• Keine Ergebnisse gefunden

fünfzig Jahre deutsch-israelische Beziehung

Im Dokument Impulse Ausgabe 2015/2 (Seite 96-101)

In der guten, langen Tradition der israelisch-deutschen Wissenschaftskooperation spielen

die VolkswagenStiftung und das Land Niedersachsen eine besondere Rolle – sogar schon

etwas länger als fünf Jahrzehnte. Ein Festakt im Schloss Herrenhausen in Hannover.

Herrenhäuser Konferenzen Die Herrenhäuser Konferenzen sind Fachveranstaltungen. Sie fokussieren mit besonderem Aktualitäts- und Zukunftsbezug wissenschaftliche Themen von

Herrenhäuser Symposien Die Herrenhäuser Symposien – ebenfalls geschlossene Fachveran-staltungen – bieten Forschern eine Plattform, Ideen zu entwickeln und neue Forschungsansätze zu

dis-herrenhäuser

SYMPOSIEN

Veranstaltungen

Mit ihren derzeit fünf Veranstaltungsreihen im Schloss Herrenhausen in Hannover verfolgt die Stiftung das Ziel, Wissen in die Gesellschaft zu tragen, Forschern ein Forum für ihren fachlichen Austausch zu geben und die Verbindung von Wissenschaft und diversen Zielgruppen zu intensi-vieren. Eine Übersicht aller Veranstaltungen sowie Anmeldemodalitäten sind zu finden unter www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen. Einzelne Programmpunkte der – ansonsten als Fachveranstaltungen geschlossenen – Herrenhäuser Konferenzen und Herrenhäuser Symposien können für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Hier ausgewählte Termine der nächsten Monate.

Juli

1.7. Herrenhäuser Zukunftsdialog: „Wahlen sind bald – die Jugend lässt's kalt? Politische Beteiligung im 21. Jahrhundert“

3.7. Herrenhäuser Symposium: „Madonna in Kunst und Musik“

6.7.-7.7. Symposium „25 Jahre Wissenschaft und Wiedervereinigung“

16.7. Herrenhäuser Gespräch: „Stunde Null ? Über radikale Neuanfänge in Musik, Kunst und Literatur“

30.7.-31.7. Workshop „Governing the Anthropocene“

September

1.9.-3.9. Symposium „Let’s Walk Urban Landscapes”

3.9. Herrenhäuser Forum Mensch – Natur – Technik: „Mobilität: von der Zukunft eines Lebensgefühls“

16.9.-18.9. Tagung „Philologie und Gesellschaft“

24.9. Herrenhäuser Gespräch

25.9. Neu gefördert! Die neuen Freigeist-Fellows der VolkswagenStiftung stellen sich vor 25.9.-26.9. Forschungs- und hochschulpolitisches Werkstattgespräch

28.9. Leopoldina Lecture: „Burnout, Angst und Depressionen: Wie können wir psychischen Störungen am Arbeitsplatz begegnen?“

29.9.-1.10. Nature Herrenhausen Symposium: „Ageing – Cellular Mechanisms and Therapeutic Opportunities”

Herrenhäuser Gespräche Mit den Herrenhäuser Gesprächen präsentieren die Stiftung und NDR Kultur aktuelle Themen aus Wissen-schaft und Kultur von Bedeutung für die Gesellschaft. Adressat ist hier

Herrenhäuser Forum Mit verschiedenen Schwerpunkten begeistert das Herrenhäuser Forum ein breites Publikum für wissen-schaftliche Fragen: zu Themen des Zeitgeschehens und Aktuellem aus

Herrenhausen Late

„Herrenhausen Late – ScienceMusic-Friends“ zielt auf ein junges Publi-kum. Experten unterhalten aus überraschender Perspektive originell über Wissensthemen. Der Festsaal

herrenhäuserFORUM

herrenhäuser

GESPRÄCHE

herrenhausenLATE

Oktober

5.10.-6.10. Workshop Wissenschaftskommunikation: „Handlungsmöglichkeiten unter dem Druck der PR“

5.10.-7.10. Fortbildungsreihe des ZWM Speyer: „Professionals in Science“

8.10. Herrenhäuser Forum Mensch – Natur – Technik: „Auf den Spuren guter Ernährung“

10.10. Hannah Arendt Tag 2015

13.10. Herrenhäuser Forum für Zeitgeschehen: „ ‚… und dann ein bißchen baedekern‘ – zur Entwicklung von Reiseliteratur und Massentourismus“

13.10.-14.10. Workshop „Koordination und Kooperation in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung“

19.10.-20.10. Öffentliche Gutachtersitzung zur Auswahl der Projekte in der gemeinsam vom Land Niedersachsen und von der VolkswagenStiftung im Rahmen des Niedersächsischen Vorab getragenen Ausschreibung „Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung“

20.10. Herrenhausen Late: „Heute schon gelernt? – Wissensvermittlung von Seminar bis Science Slam“

November

2.11. Herrenhäuser Zukunftsdialog 2.11.-3.11. Workshop „Governance of Science“

9.11.-11.11. Tagung „Genome Editing” (Arbeitstitel)

17.11. Herrenhäuser Forum Politik – Wirtschaft – Gesellschaft: „Zwischen Wohlstand und Widerstand – was erreicht Entwicklungszusammenarbeit?“

17.11.-19.11. Fortbildungsreihe des ZWM Speyer: „Professionals in Science“

19.11. Herrenhäuser Gespräch: „Tischlein deck' dich: Rituale und Essenskultur in einer digitalen Welt“

20.11.-21.11. Herrenhäuser Konferenz: „Long-term Processes of Socio-Economic Development: Stagnation, Growth, Divergence and Crises”

23.11.-24.11. Statussymposium „Forum Experiment!“

24.11. Herrenhäuser Forum Mensch – Natur – Technik: „Zwischen Schulbrot und Smartphone – alles gut bei unseren Kindern?“

24.11.-25.11. Internationale Konferenz: „Lernen von Anderen und seine Grenzen – Migrationsmanagement und Integrationsförderung im internationalen Vergleich“

25.11. Verleihung Förderpreis Opus primum der VolkswagenStiftung

Dezember

1.12.-4.12. Herrenhäuser Symposium „Didactics of Mathematics”

8.12.-9.12. Herrenhäuser Symposium „Sustainable Development Goals”

volkswagenstiftung.de

Newsletter

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie regel-mäßig über aktuelle Nachrichten und Veranstal-tungen der VolkswagenStiftung. Jetzt anmelden!

Unser Förderangebot

Sie suchen eine Förderung? Dann nutzen Sie unsere Fördersuche, um eine passende Initiative für Ihr Forschungsvorhaben zu finden.

Unsere Audio-Angebote

Sie haben eine Veranstaltung verpasst? In unseren Podcasts „ListenToScience“ und „ScienceUncut“

stellen wir Ihnen Audio-Mitschnitte unserer Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.

Gefällt mir!

Die VolkswagenStiftung finden Sie auch bei Facebook, Twitter und YouTube. Schauen Sie doch mal vorbei!

Veranstaltungen

Herrenhäuser Gespräche, Foren, Konferenzen … hier finden Sie Informationen über die Vielzahl unserer Veranstaltungen.

News

Aktuelle Nachrichten aus der Volkswagen-Stiftung, zum Beispiel zu laufenden

Forschungsprojekten, neuen Ausschreibungen oder Publikationen

Mediathek

In unserer Mediathek finden Sie Fotos und Bildergalerien, Videos und Audios.

sciencemovies

In unserem Videoblog sciencemovies.de präsentieren sich acht von der Volkswagen-Stiftung geförderte Projekte aus unterschied-lichen Fachdisziplinen. Film ab!

Neu bei volkswagenstiftung.de

Immer informiert

Der monatlich erscheinende Newsletter der Volks-wagenStiftung informiert Sie über neue Förder-initiativen und anstehende Stichtage sowie aktu-ell geförderte Projekte, wichtige Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Abonnieren können Sie ihn ganz einfach online durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse unter www.volkswagenstiftung.de/

newsletter-anmeldung. Selbstverständlich können Sie das Abonnement jederzeit über einen entspre-chenden Link in der Fußzeile jeder Newsletter-Ausgabe oder über die Homepage der Volkswa-genStiftung wieder beenden – auch wenn wir natürlich hoffen, dass Sie dranbleiben …

Sie möchten regelmäßig über das Veranstal-tungsprogramm der VolkswagenStiftung infor-miert werden? Dann können Sie sich unter https://veranstaltungen.volkswagenstiftung.de/

in unserem Anmeldeportal registrieren.

Wilhelm Krull zum

Im Dokument Impulse Ausgabe 2015/2 (Seite 96-101)