• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-MaP "Mittlerer Schwarzwald bei Hornberg" und

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-MaP "Mittlerer Schwarzwald bei Hornberg" und"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Teilkarte SPA

Grundlage:

Topographische Karte 1:25.000 (TK25)

Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landesentwicklung Baden-Württemberg (LGL)

(www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Natura 2000-MaP "Mittlerer Schwarzwald bei Hornberg" und

relevante Teile SPA 7915441 "Mittlerer Schwarzwald"

Frank Hohlfeld, Philipp Schweigler

Jürgen Vögtlin

04.04.2011

31.10.2010

1 : 15.000 Bearbeiter

Gezeichnet

Gefertigt

Stand der Kartierung

Maßstab

Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen

Vogelarten

N

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7715-341

"Mittlerer Schwarzwald bei Hornberg und Schramberg"

Dieses Projekt wird von

der Europäischen Union

kofinanziert (ELER) ALK

FFH-Gebietsgrenze

Grenzen Vogelschutzgebiet (SPA 7915441 "Mittlerer Schwarzwald")

NSG Schlossberg-Hauberg

MAßNAHMEN

TK 200 unmaßstäblich

Erhaltungsmaßnahmen

Maßnahmen zur Erhaltung lichter, beerstrauchreicher Wälder mit Trittstein-

funktion für das Auerhuhn.

Naturnahe Waldwirtschaft

Entwicklungsmaßnahme

Entwicklung von Auerhuhn-Lebensstätten durch Umsetzung des

"Aktionsplan Auherhuhn"

Förderung von Habitatstrukturen im Wald (insbesondere Tot- und Altholz)

Künstlichen Nisthilfen für den Raufußkauz

Bitte beachten: Maßnahmen für die

FFH-Lebensraumtypen und FFH Arten sind in den

Maßnahmenplänen für das FFH-Gebiet "Mittlerer

Schwarzwald bei Hornberg und Schramberg"

Karte 1 bis 3 dargestellt

Umsetzung

NSG-Verordnung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Lebensstätten des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings werden im angezeigten Maßstab vollständig durch die dargestellten Artfundorte

[r]

[r]

[r]

21.4 Sicherung eines ökologisch angemessenen Mindestabflusses.

Weitere Maßnahmen für Arten der Vogelschutzrichtlinie sind auf der Karte. „Maßnahmenempfehlungen Arten der

Aufwertung bestehender Lebensraumtypen werden aus kartographischen Gründen nicht dargestellt. Sie umfassen die Verbesserung des

insg. 14-stelligen Zahl genannt) ein vorangestelltes W bezeichnet Walddaten Bewertung des