• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungshinweise zu den Aufgaben zum Grundwissen im Fach Chemie der Jahrgangsstufe 9 NTG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lösungshinweise zu den Aufgaben zum Grundwissen im Fach Chemie der Jahrgangsstufe 9 NTG"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lösungshinweise zu den Aufgaben zum Grundwissen im Fach Chemie

der Jahrgangsstufe 9 NTG

Aufgabe 1 a)

b) Ein Dipolmolekül besitzt mindestens eine polare Atombindung und ist nicht vollständig symmet- risch gebaut. Nur Wasser ist ein Dipolmolekül.

c) gegeben: m(C6H12O6) = 20 g gesucht: V(O2) C6H12O6 + 6 O2 → 6 H2O + 6 CO2

V(O2) = n (O2) · Vm n(O2) = 6 · n (C6H12O6) n (C6H12O6) =

V(O2) = 6 · · Vm

V(O2) = 6 · · 22,4 l/mol = 15 l d) Kalkwasserprobe: Kohlenstoffdioxid wird in

farblose Calciumhydroxid-Lösung geleitet. Es ent- steht ein farbloser Niederschlag („Kalkwasser“).

Aufgabe 4

a) Zwischen Wassermolekülen bestehen Wasserstoff- brücken. Zwischen Schwefelwasserstoff-Molekülen bestehen van-der-Waals-Kräfte. Zum Überwinden der Wasserstoffbrücken muss deutlich mehr Ener- gie aufgewendet werden, deshalb liegt der Siede- punkt von Wasser höher.

b) Ein Stoff löst sich dann in einem anderen, wenn zwischen den Teilchen der beiden Stoffe ähnliche zwischenmolekulare Kräfte vorherrschen. Das ist bei Schwefelwasserstoff-Molekülen und Wasser- molekülen nicht der Fall.

c) Ein unpolares Lösungsmittel, z.B. Hexan, ein Stoff, dessen Teilchen ebenfalls nur van-der-Waals-Kräf- te ausbilden können.

Aufgabe 5

a) 2 NaNO3 + H2SO4 → HNO3 + Na2SO4 b) Säure = Protonendonater (hier H2SO4)

Base = Protonenakzeptor (hier NO3) Protolyse = Protonenübergang Aufgabe 6

a) 2 KOH + H2SO4 → 2 H2O + K2SO4 b) Neutralisationsreaktion

c) vorher: blau, nachher: grün (oder gelb)

Rupprecht-Gymnasium München O

H H

C O

O O O

m (C6H12O6) M (C6H12O6) m (C6H12O6)

20 g

M (C6H12O6)

180 g/mol

Aufgabe 2

gegeben: V (H2) = 190.000 m3 = 190.000.000 l a) gesucht: m (H2)

m(H2) = n(H2) · M(H2) n (H2) =

m(H2) = · M(H2)

m(H2) = · 2 g/mol = 16,964 t b) gesucht: m (He)

gleiche Rechnung wie a), mit M (He) = 4 g/mol m (He) = 33,929 t

c) gesucht: ER

ER = n (H2) · 286 kJ = · 286 kJ = 2425,9 GJ d) Knallgasprobe: Aufgefangenes Wasserstoffgas

„ploppt“ beim Zünden im Reagenzglas.

V(H2) Vm V(H2) Vm

190.000.000 l 22,4 l/mol

V(H2) Vm

Aufgabe 7

a) MnO4, Mn2+, Cl, Cl2

b) Ox: 2 Cl Cl2 + 2 e

Red: MnO4 + 5 e + 8 H3O+ → Mn2+ + 12 H2O c) Oxidationsmittel nimmt e– auf, hier MnO4

Reduktionsmittel gibt e– ab, hier Cl

d) Nachweis mit Silbernitrat-Lösung. Es fällt ein weißer Feststoff aus.

-II +II -I 0

+VII

Aufgabe 3

Br H

linear, Dipol

linear, 180°, Dipol tetraedrisch, 109°

kein Dipol

gewinkelt, <109°, Dipol

gewinkelt, <109°, Dipol

linear, 180°, Dipol O

H Cl H C N

C Cl Cl Cl Cl

O

Cl Cl

N H

H H H

C C F

Cl tetraedrisch, 109°

Ion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Van-der-Waals-Kräfte: Zwischenmolekulare Anziehungs- kräfte zwischen den Edelgas-Atomen oder unpolaren Molekü- len (z.B. Sauerstoff-, Methan-Moleküle), die auf spontanen

Ich bin mir / Wir sind uns bewusst, dass eine wissentliche falsche Angabe vorstehender Er- klärung meinen / unseren Ausschluss von diesem und von weiteren Vergabeverfahren zur

Je nach Reaktionsbedingungen reagiert Magnesium mit dem Sauerstoff der Luft zu einem Salz oder mit dem Stickstoff der Luft ebenfalls zu einem Salz. a) Begründe, dass es sich bei

Teilchen berühren sich, sind aber nicht geord- net und können sich gegeneinander bewegen. Da die Elektronen frei beweglich sind, leiten Metalle den elektrischen Strom.

c) Bei der Knallgasreaktion wird pro mol umgesetz- ten Wasserstoffs eine Energie von 286 kJ freige- setzt. Berechne die Energie, die bei dem Unglück von Lakehurst freigesetzt

Sein einziges Elektron befindet sich in der Bindung zwischen den beiden Atomkernen, die erst noch stark zum Sauerstoff hin verschoben ist.. Auf der Gegenseite der Bindung ist

Das stark elektronegative Fluoratom zieht die beiden Bindungselektronen (symbolisiert durch den – ) im Molekül be- sonders stark an: das Wasserstoffatom hat aber sonst keine

Wir wissen, dass bei einem Versuch Barium in Salzsäure gelöst wird: Die Salze der Salzsäure (=Chlorwasser- stoffsäure) heißen alle Chloride, die Metallkomponente