• Keine Ergebnisse gefunden

Über die Autorinnen und Autoren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Über die Autorinnen und Autoren"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien 149 Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021

H. Budliger (Hrsg.), Demografischer Wandel und Wirtschaft, Demografie und Wirtschaft, https://doi.org/10.1007/978-3-658-31521-4

Bernhard Binder-Hammer Dr. Bernhard Binder-Hammer ist Bevölkerungsökonom am Institut für Demografie der Ös- terreichischen Akademie der Wissenschaften. Sein zentraler Forschungsschwerpunkt ist die Generationenökonomie. Dazu gehören die Analyse von Zusammenhängen zwischen demo- grafischen Merkmalen und wirtschaftlicher Aktivität sowie das Messen und die Analyse intergenerationeller Transfer- ströme. Bereits seit dem Studium arbeitet Bernhard Bin- der-Hammer mit Nationalen Transferkonten, welche diese Aspekte der Generationenökonomie abbilden. Sein besonde- res Interesse liegt bei den Auswirkungen von Wirtschaftskri- sen auf jungen Generationen. Er ist überzeugt, dass die wirt- schaftliche Analyse aus der Generationenperspektive zu einem wesentlich tieferen Verständnis von wirtschaftlichen und sozi- alen Entwicklungen beiträgt.

Manuel Buchmann Manuel Buchmann ist seit 2015 Dok- torand an der Abteilung für Arbeitsmarktökonomie der Wirt- schaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel.

Zuvor hat er einen Bachelor-and-Master-Abschluss in Wirt- schaftswissenschaften an derselben Fakultät erzielt. Er be- schäftigt sich seit 2014 mit den Themen Fachkräftemangel und demografischer Wandel und erarbeitet im Rahmen seiner Dissertation ein allgemeines Gleichgewichtsmodell der Schweiz, mit welchem er die Auswirkungen des demogra- fischen Wandels auf den Schweizer Arbeitsmarkt analysiert.

(2)

Hendrik Budliger Hendrik Budliger ist Herausgeber die- ser Buchreihe und Gründer der Demografik. Er hat langjäh- rige Erfahrung als Unternehmensberater (Big4), im Bereich M&A, sowie bei einer Schweizer Privatbank. Hendrik Budli- ger studierte Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften an der Universität St. Gallen sowie Innovationsmanagement an der FH Kaleidos Zürich und ist zudem Dipl. Finanzberater IAF. Vorherige Publikationen umfassen Beiträge zu Banking und Innovation, erschienen auch beim Springer Verlag.

Oliver Ehrentraut Dr. Oliver Ehrentraut studierte Volks- wirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg.

Von 2001–2008 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am In- stitut für Finanzwissenschaft I und am Forschungszentrum Ge- nerationenverträge der Universität Freiburg. Er promovierte im Jahr 2006 zum Dr. rer. pol. über die Auswirkungen des demo- grafischen Wandels auf das Drei-Säulen-System der Alterssi- cherung in Deutschland. Seit 2008 ist Oliver Ehrentraut bei Prognos tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Sozial- und Wirtschaftspolitik vor dem Hintergrund des demo- grafischen Wandels. Zentraler Bestandteil solcher Untersu- chungen sind die langfristigen wirtschafts-, gesellschafts- und finanzpolitischen Auswirkungen verschiedener Reformoptio- nen. Oliver Ehrentraut ist Direktor und Mitglied der Geschäfts- leitung. Er leitet die Geschäftseinheit Wirtschaft, Gesellschaft, Staat und den Bereich Volkswirtschaftliche und gesellschaftli- che Grundsatzfragen sowie den Standort Freiburg der Prognos.

Roman Hoffmann Dr. Roman Hoffmann ist wissenschaftli- cher Mitarbeiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und am Wittgenstein Centre for Demography and Global Hu- man Capital in Wien. Er hat an der Ludwig-Maximilians-Uni- versität in München Soziologie und Volkswirtschaftslehre stu- diert und an der Universität Wien in Volkswirtschaftslehre promoviert. Seine anwendungsbezogene Forschung beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Bevölkerun- gen und wie diese auf die sich verändernden Umweltbedingun- gen reagieren. Er hat verschiedene Studien an der Schnittstelle der Umwelt- und Sozialwissenschaften veröffentlicht, unter

(3)

anderem zu Themen wie Naturkatastrophen und Resilienz, Klimamigration, Umwelt und Gesundheit sowie Umweltbe- wusstsein und -verhalten.

Stefan Moog Dr. Stefan Moog studierte Volkswirtschafts- lehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und dem Studienzentrum Gerzensee. Er promovierte im Jahr 2012 zum Dr. rer. pol. zu Aspekten der Fiskal- und Sozialpolitik vor dem Hintergrund des demografischen Wandels aus nationaler und internationaler Perspektive. Seit November 2015 ist Stefan Moog als Projektleiter im Bereich Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Grundsatzfragen bei Prognos am Standort Freiburg beschäftigt. Inhaltlich liegen seine Arbeitsschwer- punkte in den Bereichen Demografie, öffentliche Finanzen und soziale Sicherung. Er liefert mithilfe von Modellen punkt- genaue Prognosen und Szenarien und nimmt dabei insbeson- dere die intergenerative Ausgewogenheit öffentlicher Finan- zen in den Blick.

Joachim Ragnitz Nach Studium und Promotion an der Universität zu Köln war Prof. Dr. Joachim Ragnitz zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung tä- tig, bevor er 1994 als Abteilungsleiter an das Institut für Wirt- schaftsforschung Halle wechselte. Seit dem Jahr 2007 ist er stellvertretender Geschäftsführer der Niederlassung Dresden des ifo Instituts. Darüber hinaus ist er in die Lehre an der TU Dresden eingebunden, die ihn im Jahr 2011 zum Honorarpro- fessor ernannte. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Analyse wirtschaftlicher Entwicklungen in Ostdeutschland, mit besonderer Konzentration auf die Themenfelder Finanz- politik, Regionalpolitik und Implikationen des demographi- schen Wandels. Darüber hinaus ist er in zahlreichen Gremien auf Bundes- und Landesebene in der wirtschaftspolitischen Beratung aktiv. Joachim Ragnitz ist Autor zahlreicher Publi- kationen, insbesondere zu ostdeutschlandbezogenen Frage- stellungen.

(4)

Jacqueline Marie Scheibling Jacqueline Marie Scheibling forscht seit 2016 an der Universität Würzburg im Fachbereich Political and Social Sciences. Die Kombination der auf inter- nationale Beziehungen fokussierten Politikwissenschaften mit Sozialwissenschaften gewinnt simultan mit der fortschrei- tenden Globalisierung an Bedeutung. In ihrer Arbeit erforschte Jacqueline Scheibling das Phänomen der Political Correctness als Resultat der Globalisierung und ist ferner im Bereich der politischen Theorie tätig. Durch ihre Arbeit und auch auf- grund ihres Lebenslaufs ist sie tief in der Thematik des demo- grafischen Wandels und der Auswanderung verwurzelt.

Julia Sica Julia Sica (geboren 1991 in Nürnberg) studierte Biologie/Anthropologie mit einem Schwerpunkt auf evolutio- närer Demografie sowie Komparatistik an der Universität Wien. Zusätzlich absolvierte sie die Lehrredaktion des Öster- reichischen Journalistenclubs ÖJC.  Die freie Wissenschafts- journalistin publizierte seit 2013 u. a. in der Ärztezeitung Me- dical Tribune und der wöchentlichen Beilage Forschung Spezial der österreichischen Tageszeitung Der Standard. Im Jahr 2019 erhielt sie das Potsdamer Recherchestipendium für Wissenschaftsjournalismus.

Laura Sulzer Laura Sulzer studierte Volkswirtschaftslehre in Bayreuth, Madrid und Freiburg. Seit April 2016 ist sie für Prognos am Standort Freiburg im Bereich Volkswirtschaftli- che und gesellschaftliche Grundsatzfragen tätig. Laura Sulzer beschäftigt sich vorrangig mit sozial- und arbeitsmarktpoliti- schen Fragestellungen in den Bereichen Demografie und Pflege. Ihre methodischen Arbeitsschwerpunkte liegen dabei in der Erhebung und Analyse qualitativer und quantitativer Daten mit dem Ziel, die wirtschaftspolitischen und gesell- schaftlichen Implikationen des demografischen Wandels zu erfassen.

(5)

Hannes Weber Dr. Hannes Weber, Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Universität Stuttgart), war an den Universitäten Tübingen und Mannheim in Forschung und Lehre tätig, bevor er 2019 in die freie Wirtschaft wechselte.

Forschungs- und Publikationsschwerpunkte: demografischer Wandel, Migration, politische Einstellungen, Statistik und Machine Learning. Eine Web-App, mit der man die Bevölke- rungszahl Deutschlands bis 2050 interaktiv berechnen kann (mit weiteren Informationen zum Autor) findet sich hier: de- mographischerwandel.shinyapps.io/demo.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stefanie Kolbusa is an Africanist and is working for the Humanities Collaborative Re- search Centre „Local Action in Africa in the Context of Global Influences” of the Univer- sity

Derzeit dissertiert er am „Institut für deut- sche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser” in Hamburg über die Rolle der kenyanischen Gebärdensprache „Kenyan

Kaufmann, Thomas, geboren 1962, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen; Vorsitzender des Vereins für Reformationsgeschichte;.. Erster Vizepräsident der

Michael Schwartz (1963), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und außerplanmäßiger Professor für Neuere und Neueste Geschichte an

(Prof. Dr.) Nach dem Studium der Germanistik und Philosophie an der LMU München und der Hochschule für Philosophie erfolgte 1995 die Promotion über äsopische Fabeln

Von 2009 bis 2014 promovierte er am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Heidelberg zu den Konflikten in der kurpfälzischen Konfessionspolitik um

Eine Be- standsaufnahme zum 150jährigen Jubiliäum des Jerusalemsvereins, Frankfurt 2003 (Beiheft der Zeitschrift für Mission, 2), S. Dominique TRIMBUR, freier Mitarbeiter

Von 2004 bis 2007 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Pro- jekt Literatur der Alterität – Alterität der Literatur am Nordeuropa- Institut der Humboldt-Universität zu