• Keine Ergebnisse gefunden

Hygienemaßnahmen – prüfungsvorbereitender Unterricht Q2 vom 24.04. bis zum 30.04.2020 Wir bitten alle Schüler*innen, wenn möglich, mit dem Fahrrad, PKW

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hygienemaßnahmen – prüfungsvorbereitender Unterricht Q2 vom 24.04. bis zum 30.04.2020 Wir bitten alle Schüler*innen, wenn möglich, mit dem Fahrrad, PKW"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hygienemaßnahmen – prüfungsvorbereitender Unterricht Q2 vom 24.04. bis zum 30.04.2020

Wir bitten alle Schüler*innen, wenn möglich, mit dem Fahrrad, PKW1 oder zu Fuß zur Schule zu kommen. Die schuleigenen Parkplätze an der Düsseldorfer-Straße können genutzt werden. Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie auch außerhalb der Unterrichtsräume wird allen empfohlen, eine Maske zu tragen. Ab Montag, 27.04.2020, gilt auch in NRW Maskenpflicht. Während des Unterrichts ist eine Maskenpflicht nicht vorgesehen.

Die Leistungskurse werden in Kleingruppen aufgeteilt. Schüler*innen der Leistungskurse Mathematik, Biologie, Chemie sowie der Grundkurse Mathematik, Geschichte, Biologie, Englisch (NER) betreten die Schule bitte durch Eingang 1 (Verwaltung, D-Trakt), Schüler*innen der Leistungskurse Deutsch, Englisch, Geschichte, Sozialwissenschaften sowie der Grundkurse Italienisch, Erdkunde, Kunst, Musik , Englisch (BM) nehmen bitte den Eingang zur Cafeteria (B-Trakt). Abstandsregeln (1,5 m) beachten!

WICHTIG! Vor dem Betreten der Unterrichtsräume müssen sich alle Teilnehmer die Hände waschen bzw. desinfizieren. Hierzu bitte die Anweisungen der Lehrkräfte beachten!

Der Raumverteilungsplan ist jedem zugegangen. Jede(r) geht unter Abstandswahrung zu seinem/ihrem Raum und nimmt den ihm/ihr zugewiesenen Platz im Unterrichtsraum ein. Es ist dafür gesorgt, dass zwischen den Arbeitsplätzen die Distanzvorgaben eingehalten werden. Kleidung (z.B. Jacken) und Taschen werden direkt neben dem eigenen Arbeitsplatz abgelegt.

Die Lehrkräfte achten darauf, dass eine regelmäßige Lüftung (z.B. 1 x pro Stunde eine Stoß- bzw. Querlüftung durch vollständig geöffnete Fenster über mehrere Minuten) erfolgt.

Während des Unterrichts sind ausschließlich die Toiletten zu benutzen, die sich auf dem gleichen Stock wie der jeweilige Klausurraum befinden.

Nach Beendigung des Unterrichts verlassen die Schüler*innen einzeln (!) nacheinander sofort das Schulgelände.

1 Auch hier gelten die Abstandsregeln!

(2)

Jede Kleingruppenbildung, Begrüßungs- bzw. Verabschiedungsrituale und Gruppenfotos sind auf oder vor dem Schulgelände sowie auf dem Heimweg strikt untersagt! Es besteht weiterhin Kontaktverbot!

gez.

ISN/GR/MICH/TA/BM/HE/PZ/GOL/TRE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Senat beschließt die vorliegende Antwort der Senatorin für Kinder und Bildung vom 26.04.2021 auf die Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) der

Dauer des Aufenthalts der Gäste Alter und Klassenstufe der Schüler/innen Anzahl der Schüler/innen Namen der Lehrer/Innen, die zum Empfang mitkommen. Folgende/r Lehrer/in wird

• Laien & Expert*innen sprechen Motivation hohe Bedeutung für Lern- und Leistungsverhalten zu.. • Ohne Motivation kein Verhalten, kein Verhalten

Kommt sie jedoch zu spät, so muss sie ein Taxi nehmen und somit anstatt 6 Euro für eine Zugfahrkarte 31 Euro für das

Wir fangen dreimal jeweils einen Fisch den wir sofort wieder in den Teich zurückwerfen und erhalten folgendes Ergebnis: Bitterling, Goldfisch, Goldfisch.. Die Zufallsvariable X i

Dazu beschreiben wir die (richtige) Beantwortung jeder Frage mit einer b(1, p)-verteilten Zufallsvariable und nehmen an, dass die Fragen unabhängig von einander

fängt nun n = 20 Amerikanische Walddrosseln jeweils 10 Tage nach dem Verlassen des Nests und stellt fest, dass diese 20 Vögel ein durchschnittliches Gewicht von x ¯ = 44.3g bei

Die Entscheidung für einen passenden Beruf oder ein Studium zu treffen, ist für Schulabsolvent/.. innen eine