• Keine Ergebnisse gefunden

Tutorium Analysis 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Tutorium Analysis 1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tutorium Analysis 1

27.01.2020 - Grenzwerte von Funktionen; Exponentialfunktion und Winkelfunktionen WS 19/20 David Präsent

Arbeitsblatt 14

Grundlegende Fragen

Frage 1 Wie ist der Grenzwert einer Funktion deniert?

Frage 2 Was versteht man unter einem uneigentlichen Grenzwert?

Frage 3 Wie lautet der Satz vom Maximum und Minimum?

Frage 4 Wie lautet die Exponentialfunktion als Grenzwert einer Funktionenfolge und als Reihe?

Frage 5 Wie hängen die Sinus- und Cosinusfunktion mit der Exponentialfunktion zusammen?

Beispiel 14.1 (Grenzwerte von Funktionen) Untersuche, ob die folgenden Grenzwerte existieren:

a) lim

x→0

√1 +x−√ 1−x x

b) lim

x→1

3 x−1 c) lim

x→0

1 x2

d) lim

h→0

(x+h)2−x2 h e) lim

x→−2

4−x2 x+ 2 f) lim

x→∞

4−x2 x+ 2 Beispiel 14.2 (Die Exponentialfunktion)

Wir betrachten die Folge(xn)n∈N mit xn = 1 + x

n n

.

a) Zeige, dass die Folge monoton wächst und beschränkt ist.

Hinweis: Bernoulli-Ungleichung:(1 +y)n≥1 +ny für −1≤y ∈Rund n∈N0

b) Beweise schlieÿlich die Identität lim

n→∞xn =

X

k=0

xk k!.

Beispiel 14.3 (Die komplexe Exponentialfunktion)

Es soll die Funktion f : C → C, f(z) = ez untersucht werden. Wähle dazu z =x + iy ∈ C und betrachte das Verhalten der Funktion in der (komplexen) Bildebene, wenn Real- oder Imaginärteil festgehalten wird und der jeweils andere Wert variiert wird.

a) SeiRe(z) =x fest. Wie verhält sich f(z)abhängig von Im(z) =y?

b) Sei nun y fest. Wie verhält sich die Funktion bei Variation von x?

c) Ist die komplexe Exponentialfunktion injektiv oder surjektiv?

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Probeklausur besteht aus 4 Aufgaben, für die jeweils bis zu 4 Punkte vergeben werden und es stehen 90 Minuten für deren Bearbeitung

Bergische Universit¨ at Wuppertal SoSe11 Fachbereich C - Mathematik und

Bitte schreiben Sie Ihren Namen und Matrikelnummer lesbar auf Ihre

Wir beweisen nun durch vollständige Induktion, dass jede Gruppe von n Tieren, die einen Affen enthält, aus- schließlich aus Affen besteht.. Die Behauptung ist richtig für n =

Stellen Sie, analog zu den Peano-Axiomen für N , ein Axiomensystem für die ganzen Zahlen auf.. Dabei sollen die Axiome insbesondere die Definition der

Aufgabe 1 Elementare Ungleichungen in angeordneten Körpern. Es sei (K ; ≤) ein

Zeigen Sie: M ist genau dann nach unten beschränkt, wenn − M nach oben

Ein Student der Vorlesung Analysis 1 hat gelernt: „Wenn eine Gleichung in einem Ring oder einem Körper keine Lösung besitzt, muss man einfach den Ring oder den Körper um die