• Keine Ergebnisse gefunden

Übersicht zur Betroffenheit von Prüfgebieten durch die Maßnahmen

Im Dokument Planänderungsunterlage III Teil 4 (Seite 142-147)

7  VEREINBARKEIT DER KOMPENSATIONSMAßNAHMEN MIT DEN

7.2  Übersicht zur Betroffenheit von Prüfgebieten durch die Maßnahmen

Eine Übersicht zur Lage der Gebiete für die Kompensationsmaßnahmen in Relation zu den Natura 2000-Gebieten zeigen die Karte 1 (FFH-Gebiete) und Karte 2 (VS-Gebiete) im Anhang.

In den nachfolgenden Tabellen (Tabelle 26 bis Tabelle 31) wird eine Übersicht zur Be-troffenheit der zu untersuchenden Prüfgebiete durch die Kompensationsmaßnahmen gegeben. Dabei werden summationsbedingte Effekte mit den beantragten Vorhabensbestandteilen inklusive der Kompensationsmaßnahme „Schwarztonnen-sander Nebenelbe“ sowie die Projekte der Summationskulisse gemäß den FFH-VU zum Vorhaben (Planänderungsunterlagen I bzw. III Teil 5) berücksichtigt.

Abbildung 8: Übersicht zur Lage des Maßnahmengebiets SH 2 Offenbütteler Moor Erläuterung: Abbildung entnommen von der Internetseite:

http://www.umweltdaten.landsh.de/atlas/script/index.php?aid=637, 2009

roter Kreis: Lage des Maßnahmengebietes SH 2 Offenbütteler Moor nördlich des Nord-Ostsee-Kanals

rot-weiß gestreift: Vogelschutzgebiete, türkis: FFH-Gebiete

Im Ergebnis der Betroffenheitsanalyse sind folgende Gebiete detaillierter zu untersu-chen:

in Schleswig-Holstein:

• das FFH-Gebiet „Schleswig-Holsteinisches Elbästuar und angrenzende Flächen“

• das FFH-Gebiet „Mittlere Stör, Bramau und Bünzau“

• das VS-Gebiet „Unterelbe bis Wedel in Niedersachsen:

• das FFH-Gebiet „Unterelbe“

• das FFH-Gebiet „Unterelbe zwischen Geesthacht und Hamburg“

• das VS-Gebiet „Unterelbe“

in Hamburg:

• das FFH-Gebiet „Komplex NSG Zollenspieker und NSG Kiebitzbrack“

• das FFH-Gebiet „Hamburger Unterelbe“

• - keine VS-Gebiete -

Die Maßnahme SH 2 Offenbütteler Moor liegt außerhalb des Elbästuars in hinreichen-der Entfernung zu FFH- und Vogelschutzgebieten (siehe Abbildung 8).

7.2.1 FFH-Gebiete 7.2.1.1 Schleswig-Holstein

In Tabelle 26 wird eine Übersicht über die in Schleswig-Holstein betroffenen Prüfge-biete gegeben. Es sind lediglich die GePrüfge-biete „Schleswig-Holsteinisches Elbästuar und angrenzende Flächen“ und „Mittlere Stör, Bramau und Bünzau“ zu untersuchen.

Tabelle 26: Mögliche direkte und/oder indirekte Betroffenheit – FFH-Gebiete Schleswig-Holstein

Name des Maßnahmengebiets / Name des Schutzgebiets mit europäischer Meldenummer

SH 1 Vorlandflächen an der Stör (Teilgebiete SH 1a Wewelsfleth, SH 1b Neuenkirchen, SH 1c Bahrenfleth, SH 1d Hodorf, SH 1e Oelixdorf, SH 1f Siethfeld, SH 1g Kellinghusen)

-- X X -- --

SH 2 Offenbütteler Moor -- -- -- -- --

SH 3 Giesensand -- X* -- -- --

Erläuterung: Durch die Maßnahmen in den Gebieten SH 1 Vorlandflächen an der Stör, Teilgebiete SH 1f Siethfeld und SH 1g Kellinghusen wird das FFH-Gebiet „Mittlere Stör, Bramau und Bünzau“ (DE 2024-391) randlich durch den geplanten Durchbruch des Sommerdeichs indi-rekt betroffen. Dieses FFH-Gebiet Prüfgebiet war bislang nicht Prüfgegenstand der FFH-VU.

* Im Maßnahmengebiet SH 3 Giesensand soll durch die Einschränkung der Jagd die Eig-nung des Gebiets als Nahrungs- und Rastfläche verbessert werden. Da keine baulichen Maßnahmen geplant sind, ergeben sich auch keine vorübergehenden negativen Auswirkun-gen auf das Schutzgebiet. Eine weitere Untersuchung der Maßnahme erübrigt sich.

7.2.1.2 Niedersachsen

Die Tabelle 27 gibt eine Übersicht über die in Niedersachsen betroffenen Prüfgebiete.

Es sind zwei niedersächsische Prüfgebiete zu untersuchen: das Gebiet „Unterelbe“

und das Gebiet „Elbe zwischen Geesthacht und Hamburg“.

Tabelle 27: Mögliche direkte und/oder indirekte Betroffenheit – FFH-Gebiete Niedersach-sen

Name des Maßnahmengebiets / Name des Schutzgebiets mit europäischer und

SH 1 Vorlandflächen an der Stör (Teilgebiete SH 1a Wewelsfleth, SH 1b Neuenkirchen, SH 1c Bahrenfleth, SH 1d Hodorf, SH 1e Oelixdorf, SH 1f Siethfeld, SH 1g Kellinghusen)

-- -- -- -- -- --

SH 2 Offenbütteler Moor -- -- -- -- -- --

7.2.1.3 Hamburg

In der Tabelle 28 werden die in Hamburg betroffenen Prüfgebiete aufgelistet. Es ist lediglich das Gebiet „Komplex NSG Zollenspieker u. NSG Kiebitzbrack“ zu untersu-chen.

Tabelle 28: Mögliche direkte und/oder indirekte Betroffenheit – FFH-Gebiete Hamburg Name des Maßnahmengebiets /

Name des Schutzgebiets mit eu-ropäischer Meldenummer SH 1 Vorlandflächen an der Stör

(Teilgebiete SH 1a Wewelsfleth, SH 1b Neuenkirchen, SH 1c Bahrenfleth, SH 1d Hodorf, SH 1e Oelixdorf, SH 1f Siethfeld, SH 1g Kellinghusen)

-- -- -- -- -- -- --

SH 2 Offenbütteler Moor -- -- -- -- -- -- --

SH 3 Giesensand -- -- -- -- -- -- --

7.2.2 Vogelschutzgebiete 7.2.2.1 Schleswig-Holstein

Die Tabelle 29 listet die in Schleswig-Holstein betroffenen Vogelschutzgebiete auf. Es ist lediglich das Gebiet „Unterelbe bis Wedel“ zu untersuchen.

Tabelle 29: Mögliche direkte und/oder indirekte Betroffenheit – VS-Gebiete Schleswig-Holstein

Name des Maßnahmengebiets / Name des Schutzgebiets mit europäi-scher Meldenummer

SH 1 Vorlandflächen an der Stör (Teilge-biete SH 1a Wewelsfleth, SH 1b

Neuenkirchen, SH 1c Bahrenfleth, SH 1d Hodorf, SH 1e Oelixdorf, SH 1f Siethfeld, SH 1g Kellinghusen)

-- X -- --

SH 2 Offenbütteler Moor -- -- -- --

SH 3 Giesensand -- X* -- --

Erläuterung: * Im Maßnahmengebiet SH 3 Giesensand soll durch die Einschränkung der Jagd die Eig-nung des Gebiets als Nahrungs- und Rastfläche verbessert werden. Da keine baulichen Maßnahmen geplant sind, ergeben sich auch keine vorübergehenden negativen Auswirkun-gen auf das Schutzgebiet. Eine weitere Untersuchung der Maßnahme erübrigt sich.

7.2.2.2 Niedersachsen

In Tabelle 30 werden die in Niedersachsen betroffenen Vogelschutzgebiete aufgelis-tet. Es ist lediglich das Gebiet „Unterelbe“ zu untersuchen.

Tabelle 30: Mögliche direkte und/oder indirekte Betroffenheit – VS-Gebiete Niedersach-sen

Name des Maßnahmengebiets / Name des Schutzgebiets mit euro-päischer und niedersächsischer

SH 1 Vorlandflächen an der Stör (Teil-gebiete SH 1a Wewelsfleth, SH 1b Neuenkirchen, SH 1c Bahrenfleth, SH 1d Hodorf, SH 1e Oelixdorf, SH 1f Siethfeld, SH 1g Kellinghusen)

-- X --

SH 2 Offenbütteler Moor -- -- --

SH 3 Giesensand -- -- --

7.2.2.3 Hamburg

Die Tabelle 31 gibt die in Hamburg vorhandenen Vogelschutzgebiete wieder. Es sind keine hamburgischen Vogelschutzgebiete zu untersuchen.

Tabelle 31: Mögliche direkte und/oder indirekte Betroffenheit – VS-Gebiete Hamburg Name des Maßnahmengebiets /

Name des Schutzgebiets mit europäischer Melde-nummer

“Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer“ (DE 2016-401)

"Mühlenberger Loch"

(DE 2424-401)

HH 1 Zollenspieker -- --

NI 2 Barnkruger Loch -- --

NI 3 Allwördener Außendeich-Mitte -- --

NI 4 Allwördener Außendeich-Süd -- --

NI 5 Insel Schwarztonnensand -- --

SH 1 Vorlandflächen an der Stör (Teilgebiete SH 1a Wewelsfleth, SH 1b Neuenkirchen, SH 1c Bahrenfleth, SH 1d Hodorf, SH 1e Oelixdorf, SH 1f Siethfeld, SH 1g Kellinghusen)

-- --

SH 2 Offenbütteler Moor -- --

SH 3 Giesensand -- --

7.3 Prognose und Bewertung der Auswirkungen der Maßnahmen

Im Dokument Planänderungsunterlage III Teil 4 (Seite 142-147)