• Keine Ergebnisse gefunden

Autorinnen und Autoren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Autorinnen und Autoren "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

140

Autorinnen und Autoren

Dr. Elizabeth Harvey (1957), Professor of History an der University of Nottingham (Großbritannien), Forschungsschwerpunkte: Frauen und Nationalismus, Frauen und nationalsozialistische „Volkstums- politik" in Ost- und Südosteuropa, Fotojournalismus in der NS-Zeit.

Christine Hikel, M.A. (1979), Stipendiatin im Graduiertenkolleg

„Archiv - Macht - Wissen. Organisieren, Kontrollieren, Zerstören von Wissensbeständen von der Antike bis zur Gegenwart" an der Universität Bielefeld, arbeitet derzeit an einer Dissertation über Inge Scholl und die Rezeptionsgeschichte der „Weißen Rose".

Nicole Kramer, M A . (1978), wissenschaftliche Mitarbeiterin am His- torischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München, arbeitet derzeit an einer Dissertation über die Integration von Frauen in die NS-Kriegsgesellschaft.

Dr. Christoph Kühberger (1975), Juniorprofessor für Vergleichende Neuere und Neueste europäische Kulturgeschichte am Institut für Geschichte der Universität Hildesheim, Forschungsschwerpunkte:

Neue Kulturgeschichte, Transcultural Studies, Theorie und Didaktik der Geschichte, Neue Kulturgeschichte.

Dr. Beate von Miquel (1968), wissenschaftliche Mitarbeiterin im Gleichstellungsbüro der Ruhr-Universität Bochum, Historikerin und Theologin (ev.), Forschungsschwerpunkte: Kirchliche Zeit- geschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Mediengeschichte, Unternehmensgeschichte.

Dr. Sylvia Rogge-Gau (1955), Historikerin und Publizistin, For- schungsschwerpunkte: Widerstand gegen den Nationalsozialismus, deutsch-jüdische Geschichte, insbesondere Emigration und jüdi- sche Selbstbehauptungsstrategien nach 1933.

Anna Schnädelbach, M . A (1972), wissenschaftliche Volontärin am Historischen Museum Frankfurt a.M., Forschungsschwerpunkte: Ge- schlechtergeschichte, Alltagsgeschichte der Bundesrepublik Deutsch- land.

(2)

Autorinnen und Autoren 141 Dr. Michael Schwartz (1963), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und außerplanmäßiger Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Forschungsschwerpunkte: „Eugenik"/

„Rassenhygiene" und „Euthanasie", „ethnische Säuberungen", Ver- triebenenintegration in beiden deutschen Staaten, Frauen- und Sozialpolitikgeschichte im doppelten Deutschland.

Dr. Christiane Streubel (1968), Lehrbeauftragte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, aktuelles Projekt: .Alter in der Post- moderne. Visualisierungen und Diskurse im transatlantischen Ver- gleich", Forschungsschwerpunkte: Ideen- und Bewegungsgeschichte der politischen Rechten, Medizinjournalismus im 20.Jahrhundert, interdisziplinäre gender studies.

Dr. Eva Sänger (1970), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fach- bereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe- Universität Frankfurt a.M., Forschungsschwerpunkte: politische So- ziologie, Frauen- und Geschlechterforschung, Körpersoziologie, Wissens- und Wissenschaftssoziologie.

Elisabeth Zellmer, M.A. (1977), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, arbeitet derzeit an einer Dissertation über die Neue Frauenbewegung in München.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Georg Brunner studierte Musik für das Lehramt an Gymnasien an der Musikhochschule München sowie Musikwissenschaft, Schul- und Musikpädagogik an der Universität Augsburg..

(3) Auf der Grundlage von § 2 Absatz (1) dieser Fachspezifischen Prüfungsbestimmungen können die Ergebnisse der Zwischenprüfung für ein Hauptfach Alte Geschichte oder

2010-2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Anatomie der Charité Universitätsmedizin Berlin, Institut für Vegetative Anatomie, im "Charité Human Remains

behandelten Disciplinen mir den Rath derjenigen Män- ner der Wissenschaft ein,, die hier das Ausgezeich- netste .darin geleistet, und (felis es Jemand'verlangen sollte) auch

Von 2004 bis 2007 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Pro- jekt Literatur der Alterität – Alterität der Literatur am Nordeuropa- Institut der Humboldt-Universität zu

Stefanie Kolbusa is an Africanist and is working for the Humanities Collaborative Re- search Centre „Local Action in Africa in the Context of Global Influences” of the Univer- sity

Derzeit dissertiert er am „Institut für deut- sche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser” in Hamburg über die Rolle der kenyanischen Gebärdensprache „Kenyan

Lektorin am Institut für Afrikanistik und im Wahlfach „Interna- tionale Entwicklung“.. Forschungsschwerpunkte: Kreolforschung, Entwic