernen!

Als grundsätzliche Regel gilt:

Im Norwegischen wird alles klein geschrieben!

Aber was wäre eine Regel ohne Ausnahmen?

Der Satzanfang wird, wie im Deutschen auch, im Norwegischen großgeschrieben.

Außerdem schreibt man auch alle Eigennamen groß, also Vornamen, Familiennamen, Ortsnamen und die Namen öffentlicher Einrichtungen.

Und auch die wörtliche Rede nach einem Doppelpunkt wird großgeschrieben, wenn ein ganzer Satz mit Verb und Subjekt folgt.

Die Großschreibung im Norwegischen

groß geschrieben wird: norwegisches Beispiel Übersetzung

Satzanfang Kristine kommer fra Bergen. Kristine kommt aus Bergen.

Eigennamen Norge, Oslo, Lars Norwegen, Oslo, Lars

wörtliche Rede nach einem

Doppelpunkt Kristine sier: „Hei Lars!“ Kristine sagt: „Hallo Lars!“

Nachdem Sie nun schon vieles über die Aussprache und die Groß-und Kleinschreibung wissen, handelt der nächste Abschnitt von den Satzzeichen im Norwegischen.

(27)

Die norwegischen Satzzeichen

In diesem Kapitel lernen Sie mehr über das Setzen und die richtige Bezeichnung der Satzzeichen im Norwegischen.

Grundsätzlich können Sie sich hierzu merken, dass die Setzung der Satzzeichen im Allgemeinen wie im Deutschen gehandhabt wird.

Bestimmt ist es nützlich, wenn Sie die Namen der gängigsten Satzzeichen auch auf Norwegisch wissen.

Was also heißt „Komma“, „Punkt“ und „Bindestrich“ auf Norwegisch?

Die Satzzeichen

Satzzeichen norwegische Bezeichnung deutsche Bezeichnung

. punktum der Punkt

... tre punktum die Auslassungspunkte

, komma das Komma

; semikolon der Strichpunkt

: kolon der Doppelpunkt

! utropstegn das Ausrufezeichen

? spørsmålstegn das Fragezeichen

» « oder ″ ″ anførselstegn die Anführungszeichen

- bindestrek der Bindestrich

( ) parentes die Klammern

Im nächsten Kapitel lernen Sie außerdem noch die wichtigsten Regeln zur Kommasetzung und dann haben Sie das Rüstzeug beisammen, um selbst erste kleine Texte auf Norwegisch zu verfassen.

(28)

Die Kommasetzung im Norwegischen

In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Kommasetzung im Norwegischen. Was sollten Sie dazu wissen?

Die norwegische Faustregel lautet:

Wenn es passt, eine kleine Pause zu machen, dann kann man ein Komma setzen.

Allerdings sind die Sätze im Norwegischen grundsätzlich kurz und nicht so verschachtelt wie im Deutschen. Die Norweger halten sich an diese Regel: „Lieber kurze, klare Sätze als komplizierte Konstruktionen.“

Wie im Deutschen auch, finden wir im Norwegischen ein Komma bei ...

... Aufzählungen Beispiel:

Ole, Lisa, Inger og Sven kommer på festen min. – Ole, Lisa, Inger und Sven kommen zu meiner Party.

… Nebensätzen, die vor Hauptsätzen stehen Beispiel:

Hvis du vil, inviterer jeg Anne. – Wenn du möchtest, lade ich Anne ein.

... (erklärenden) Einschüben im Satz Beispiel:

Katrin, min beste venninne, har ikke tid i morgen. – Katrin, meine beste Freundin, hat morgen keine Zeit.

… zwei Sätzen, die mit „og“ (dt. und), „eller“ (dt. oder), „for“ (dt. denn, für) oder „men“ (dt. aber) verbunden sind

Beispiel:

Jeg ville gjerne treffe deg i morgen, men jeg må jobbe. – Ich möchte dich morgen treffen, aber ich muss arbeiten.

... Interjektionen im Satz Beispiel:

Hallo, hva skal det bety? – Hey, was soll das?

Ja, det er bra! – Ja, das finde ich gut!

Bernt, gi meg nøkkelen, er du snill! – Bernt, bitte bringe mir den Schlüssel!

...wörtlicher Rede im Satz Beispiel:

„Det liker jeg ikke,“ sa Lisbeth. – „Das schmeckt mir nicht“, meinte Lisbeth.

Im nächsten Kapitel finden Sie eine Übersicht über gängige Abkürzungen im Norwegischen.

(29)

Übersicht über gängige Abkürzungen im Norwegischen

Zum Abschluss dieser großen Einführung in die norwegische Sprache, finden Sie in diesem Kapitel eine Zusammenstellung von in Norwegen gebräuchlichen Abkürzungen.

Gängige Abkürzungen im Norwegischen

bm. bokmål bokmål

nn. nynorsk nynorsk

nor. norsk norwegisch

N Norge Norwegen

f.eks. for eksempel zum Beispiel

s.o. Se ovenfor siehe oben

ca cirka ungefähr

eks. eksempel Beispiel

vdl. vedlegg Anhang

bachelor bachelor Bachelor (akademischer Grad)

master master Master (akademischer Grad)

dr. doktor Doktor

årg. årgang Jahrgang

jur. juridisk juristisch

ill. illustrasjon Abbildung

mm millimeter Millimeter

cm centimeter Zentimeter

m meter Meter

km kilometer Kilometer

m2 kvadratmeter Quadratmeter

g gram Gramm

12 dusin Dutzend

kg kilo (kilogram) Kilogramm

t tonn (1000 kg) Tonne

l liter Liter

nr. nummer Nummer

s. side Seite

eng. engelsk Englisch

svensk svensk Schwedisch

dansk dansk Dänisch

AS aksjeselskap Kapitalgesellschaft

(30)

Wenn Sie in dieser Liste die norwegischen Abkürzungen für „Herr“ (Hr.) und „Frau“ (Fr.) vermissen, dann sollten Sie wissen, dass im Norwegischen diese Anrede eher veraltet ist und „Vor- plus

Nachname“ völlig reichen.

Vielleicht kennen Sie ja die „false friends“ im Englischen?

So werden Begriffe bezeichnet, die in zwei Sprachen zwar sehr ähnlich klingen, aber völlig unterschiedliche Bedeutungen haben können.

Diese falschen Freunde kennt auch das Norwegische.

Um Sie vor Fettnäpfchen zu bewahren handelt das nächste Kapitel von den falschen Freunden im Norwegischen.

(31)

„Falsche Freunde“ im Norwegischen

Achtung!

Diese Wörter und Ausdrücke bedeuten nicht das, wonach sie vielleicht auf den ersten Blick aussehen.

Falsche Freunde im Norwegischen

norw. Ausdruck bedeutet nicht!: sondern:

øl Öl Bier

men Mann aber

havet der Hafen das Meer

vår wahr/war unser

osten der Osten der Käse

enkelt der Enkel/die Enkel einfach

turen die Tür der Spaziergang

gammel vergammelt alt

ledig unverheiratet frei

driksen (aus)tricksen das Trinkgeld

få fahren bekommen, erhalten

frisk frisch gesund

miljøet das Milieu die Umwelt

kaste Kasten/Kiste (weg)werfen

løken die Locken die Zwiebel

soppen die Suppe der Pilz

leien (aus)leihen die Miete

legen (hin)legen/liegen der Arzt

tanken tanken der Gedanke, der Tank

tannbørsten die Tannennadeln die Zahnbürste

miste Mist verlieren

kurven die Kurven der Korb

dyr dürr teuer, Tier

kinnet das Kinn/Kind die Wange

haken der Haken das Kinn

jul Juli Weihnachten

lekker lecker toll

toll toll Zoll

(32)

Nach den falschen Freunden widmen wir uns im folgenden Abschnitt den norwegischen Sprichwörtern.

(33)

Norwegische Sprichwörter

Durch die Verwendung von Sprichwörtern einer Fremdsprache können Sie Ihre Sprachkenntnis und Ihr Sprachgefühl unter Beweis stellen.

Diese Auflistung zeigt Ihnen gebräuchliche norwegische Sprichwörter und ihre Bedeutung.

Norwegische Sprichwörter

Norwegisch Deutsch (wörtliche

Übersetzung) Deutsch (sinngemäße

Übersetzung)

Da var jeg ikke høy i hatten. Dann war mein Hut nicht hoch. Da kam ich mir ganz schön blöd vor.

Å bli sittende med skjegget i

postkassa. Mit dem Bart im Postkasten

stecken bleiben. Reingelegt werden/für Gespött sorgen

Du skal ikke selge skinnet før

bjørnen er skutt. Verkaufe das Fell nicht, bevor du

den Bären erschossen hast. Versprich nicht mehr, als du halten kannst.

Å male fanden på veggen. Den Teufel an die Wand malen. Pessimistisch sein

Å være en sytepave. Ein Zeterpapst sein. Zetern, Nörgeln, anderen auf die Nerven gehen

Å være i syvende himmel. Im siebten Himmel sein. Verliebt/glücklich sein

God dag mann, økseskaft Guten Tag Mann, Axtschaft An einander vorbei reden/sich nicht verstehen

Det er ingen skam å snu. Es ist keine Schande,

umzukehren. Wenn man falsch liegt, ist es besser, gleich einzulenken.

Dørstokkmila er alltid lengst Die Türstockmeile ist am

längsten. Den inneren Schweinehund

überwinden/über den eigenen Schatten springen

Kjært barn har mange navn Liebes Kind hat viele Namen. Es gibt viele Arten, ein und dasselbe Phänomen zu benennen.

Den som venter på noe godt, venter aldri forgjeves.

Wer auf etwas Gutes wartet, wartet nicht vergebens.

Eine positive Einstellung ist die halbe Miete.

Små gryter har også ører. Kleine Töpfchen haben auch

Ohren. Die Kinder hören mit.

Smuler er også brød. Krümel sind auch Brot. Auch kleine Beiträge helfen.

Bak skyene er himmelen alltid blå.

Hinter den Wolken ist der Himmel immer blau.

Nicht aufgeben.

Det er ugler i mosen. Es gibt Eulen im Moor. Etwas ist hier verdächtig.

Nachdem Sie nun fit in der Aussprache des Norwegischen sind, widmen wir uns im nächsten Kapitel den norwegischen Zungenbrechern!

(34)

Zungenbrecher im Norwegischen

Versuchen Sie doch mal die hier aufgezählten Zungenbrecher dreimal hintereinander ganz schnell laut aufzusagen!

Fru Ibsens ripsbusker og andre buskvekster.

(dt. Frau Ibsens Johannisbeerbüsche und anderes Gestrüpp.)

Takpapp, veggpapp, papir.

(dt. Dachpappe, Wandpappe, Papier.)

Fem flate flyndrer på et flatt fat.

(dt. 5 flache Flundern auf einer flachen Platte.)

Voksen bokser vasker bukser.

(dt. Ein erwachsener Boxer wäscht Hosen.)

Rabarbra er bare bra, sa Barbra.

(dt. Rhabarber ist sehr gut, sagte Barbra.)

En djerv dvergbjerk.

(dt. Eine mutige Zwergbirke.)

Det var nesten, sa presten, da hesten til presten tråkket på lesten til presten.

(dt. Das ist gerade noch gut gegangen, sagte der Pfarrer, als des Pfarrers Pferd auf die Ferse des Pfarrers trat.)

Byens beste baker, Brun, bakte bare brente brød.

(dt. Der beste Bäcker der Stadt, Bäcker Brun, buk nur verbrannte Brote.)

En sebra som ikke så bra, gikk til en øyenlege som var kobra.

(dt. Ein Zebra, das nicht gut sehen konnte, ging zu einem Augenarzt, der eine Kobra war.) Im letzten Kapitel dieses ersten großen Abschnitts zeigen wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Grammatikbegriffe und ihre norwegische Übersetzung.

(35)

Glossar wichtiger Grammatikbegriffe und ihre norwegische Übersetzung

Hier finden Sie eine Liste der grammatikalischen Begriffe mit ihrer Entsprechung im Norwegischen.

In unserer Grammatik begegnet Ihnen in den meisten Fällen der deutsche Ausdruck, aber wenn Sie sich zusätzlich noch mit einer einsprachigen norwegischen Grammatik beschäftigen wollen, sind Sie mit dieser Übersetzungstabelle bestens gerüstet.

Adjektiv adjektiv

Adverb adverb

Aktiv aktiv

Alphabet alfabet

Artikel artikkel

Demonstrativpronomen påpekende pronomen (demonstrativpronomen)

Deklination bøyning

Diphthong diftong

Futur fremtid (futurum)

Hauptsatz hovedsetning

Imperativ imperativ

Indefinitpronomen ubestemt pronomen

Infinitiv infinitiv

Interjektion utropsord (interjeksjon)

Interrogativpronomen spørrepronomen

Kausaladverbien årsaksadverb

Komma komma

Komparativ komparativ

Konjunktion bøyning

Konsonant konsonant

Lokaladverbien stedsadverb

Modaladverbien modaladverb

Nebensatz leddsetning

Objekt objekt

Partizip partisipp

Passiv passiv

Perfekt perfektum

Personalpronomen personlige pronomen

Plusquamperfekt pluskvamperfektum

(36)

Possessivpronomen eiendomspronomen

Präposition preposisjon

Präsens presens

Präteritum preteritum

Plural flertall

reflexiv refleksiv

regelmäßig regelmessig

Relativpronomen relativpronomen

Singular entall

Steigerung gradbøyning

Subjekt subjekt

Substantiv substantiv

Superlativ superlativ

Temporaladverbien tidsadverb

unregelmäßig uregelmessig

Verb verb

Vergleich sammenligning

Verneinung nektelse

Vokal vokal

Zeit tid

Zukunft fremtid

Mit diesem Kapitel haben Sie nun auch schon den ersten, großen Abschnitt dieses Lehrwerks geschafft.

– Gratulation!

Im nächsten Abschnitt dreht sich alles um die Substantive und Artikel im Norwegischen. Hier gibt es einen großen Unterschied zum Deutschen, der bestimmte Artikel im Norwegischen wird nämlich direkt an das Substantiv angehängt.

Und genau darum geht es gleich im nächsten Kapitel: um den Artikel im Norwegischen.

(37)

Teil 2: Die Substantive im Norwegischen

Der Artikel im Norwegischen

Im Norwegischen wird, wie im Deutschen auch, zwischen unbestimmtem und bestimmtem Artikel unterschieden.

Ein großer Unterschied zum Deutschen besteht jedoch darin, dass der bestimmte Artikel im Norwegischen in Form einer Endung an das Substantiv angehängt wird.

Es gibt unterschiedliche Endungen für Singular und Plural, sowie für männliche, weibliche und sächliche Wörter.

Beispiele:

„Ein Stuhl“ heißt im Norwegischen: „en stol“ und ist ein männliches Substantiv. „Der Stuhl“ wird mit

„stolen“ übersetzt.

„Et telt“ bedeutet „ein Zelt“ und ist ein norwegisches sächliches Substantiv. „Das Zelt“ heißt im Norwegischen „teltet“.

Wie die unbestimmten Artikel aussehen, erfahren Sie im Kapitel über den unbestimmten Artikel .

Nach dem unbestimmten Artikel widmen wir uns dem bestimmten Artikel.

Ihr gesammeltes Wissen über die beiden Artikel können Sie dann in einem eigenen Übungskapitel zu den Artikeln unter Beweis stellen.

Der nächste große Abschnitt dieses Lehrwerks behandelt die Substantive im Norwegischen. Sie lernen die drei grammatischen Geschlechter und ihre jeweiligen Besonderheiten kennen.

Nach einigen Phänomenen der norwegischen Wortbildung , wie zum Beispiel der Frage, ob auch im Norwegischen munter Substantive zusammengesetzt werden können und dürfen, handelt der letzte Abschnitt dann von den Fällen des Norwegischen.

Los geht es jetzt aber erst einmal mit dem unbestimmten Artikel im Norwegischen.

(38)

Der unbestimmte Artikel im Norwegischen

Der unbestimmte Artikel im Norwegischen wird verwendet um über Unbekanntes zu sprechen. Das kennen Sie so auch aus dem Deutschen.

Beispiel:

I dag begynte en ny kollega hos oss. – Heute hat eine neue Kollegin bei uns angefangen.

Während der bestimmte Artikel als Endung am Substantiv existiert, wird der unbestimmte Artikel durch die Wörter en, ei und et ausgedrückt. Diese stehen, wie im Deutschen auch, vor dem Substantiv.

Der unbestimmte Artikel für männliche Substantive lautet: en Der unbestimmte Artikel für weibliche Substantive lautet: ei/en*

Der unbestimmte Artikel für sächliche Substantive lauter: et

*Alle weiblichen Substantive im Norwegischen können sowohl mit dem unbestimmten Artikel ei als auch mit en verwendet werden. Das ist ein Ergebnis der norwegischen Sprachpolitik. Die zwei

Schriftsprachen bokmål und nynorsk basieren auf den norwegischen Dialekten, spiegeln sie aber nicht eins zu eins wider.

In den meisten norwegischen Dialekten verwendet man die drei Artikel „en“, „ei“, „et“. Nur einige stark vom Dänischen beeinflussten Dialekte beschränken sich auf die Artikelformen „en“ und „et“.

Da wir aus dem Deutschen auch drei verschiedene Artikel (der, die, das) kennen, ist es für Sie wahrscheinlich leicht, auch im Norwegischen die drei Artikel (en, ei, et) zu gebrauchen.

Erste Beispiele zum unbestimmten Artikel im Norwegischen:

Der unbestimmte Artikel im Norwegischen

männl. weibl. sächl.

en stol

(ein Stuhl) ei natt

(eine Nacht) et år

(ein Jahr) en radio

(ein Radio) ei solbrille

(eine Sonnenbrille) et minutt (eine Minute) en dag

(ein Tag) ei klokke

(eine Uhr) et telt

(ein Zelt)

Auch die Anwendung des unbestimmten Artikels wollen wir Ihnen im Zusammenhang ganzer Sätze zeigen:

Beispiele: unbestimmter Artikel

Det er viktig å ta med ei regnjakke når du skal på

tur. Eine Regenjacke ist sehr wichtig, wenn du eine

Wanderung machen möchtest.

I sekken min har jeg ei flaske vann, et smørbrød

og en mobiltelefon. In meinen Rucksack habe ich eine Flasche Wasser, ein belegtes Brot und ein Handy eingepackt.

Et kart er heller ikke dumt. Eine Wanderkarte ist auch nicht schlecht.

Das nächste Kapitel behandelt den Gebrauch des unbestimmten Artikels in Verbindung mit einem Adjektiv.

(39)

Der unbestimmte Artikel in Verbindung mit einem Adjektiv

Die Bildung eines Satzes mit unbestimmtem Artikel und Adjektiv ist sehr unkompliziert. Da die unbestimmten Artikel „en“, „ei“ und „et“ ja sowieso als eigenständige Wörter existieren, wird das Adjektiv einfach zwischen Artikel und Substantiv eingefügt.

Die Satzstellung ist also genau die gleiche wie im Deutschen auch!

Schauen Sie sich folgende Beispiele an:

en høy lyd – ein lautes Geräusch

ei stor solbrille – eine große Sonnenbrille

Et lite telt er lettere å bære. – Ein kleines Zelt ist leichter zu tragen.

Han selger en gammel grammatikkbok. – Er verkauft ein altes Grammatikbuch.

Den Gebrauch des unbestimmten Artikels stellen wir Ihnen im nächsten Kapitel vor.

(40)

Der Gebrauch des unbestimmten Artikels

Der unbestimmte Artikel wird immer dann verwendet, wenn über etwas Unbekanntes oder bisher noch nicht Erwähntes gesprochen wird.

Wie im Deutschen auch wird der unbestimmte Artikel nicht verwendet bei:

… Berufsbezeichnungen:

Hun er lærer. – Sie ist Lehrerin.

und

… Nationalitäten:

Han er svensk. – Er ist Schwede.

Wie im Deutschen auch brauchen Sie hier den unbestimmten Artikel im Norwegischen:

… in Verbindung mit dem Wort har (dt.haben):

Jeg har et norsk pass. – Ich habe einen norwegischen Pass.

Han har en søster. – Er hat eine Schwester.

Achtung:

Bei den folgenden festen Ausdrücken sollten Sie aufpassen. Anders als im Deutschen, wird hier im Norwegischen nämlich kein unbestimmter Artikel verwendet. Am besten prägen Sie sich diese Ausnahmen gut ein und lernen Sie auswendig!

Hun venter barn i sommer. – Sie bekommt im Sommer ein Kind.

Vi har kjøpt hus. – Wir haben ein Haus gekauft.

Zum besseren Verständnis sollten Sie wissen:

Im Sinne von: „Wir haben ein neues Zuhause.“ (Hat man aber mehrere Häuser, ein Sommerhaus oder die Eltern kaufen ihren Kindern ein Haus, sagt man: „Vi har kjøpt et hus.“)

Jeg vil ha ny bil. – Ich möchte ein neues Auto.

Zum besseren Verständnis sollten Sie wissen:

Den Ausdruck „Jeg vil ha en ny bil“ gibt es auch, allerdings wollen Sie dann betonen, dass es sich entweder um einen Zweitwagen oder um einen Neuwagen, also kein gebrauchtes Auto, handelt.

Nachdem Sie nun alles über den unbestimmten Artikel wissen, möchten wir Ihnen in den nächsten Kapiteln den bestimmten Artikel vorstellen.

(41)

Der bestimmte Artikel

Der bestimmte Artikel im Norwegischen wird – wie im Deutschen auch – verwendet, wenn über etwas schon Bekanntes gesprochen wird.

Beispiel:

Kan du gi meg veska? – Gibst du mir bitte die Tasche?

(Sprecher und Hörer wissen, um welche Tasche es sich handelt.) Was fällt Ihnen an diesem Beispielsatz auf?

Richtig:

Der bestimmte Artikel im Norwegischen ist kein eigenes Wort, sondern wird als Endung an das Substantiv angehängt!

Außerdem unterscheiden sich die Endungen im Singular je nach Geschlecht des Substantivs.

Die Pluralendungen aber sind in der männlichen, der weiblichen und der sächlichen Form immer gleich.

Endungen im Singular:

Die Endung des bestimmten Artikels für männliche Substantive im Singular lautet: -en Die Endung des bestimmten Artikels für weibliche Substantive im Singular lautet: -a Die Endung des bestimmten Artikels für sächliche Substantive im Singular lautet: -et Endungen im Plural:

Die Endung des bestimmten Artikels für alle Geschlechter im Plural lautet: -ene Lesen Sie sich gleich Beispiele zu diesen Regeln durch:

Der bestimmte Artikel im Singular

männl. Sg. weibl. Sg. sächl. Sg.

stolen (der Stuhl)

natta (die Nacht)

året (das Jahr) radioen

(das Radio) solbrilla

(die Sonnenbrille) minuttet

(die Minute) dagen

(der Tag) klokka

(die Uhr) teltet

(das Zelt)

Das war eine Übersicht über die Formen in der Einzahl (im Singular). Hier zeigen wir Ihnen nun Beispiele für den Plural:

Der bestimmte Artikel im Plural

männl. Pl. weibl. Pl. sächl. Pl.

stolene

die Stühle nettene

(die Nächte) årene

(die Jahre)

(42)

radioene (die Radios)

solbrillene

(die Sonnenbrillen)

minuttene (die Minuten) dagene

(die Tage) klokkene

(die Uhren) teltene

(die Zelte)

Mit den folgenden Beispielsätzen möchten wir Ihnen die Verwendung des bestimmten Artikels im Kontext vollständiger Sätze zeigen.

Beispielsätze: bestimmter Artikel

Sola skinner i dag. Heute scheint die Sonne.

Værmeldingen varsler regn. Der Wetterbericht hat behauptet, dass es regnen wird.

Fjellet ser temmelig høyt ut. Der Berg sieht aber ziemlich hoch aus.

Vi kommer sikkert tidsnok frem til hytta. Wir erreichen die Hütte sicher rechtzeitig.

Im nächsten Kapitel lernen Sie alles über den bestimmten Artikel, wenn dieser in Verbindung mit einem Adjektiv verwendet wird.

(43)

Der bestimmte Artikel in Verbindung mit einem Adjektiv

Im Norwegischen gibt es den bestimmten Artikel nicht nur als Endung, sondern auch in Form eigener Wörter. Diese treten aber nur in Verbindung mit einem Adjektiv auf.

Beispiel:

„der Tag“ heißt auf Norwegisch: dagen

„der schöne Tag“ heißt: den herlige dagen

Hier gibt es aber weitaus weniger Formen als bei den bestimmten Artikeln, die an das Substantiv angehängt werden.

Der bestimmte Artikel der männlichen und weiblichen Form in Verbindung mit einem Adjektiv lautet im Singular den.

Der bestimmte Artikel der sächlichen Form in Verbindung mit einem Adjektiv lautet im Singular det.

Der bestimmte Artikel aller Formen im Plural in Verbindung mit einem Adjektiv lautet de.

Beispiele:

radioen – das Radio

den bråkete radioen – das laute Radio solbrilla – die Sonnenbrille

den store solbrilla – die große Sonnenbrille teltet – das Zelt

det lille teltet – das kleine Zelt dagene – die Tage

de lange dagene – die langen Tage nettene – die Nächte

de mørke nettene – die dunklen Nächte årene – die Jahre

de tunge årene – die schweren Jahre

Der bestimmte Artikel wird hier doppelt verwendet, einmal als eigenständiges Wort (den, det, de) und zusätzlich als Endung des Substantivs. Übersetzt wird er aber natürlich nur einmal.

Die Bildung und Verwendung der Adjektive im Norwegische n werden in einem eigenen Kapitel behandelt.

Das nächste Kapitel erklärt Ihnen die wichtigsten Unterschiede des bestimmten Artikels im Norwegischen im Vergleich zum Deutschen.

(44)

Der Gebrauch des bestimmten Artikels

Wie im Deutschen auch, wird der bestimmte Artikel gebraucht um über etwas schon Bekanntes zu sprechen. Entweder wurde darüber schon gesprochen oder der Zusammenhang ist deutlich erkennbar.

Auch über Dinge, die es so nur einmal gibt, wird mit dem bestimmten Artikel gesprochen:

Beispiel:

Månen står opp. Der Mond geht auf.

Anders als im Deutschen steht in folgenden Fällen kein bestimmter Artikel im Norwegischen:

… bei Eigennamen oder allgemein bekannten Abkürzungen:

Beispiele:

Sveits er et lite land. Die Schweiz ist ein kleines Land.

Han vil til USA neste sommer. Er möchte nächsten Sommer in die USA.

… bei Monatsnamen:

Beispiel:

I juni var det svært kaldt.* Der Juni war sehr kalt.

*(Im Norwegischen sagt man immer „im Juni...“, nie „der Juni...“)

… bei Wochentagen:

Beispiel:

Onsdag var en slitsom dag. Der Mittwoch war ein anstrengender Tag.

… bei näheren Bezeichnungen und Bestimmungen von Substantiven:

Beispiel:

Olaf er far til et barn. Olaf ist der Vater eines Kindes.

… bei feststehenden Ausdrücken:

Beispiele:

Lisbeth tar båt til Oslo.* Lisbeth fährt mit dem Schiff nach Oslo.

Jeg tar buss til kontoret.* Ich fahre mit dem Bus ins Büro.

Han kjører bil til fjellet. Er fährt mit dem Auto in die Berge.

Hun skriver med penn. Sie schreibt mit dem Stift.

Sist gang så du bedre ut. Das letzte Mal hast du besser ausgesehen.

(45)

*Ein Hinweis: In diesen beiden Fällen ist es auch möglich, dass uns der bestimmte Artikel begegnet.

Nachdem Sie nun alles über die norwegischen bestimmten und unbestimmten Artikel wissen, können Sie dieses Wissen jetzt gleich unter Beweis stellen und im nächsten Kapitel Übungen zur Anwendung des bestimmten und des unbestimmten Artikels machen.

(46)

Übungen zur Anwendung des bestimmten und unbestimmten Artikels

Im folgenden Text können Sie Ihr gesammeltes Wissen zu den Artikeln im Norwegischen anwenden.

Das ist Ihre Aufgabe:

Sie müssen entscheiden, ob in die Textlücken der bestimmte oder der unbestimmte Artikel eingefügt werden muss.

Die Lösungen können Sie sich auf einem Blatt Papier notieren oder Sie drucken sich die Seite aus und ergänzen dann direkt in den Lücken im Text.

Eine Lösung gibt es natürlich auch, aber versuchen Sie es doch erst einmal ohne Hilfe!

Inge og Olav sitter på _______ (kjøkken) og er sultne.

(Inge und Olav sitzen in der Küche und haben Hunger.) Men _______ (kjøleskap) er tomt.

(Aber der Kühlschrank ist leer.)

Bare litt _______ (smør) og et_______ (lite glass) med sild er igjen.

(Nur noch ein Stück Butter und ein kleines Glas mit eingelegtem Hering ist da.) Til og med _______ (melk) er tom.

(Selbst die Milch ist ausgegangen.)

Og _______ (kjøkkenskap) har også vært fullere.

(Und der Küchenschrank war auch schon einmal besser gefüllt.) Inge finner en _______ (pakke) med pasta.

(Inge findet noch eine Packung mit Nudeln.) Men hun har en______ (god ide).

(Aber sie hat eine gute Idee.)

Hun tar _______ (bil) og kjører til supermarkedet.

(Sie nimmt das Auto und fährt in den Supermarkt.)

Der fyller hun opp _______ (handlekurv) med all maten hun liker.

(Dort füllt sie einen Einkaufswagen mit allen Lebensmitteln, die sie mag.)

Hjemme på _______ (kjøkken) rydder Inge _______ (mat) inn i skapet og Olav begynner å lage mat.

(Zurück Zuhause in der Küche räumt Inge die Lebensmittel auf und Olav beginnt zu kochen.) Hier können Sie Ihre Lösung überprüfen:

Inge og Olav sitter på kjøkkenet og er sultne.

Men kjøleskapet er tomt.

Bare litt smør og et lite glass med sild er igjen.

Til og med melka er tom.

Og kjøkkenskapet har også vært fullere.

Inge finner en pakke med pasta.

Men hun har en god ide.

Hun tar bilen og kjører til supermarkedet.

Der fyller hun opp handlekurven med all maten hun liker.

Hjemme på kjøkkenet rydder Inge maten inn i skapet og Olav begynner å lage mat.

Wie Sie sicher schon bemerkt haben, gehört zu einem Artikel in der Regel auch ein Substantiv. Alles, was Sie über die norwegischen Substantive wissen müssen, lernen Sie in den nächsten Kapiteln.

Zunächst starten wir mit einem Übersichtskapitel zu den Substantiven im Norwegischen.

(47)

Das Substantiv im Norwegischen

Das Wichtigste, was Sie über Substantive (auch: Hauptwörter, Nomen) der norwegischen Sprache wissen sollten, haben wir für Sie in den folgenden Kapiteln zusammengetragen.

Sie finden dort alles über

die grammatischen Geschlechter

die Pluralbildung

Besonderheiten der männlichen, der weiblichen und der sächlichen Substantive

und zu guter Letzt können Sie dann wieder Ihr gesammeltes Wissen in einer Übung anwenden.

Zunächst beschäftigen wir uns mit den drei grammatischen Geschlechtern des Norwegischen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) Personen nach Absatz 1 Nummer 1 können getrennt nach Geburtsjahrgängen, beginnend mit den ältesten Jahrgängen, zeitversetzt zur Schutzimpfung eingeladen

Hände am Hinterkopf: Ellbogen so weit wie möglich nach hinten ziehen, Kopf ruhig halten. Hände vor der Brust, Fingerspitzen berühren sich

Aquacura, Aquawell, Power Aquawell (30°), auch für Nichtschwimmer geeignet oder AquaJogging mit Gurt (28°). Trockenkurse. Rücken-/Nackengymnastik, Pilates, Pilates Care, Qi Gong,

Sich strecken und recken, die Schultern kreisen (klein, mittel, gross), 8x Kopf zur Seite drehen, 8x die Knie abwechslungsweise vorne heben, 8x Squads (nach hinten

Legen Sie die linke Hand über das Bein, rotieren sie den Rumpf nach rechts, geben Sie Druck mit der Hand und schauen Sie über die rechte Schulter. Strecken Sie die Arme nach

Rheumaliga Solothurn Nicoletta & Xenia Truninger März 2020 Bringen Sie den Ball zur Decke dann unter den Stützarm.. Das Becken

Stossen Sie die Hände in den Boden nach vorne und stossen Sie sich mit einem runden Rücken zurück, bleiben Sie für 5 Atemzüge und kommen Sie in eine Vierfüssler Position

Finden Sie eine kontextfreie Grammatik, für welche die Ausführung beider Schritte in umgekehr- ter Reihenfolge nicht zu einer reduzierten Grammatik führt.. Übungsaufgaben, Folien