• Keine Ergebnisse gefunden

B-8 Klinik für Innere Medizin I mit den Schwerpunkten

Im Dokument Referenzbericht 2016 (Seite 114-127)

Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Endokrinologie, Infektiologie, Rheumatologie, Ernährungs- und Altersmedizin

B-8.1 Allgemeine Angaben zur Organisationseinheit / Fachabteilung "Klinik für Innere Medizin I mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Endokrinologie, Infektiologie, Rheumatologie, Ernährungs- und Altersmedizin"

Fachabteilungsschlüssel: 0100

Art: Klinik für Innere

Medizin I mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Endokrinologie, Infektiologie, Rheumatologie, Ernährungs- und Altersmedizin Chefarzt oder Chefärztin:

Position: Direktor

Titel, Vorname, Name: Prof. Dr. med. Stefan Schreiber

Telefon: 0431/500-22201

Fax: 0431/500-22208

E-Mail: S.Schreiber@1med.uni-kiel.de

Weitere Zugänge:

Anschrift: Haus 6, Arnold-Heller-Straße 3 24105 Kiel

URL: http://www.innere1-kiel.uk-sh.de

B-8.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

Zielvereinbarung gemäß §136a SGB V: Ja

B-8.3 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VI29 Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis

VI21 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation

VI43 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie

(Hochdruckkrankheit)

VI02 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes

VI23 Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) VI30 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und

Stoffwechselkrankheiten

VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge

VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas

VI12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs

VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)

VI24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen VI33 Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen VI09 Diagnostik und Therapie von hämatologischen

Erkrankungen

VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten

VI04 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren

VI16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura VI05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der

Lymphgefäße und der Lymphknoten

VI13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen

— (vgl. Hinweis auf Seite 2)

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VI17 Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen

VI06 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten

VI35 Endoskopie VI20 Intensivmedizin VI36 Mukoviszidosezentrum VI38 Palliativmedizin

VI39 Physikalische Therapie

VI00 („Sonstiges“) Entzündungsmedizin

VI27 Spezialsprechstunde

VI00 („Sonstiges“) Altersmedizin

B-8.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-8.5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung

Vollstationäre Fallzahl: 5248 Teilstationäre Fallzahl: 0

B-8.6 Hauptdiagnosen nach ICD

Zugehörige ICD-10-GM-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-8.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Zugehörige OPS-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-8.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Hochschulambulanz der Klinik für Allgemeine Innere Medizin

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Angebotene Leistung: Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis (VI29)

Angebotene Leistung: Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation (VI21)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen (VI30) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der

Lunge (VI15)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs (VI12) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

(Gastroenterologie) (VI11)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen (VI24) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen (VI33)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten (VI19)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums (VI13) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit

(VI03)

Angebotene Leistung: Schmerztherapie (VI40)

Gastroenterologische Ambulanz

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs (VI12) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

(Gastroenterologie) (VI11)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums (VI13) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18) Angebotene Leistung: Endoskopie (VI35)

Ambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED Ambulanz)

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Angebotene Leistung: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (VI43) Angebotene Leistung: Endoskopie (VI35)

Hepatologische Ambulanz (Leberambulanz)

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14)

Endokrinologische Ambulanz

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (VI10)

Interdisziplinäre Onkologische Ambulanz (NET-Ambulanz)

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18)

Ernährungs- und Stoffwechselambulanz

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (VI10)

Rheumatologische Ambulanz

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen (VI17)

Allgemeine Pneumologische Ambulanz

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI15)

Ambulanz für Pankreaserkrankungen

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18)

Interdisziplinäre Endoskopie

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Angebotene Leistung: Endoskopie (VI35)

Interdisziplinäre Adipositas-Sprechstunde

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (VI10)

Mukoviszidose-Zentrum für Erwachsene

Ambulanzart: Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V (AM06)

Kommentar:

Angebotene Leistung: Anlage 2 Nr. 1 (LK03)

Sarkoidose-Zentrum

Ambulanzart: Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V (AM06)

Kommentar:

Angebotene Leistung: Anlage 3 Nr. 3 (LK17)

Ambulanz für Pulmonal-Arterielle Hypertonie (Lungenhochdruck)

Ambulanzart: Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V (AM06)

Kommentar:

Angebotene Leistung: Anlage 2 Nr. 12 (LK14)

Ambulanz für Transsexuelle

Ambulanzart: Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V (AM06)

Kommentar:

Angebotene Leistung: Anlage 2 Nr. 9 (LK11)

Internistische Notaufnahme

Ambulanzart: Notfallambulanz (24h)(AM08) Kommentar:

Angebotene Leistung: Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis (VI29)

Angebotene Leistung: Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation (VI21)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) (VI07) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von

Krankheiten des Lungenkreislaufes (VI02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen (VI30) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und

Stoffwechselkrankheiten (VI10)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI15)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs (VI12) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

(Gastroenterologie) (VI11)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten (VI19)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten (VI01) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura (VI16)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums (VI13) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen (VI08)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit

(VI03)

Angebotene Leistung: Intensivmedizin (VI20) Angebotene Leistung: Schmerztherapie (VI40)

Privatambulanz Prof. Schreiber

Ambulanzart: Privatambulanz(AM07) Kommentar:

Angebotene Leistung: Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation (VI21)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) (VI07) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen (VI30) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und

Stoffwechselkrankheiten (VI10)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI15)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs (VI12) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

(Gastroenterologie) (VI11)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen (VI24) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten

(VI19)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura (VI16) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums (VI13) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen (VI08)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18)

Privatambulanz Prof. Dr. J. O. Schröder

Ambulanzart: Privatambulanz(AM07) Kommentar:

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen (VI17)

B-8.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V (a.F.)

Verpflichtend erbrachte ambulante Operationen:

OPS-Ziffer Anzahl Bezeichnung

1-650.2 229 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie

1-444.6 187 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 5-429.8 20 Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung

1-444.7 13 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien

5-452.21 12 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge

1-440.6 (Datenschutz) Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge

1-642 (Datenschutz) Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege

1-650.0 (Datenschutz) Diagnostische Koloskopie: Partiell

1-650.1 (Datenschutz) Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum

B-8.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft

Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu Stationäre BG-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu

B-8.11 Personelle Ausstattung B-8.11.1 Ärzte und Ärztinnen

Hauptabteilung:

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (ohne Belegärzte) in Vollkräften

Anzahl (gesamt) 48,06

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

48,06

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

8,20

Personal in der stationären Versorgung 39,86

Fälle je Vollkraft 131,66081

maßgebliche tarifliche Wochenarbeitszeit

42,00

davon Fachärzte und Fachärztinnen (ohne Belegärzte) in Vollkräften Personal mit direktem

Beschäftigungsverhältnis

18,09

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

4,00

Personal in der stationären Versorgung 14,09

Fälle je Vollkraft 372,46274

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)

Kommentar

AQ25 Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie AQ26 Innere Medizin und Gastroenterologie

AQ30 Innere Medizin und Pneumologie AQ31 Innere Medizin und Rheumatologie

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen

Nr. Zusatz-Weiterbildung Kommentar

ZF09 Geriatrie ZF07 Diabetologie ZF11 Hämostaseologie ZF14 Infektiologie ZF15 Intensivmedizin

ZF22 Labordiagnostik – fachgebunden – ZF28 Notfallmedizin

ZF39 Schlafmedizin

B-8.11.2 Pflegepersonal

Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen

Anzahl (gesamt) 90,22

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

90,22

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

24,23

Personal in der stationären Versorgung 65,99 maßgebliche tarifliche

Wochenarbeitszeit

38,50

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen

Anzahl (gesamt) 16,83

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

16,83

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

12,57

Personal in der stationären Versorgung 4,26

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen/akad. Abschlüsse

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/zusätzlicher akademischer Abschluss

Kommentar

PQ01 Bachelor

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ07 Pflege in der Onkologie

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Zusatzqualifikation

Nr. Zusatzqualifikation Kommentar

ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik ZP05 Entlassungsmanagement ZP06 Ernährungsmanagement ZP07 Geriatrie

ZP08 Kinästhetik

ZP09 Kontinenzmanagement ZP20 Palliative Care

ZP13 Qualitätsmanagement ZP14 Schmerzmanagement ZP15 Stomamanagement ZP16 Wundmanagement

— (vgl. Hinweis auf Seite 2)

B-9 Klinik für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Hämatologie und

Im Dokument Referenzbericht 2016 (Seite 114-127)