• Keine Ergebnisse gefunden

Eia Escher

Eia Escher wurde 1960 bei Osnabrück geboren. Die Physiotherapeutin übersiedelte 1984 in die Schweiz, wo ihre Tochter geboren wurde. Sie legte stets großen Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung ihres Kindes und teilte mit ihr Lebensfreude und Optimismus.

Eia Escher baute eine eigene Gesundheitspraxis am Zürichsee auf, die sie auch heute noch erfolgreich leitet. Bei ihrem Engagement für die Gesundheit steht stets der gesamte Mensch im Zentrum ihrer Betrachtungen. Die Sensibilisierung für die eigene Gesundheit erfordert Selbstreflexion und Motivation um Verhaltensweisen und Gewohnheiten zu verändern.

Diese Fähigkeiten, die unerlässlich zur Führung anderer Menschen ist, kann jeder erlernen.

Die relevanten psychologischen Zusammenhänge studierte sie am Institut für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften und an der Universität Zürich. Ihre Abschlussarbeiten widmen sich der Positiven Psychologie in Persönlichkeits- und Führungsentwicklung. Die Psychologen Martin .E.P. Seligman, Barbara L. Fredrickson und Carol S. Dweck inspirierten sie bei ihren eigenen Studien. Positive Leadership begeistert sie durch die Forschungen von Kim S. Cameron.

Vor wenigen Jahren traf sie Jaro Raiser und Robert Kaltenbrunner. Gemeinsam etablierten sie HIKINGDAYS in der Schweiz. Ihr Wunsch nach Inspiration, gemeinsamer positiver Kooperation und gegenseitiger Unterstützung wurde Wirklichkeit.

EIN PRAXISLEITFADEN FÜR

ZUKUNFTSORIENTIERTE FÜHRUNGSKRÄFTE DIe mItautorIn

Mit ihrem Partner lebt Eia Escher am Zürichsee. Weil Gesundheit und Begeisterung ansteckend sind, freut sie sich auch in Zukunft darauf, ihr Wissen vollumfänglich weiter zu geben und gemeinsam aktive Handlungskonzepte umzusetzen.

eia@hikingdays.com | +41(0)79/2913288 | www.hikingdays.com

EIN PRAXISLEITFADEN FÜR

ZUKUNFTSORIENTIERTE FÜHRUNGSKRÄFTE lIteraturVerZeIchnIs

LITERATURVERZEICHNIS

Shawn Achor: The Happiness Advantage: the seven principles of Positive Psychology that fuel success and performance at work; Crown Business 2010

Jurgen Appelo: Managing for Happiness: Übungen, Werkzeuge und Praktiken um jedes Team zu motivieren; Verlag Franz Vahlen 2018

Tal Ben-Shahar: Glücklicher: Lebensfreude, Vergnügen und Sinn finden mit dem populärsten Dozenten der Harvard University; Wilhelm Goldmann Verlag 2010

Ralf Besser: …dann führen wir mal Werte ein…: in Dagmar Werther (Hrsg.): Vision – Mission – Werte: Die Basis der Leitbild- und Strategieentwicklung; Beltz Verlag 2015 Berg / Button / Wrzesniewski: Job Crafting Exercise; 3rd Edition 2013; Regents oft he University of Michigan

Gerhard Bittner / Elke Schwarz: Emotion Selling: Messbar mehr verkaufen durch neue Erkenntnisse der Neurokommunikation; Gabler Verlag 2010

Heike Bruch / Stephan Böhm: Organisationale Energie – wie Führungskräfte durch Perspektive und Stolz Potenziale freisetzen; in: Max Ringlstetter / Stephan Kaiser / Gordon Müller-Seitz (Hrsg.): Positives Management: Zentrale Konzepte und Ideen des Positive Organizational Scholarship Gabler Verlag, 2. erweiterte und aktualisierte Auflage 2011

Marcus Buckingham / Donald O. Clifton: Entdecken Sie Ihre Stärken jetzt! Das Gallup-Prinzip für individuelle Entwicklung und erfolgreiche Führung; Campus Verlag, 5. aktualisierte Auflage 2016

Kim S. Cameron: Positive Leadership: Strategies for Extraordinary Performance Berrett-Koehler Publishers, Inc. 2008

Kim S. Cameron: Practicing Positive Leadership: Tools and Techniques that Create Extraordinary Results; Berrett-Koehler Publishers, Inc. 2013

Mihaly Csiszentmihalyi: Flow im Beruf: Das Geheimnis des Glücks am Arbeitsplatz Klett-Cotta, 3. Auflage 2012

EIN PRAXISLEITFADEN FÜR

ZUKUNFTSORIENTIERTE FÜHRUNGSKRÄFTE lIteraturVerZeIchnIs

Richard Davidson / Sharon Begley: Warum wir fühlen, wie wir fühlen: Wie die Gehirnstruktur unsere Emotionen bestimmt – und wie wir darauf Einfluss nehmen können; Arkana – Random House, 2. Auflage 2012

Angela Duckworth, GRIT – die Neue Formel zum Erfolg: mit Begeisterung und Ausdauer ans Ziel; C. Bertelsmann 2017

Mike Fischer: Erfolg hat, wer Regeln bricht: Wie Leidenschaft zu Spitzenleistung führt Linde Verlag 2014

Barbara L. Fredrickson: Die Macht der guten Gefühle: wie eine positive Haltung ihr Leben dauerhaft verändert; Campus Verlag, 2011

John M. Gottmann: Die 7 Geheimnisse einer glücklichen Ehe; Ullstein Buchverlag 2014, 2. Auflage

Adam Grant: Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen; Droemer Taschenbuch 2013

Todd Kashdan / Robert Biswas-Diener: The Upside of Your Dark Side: Why being your whole self – not just your good self-drives success and fulfillment; Plume Book 2014 Sonja Lyubomirsky: Glücklich sein: Warum sie es in der Hand haben, zufrieden zu leben;

Campus Verlag, 2. Aktualisierte Auflage 2018

Gabriele Oettingen: Die Psychologie des Gelingens; Droemer Taschenbuch 2017

Haim Omer / Arist von Schlippe: Stärke statt Macht: Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde; Vandenhoeck & Ruprecht 2015

Harald Pichler: Arbeit – Sinn und Motivation; Braumüller Verlag 2018

Jaro Raiser: Natur als Erfahrung im Coaching: Welche Erfahrungen werden bei einem systemisch-konstruktivistischen Coaching in der Natur wirksam; Master-Thesis 2012 Nike Roos: Machen Sie mir einen Imagefilm; in Dagmar Werther (Hrsg.): Vision – Mission – Werte: Die Basis der Leitbild- und Strategieentwicklung; Beltz Verlag 2015

Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation: eine Sprache des Lebens; Junfermann Verlag, 12. Auflage

EIN PRAXISLEITFADEN FÜR

ZUKUNFTSORIENTIERTE FÜHRUNGSKRÄFTE lIteraturVerZeIchnIs

Willibald Ruch: Unterlagen im Rahmen der Ausbildung Positive Psychologie am IPPM, Graz, September 2015

Torsten Scheller: Auf dem Weg zur agilen Organisation: Wie Sie ihr Unternehmen dynamischer, flexibler und leistungsfähiger gestalten; Verlag Franz Vahlen 2017

Martin E.P. Seligman: Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben Bastei-Lübbe Taschenbuch, 9. Auflage 2012

Martin E.P. Seligman: Flourish: Wie Menschen aufblühen – die Positive Psychologie des gelingenden Lebens; Kösel-Verlag 2012

Peter M. Senge: Die Fünfte Disziplin – Kunst und Praxis der Lernenden Organisation;

Schäffer-Pöschel Verlag Stuttgart, 11. völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage

Reinhard Tausch: Sinn in unserem Leben – bedeutsam für seelische Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität; in: Max Ringlstetter / Stephan Kaiser / Gordon Müller-Seitz (Hrsg.):Positives Management: Zentrale Konzepte und Ideen des Positive Organizational Scholarship; Gabler Verlag, 2. erweiterte und aktualisierte Auflage 2011

Dagmar Werther: Vision – Mission – Werte: Die Basis der Leitbild- und Strategieentwicklung;

Beltz Verlag 2015

Amy Wrzesniewski / C. R. McCauley / P. Rozin / B. Schwartz: Jobs, careers, and callings:

People´s relations to their work; zitiert in Martin E.P. Seligman: Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben

Im Dokument Erfolgsfaktor Positive Psychologie (Seite 65-69)