• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schwarzwald/Elsass: Goldener Herbst" (29.09.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schwarzwald/Elsass: Goldener Herbst" (29.09.2000)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A

n stöcken hängenden Reb- die letzten Trau- ben, die einen guten Jahrgang versprechen. Über der Landschaft zwischen der Ortenau, dem Kai- serstuhl oder dem Markgräfler Land liegen nicht nur Ne- belschwaden, son- dern auch der Duft von Maische und Trester. In den Ortschaften gibt es neuen Wein und Zwiebel- oder Flamm- kuchen. An den Hän- gen des Schwarzwaldes und der Vogesen leuchten die Blätter der Bäume in allen Schattierungen zwi- schen Gelb, über Orange und Rot bis Braun. Auch im Rheintal ist mit den letzten warmen Tagen des Spätsom- mers der Altweibersommer angebrochen.

Rund um die sanften Hügel mit ihren Riesling-, Graubur- gunder- oder den roten Spät- burgundertrauben ist jetzt die schönste, aber auch arbeits- reichste Jahreszeit. In der Ernte- und Vorweihnachtszeit locken zahlreiche Restaurants mit „Schlemmerwochen“ oder

„Kulinarischen Weinproben“.

Die Küche präsentiert badi- sche und elsässische Köstlich- keiten, die jeden Gourmet er- freuen.

Wandern im Rebland

Um wieder Kalorien zu ver- brauchen, kann man auf zahl- reichen Wegen rechts und links des Rheins durch die Weinberge streifen oder auf den Höhen von Schwarzwald und Vogesen wandern. Wer will, kann auch bei der Weinle- se helfen. Zum Dank gibt es vielleicht ein Winzervesper mitten in den Weinbergen.

Neben Hausmacherwurst und -käse werden unter anderem auch Esskastanien zum neuen Wein („Susser“) serviert. Zur Verdauung einen „Selbstge- brannten“ von Zwetschgen, Äpfeln oder Birnen. Nicht nur in der Gegend um Durbach zum Beispiel herrscht emsiges

Treiben an den Keltern. Vom mittelalterlichen Schloss Stau- fenberg reicht der Blick über die fast endlos erscheinenden Weinberge. Hat sich der Nebel verzogen, sind in der Ferne das Straßburger Münster oder der

„Kleine Belchen“ auszuma- chen. Auch auf der anderen Seite des Rheins zieht der Duft von frischem Most durch die engen Gassen der kleinen El- sass-Orte, wie zum Beispiel in Niedermorschwihr, einer Post- kartenidylle, gleich hinter Col- mar. Die Zeit scheint hier ste- hen geblieben zu sein. Alte Stadttore und -mauer, sowie urtümliche Fachwerkhäuser mit kleinen Restaurants, von deren Küchen der Duft von Sauerkraut um Stadtmauer und Winzerhöfe streicht.

Mitten im Ort die „Maison Ferber“, eine Konditorei mit

„Tante-Emma-Laden-Flair“.

Fast 200 verschiedene Mar- meladensorten hat Christi- ne Ferber bislang kreiert.

Mit und ohne „alkoholischen A

A2546 Deutsches Ärzteblatt½½Jg. 97½½Heft 39½½29. September 2000 V A R I A

Schwarzwald/Elsass

G

Goollddeenneerr

Reise

(2)

Wässerchen“, mit exotischen und einheimischen Früch- ten. „Wir produzieren etwa 120 000 Gläser jährlich in Handarbeit“, erzählt Vater Maurice Ferber. Zu seinen Favoriten zählt die Hei- delbeer-Himbeer-Marmelade mit Kirschwasser. Es gibt aber auch gesalzenen Gugel- hupf, allerlei süßsaure Mix- turen, die zu Paté munden.

Christine Ferber hat in Frankreich bereits drei Bücher mit den zusammen mit Bruder Bruno erdachten Rezepturen geschrieben.

Route du Wettstein

Auch in den Vogesen laden zum Beispiel entlang der

„Route du Wettstein“ im Munstertal viele Kilometer Wanderwege ein, die in lufti- ger Höhe durch Wälder mit Kiefern, Heidelbeer- und Wa- choldersträuchern vorbei von einer Hütte zur anderen führen. Auf diesen kleinen

Bauernhöfen, „Ferme Au- berge“ genannt, gibt es dann eine „Malker- mahlzeit“: „Tourte“

(mit Hackfleisch ge- füllter Kuchen), da- nach geräuchertes Kasseler mit „Roi- gebrageldi (Brat- kartoffeln, die mit Butter, Speck und Zwiebeln bis zu zwei Stunden ange- braten wurden) so- wie „Siesskas“ (fri- scher Munsterkäse mit Crème fraîche und einem Schuss Kirschwasser) als Dessert.

In vielen der etwa 120

„Ferme Auberge“ (in einigen kann man auch übernachten) wird auch der berühmte Mun- sterkäse hergestellt. Jeden Morgen um acht Uhr rührt Martin Kempf auf der „Fer- me Auberge“ du Lameysberg knapp unterhalb des Gipfel des Kleinen Blechen aus rund 250 Litern frischer Milch und Lab knapp 50 Kilogramm Kä- se her. Drei Wochen muss der

„Käse mit Charakter“ reifen, bis er sein so markant duften- des Aroma erhält.

Mit Baguette, Munsterkäse und einem Elsässer Gewürz- traminer kann man sich da- nach auf einer Wiese zum Picknick niederlassen und die Aussicht über die Landschaft genießen. Hans-Peter Sick

Deutsches Ärzteblatt½½Jg. 97½½Heft 39½½29. September 2000 AA2547

V A R I A

Auskünfte zum Schwarzwald gibt es bei Info- und Prospekt-

service Schwarzwald, Yorckstraße 23, 79110 Freiburg; Telefon: 07 61/

89 79 79 79, Telefax:

07 61/ 89 79 79 89;

für das Elsass bei Asso- ciation Départementale du Tourisme de Haut- Rhin, 1, rue Schlumber- ger, F-68006 Colmar-Ce-

dex; Telefon: 00 33-89- 20 10 68, Telefax: 00 33-

89-23 33 91.

H

Heerrbbsstt

Weinlese im Markgräfler Land Foto: Hans-Peter Sick

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und das Gedicht, es heilt für eine Weile nahezu, und dies nicht, weil sich der Schreibende etwas von der Seele geschrieben hätte, sondern weil das Gedicht in ein Gleichgewicht

- Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile

(A 234) Grauspecht: Erhalt der Population in ihrem derzeitigen Zustand (A 108) Auerhuhn: Erhaltung der für die Art günstigen Habitatstrukturen.

Schwarzweiß- und Farbaufnahmen aus den 20er und 30er Jahren Laufzeit: 75 Min. Der Film zeigt Kurenfischer beim Bau ihrer Boote und beim Fischfang, die Jagd in Trakehnen,

Dabei werden alle gewerblichen Leerstände in Parterrelagen erfasst, welche für die Bereiche Handel, Gastronomie und Dienstleistungen nutzbar sind und zum Zeitpunkt der Erhebung

- Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile

Nach Safran gilt sie als das zweitteuerste Gewürz weltweit und wird heutzutage häufig durch synthetisches Vanillin ersetzt.. Muskatnuss im Wappen Haupt- sächlich verwendet man

Wie sich herausstellte, ändert sich die Präferenz für unterschiedliche MHC bei Frauen, die mit der Pille (oder entsprechenden Hormonpräparaten) verhüten: Diese bevorzugen eher