• Keine Ergebnisse gefunden

Informationen über die ExpertInnengruppe und die Interviewsituationen

Übergewicht und Adipositas (7-11 J., w&m) Internationaler Vergleich

5. KLINISCHE SOZIALE ARBEIT

6.3. Informationen über die ExpertInnengruppe und die Interviewsituationen

Als Schwerpunkt der Befragungen habe ich Niederösterreich gewählt um meine Forschung auf ein Bundesland einzuschränken. Die interviewten Personen für diese wissenschaftliche Arbeit wurden aufgrund Ihrer Erfahrung im Umgang mit Kindern im Rahmen der Arbeit ausgewählt. Die befragten ExpertInnen sind als Person selbst weniger relevant als deren Fähigkeit professionelle Erfahrung und Wissen über die untersuchte Thematik zur Verfügung zu stellen (vgl. Gläser, Laudel 2010: 41f). Der ExpertInnen-Status wurde den Personen zu Teil, da diese durch die ForscherIn als Experte identifiziert wurde (vgl. Meuser, Nagel 2009: 466f).

„ Experte beschreibt die spezifische Rolle des Interviewpartners als Quelle von Spezialwissen über die zu erforschenden sozialen Sachverhalte.

Experteninterviews sind eine Methode, dieses Wissen zu erschließen“ (Gläser, Laudel 2010: 12).

Der Zugang der ExpertInnen verlief über das Schneeballsystem, da ich hier bereits persönliche Kontakte mit KindergartenpädagogInnen hatte, die sich bereit erklärt haben mir ein Interview zu geben. Der öffentliche Zugang hätte sich als sehr schwierig und zeitaufwändig erwiesen, da ich dazu die jeweilige Einverständniserklärung der Kindergartenleitung und in weiterer Folge der Kindergarteninspektorin einholen hätte

54

müssen. Bei den weiteren Interviewanfragen erhielt ich die Absage von zwei KinderärztInnen die Angaben keine Zeit für Interviews zu haben.

Befragt wurden verschiedene Berufsgruppen die in Kontakt mit Kindern in der Altersgruppe von 2 ½ bis zum Schuleintritt stehen. Somit habe ich die Gruppe der zu interviewenden Personen auf KindergartenpädagogInnen, SonderkindergartenpädagogInnen, Heil und SonderpädagogInnen, Kinderärzte und DiätologInnen festgelegt. Von den neun Interviews wurden sechs Interviews am Arbeitsplatz der jeweiligen Personen durchgeführt. Die zwei weiteren Interviews wurden in privaten Haushalten geführt, und ein Interview fand in einem Kaffeehaus statt. Fünf der durchgeführten Interviews fanden im städtischen Raum in St.Pölten, Horn und Hollabrunn statt. Die restlichen vier Interviews im ländlichen Raum. Die Befragungen dauerten zwischen 16 und 50 Minuten. In der Interviewsituation wurde keine Anonymisierung vereinbart. Nur die von mir interviewte ambulante Sonderkindergartenpädagogin wollte nicht namentlich genannt werden. (Im Anhang findet sich eine Tabelle um ein Überblick über die im Raum Niederösterreich von mir durchgeführten Interviews zu geben).

Interview 1 –Mayer Christina BSc, Praxis in Hollabrunn

Das erste Interview wurde am 16. August 2017 mit der Diätologin Mayer Christina geführt, die seit September 2016 in Ihrer freiberuflichen Praxis in Hollabrunn als Diätologin tätig ist.

Der Zugang erfolgte über persönliche Kontakte. Die ausgewählte Interviewpartnerin hat die HBLA in Sitzenberg Reidling mit dem Schwerpunkt Ernährung abgeschlossen und danach ihr Bachelorstudium als Diätologin von 2013-2016 in St. Pölten absolviert, wobei im Studium das Thema Übergewicht einen wichtigen Punkt einnahm. Ein großer Part im Studium war das Thema Übergewicht im Erwachsenenalter und als Unterpunkt im Kindes- und Jugend Alter.

Das Interview dauerte 49 Minuten und war somit das längste durchgeführte Interview dieser Forschungsarbeit. Als Diätologin arbeitet Mayer Christina mit allen Altersgruppen und bietet Workshops in Kindergärten und Schulen an. Ihre Tätigkeitsbereiche fallen in den Bereich der Prävention und der Vorbeugung von Krankheiten. Als Diätologin behandelt sie Personen mit Essstörungen, führt Testungen auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien und Körperfettzusammensetzungen durch. Die Interviewsituation war sehr angenehm, da die Praxis bereits geschlossen hatte und verlief ohne Störungen.

Interview 2 –Linsbauer Gabriele, Landeskindergarten Burgschleinitz

Das zweite Interview wurde am 19. August 2017 im privaten Haushalt mit Frau Linsbauer Gabriele geführt. Der Zugang erfolgte über persönliche Kontakte. Linsbauer Gabriele ist Kindergartenleiterin und gruppenführende Kindergartenpädagogin in einem Landeskindergarten in Burgschleinitz.

In ihrer Ausbildung kamen die Themen gesunde Ernährung und Sport vor. Linsbauer Gabriele arbeitet mit Kindern im Alter von 2,5 Jahren bis 6 Jahren. Das Interview dauerte 17 Minuten und verlief ohne Störungen.

Interview 3 – Bauer Gertrude, Universitätsklinikum St. Pölten

Das dritte Interview wurde am Montag den 21. August 2017 im privaten Haushalt von Gertrude Bauer geführt. Der Zugang erfolgte über persönliche Kontakte. Die Expertin hat ihre Ausbildung von 1979-1981 in St. Pölten absolviert. Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits einen Schwerpunkt zu Übergewicht und Adipositas in der Ausbildung. Sie absolvierte auch Weiterbildungen zum Thema Übergewicht und Adipositas für Erwachsene und Kinder, die speziell für DiätologInnen angeboten wurde.

Bauer Gertrude arbeitet als Diätologin am Universitätsklinikum in St. Pölten auf der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. Die Interviewsituation war sehr angenehm und das Interview dauerte 36 Minuten.

Interview 4 – Göser Katharina, Landeskindergarten St. Pölten

Das vierte Interview wurde am 23. August 2017 in Gars am Kamp in einem Kaffeehaus mit der Kindergartenpädagogin Göser Katharina gehalten. Sie ist in einem Landeskindergarten in St. Pölten tätig. Der Zugang erfolgte über persönliche Kontakte und das Interview dauerte 16 Minuten wobei es zu Störungen kam, da das Interview im öffentlichem Raum stattfand.

Sie gab an, dass es in ihrer Ausbildung keinen Schwerpunkt zum Thema Übergewicht und Adipositas gab. Punkte in der Ausbildung waren gesunde Ernährung und Sport.

Interview 5 - Maurer Irene, Landeskindergarten Burgschleinitz

Das fünfte Interview fand am 25. August 2017 im Kindergarten Burgschleinitz mit der Kindergartenpädagogin Maurer Irene statt, die bereits seit 31 Jahren im Kindergarten tätig ist. Der Zugang erfolgte über die von mir interviewte Kindergartenleiterin Linsbauer Gabriele.

Das Interview dauerte 46 Minuten und fand während der Öffnungszeiten des Kindergartens in einem separaten Raum statt. Themen in ihrer Ausbildung waren gesunde Ernährung und Sport.

Interview 6 - Frank Anna, Landeskindergarten Sitzendorf

Das sechste Interview fand am 30. August 2017 mit Frank Anna im Landeskindergarten Sitzendorf statt indem sie als Kindergartenpädagogin und Leiterin arbeitet. Der Zugang erfolgte über persönliche Kontakte.

Frank Anna gab an dass sie in der Ausbildung die Themen Sport und Ernährung behandelt wurden. Adipositas und Übergewicht waren allerdings kein Thema. Die Interviewsituation war ruhig und angenehm da der Kindergarten bereits geschlossen hatte. Das Interview dauerte insgesamt 18 Minuten.

Interview 7 – Dr. Eggenbauer Heinz, Ordination Horn

56

Das siebte Interview fand am 1. September 2017 mit Dr. Eggenbauer Heinz in Horn statt, der in seiner Praxis seit 1995 als Kinderarzt tätig ist. Die Altersgruppe seiner PatientInnen reicht vom Babyalter bis Ende der Pflichtschulzeit. Der Zugang hier erfolgte über berufliche Kontakte. Dr. Eggenbauer Heinz erzählt, dass er in der Kinderarzt Ausbildung von 1995 bis 2000 im Donauspital in Wien keine speziellen Schwerpunkte zum Thema Adipositas und Übergewicht hatte.

Für Ärzte gibt es allerdings eine Weiterbildung in Form eines Ernährungsdiploms die er absolviert hatte. Diese Ausbildung findet über ein Jahr berufsbegleitend am Wochenende statt. In diesem Zeitraum finden Vorträge von PsychologInnen, ErnährungsexpertInnen, ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen und DiätologInnen statt. In der Ausbildung für das Ernährungsdiplom werden alle Altersgruppen behandelt vom Säuglingsalter bis zum alten Menschen. Das Interview dauerte 21 Minuten und fand nach den Öffnungszeiten der Praxis statt.

Interview 8 – Wagner-Simhandl Sabine, Universitätsklinikum St. Pölten

Das achte Interview fand am 7. September 2017 mit Sabine Wagner-Simhandl im Universitätsklinikum St. Pölten statt. Sie ist in der Klinik als Leitung im sozialpädagogischen Bereich tätig. Der Zugang erfolgte über Gertrude Bauer, die mir die Kontaktdaten vermittelte. Das Universitätsklinikum in St. Pölten hat die größte Kinder- und Jugendabteilung in Niederösterreich. Dort werden neben ambulanter Versorgung Kinder und Jugendliche mit Anfallserkrankungen, Atemwegserkrankungen, entwicklungsneurologischen Problemen, Diabetes mellitus, psychosomatischen und psychischen Beschwerden behandelt (vgl. Universitätsklinikum St. Pölten: 2018). Wagner-Simhandl Sabine hat eine Ausbildung als Heil- und Sonderpädagogin abgeschlossen. Eine weitere Ausbildungen hat sie als Kunstherapeutin und befindet sich aktuell in der Ausbildung zur Psychotherapeutin.

In ihrer Grundausbildung gab es keine Inhalte zu den Themen Übergewicht und Adipositas im Kindesalter. Allerdings nahm sie an Fortbildungen im klinischen Bereich teil die sich mit dem Thema beschäftigen, und besuchte den Kongress Adipositasprävention – eine (ge)wichtige Herausforderung im Juni 2013 in Krems. Die großen Themenbereiche des Kongresses waren internationale und nationale Strategien zur Vermeidung von Adipositas und die Evaluation von Adipositasprävention (vgl. Adipositasprävention: 2018). Das Interview fand in ihrem Arbeitszimmer statt und dauerte 47 Minuten. Die Interviewsituation war sehr angenehm.

Interview 9 – Anonym, Zuständigkeitsgebiet: Bezirk Horn

Das letzte Interview fand im Landeskindergarten Eggenburg mit der ambulanten Sonderkindergartenpädagogin die für den gesamten Bezirk Horn zuständig ist statt. Sie betreut im Augenblick zwischen 23 und 24 Kindergruppen im Bezirk. Das Interview dauerte 27 Minuten, und fand in ruhiger Atmosphäre statt. Der Zugang erfolgte über die Kindergartenleiterin Linsbauer Gabriele.

Die Sonderkindergartenpädagogin für den Bezirk Horn hatte keinen Schwerpunkt in ihrer Ausbildung zu dem Thema Übergewicht und Adipositas und keine Weiterbildungen in diesem Bereich. Ihre Ausbildung als Sonderkindergartenpädagogin hat sie 1990

abgeschlossen. Sie gilt als Ansprechpartnerin für die KindergartenpädagogInnen wenn Kinder Auffälligkeiten zeigen.