• Keine Ergebnisse gefunden

4 Empirische Befunde

4.2 Gefährlichkeit, Vereinfachung und Verharmlosung – Einordnungen des

Nachdem im vorherigen Kapitel auch der Frage nachgegangen wurde, inwiefern die untersuchten Verbrechen als Taten von Rechtsextremist(inn)en verhandelt wurden, erfolgt im weiteren Verlauf des Kapitels eine Analyse, wie die ZEIT, FAZ und BILD den Rechtsextremismus einordneten, nachdem sie ihn in einen Kontext mit den Verbrechen gesetzt hatten. Hierbei konnten drei Ebenen festgestellt werden: die Darstellung des Rechtsextremismus als gefährlich, die vereinfachende so-wie die verharmlosende Darstellung des Rechtsextremismus. Der Unterschied zwischen Vereinfa-chung und Verharmlosung soll später noch ausführlicher verhandelt werden.

Oktoberfestattentat

Am 3. Oktober 1980 stellte die ZEIT in einer großen Überschrift die Frage, wie sicher Deutschland sei.201 Im selben Artikel bezog sie sich auf die Machtlosigkeit des Rechtsstaats gegenüber zu allem entschlossenen Tätern und Täterinnen:

Gegen willkürlich inszenierte Gewalt, gegen die ziellose Mordwut politisch motivierter Krimi-neller wäre freilich auch ein bis an die Zähne bewaffneter Rechtsstaat macht- und hilflos.

(zeit_80_10_03)

Einem am selben Tag erschienenen Artikel zufolge komme es hierbei aber auch darauf an, wie die Politik den Rechtsextremismus beurteile. Man dürfe ihn nicht, wie es vor allem in Bayern geschehe, verharmlosen, sondern müsse ihm entschieden entgegentreten, was viele SPD-Politiker/-innen auch täten.202 Hierzu schreibt die ZEIT Folgendes:

Es gab aber auch christdemokratische Politiker, die nicht blind waren. Am 23. März 1979 sagte Heinz Eyrich, der Justizminister von Baden-Württemberg, in einer Sendung des Süddeutschen Rundfunks zum Rechtsradikalismus: „Ich bin erstaunt. Diese Art der Erscheinungsweise rechts-radikaler Gruppen kannten wir bisher nicht. Es ist eine neue Erscheinung ... Daß diese Aktivität nun kommt, ist für mich überraschend.“ Schon am 30. Mai 1978 hatten die Justizminister der Länder in einer Konferenz mit Sorge ein Ansteigen rechtsextremistischer Taten festgestellt.

(zeit_80_10_03e)

Dass es „auch“ christdemokratische Politiker/-innen gebe, die nicht „blind“ seien, suggeriert zu-nächst einmal, dass eine große Mehrzahl der Politiker/innen die Geschehnisse nicht richtig bewer-tet. Die Ernsthaftigkeit der Situation wird dadurch unterstrichen, dass der Justizminister Baden-Württembergs sich mit dem Thema beschäftigt und zitiert wird. Hierdurch beschreibt die ZEIT eine eindrückliche Sorge um die Gefährlichkeit des Rechtsextremismus. Es muss jedoch betont werden,

201 zeit_80_10_03.

202 zeit_80_10_03e.

146

dass die beiden genannten Berichte die einzigen zum Oktoberfestattentat sind, in denen in der ZEIT eine eindeutige Sorge um die Gefahr des Rechtsextremismus ausgedrückt wurde.

Die FAZ hat sich mit der Frage der Gefahr, die vom Rechtsextremismus ausgeht, insgesamt in vier Artikeln beschäftigt. Am 4. Oktober 1980 hat sie das Oktoberfestattentat als in einer Tradition rech-ter Verbrechen stehend beschrieben:

Dabei spielt es eine mindere Rolle, ob der mutmaßliche Attentäter von München, Gundolf Köh-ler, „nur“ im Mutterboden militanter neonazistischer Umtriebe wurzelte, oder ob etwa doch eine rechte Terrorgruppe hinter der Tat steht. Was in München geschah, ist der vorläufige Höhe-punkt einer Kette von Ereignissen und Entwicklungen, die in der Öffentlichkeit weitgehend un-bemerkt blieb, die den Sicherheitsbehörden jedoch nicht erst in diesem Jahr Sorgen und Arbeit bereitete. (faz_80_10_04)

Die FAZ spricht mit diesen zwei Sätzen mehrere Aspekte an. Zum einen widmet sie sich der Frage, ob Köhler nun als Einzeltäter gehandelt habe oder ob die ‚WSG Hoffmann‘ am Attentat beteiligt gewesen sei.203 Schon alleine durch die Nennung einer möglichen Täterschaft einer „rechte[n] Ter-rorgruppe“ wird auf die vom Rechtsextremismus ausgehende Gefahr verwiesen.204 Eine Einzeltäter-schaft könnte mit geistiger Verwirrung begründet und als Singularität betrachtet werden. Schreibt die FAZ jedoch von einer möglichen rechten Terrorgruppe, so spricht sie der extremen Rechten ein kriminelles Organisationspotenzial zu. Dies würde die Gefährlichkeit des Rechtsextremismus auf-zeigen. Auch die Betonung, dass es sich beim Oktoberfestattentat nur um einen Teil einer Ereignis-kette handle205, verdeutlicht, dass die FAZ den Rechtsextremismus als ernst zu nehmende vorhan-dene Gefahr wahrnimmt. Des Weiteren kann der Artikel bei der Leserschaft Unbehagen generieren, indem er dieser aufzeigt, dass eine rechtsextreme Gefährdung ohne ihr Wissen schon seit längerem den Sicherheitsapparat beschäftigt.206 Der Tenor ist deutlich: Es war der Öffentlichkeit bis dato viel-leicht nicht klar, der Rechtsextremismus ist jedoch gefährlich. Diese Ansicht wird weiter dadurch genährt, dass die FAZ im selben Atemzug betont, dass die Sicherheitsbehörden davon ausgingen, dass „aus dieser Szene weiterhin mit Attentaten und schweren Gewalttaten gerechnet“ werden müs-se.207 In diesem Artikel geht die FAZ des Weiteren auf strukturelle Bedingungen des Rechtsextre-mismus ein:

Für die Sicherheitsbehörden gelten die Neonazis, auch soweit sie sich bislang nicht durch Ge-walt hervortaten, heute keineswegs nur mehr als „abseitige Spinner“. Das Potential dieser

203 Wie bereits früher erwähnt, verfestigte sich im weiteren Verlauf der Ermittlungen zum Oktoberfe-stattentat schließlich die Annahme, dass Köhler als Einzeltäter gehandelt habe.

204 faz_80_10_04.

205 Diese Ereigniskette wird auch zwei Tage später noch einmal von der FAZ betont (faz_80_10_06).

206 faz_80_10_04.

207 faz_80_10_04.

147

Gruppierungen besteht zum überwiegenden Teil aus Zwanzig- bis Dreißigjährigen; darunter sind Schüler, Studenten, Angestellte, Arbeiter, aber auch Ärzte und Ingenieure. Etwa ein Fünftel von ihnen gilt als akademisch gebildet. Der Anteil an Frauen wächst. (faz_80_10_04)

Hier macht die FAZ deutlich, dass es sich bei Rechtsextremist(inn)en nicht nur um „Spinner“ hand-le.208 Vielmehr sei die, wie sie etwas später genannt wird, „Bewegung“ – ein eher bedrohlich bzw.

machtvoll besetztes Wort – aus verschiedensten Teilen der Bevölkerung gespeist, auch akademische Bildung sei im Kreise des Rechtsextremismus keine Seltenheit.209 Die „Bewegung“ sei zwar eine

„gesellschaftliche Randerscheinung“, trotzdem wird nicht versäumt, ihre „Gefährlichkeit“ zu beto-nen.210 Im identischen Artikel wird auch auf die explizite Vorgehensweise rechter Terrorist(inn)en eingegangen:

Groß ist der Fanatismus, mit dem die Neonazis gegen den demokratischen Staat vorgehen, und die Brutalität ihrer militanten Untergrundgruppen. Schon in dem Bestreben, für ihren terroristi-schen Kampf Waffen und Geld zu beschaffen, ist ihnen jedes Mittel recht. In den Aktionsplänen der rechten Terroristen gab es von vornhinein keinen Unterschied zwischen Gewalt gegen Sa-chen und Gewalt gegen Personen.211 (faz_80_10_04)

Die FAZ führt ihrer Leserschaft vor Augen, dass die Aktionen der Rechtsextremist(inn)en sich kei-nesfalls gegen einige wenige Personen richten. Vielmehr gingen sie gegen den gesamten demokrati-schen Staat vor und machten keinen Unterschied zwidemokrati-schen Individuen und Objekten. Hierbei seien sie brutal, militant und fanatisch. Darüber hinaus werden ihre gewalttätigen Aktionen als „terroris-tisch“ gebrandmarkt, was eine Abhebung von ‚gewöhnlichenʻ Verbrechern und Verbrecherinnen bedeutet.212 Des Weiteren hätten rechte Terrorist(inn)en „Aktionspläne“. Dies suggeriert, dass es sich bei ihren Taten nicht um spontane Gewaltakte, sondern vielmehr um sorgfältig geplante rorakte handelt. Im weiteren Verlauf des Artikels betont die FAZ noch einmal, dass der rechte Ter-ror „die innere Sicherheit erheblich gefährden“ könne.213

Am 21. Oktober 1980 zitierte die FAZ Innenminister Gerhart Baum, der damals aussagte, dass von Ereignissen wie dem Oktoberfestattentat eine Signalwirkung für andere Rechtsextremist(inn)en ausgehen könne. Des Weiteren nannte er in diesem Zusammenhang auch einen Anschlag auf eine Synagoge in Paris.214 Auch hier wird wieder deutlich: Das Oktoberfestattentat wird nicht als

208 faz_80_10_04.

209 faz_80_10_04.

210 faz_80_10_04.

211 Hier wurde schon 1980 mehr oder weniger ein ähnliches Vorgehen wie das des ‚NSU’ beschrieben.

Fanatismus und Brutalität von „militanten Untergrundtruppen“ gepaart mit Geldbeschaffung auf il-legalem Wege, außerdem Gewalt gegen Menschen und gegen Dinge.

212 faz_80_10_04.

213 faz_80_10_04.

214 faz_80_10_21b.

148

löstes Verbrechen betrachtet, sondern als Kontinuität innerhalb einer Serie von (terroristischen) Verbrechen mit rechtsextremen Hintergrund. Des Weiteren wird Baum wie folgt zitiert: „Bereit-schaft und Fähigkeit der Rechtsextremen zur Gewalt sind erheblich gestiegen, auch wenn ihre Zahl abgenommen hat“.215 Diese vielleicht etwas kleiner gewordenen Gruppen seien durch ihre geringe Mitgliederzahl mitnichten ungefährlich, auch weil sie weltweite Kontakte pflegen und grenzüber-greifend zusammenarbeiten würden. Außerdem wird hier wieder die Bedrohlichkeit des Rechtsext-remismus anhand seiner Struktur und Vernetzung vermittelt. Es handle sich eben gerade nicht um einzelne Verwirrte, sondern um komplex vernetzte und miteinander operierende kleine Zellen.

Am 7. November 1980 betonte die FAZ noch einmal das Gewaltpotenzial innerhalb der rechten Szene. Es gehe mittlerweile nicht mehr nur noch darum, eine verfassungsfeindliche Gesinnung zu pflegen, vielmehr werde diese nun immer öfter auch durch Gewaltakte ausgedrückt.216 Diese Ge-walt äußere sich auch in der Bereitschaft zur Nutzung von Sprengstoff:

Das Basteln mit Sprengstoff nimmt bei den rund 30 derzeit existierenden rechtsextremistischen Grüppchen zu, und erfahrungsgemäß braucht jemand, der lange mit dergleichen herumgespielt hat, eines Tages den Reiz der intensiveren Bestätigung, der im Einsatz dieser Mittel liegt.

(faz_80_11_07)

In diesem Zitat kommen zwar relativierende Worte wie „Basteln“, „Grüppchen“ oder „herumspie-len“ vor.217 Im Kern sagt diese Textpassage jedoch aus, dass aus vermeintlich ‚harmlosen‘ Spiele-reien sehr schnell bitterer Ernst werden könne, der schließlich in Sprengstoffattentaten gipfeln könnte. Gepaart damit, dass der organisierte Rechtsextremismus, wie später im Artikel erwähnt, über großzügige Geldgeber/-innen verfüge, verdeutlicht die FAZ auch hier wieder das Gefahrenpo-tenzial der extremen Rechten.218 Außerdem wird noch einmal die Internationalität des Rechtsextre-mismus angesprochen und vom Eingeständnis deutscher Sicherheitsbehörden berichtet, dass sie die Beziehungen des „militanten Rechtsextremismus/Neonazismus zum Ausland“ unterschätzt hät-ten.219 Des Weiteren gibt die FAZ die folgende Handlungsempfehlung:

Die Demokratie kann einiges tun, die rechtsextremistischen Gefahren nicht wachsen zu lassen;

mit Beobachtung und Repression, was hier, anders als gegenüber der extremen Linken, noch sein darf. (faz_80_11_07)

215 faz_80_10_21b.

216 faz_80_11_07.

217 faz_80_11_07.

218 faz_80_11_07.

219 faz_80_11_07.

149

Hier findet zwar durch den Vergleich mit dem Linksextremismus durchaus eine Relativierung der extremen Rechten statt.220 Es wird jedoch auch explizit die Gefahr angesprochen, die vom Rechts-extremismus ausgeht. Durch die Positionierung der „Demokratie“ als Handlungsmacht wird der Rechtsextremismus bewusst konträr zu demokratischen Grundwerten gesetzt.221 Einmal mehr wird ausgedrückt, dass der Rechtsextremismus sich nicht auf dem verfassungsrechtlich-demokratischen Boden der BRD bewege und somit eine Gefahr für dieselbe sei.

Auch in der BILD lässt sich zum Oktoberfestattentat ein Muster erkennen, das die Gefährlichkeit des Rechtsextremismus herausarbeitet. Am 29. September 1980, drei Tage nach der Explosion, also zu einem Zeitpunkt, an dem die Diskussion einer Beteiligung der ‚WSG Hoffmann‘ noch als abso-lut plausibel galt, veröffentlichte sie bspw. ein Foto von Mitgliedern der WSG:

Abbildung 7: Foto ‚Wir werden Rache nehmen’, Quelle: BILD vom 29.09.1980, S. 3.

Bildunterschrift: Wir werden Rache nehmen. Mit Tarnnetzen und Feldstechern beobachten diese vier Mitglieder „der Wehrsport-gruppe Hoffmann“ im Juli 1978 Demonstranten, die in Franken gegen Hoffmanns Privatarmee protestierten. Hoffmanns „Soldaten“

schworen: „Wir werden euch linke Demonstranten fotografieren und Rache nehmen.“

Es stellt sich die Frage, warum eben dieses und kein anderes Bild zur Illustrierung des Artikels ge-wählt wurde. Das Foto der vier Uniformierten wirkt auf den Betrachter bedrohlich. Mit militäri-scher Ausstattung und teilweiser Unkenntlichmachung der eigenen Gesichter wirken die Fotogra-fierten wie gut ausgebildete und zur Gewalt bereite Kämpfer. Die Bildunterschrift leistet einen er-heblichen Beitrag dazu, die ‚WSG Hoffmann‘ als real existierende Gefahr zu beschreiben.222 Schon

220 Die Verhandlung des Rechtsextremismus vor der Referenzfolie des Linksextremismus wird in Kapi-tel 4.3 näher untersucht.

221 faz_80_11_07.

222 bild_80_09_29_s3c.

150

alleine die Beobachtung von Demonstrant(inn)en mit Feldstechern lässt einen hohen Organisations-grad und Militarismus vermuten. Die diesbezüglich geschworene Rache an Menschen, die ihrem Grundrecht der Versammlungsfreiheit und dem der freien Meinungsäußerung nachgehen, betont die Verfassungsfremdheit der ‚WSG Hoffmannʻ. Geht man dann noch davon aus, dass es sich hierbei um eine „Privatarmee“ bzw. „Soldaten“ handelt, so ergibt sich ein bedrohliches Bild des Rechtsex-tremismus.223 Bei der Betrachtung des Bildes samt Unterschrift fällt es schwer, den Rechtsextre-mismus nicht als Gefahr wahrzunehmen.

Ebenfalls am 29. September veröffentlichte die BILD ein Interview mit Bundeskanzler Helmut Schmidt, in dem sie ihn wie folgt zitiert:

Was den Rechtsextremismus angeht, so hat die Bundesregierung, und das gilt auch für Innen-minister Baum, die Gefahr nie unterschätzt. Ich denke an die Verhaftung des Rechtsextremisten Röder vor wenigen Wochen. Dagegen hat es Landesinnenminister gegeben, die gesagt haben, man solle den Rechtsextremismus nicht als Schattengefahr aufbauen. Es ist aber kein Schatten, sondern eine ernst zu nehmende Gefahr, wie dieses verdammenswürdige Verbrechen auf der Münchner Oktoberwiese erneut bestätigt hat. (bild_80_09_29_s4e)

Dass der Bundeskanzler in einem Interview den Rechtsextremismus als Gefahr bezeichnet, hat gro-ßes Gewicht. Auch Schmidt setzt den Rechtsextremismus in eine größere Kontinuitätslinie. Indem er die Verhaftung Manfred Röders224 anspricht, stellt er den militanten Rechtsextremismus als übergreifend dar. Es handelt sich bei Rechtsextremist(inn)en ihm zufolge nicht um Einzeltäter, son-dern um Anhänger/-innen einer gewaltbereiten Ideologie, die innerhalb mehrerer verschiedener Gruppierungen ähnliche Ziele verfolgen. Gleichermaßen kritisiert er die Verharmlosung des Rechtsextremismus durch einige Politiker/-innen225, was im Umkehrschluss bedeutet, dass er ihn als gefährlich ansieht. Mit seiner Formulierung, der Rechtextremismus sei als „ernst zu nehmende Ge-fahr“ zu verstehen, unterstreicht er seine Einschätzung.226

Ähnlich äußerte sich der ehemalige Bundeskanzler und Schmidts Vorgänger in diesem Amt, Willy Brandt, in einem BILD-Interview am 3. Oktober 1980:

Zunächst: Terrorismus ist für mich weder rechts noch links, sondern ein Verbrechen. Es ist aber richtig, ich habe immer darauf aufmerksam gemacht, daß die Gefahr auch von rechts kommt.

Das Bombenattentat in Bologna, jetzt in München und die antisemitischen Ausschreitungen in Paris zeigen, daß wir nicht wachsam genug sein können. (bild_80_10_03_s1)

223 bild_80_09_29_s3c.

224 Rechtsextremist und Gründer der Terrororganisation ‚Deutsche Aktionsgruppen‘, die verschiedene Brand- und Sprengstoffanschläge verübte.

225 In diesem Fall liegt die Vermutung nahe, dass Schmidt auf Franz-Josef Strauß anspielt.

226 bild_80_09_29_s4c.

151

Es lässt sich erneut ein Maßnehmen zwischen Rechts- und Linksextremismus beobachten. Wichtig für das Muster, den Rechtsextremismus als Gefahr zu betrachten, ist wieder die ereignisgeschichtli-che Kontextualisierung, die Brandt hier vornimmt. Auch er sieht das Oktoberfestattentat somit nicht als singuläres Ereignis, sondern setzt es in eine Linie mit dem Bombenattentat von Bologna227 und antisemitischen Ausschreitungen in Paris. Der Rechtsextremismus wird abermals nicht nur als nati-onale, sondern internationale Gefahr wahrgenommen, die für Ausschreitungen und den Verlust von Menschenleben verantwortlich sei.228

Bei der Berichterstattung hinsichtlich der Gefahr des Rechtsextremismus bleibt nicht aus, dass diese Strömung teilweise stark vereinfacht dargestellt wird. So ging die FAZ am 15. Oktober 1980 davon aus, dass der Rechtsextremismus kein größeres Problem darstelle, da er „ungeistig“ sei.229 Aus die-sem Grund existiere so etwas wie ein nationalsozialistisches ‚Ideentumʻ in Deutschland überhaupt nicht: „Es gibt in der Bundesrepublik kein intellektuelles Klima, in dem sich nationalsozialistische oder – nach italienischem Vorbild – faschistische Ideen formulieren können“.230 Selbst falls dies zutreffend wäre – eine Frage, die an dieser Stelle nicht geklärt werden soll – widerspricht sich die FAZ in gewissem Sinne. So berichtete sie am 4. Oktober 1980 darüber, dass in rechtsextremen Kreisen akademische Bildung nicht selten sei. Denkt man dieses Argument weiter, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass selbst falls es noch kein „intellektuelles Klima“ gebe, das Potenzial für ein solches vorhanden sei.231 In einem ähnlichen Kontext kann man die Tatsache betrachten, dass die FAZ, ebenfalls im Artikel vom 15. Oktober 1980, geschrieben hat, die Aggression von Rechtsextremist(inn)en sei „dem Aufmucken von Verlierern ähnlicher als einem auch nur in der Rede souveränen Selbstbewusstsein“.232 Auch hier werden die Hintergründe, die der Szene zugrun-de liegen, verkürzt betrachtet. Man macht sich nicht die Mühe, sie gründlicher zu hinterfragen.

Vielmehr scheint es in dem Artikel den Versuch zu geben, sich besonders negativ über den Rechts-extremismus zu äußern. Das Resultat ist jedoch eine Weichzeichnung desselben. Dies zeigt sich auch darin, dass die FAZ die intellektuelle Vorreiterrolle des Gedankenguts des ‚Dritten Reichs‘ als

„Vorbereitung des rassistischen und nationalistischen Unfugs“ bezeichnet.233 Den NS als „Unfug“

227 Bei dem Bombenattentat auf den Hauptbahnhof von Bologna am 2. August 1980 starben 85 Men-schen.

228 bild_80_10_03_s1.

229 faz_80_10_15.

230 faz_80_10_15.

231 faz_80_10_15.

232 faz_80_10_15.

233 faz_80_10_15.

152

zu bezeichnen, ist eine so grob vereinfachte Form der Darstellung, sodass sie schon eher an eine Verharmlosung von NS und Rechtsextremismus grenzt, ein Muster, das später noch angesprochen werden wird.234 Vergleichbar hiermit ist auch die Aussage, dass der Rechtsextremismus eher ein

„Fetischismus mit alten Waffen, Uniformstücken, NS-Symbolen und Orden“ sei.235 Hier stellt sich die Frage, wieso die FAZ den Rechtsextremismus als Fetisch darstellte, kurz nachdem es einen rechtsextremen Bombenanschlag auf dem Oktoberfest gegeben hatte. Hiermit endet die vereinfach-te Darsvereinfach-tellung des Rechtsextremismus jedoch nicht, wie auch der folgende Artikelausschnitt belegt:

Wenn es eine Zone des Übergangs zum Rechtsextremismus gibt, dann besteht sie in der Ent-wicklung vom geschmacklosen Unernst bei der Auseinandersetzung oder bloßen Begegnung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus über das blasierte Herabspielen des Umfangs die-ser Verbrechen bis schließlich zu ihrer gänzlichen Leugnung. (faz_80_10_15)

Die FAZ bezieht den Rechtsextremismus an dieser Stelle ausschließlich auf den Holocaust und des-sen Leugnung und vergisst, dass diesem mehr zugrunde liegt als ‚nurʻ Antisemitismus. Es geht im Rechtsextremismus neben der Rehabilitierung historischer Faschismen auch um ein geschlossen rassistisches Weltbild und das Bestreben, eine autoritäre Gesellschafts- und Staatsordnung zu er-richten (Glanninger 2009, S. 17). Die FAZ erkennt am Schluss des Artikels zwar an, dass aus diesen ideologischen Grundlagen „Personal für kriminelle Handlungen rekrutiert werden kann“, es aber nicht nötig sei, dies als aktuelles oder zukünftiges politisches Problem anzusehen.236 Stattdessen spricht sie an dieser Stelle davon, dass es keine Gefahr eines „neuen Rechtsextremismus“ gebe.

Diese Aussage wiederum verweist auf die Annahme, dass so etwas wie Rechtsextremismus in der Bundesrepublik tatsächlich gar nicht existiere.237

Die Grenzen der vereinfachten Darstellung von Rechtsextremismus hin zu seiner Verharmlosung sind mitunter fließend. Aus diesem Grund wird an dieser Stelle davon ausgegangen, dass sich Ver-einfachungen vor allem auf strukturelle Hintergründe beziehen, während sich Verharmlosungen aus einem mangelnden Bewusstsein hinsichtlich der Gefahr, die vom Rechtsextremismus ausgeht, spei-sen. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass sich in der Analyse Vereinfachungen und Verharmlo-sungen auch überschneiden können. Die ZEIT zitierte am 31. Oktober 1980 Quellen des Staats-schutzes, denen zufolge rechtsextreme Gruppierungen in der Regel in Kleinstgruppen auftreten.

Häufig werde ihr „Aktionismus durch Rivalitäten gehemmt, erschöpft sich oft in bloßem

234 faz_80_10_15.

235 faz_80_10_15.

236 faz_80_10_15.

237 faz_80_10_15.

153

dentum, in Waffen- und Uniformfetischismus“. 238 Des Weiteren wird berichtet, dass kein europäi-scher Staat außer Großbritannien einer wirklichen Bedrohung durch diese Gruppen ausgesetzt sei.239 Als besonderes Hindernis bei der Etablierung einer großen rechtsextremen Strömung werden nicht existente zentrale Strukturen und Dachorganisationen sowie eine fehlende gemeinsame Ideo-logie aufgeführt.240 Zwar werden im erwähnten Artikel, der sich stark auf die europäische Dimensi-on des Rechtsextremismus bezieht, auch Gefährdungspotenziale genannt, die vom Rechtsterroris-mus ausgehen. Trotzdem stellt sich die Frage, wieso einen Monat nach dem Oktoberfestattentat die Analysen des Staatsschutzes nicht kritisch hinterfragt werden.

Die FAZ bemerkte wenige Tage nach dem Anschlag hinsichtlich der ‚WSG Hoffmann‘, die zum damaligen Zeitpunkt als mehr oder weniger sicher an der Explosion beteiligt galt, Folgendes:

Von jener Wehrsportgruppe Hoffmann hatte man allerdings schon gehört; ihre paramilitärischen Verkleidungsspiele und Übungen waren bekannt und trugen ihren Mitgliedern den Ruf ein, Spinner zu sein. Doch wer mag behaupten, es sei von dort her ein Weg erkennbar gewesen, der geradewegs zu dem Münchner Bombenanschlag führte? Und wieviel klüger ist man nachher wirklich? (faz_80_09_30b)

Es bleibt zu beachten, dass der erste Teil dieser Textpassage nicht im Präsens, sondern in der Ver-gangenheitsform verfasst ist. Man kann somit davon ausgehen, dass die Meinung, die hier gegen-über der ‚WSG Hoffmannʻ beschrieben wird, so schon damals nicht mehr aktuell war. Relativiert wird dies aber durch die Abwehrhaltung, dass man dies alles nicht hätte ahnen können. Das nimmt der ‚WSG Hoffmann‘ ein Stück ihrer Bedrohlichkeit, vor allem vor dem Hintergrund, dass von Tei-len der Politik schon länger vor der ‚WSG Hoffmann’ gewarnt und diese sogar verboten worden war. Die FAZ sieht also kein Problem darin, dass die Wehrsportler in Teilen der breiten Wahrneh-mung lediglich als Spinner angesehen worden sind.241 Hiermit entlastet die Zeitung Personen, die diese Verharmlosung maßgeblich propagiert hatten. Man kann an dieser Stelle dagegenhalten, dass, auch wenn viele Indizien dafürsprechen, bis heute keine endgültigen Beweise dafür gefunden wor-den sind, dass die ‚WSG Hoffmann‘ tatsächlich als Organisation an dem Attentat beteiligt war.

Festzuhalten bleibt dennoch, dass zu jenem Zeitpunkt von einer Beteiligung der ‚WSG Hoffmannʻ ausgegangen wurde und auch der hier genannte Artikel nichts Anderes suggeriert. Auch wenn dies nicht der Fall gewesen wäre: unumstritten ist, dass Gundolf Köhler Kontakte zur ‚WSG Hoffmann‘

hatte. Selbst bei der Negierung einer juristischen Schuld wurde hier das Radikalisierungspotenzial,

238 zeit_80_10_31b.

239 zeit_80_10_31b.

240 zeit_80_10_31b.

241 faz_80_09_30b.