• Keine Ergebnisse gefunden

Blatt 5, 20.01.2016, Abgabe 03.02.2016 Aufgabe 1. Sei b ∈ L(B n,c ), b ∼ (u, v). Zeige für v 0 ∈ Z ,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Blatt 5, 20.01.2016, Abgabe 03.02.2016 Aufgabe 1. Sei b ∈ L(B n,c ), b ∼ (u, v). Zeige für v 0 ∈ Z ,"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. C. P. Schnorr Wintersemester 2015/16

Gitteralgorithmen zur Faktorisierung ganzer Zahlen

Blatt 5, 20.01.2016, Abgabe 03.02.2016 Aufgabe 1. Sei b ∈ L(B n,c ), b ∼ (u, v). Zeige für v 0 ∈ Z ,

dass ||b − v 0 N|| 2 ≥ ln uv + ˆ z 2 b−v

0

N ( mit Gleichheit für quadratfreies uv ) für ˆ

z b−v

0

N := N c (ln u

vN

v0

) = N c (ln u v −v 0 ln N ), die letzte Koordinate von b−v 0 N.

Hinweis : Modifiziere den Nachweis von Fact 1.

Aufgabe 2. Sei b ∈ L(B n,c ), b ∼ (u, v). Ferner habe b − v 0 N mit v 0 ∈ Z \ {0} minimale Länge in L(N, B n,c ).

Zeige: λ 2 1 (L(N, B n,c )) > (2c − 1) ln N + ˆ z b−v 2

0

N mit "≈ ” für quadratfreies uv.

Hinweis : Folge dem Beweis von Lemma 2, aber benutze die Behauptung von Aufgabe 1 statt Fact 1.

D.h. in der unteren Schranke zu λ 2 1 von L(B n,c ) nach Lemma 2 wird 2c ln N erniedrigt zu (2c − 1) ln N , denn wegen u − vN v

0

≈ o(u) gilt ln v = ln u − v 0 ln N + o(1), aber z ˆ b 2 erhöht sich auf z ˆ 2 b−v

0

N .

Aufgabe 3. Sei B n,c ∈ R (n+1)×n die Primzahlbasis

B n,c =

√ ln p 1 0 0

0 . .. 0

0 0 √

ln p n N c ln p 1 · · · N c ln p n

c = (ln N ) β ≥ 1, p n = (ln N ) α

Zeige: rd(L) = o(n −1/4 ) falls α > 2β + 2 und

M n,c = n

(u, v) ∈ N 2

|u − v | = 1, N c /2 ≤ v ≤ N c u, v are p n -smooth

o 6= ∅.

Dabei ist rd(L) definiert durch λ 2 1 = γ n rd(L) 2 (det(L)) 2/n

Hinweis : Beweis von Theorem 4 in Factoring Integers by CVP Algorithms.

Punktzahlen: 5, 6, 8

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Argumentiere wie in Lemma 2.2.3 des Skripts..

[r]

[r]

Mittelwertsatz der Integralrehnung" angewendet: der

Die zu den Tripeln gehörenden Dreiecke nähern sich eben- falls einem rechtwinklig gleichschenkligen Dreieck an.. Die beiden Kathetenlängen un- terscheiden sich immer nur

Auf die so vorbereitete Datenbasis kann ein Modell zur Berechnung von nFK, nFKWe, LK (Luftkapazität), GPV (Gesamtporenvolumen), Vernässung und Grundwas- serstufe aufgesetzt

Verwenden Sie anschließend den Algo- rithmus aus der Vorlesung, um einen DEA zu erhalten..

[r]