• Keine Ergebnisse gefunden

B-16 Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie

Im Dokument Referenzbericht 2016 (Seite 182-191)

B-16.1 Allgemeine Angaben zur Organisationseinheit / Fachabteilung "Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie"

Fachabteilungsschlüssel: 1100

Art: Klinik für

angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie Chefarzt oder Chefärztin:

Position: Direktor

Titel, Vorname, Name: Prof. Dr. med. Hans-Heiner Kramer

Telefon: 0431/500-25602

Fax: 0431/500-25604

E-Mail: info@kinderherzzentrum-kiel.de Weitere Zugänge:

Anschrift: Haus 9, Arnold-Heller-Straße 3 24105 Kiel

URL: http://www.kinderherzzentrum-kiel.de/

B-16.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

— (vgl. Hinweis auf Seite 2)

B-16.3 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VC16 Aortenaneurysmachirurgie Bei angeborenen

Herzfehlern, Patienten mit Marfan-Syndrom

VC04 Chirurgie der angeborenen Herzfehler Operative Behandlung aller angeborener Herzfehler in allen Altersstufen

VC06 Defibrillatoreingriffe VC10 Eingriffe am Perikard

VC03 Herzklappenchirurgie Klappenkorrektur und -ersatz

bei angeborenen und erworbenen Klappenfehlern im Kindes- und Jugendalter

VC07 Herztransplantation Herztransplantation im

Kindes- und Jungendalter, sowie bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern einschließlich Nachsorge

VC05 Schrittmachereingriffe Implantation und Versorgung

aller modernen Schrittmachersysteme einschließlich

antitachycarder Schrittmacher VC58 Spezialsprechstunde

VC12 Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen

B-16.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-16.5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung

Vollstationäre Fallzahl: 692 Teilstationäre Fallzahl: 0

B-16.6 Hauptdiagnosen nach ICD

Zugehörige ICD-10-GM-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-16.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Zugehörige OPS-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

EMAH Ambulanz

Ambulanzart: Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V (AM06)

Kommentar:

Angebotene Leistung: Anlage 3 Nr. 8 (LK22) Angebotene Leistung: Anlage 2 Nr. 11 (LK13) Angebotene Leistung: Anlage 2 Nr. 12 (LK14) Angebotene Leistung: Anlage 2 k) (LK31) Angebotene Leistung: null (LK32)

Angebotene Leistung: Anlage 3 Nr. 4 (LK18)

EMAH Ambulanz

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Angebotene Leistung: („Sonstiges“)

Angebotene Leistung: Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation (VK02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) (VI07) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von

Krankheiten des Lungenkreislaufes (VI02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen (VK01)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen (VI31)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren (VI04)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit (VI03)

Angebotene Leistung: Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen (VK24) Angebotene Leistung: Spezialsprechstunde (VI27)

Kinderkardiologische Ambulanz

Ambulanzart: Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V (AM06)

Kommentar:

Angebotene Leistung: Anlage 3 Nr. 8 (LK22) Angebotene Leistung: Anlage 2 Nr. 11 (LK13) Angebotene Leistung: Anlage 2 Nr. 12 (LK14) Angebotene Leistung: Anlage 2 k) (LK31) Angebotene Leistung: null (LK32)

Angebotene Leistung: Anlage 3 Nr. 4 (LK18)

Marfan-Ambulanz

Ambulanzart: Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V (AM06)

Kommentar:

Angebotene Leistung: Anlage 2 Nr. 11 (LK13)

Sprechstunde Herzinsuffizienz

Ambulanzart: Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V (AM06)

Kommentar:

Angebotene Leistung: Anlage 3 Nr. 4 (LK18)

Sprechstunde Privatambulanz

Ambulanzart: Privatambulanz(AM07) Kommentar:

Angebotene Leistung: Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation (VI21)

Angebotene Leistung: Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation (VK02)

Angebotene Leistung: Chirurgie der angeborenen Herzfehler (VC04)

Angebotene Leistung: Chirurgie der Komplikationen der koronaren Herzerkrankung:

Ventrikelaneurysma, Postinfarkt-VSD, Papillarmuskelabriss, Ventrikelruptur (VC02)

Angebotene Leistung: Defibrillatoreingriffe (VC06)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) (VI07) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von

Krankheiten des Lungenkreislaufes (VI02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen (VK03)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen (VK01)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten (VI01) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit

(VI03)

Angebotene Leistung: Eingriffe am Perikard (VC10) Angebotene Leistung: Herzklappenchirurgie (VC03) Angebotene Leistung: Herztransplantation (VC07) Angebotene Leistung: Koronarchirurgie (VC01)

Angebotene Leistung: Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen (VK24) Angebotene Leistung: Schrittmachereingriffe (VC05)

Sprechstunde pulmonale Hypertonie

Ambulanzart: Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V (AM06)

Kommentar:

Angebotene Leistung: Anlage 2 Nr. 12 (LK14)

kinderkardiologische Notfallambulanz

Ambulanzart: Notfallambulanz (24h)(AM08) Kommentar:

Angebotene Leistung: Chirurgie der angeborenen Herzfehler (VC04)

Angebotene Leistung: Chirurgie der Komplikationen der koronaren Herzerkrankung:

Ventrikelaneurysma, Postinfarkt-VSD, Papillarmuskelabriss, Ventrikelruptur (VC02)

Angebotene Leistung: Defibrillatoreingriffe (VC06) Angebotene Leistung: Eingriffe am Perikard (VC10) Angebotene Leistung: Herzklappenchirurgie (VC03) Angebotene Leistung: Koronarchirurgie (VC01) Angebotene Leistung: Schrittmachereingriffe (VC05)

B-16.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V (a.F.)

Verpflichtend erbrachte ambulante Operationen:

OPS-Ziffer Anzahl Bezeichnung

1-275.2 (Datenschutz) Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung:

Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel

B-16.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft

Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu Stationäre BG-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu

B-16.11 Personelle Ausstattung B-16.11.1 Ärzte und Ärztinnen

Hauptabteilung:

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (ohne Belegärzte) in Vollkräften

Anzahl (gesamt) 21,05

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

21,05

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

2,00

Personal in der stationären Versorgung 19,05

Fälle je Vollkraft 36,32546

maßgebliche tarifliche Wochenarbeitszeit

42,00

davon Fachärzte und Fachärztinnen (ohne Belegärzte) in Vollkräften Personal mit direktem

Beschäftigungsverhältnis

15,31

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

2,00

Personal in der stationären Versorgung 13,31

Fälle je Vollkraft 51,99098

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)

Kommentar

AQ01 Anästhesiologie AQ08 Herzchirurgie

AQ32 Kinder- und Jugendmedizin

AQ34 Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie AQ35 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen

Nr. Zusatz-Weiterbildung Kommentar

ZF15 Intensivmedizin ZF18 Kinder-Nephrologie ZF20 Kinder-Pneumologie

ZF23 Magnetresonanztomographie – fachgebunden –

B-16.11.2 Pflegepersonal

Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen

Anzahl (gesamt) 0,00

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

0,00

Personal in der stationären Versorgung 0,00 maßgebliche tarifliche

Wochenarbeitszeit

38,50

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen

Anzahl (gesamt) 46,68

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

46,68

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

0,95

Personal in der stationären Versorgung 45,73

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen

Anzahl (gesamt) 0,90

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

0,90

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

0,90

Personal in der stationären Versorgung 0,00

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen/akad. Abschlüsse

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/zusätzlicher akademischer Abschluss

Kommentar

PQ01 Bachelor

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ09 Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Zusatzqualifikation

Nr. Zusatzqualifikation Kommentar

ZP01 Basale Stimulation ZP02 Bobath

ZP05 Entlassungsmanagement ZP13 Qualitätsmanagement ZP16 Wundmanagement

Im Dokument Referenzbericht 2016 (Seite 182-191)