• Keine Ergebnisse gefunden

Zusammenarbeit zukommt: So erwies sich das Kontingent an vertraglich zugesicherter Vor- und Nachbereitungszeit als bedeutsam für das Angebot an Aktivitäten zur Partizipation und Entscheidungsfindung, das zugleich das elterliche Vertrauen vorhersagt. Ähnliche Tendenzen zeigten sich auch hinsichtlich des Angebots zur Elternbildung (siehe Teilstudie 2). Zudem sind in Anbetracht vergangener Studien, die einen Mangel an zielgruppenspezifischen Angeboten zur Zusammenarbeit mit einkommensschwachen Familien und Familien mit Migrationshintergrund identifizierten (Hindman et al. 2012; Murray et al., 2015; Hartung et al., 2009; Sacher, 2012), die Ergebnisse zur kulturellen und sozialen Zusammensetzung der Elternschaft als äußerst positiv zu bewerten. So scheint den Fachkräften bewusst zu sein, dass sich Eltern als Adressaten und Akteure der Zusammenarbeit herkunftsbasiert in ihren Einstellungen, Erfahrungen und Ressourcen voneinander unterscheiden und dass daraus unterschiedliche Wünsche an die Angebotsstruktur zur Zusammenarbeit resultieren.

8.4 Die Bedeutung von Professionalisierungsbestrebungen für die Qualitätskomponente

In der vorliegenden Untersuchung zeigte sich ein recht hohes Kompetenzniveau der Fachkräfte im Handlungsfeld Zusammenarbeit mit Familien. Dieser Befund deckt sich mit den Ergebnissen bisheriger Studien zur Kompetenzeinschätzung von Fachkräften (z. B. Beher &

Walter, 2012; Kirstein & Fröhlich-Gildhoff, 2013; Schneewind & Böhmer, 2012). Allerdings weisen diese Untersuchungen auch auf bereichsspezifische Qualifizierungsbedarfe des Fachpersonals hin (z. B. in der Durchführung von Angeboten der Elternbildung, siehe z. B.

Beher & Walter, 2012; Kirstein & Fröhlich-Gildhoff, 2013). Aufgrund der sehr begrenzten Erfassung der beiden Kompetenzfacetten Wissen und Überzeugungen konnten in der vorliegenden Arbeit die Befunde nicht hinsichtlich verschiedener Anforderungsbereiche der Zusammenarbeit beleuchtet werden. Des Weiteren muss bei der Interpretation der gewonnenen Ergebnisse berücksichtigt werden, dass die untersuchten Einrichtungen an einem Bundesprogramm teilnehmen, das einen Fokus auf das Handlungsfeld Zusammenarbeit mit Familien legt, und dementsprechend das Fachpersonal in diesem Bereich umfassende Qualifizierungen erhält.

Beide Kompetenzfacetten – Wissen und Überzeugungen – erwiesen sich als bedeutsam für die Form und Intensität der Angebotsstruktur: So gingen ein höherer Wissenstand der Kita-Teams sowie positiv gefärbte Überzeugungen der Fachkräfte in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Familien mit einer höheren Anzahl an Aktivitäten zur sozialen Vernetzung einher. Da die Vernetzung der Eltern untereinander kein zentrales Anliegen der Zusammenarbeit darstellt, definieren Fachkräfte mit einem höheren Wissen sowie positiveren Überzeugungen möglicherweise Ziele der Zusammenarbeit breiter und haben dementsprechend auch ein anderes Verständnis von ihren Aufgaben in diesem Bereich. Das Wissen des pädagogischen Personals war zudem für die Angebotsintensität im Bereich Elternbildung prädiktiv. Für dieses Ergebnis sind verschiedene Erklärungsansätze denkbar: Zum einen ist es möglich, dass Fachkräfte mit einem höheren Wissensstand eher in der Lage sind, einen Bedarf der

Elternschaft an Bildungsangeboten zu identifizieren, und dementsprechend mit einem umfangreicheren Angebot in diesem Bereich reagieren. Zum anderen ist es erwägenswert, dass mit einem höheren Wissen der Fachkräfte stärker ausgeprägte Selbstwirksamkeitserwartungen hinsichtlich der Durchführung von Elternbildungsangeboten einhergehen; so ist das Anliegen der Elternbildung in erster Linie die Vermittlung von erziehungsrelevantem Wissen. Für die anderen beiden Angebotsformen – Aktivitäten zur Partizipation und Entscheidungsfindung sowie Aktivitäten zur Einbeziehung von Familienkulturen – zeigte sich keine der beiden Kompetenzfacetten als statistisch bedeutsam. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Aktivitäten zur Partizipation und Entscheidungsfindung stärker vom Interesse der Eltern und deren verfügbaren Ressourcen abhängen. Hinsichtlich der Aktivitäten zur Einbeziehung von Familienkulturen könnten möglicherweise bereichsspezifische Kompetenzen für die Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationshintergrund, wie multikulturelle Überzeugungen, ausschlaggebender sein (siehe z. B. Kurucz et al., 2020). Zudem sei erneut auf Limitationen hinsichtlich der methodischen Herangehensweise in Teilstudie 3 hinzuweisen: So wurde der Wissensstand des gesamten Kita-Teams global durch die zusätzliche Fachkraft fremdeingeschätzt. Das Wissen kann zwischen einzelnen Fachkräften jedoch stark variieren, sodass Varianz verloren gehen kann. Die Überzeugungen der Fachkräfte beruhen zwar auf individuellen Selbsteinschätzungen, die für die Analysen auf Kita-Ebene aggregiert wurden, die Anzahl der berücksichtigten Individualwerte schwankte jedoch zwischen den Kitas stark.

So haben an der Teambefragung in manchen Kitas nur zwei Fachkräfte, in anderen wiederum bis zu 28 Teammitglieder teilgenommen. Die aggregierten Werte repräsentieren somit in vielen Kitas nicht das gesamte Kita-Team. In künftigen Studien muss sichergestellt werden, dass die Kompetenzfacetten aller Fachkräfte auf Individualebene berücksichtigt werden.

Angesichts der Bedeutsamkeit professioneller Kompetenzen für die Gestaltung der Zusammenarbeit stellt sich die Frage nach effizienten Qualifizierungsmaßnahmen

frühpädagogischer Fachkräfte. In Teilstudie 4 wurde daher untersucht, inwieweit pädagogische Fachberatung vor dem Hintergrund ihres eigenen Kompetenzniveaus eine geeignete Methode zur Fort- und Weiterbildung des pädagogischen Fachpersonals im Handlungsfeld Zusammenarbeit mit Familien darstellt. Hierzu wurde die Kompetenzfacette des fachdidaktischen Wissens näher beleuchtet. Die Ergebnisse zeigten, dass die Fachberatungen zwar insgesamt viele Methoden der Zusammenarbeit kennen, jedoch deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Fachberatungen bestehen. So ließen sich knapp ein Drittel der Fachberatungen dem Wissenstyp Novizen zuordnen, der durchschnittlich weniger als eine Methode nennt. Des Weiteren wiesen die Fachberatungen hinsichtlich bestimmter Anforderungsbereiche, wie die Elternbildung oder der Bereich der migrationsspezifischen Zusammenarbeit, noch deutliche Wissensdefizite auf. Bisherige Studien zur Kompetenzeinschätzung schreiben den frühpädagogischen Fachkräften jedoch genau in diesen Bereichen einen Bedarf an Nachqualifizierung zu (z. B. Beher & Walter, 2012; Kirstein &

Fröhlich-Gildhoff, 2013). Auch die Befunde der vorliegenden Arbeit verweisen auf einen Qualifizierungsbedarf in Bezug auf zielgruppenspezifische Angebote: So wurden Angebote zur Einbeziehung der Familienkulturen am wenigsten unterbreitet. Zudem erwies sich das Wissen des Kita-Teams bereits als prädiktiv für das Angebot an Aktivitäten zur Elternbildung (siehe Teilstudie 3), das wiederum positiv mit dem Vertrauen von Eltern assoziiert war. Um als Antwort auf den zunehmenden Qualifizierungsbedarf von Kitas fungieren zu können, ist es demnach notwendig, dass Fachberatungen sich selbst für ihre Tätigkeiten als Mentor*innen ausreichend qualifizieren. In Übereinstimmung mit der Studie von Leygraf (2013) unterstreichen die gewonnenen Befunde hierbei die Bedeutsamkeit der Fort- und Weiterbildungsaktivität: So erwies sich der eigene Fort- und Weiterbildungsumfang der pädagogischen Fachberatungen als bedeutsam für die Zuordnung zum Wissenstyp Experte.

Charakteristisch für diese Gruppe ist neben einer hohen Anzahl an genannten Methoden, vor

allem auch ein vertieftes Wissen im Bereich Familienbildungsangebote. Dieses Spezialwissen könnte dem Bedarf an Nachqualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte nachkommen (Beher

& Walter, 2012).

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass verschiedenen Professionalisierungsbemühungen eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Qualitätsdimension Zusammenarbeit mit Familien zukommt. Die in Teilstudie 3 gewonnenen Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutsamkeit von Professionalisierungsmaßnahmen, die an den professionellen Kompetenzen frühpädagogischer Fachkräfte ansetzen. Neben einem kompetenzorientieren Professionalisierungsverständnis lässt sich in der Debatte um die Weiterentwicklung des frühkindlichen Betreuungs- und Bildungssystems eine weitere Perspektive ausmachen, die sich auf berufsständische Aspekte der Fachkräfte fokussiert. Wie bereits in Kapitel 8.3 dargelegt, stehen Qualitätsaspekte der Fachkraft-Eltern-Kommunikation in einem signifikant positiven Zusammenhang zu dem prozentualen Anteil an Fachkräften mit Hochschulabschluss innerhalb einer Einrichtung (siehe Teilstudie 1). Folglich bestätigen die Befunde der vorliegenden Untersuchung auch die Annahme, dass eine akademische Qualifizierung des pädagogischen Personals den beruflichen Professionalisierungsprozess nachhaltig unterstützt. Angesichts steigender Anforderungen in der Zusammenarbeit ist zudem eine systematische Fort- und Weiterbildung notwendig, die das Fachpersonal fortlaufend qualifiziert und auf aktuelle Aufgaben vorbereitet. Pädagogische Fachberatung als Fort- und Weiterbildungsressource erweist sich im Handlungsfeld Zusammenarbeit mit Familien bislang nur bedingt als geeignet (siehe Teilstudie 4). Um einen Wissensvorsprung gegenüber dem Kita-Personal garantieren zu können, müssen auch den Fachberatungen selbst Lerngelegenheiten angeboten werden. Aufgrund des heterogenen Berufsstands von Fachberatung scheint insbesondere die Fort- und Weiterbildungsaktivität ein geeignetes Instrument zur Qualifizierung.