• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaftsinformatik Grundwissen Jahrgangsstufe 9 1. Datenbanken Datenbank:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Wirtschaftsinformatik Grundwissen Jahrgangsstufe 9 1. Datenbanken Datenbank:"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Datenbanken

Datenbank: reiner Datenspeicher

Datenbankmanagementsystem: Software zur Speicherung/zum Abruf der Daten

1.1 Schichten einer Datenbank Externe Schicht: Formulare

Konzeptionelle Schicht: Grundstruktur Interne Schicht: Datenspeicherung Objekte:

Gegenstände oder Personen, die in der Datenbank verwaltet werden sollen.

Klassen:

Objekte mit gleichen Attributen werden zu Klassen zusammengefasst.

1.2 Kardinalität

Die Kardinalität einer Beziehung beschreibt, wie viele Beziehungen von einem Objekt einer Klasse zu Objekten einer anderen Klasse bestehen können.

1:1 Fahrzeug

1 steht in

1 Garage

1:n Fahrzeug

n ist zugelassen

1 Firma

m:n Fahrzeug

n wird gefahren

m Person

1.3 Vom Semantischen zum logischen Modell Semantisches Modell:

Grafische Darstellung der Klassen mit ihren Attributen und deren Beziehungen untereinander.

Logisches Modell:

Darstellung der Klassen mit ihren Attributen und deren Beziehungen in Tabellenform.

1.4 Datenbankabfragen

Datenbankabfrage mit der Datenbanksprache SQL (Structured Query Language)

SELECT Spaltenname

FROM Tabellenname

(2)

2. Informationsflüsse bei Beschaffung und Absatz 2.1 Geschäftsprozessmodellierung

Aufbauorganisation

gliedert die betrieblichen Aufgaben und bestimmt Abteilungen und Stellen, die diese bearbeiten sollen.

Ablauforganisation:

soll die Arbeitsabläufe (Geschäftsprozesse) im Betrieb rationell gestalten.

Geschäftsprozesse:

Abfolge logisch und zeitlich zusammenhängender Aktivitäten im Betrieb.

eEPK = Erweiterte Ereignisgesteuerte Prozesskette Erweiterung der EPK um Abteilungen und Informationen

2.2 Finanzbuchhaltung

Umsatzsteuer

Die Umsatzsteuer wird bei jedem Verkaufsvorgang erhoben. Mit dieser Steuer wird der Endverbraucher belastet.

Steuersätze :

 Normaler Steuersatz: 19% (auf Waren und Dienstleistungen)

 Ermäßigter Steuersatz: 7% (alltägliche Dinge)

Verbraucher

Finanzamt Produzent Lieferant

Rohstoffe

Vorsteuer

Ware

Umsatzsteuer

Erstattung der Vorsteuer

Abfuhr der

Umsatzsteuer

(3)

Skonto

Der nachträgliche Preisnachlass auf den Verkaufspreis (Skonto) erfordert eine Korrekturbuchung.

Beispiel:

Der Kunde bezahlt die Ausgangsrechnung per Banküberweisung innerhalb der Frist und kann sich 2 % Skonto abziehen.

Durch den Skontoabzug müssen die ursprünglichen in den Konten Umsatzerlöse und Umsatzsteuer gebuchten Beträge nachträglich berichtigt werden.

Werkstoffe

Es gibt 3 Arten von Werkstoffen (RHB):

Rohstoffe:

Werden nach der Be- oder Verarbeitung wesentlicher Bestandteil des Fertigerzeugnisses, z.B. Holz, Stahl, …

Hilfsstoffe:

Sind Materialien, die in ein Fertigfabrikat eingehen, aber wertmäßig unbedeutend sind, z.B. Nägel, Leim, …

Betriebsstoffe:

Werden bei der Güterproduktion eingesetzt, ohne Teil dieses Produkts zu werden, z.B. Treibstoffe, Betriebsstoffe, …

Der Kauf von RHB (Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe) wird auf dem Bestandskonto (RHB) verbucht.

Der Einsatz von RHB muss auf dem Aufwandskonto (Aufwendungen RHB) erfasst werden.

Forderungen

Forderungen stellen Ansprüche auf zukünftige Zahlungseingänge dar. Diese sind jedoch nicht sicher, weshalb Forderungen regelmäßig hinsichtlich der

Wahrscheinlichkeit ihres Zahlungseingangs zu bewerten sind.

Einwandfreie Forderungen:

Der ausstehende Betrag wird rechtzeitig bezahlt.

Zweifelhafte Forderungen:

Es ist nicht sicher ob der ausstehende Betrag bezahlt werden kann.

 Umbuchung der gesamten Forderung auf das Konto ‘Zweifelhafte Forderungen‘.

Uneinbringliche Forderungen:

Der ausstehende Betrag kann nicht bezahlt werden.

 Die Forderung ist in Höhe des Forderungsausfalls abzuschreiben.

(4)

3. Informationsflüsse im Personalbereich

3.1 Aufgaben und Datenbestände im Personalbereich Aufgaben:

z.B. Personalverwaltung, Personalbedarfsplanung, Personalentwicklung, … Datenbestände:

Stammdaten: bleiben über einen gewissen Zeitraum unverändert; zustandsorientiert:

- Persönliche Daten, z.B. Nachname, Vorname, Geschlecht

- Steuerrelevante Daten, z.B. Lohnsteuerkarte, Kinderzahl, Konfession - Sozialversicherungsrelevante Daten, z.B. Versicherungsnummer, Anschrift - Unternehmensrelevante Daten, z.B. Eintrittsdatum, Schul- und

Berufsausbildung

3. 2 Personalaufwendungen in der Finanzbuchhaltung Personalzusatzkosten („zweiter Lohn“):

Die Personalzusatzkosten umfassen alle Aufwendungen der Arbeitgeber für die Mitarbeiter, sofern diese Aufwendungen nicht im direkten Zusammenhang mit der tatsächlich geleisteten Arbeit stehen z.B. Vergütung arbeitsfreier Tage,

Sonderzahlungen, Aufwendungen für Vorsorgeeinrichtungen, Sonstige Personalkosten.

Entgeltabrechnung:

Erster Schritt ist die Bestimmung des steuerpflichtigen Bruttoentgelts.

- Bruttoentgelt abzüglich Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer sowie die Beiträge für die gesetzliche Sozialversicherung

-

Nettoentgelt (Überweisung an den Arbeitnehmer)

- Beitragsberechnung für die Sozialversicherungen (Arbeitslosen-, Renten-, Kranken-, und Pflegeversicherung) und Überweisung

- Lohnsteuer (richtet sich nach Steuerklasse) Berechnung und Abführung ans Finanzamt

3.3 Personalentwicklung

Unter Personalentwicklung versteht man alle Maßnahmen, die zur Förderung und Bildung der Mitarbeiter eines Unternehmens dienen. Das Ziel ist, langfristig

sicherzustellen, dass die richtigen Mitarbeiter zur gewünschten Zeit in den benötigten Positionen einsetzbar sind.

Personalentwicklungsmaßnahmen

Möglichkeiten der Weiterbildung sind z.B.

- Into the job, Berufsausbildung, Trainee-Programme, Mentoring, …

- On the job, Coaching, Job-Rotation, Job-Enrichment, Lernprogramme, … - Near the job, Workshops, Projektarbeit, Qualitätszirkel, …

- Off the job, Fortbildung, Selbststudium, Seminare, …

(5)

4. Informationsflüsse im Anlagenbereich

Durch die Bildung von Abschreibungen wird die Wertminderung des

Anlagevermögens erfasst und auf dem Konto Abschreibungen auf Sachanlagen gebucht.

Zum abnutzbaren Anlagevermögen z.B. Gebäude, Maschinen, Fuhrpark, Betriebs- und Geschäftsausstattung.

Die Ursachen der Abnutzung von Sachanlagen sind Zeit (technologischer Fortschritt) und Gebrauch.

AfA-Tabelle vom Bundesfinanzministerium, in der die Nutzungsdauer von verschiedenen Anlagegegenständen festgelegt ist, bei Büromöbeln liegt die Nutzungsdauer z.B. bei 13 Jahren.

Lineare Abschreibung

Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten werden gleichmäßig auf die gesamte Nutzungsdauer verteilt.

Beispiel:

Ein Unternehmen erwirbt eine Registerkasse im Wert von 1.800 €.

Die Nutzungsdauer beträgt 6 Jahre.

Berechnung:

Abschreibungsbetrag = Anschaffungskosten / Nutzungsdauer 1.800 € / 6

Die jährliche Abschreibung beträt 300,00 €.

Abschreibungen werden als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst.

Kalkulatorisch gehen sie als Kosten in den Verkaufspreis mit ein und fließen dem

Unternehmen als Bestandteil der Verkaufserlöse wieder zu.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Wie auf jedem Markt, so bildet sich auch der Preis für eine Währung, der Wechselkurs, aus Angebot und Nachfrage. Veränderungen des Wechselkurses ergeben sich

Reife Eizelle wandert nun im Eileiter in Richt- ung Gebärmutter und kann innerhalb von 12 – 18 Stunden befruchtet werden. Wird die Eizelle nicht befruchtet, wird die

Übrigens: eine handschriftliche Notiz in einem Notizbuch ist auch ein Datenbank- Eintrag. Das Notizbuch selbst ist das DB-Management-System,

Ist ein Regelsystem, dass verhindert, dass die Gültigkeit/Verknüpfung zwischen Tabellen sicherstellt und ein versehentliches Löschen und Verändern von Daten verhindert. Will man

Je nach Reaktionsbedingungen reagiert Magnesium mit dem Sauerstoff der Luft zu einem Salz oder mit dem Stickstoff der Luft ebenfalls zu einem Salz. a) Begründe, dass es sich bei

c) Bei der Knallgasreaktion wird pro mol umgesetz- ten Wasserstoffs eine Energie von 286 kJ freige- setzt. Berechne die Energie, die bei dem Unglück von Lakehurst freigesetzt

a) Zwischen Wassermolekülen bestehen Wasserstoff- brücken. Zwischen Schwefelwasserstoff-Molekülen bestehen van-der-Waals-Kräfte. Zum Überwinden der Wasserstoffbrücken muss

Eine Pyramide heißt gerade, wenn die Grundfläche einen Umkreis hat und der Höhenfußpunkt mit dem