• Keine Ergebnisse gefunden

Es wurde der vorläufige Projekttitel aus dem Jahr 2015 angegeben.

Information und Einverständniserklärung für Eltern

Pilotprojekt:

MDDiagnosis - Metabolic Disease Detector. Entwicklung eines Diagnose-unterstützenden Werkzeugs zur Erkennung von seltenen, ausgewählten

pädiatrischen Stoffwechselerkrankungen “ Erstellen eines Fragebogens mittels Interviews

(PD Dr. Lorenz Grigull, Kinderklinik, Medizinische Hochschule Hannover, Carl- Neuberg Str.1, 30623 Hannover und Anna-Lena Sieg, Studentin der Medizin an der MHH)

Hannover, im Juli 2015

Liebe Eltern,

wir möchten Sie um die Teilnahme an einem wissenschaftlichen Projekt bitten.

Hintergrund ist es, mithilfe eines Fragebogens und spezieller Computer-Verfahren („Data Mining“) die Diagnostik seltener Stoffwechselerkrankungen zu unterstützen, um diese zukünftig besser zu erkennen.

Wir möchten Sie bitten, an einem Interview (Dauer maximal 30-45 Minuten) teilzunehmen. Hier steht alles im Mittelpunkt des Interesses, was Sie bei Ihrem Kind beobachtet haben, bevor die Diagnose gestellt wurde („bevor die Krankheit einen Namen hatte“). Dieses Interview möchten wir zur Auswertung aufzeichnen, damit anhand Ihrer Beobachtungen und deren wissenschaftlicher Auswertung ein Fragebogen erstellt werden kann. Dieser Fragebogen, der aus mehreren Interviews mit verschiedenen Eltern entwickelt wird, soll dann im Weiteren - mithilfe von speziellen Computer-Programmen - die Diagnostik von seltenen Stoffwechselerkrankungen unterstützen.

Wir möchten deutlich darauf hinweisen, dass alle Inhalte des Gespräches streng vertraulich behandelt werden und unter keinen Umständen an Dritte weiter gegeben werden. Es werden ausschließlich anonymisierte Informationen gespeichert, aber keinesfalls Personen- oder Krankheitsbedingte Daten verwendet oder gespeichert.

Bei Interesse oder Fragen können Sie uns über die E-Mail Adresse (grigull.lorenz@mh-hannover.de) anschreiben. Auch sind wir über die Pforte der

Kinderklinik der MHH erreichbar (0511- 532-3221). Wir würden uns sehr freuen, bald mit Ihnen einen Termin zum Erfahrungsbericht vereinbaren zu können.

Jedes Interview unterstützt das Projekt, Computer-gestützt den Arzt bei der Diagnose von seltenen Stoffwechselerkrankungen im Kindesalter zu unterstützen, um zukünftig vielleicht früher mit gezielter Therapie beginnen zu können. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung und werden Sie in weiteren Anschreiben über den Verlauf und Fortschritt des Projektes informieren.

Wir freuen uns über reges Interesse und verbleiben Mit freundlichen Grüßen,

PD Dr. Lorenz Grigull Anna-Lena Sieg

Schriftliche Einverständniserklärung für Eltern

Ich habe das Informationsschreiben gelesen und stimme der Teilnahme am Interview hiermit zu. Die Inhalte des Gesprächs werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Über den Verwendungszweck der geschilderten Informationen zur Erkrankung meines Kindes wurde ich ausreichend informiert. Ich bin damit einverstanden, dass meine anonymisierten Daten sowohl für die Erstellung eines Fragebogens, als auch für das Projekt „MDDiagnosis - Metabolic Disease Detector. Entwicklung eines Diagnose-unterstützenden Werkzeugs zur Erkennung von seltenen, ausgewählten

pädiatrischen Stoffwechselerkrankungen “ verwendet werden.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen werden kann.

...

Name des Patienten in Druckbuchstaben

...

Name des Erziehungsberechtigten in Druckbuchstaben

...,.../.../...

Ort/ Datum

...

Unterschrift des Erziehungsberechtigten

1

Wir möchten Dich über ein Projekt informieren, in dem wir mithilfe besonderer Computerprogramme die medizinische Diagnostik, also die Suche nach einer Ursache für die Beschwerden von Patienten, erleichtern wollen. Computer kommen im Alltag bereits an sehr vielen Stellen zum Einsatz und auch in der Medizin gibt es viele Einsatzmöglichkeiten.

In einer Zusammenarbeit von Ärzten und Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen (Kinderärzte der Medizinischen Hochschule Hannover: Lorenz Grigull, Xiauwei Kortum, Anibh Das, Sandra Mehmecke; Ärztliche Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt pädiatrische Stoffwechselerkrankungen: Christina Lampe (Wiesbaden), Julia Hennermann (Mainz), Nicole Muschol (Hamburg-Eppendorf); Computer-Wissenschaften: Werner Lechner, Frank Klawonn) und einer Medizinstudentin (Anna-Lena Sieg) arbeiten wir daran, mit Hilfe von Computerprogrammen und Befragung von Betroffenen, seltene Stoffwechselerkrankungen früher zu erkennen. Hierfür möchten wir Dich um Deine Hilfe bitten:

Wir möchten Dich um Dein Einverständnis bitten, mit Dir und Deinen Eltern ein Gespräch zu führen, in dem Du und/oder Deine Eltern erzählen, was Dir bzw. Euch aufgefallen ist, bevor klar war, welche Krankheit bei Dir besteht. Dieses Interview möchten wir - ohne dass darin Dein Name genannt wird - aufzeichnen und anhören. Ein solches Interview werden wir mit mehreren Menschen führen, denn im 2. Schritt möchten wir aus dem Gehörten Fragen formulieren, die zu der Entwicklung eines Fragebogens führen sollen. Diesen Fragebogen möchten wir dann an viele Menschen mit einer seltenen Stoffwechselerkrankung ausgeben und sie um die Beantwortung der Fragen bitten.

Am Ende des Projektes wollen wir ein Computerprogramm neu entwickeln, welches durch gezielte Fragen dem Arzt hilft, eine seltene Stoffwechselerkrankung besser zu erkennen

Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Prof. Dr. med. Christian Kratz, ärztlicher Leiter

2

Wir werden das mit Dir geführte Interview später natürlich löschen und werden nur anonymisierte (= ohne Nennung Deines Namens) Daten von Dir erheben und aufbewahren. So ist es für Außenstehende nicht möglich, Deine Identität zu erfahren. Wir möchten nur Dein Alter am Tag des Gespräches, zum Zeitpunkt Deiner Beobachtungen und die abschließende Diagnose wissen, damit die mathematischen Verfahren programmiert werden können.

Bei Fragen kannst Du jederzeit einen der beteiligten Wissenschaftler des Projektes ansprechen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns bei dem Projekt unterstützen würdest.

Vielen Dank!

PD.Dr. med Lorenz Grigull Anna-Lena Sieg

_____________________________________________________________________

Ich erkläre mich mit der Teilnahme an dem vorgestellten Projekt und der anonymisierten Aufzeichnung des mit mir durchgeführten Interviews einverstanden. Ich bin über den Zweck und Hergang des Verfahrens informiert worden. Mir ist bekannt, dass die Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen werden kann.

Name: __________________________________________________________________________

Datum: __________________________________________________________________________

Unterschrift des Patienten:___________________________________________________________

Es wurde der vorläufige Projekttitel aus dem Jahr 2015 angegeben.

Pilotprojekt:

„ MDDiagnosis - Metabolic Disease Detector. Entwicklung eines Diagnose-unterstützenden Werkzeugs zur Erkennung von seltenen,

ausgewählten pädiatrischen Stoffwechselerkrankungen “ Interview – anonymisierte Patientendaten

Datum: _________ Dauer des Interviews: ______ Interviewnummer: ______

Alter des Patienten: _____ J.

Geschlecht: w / m

Größe: _____ cm

Gewicht: _____ kg

Diagnose:

Diagnosesichernder Test:

Latenz bis zur Diagnosestellung:

Fehldiagnosen:

Untersuchungen vor Diagnostestellung:

Es wurde der vorläufige Projekttitel aus dem Jahr 2015 angegeben.

Pilotprojekt:

MDDiagnosis - Metabolic Disease Detector. Entwicklung eines Diagnose-unterstützenden Werkzeugs zur Erkennung von seltenen,

ausgewählten pädiatrischen Stoffwechselerkrankungen “ Interviewprotokoll

Datum:

Interviewnummer:

Ort des Interviews:

Erste Eindrücke und Gedanken zu der befragten Person:

Emotionaler Zustand der Person:

Äußeres:

Atmosphären und Situation:

Sympathien:

Antipathien:

Ablauf vor Einschalten des Tonbandgeräts:

Ablauf nach Ausschalten des Tonbandgeräts: