• Keine Ergebnisse gefunden

± Natura 2000 MaP FFH-Gebiet "7813-341 Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "± Natura 2000 MaP FFH-Gebiet "7813-341 Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freiamt

Emmendingen

Grundlage:

Topographische Karte 1:25.000 (TK25) Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Dipl.-Ing.E.Lippe; faktorgruen K.Jordan

18.10.2018 31.12.2016 1 : 5.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt Stand der

Offenland-Kartierungen Maßstab

Karte 2 -Bestands- und Zielekarte Lebensraumtypen

gefördert mit Mitteln der EU

0 250 500 Meter ±

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7813-341

Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch

Teilkarte 1

Teilkarte 3

Teilkarte 5.1 Teilkarte 3.1

Teilkarte 2

Teilkarte 5

Teilkarte 4

*91E0-B-026

*91E0-C-027

*91E0-C-027

*91E0-C-028

*91E0-C-024

*91E0-C-024

*91E0-B-025

*91E0-B-026

*91E0-C-029

Gutach im Breisgau Freiamt

Teilkarte 5.1

Teilkarte 5/ 5.1

Aufwertung bestehender Lebensraumtypen werden aus kartographischen Gründen nicht dargestellt. Sie umfassen die Verbesserung des derzeitigen Erhaltungszustands

Lebensraumtypen - Entwicklungsziele

Erläuterung des Kürzels

6510-C-003

Nummer der Erfassungseinheit (es werden die letzten 3 Ziffern der

insg. 14-stelligen Zahl genannt) ein vorangestelltes W bezeichnet Walddaten Bewertung des Erhaltungszustandes

LRT-Code

Bewertung der Erfassungseinheit

Bewertung des Erhaltungszustands und Erhaltungsziele

B Erhaltung in gutem Erhaltungszustand

C Erhaltung in durchschnittlichem oder beschränktem Erhaltungszustand A Erhaltung in hervorragendem Erhaltungszustand

Erläuterungen

Natura 2000 MaP FFH-Gebiet "7813-341 Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch"

Verlustflächen FFH-Mähwiesen

6510 - Magere Flachlandmähwiesen Ziel: Wiederherstellung 6510 - Magere Flachlandmähwiesen: keine Wiederherstellung

Neuschaffung von FFH-Lebensraumtypen 6210 - Kalk-Magerrasen

6510 - Magere Flachland-Mähwiesen

71/2

(Beschriftung: Gemeinde - Gemarkung) FFH-Gebietsgrenze

Gemarkungsgrenzen

Flurstuecksgrenze innerhalb des FFH-Gebiets Fließgewässer

Legende

Erhaltung der FFH-Lebensraumtypen in ihrem derzeitigen Zustand bzw. Aufwertung der verschlechterten Bestände

* Prioritäre Lebensraumtypen

Lebensraumtypen - Bestand und Erhaltungsziele

*7220 Kalktuffquellen

8210 Kalkfelsen mit Felsspalten 8220 Silikatfelsen mit Felsspalten 6210 Kalk-Magerrasen

*91E0 Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 9130 Waldmeister-Buchenwälder

9110 Hainsimsen-Buchenwälder 6510 Magere Flachland-Mähwiesen

*6210 Kalk-Magerrasen (orchideenreiche Bestände*)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

[r]

Aufwertung bestehender Lebensraumtypen werden aus kartographischen Gründen nicht dargestellt. Sie umfassen die Verbesserung des

insg. 14-stelligen Zahl genannt) ein vorangestelltes W bezeichnet Walddaten Bewertung des

Aufwertung der Populationen und ihrer Lebensstätten, die sich eine einem durchschnittlichen oder beschränkten Erhaltungszustand (C) befinden. Fundort

Mahd ab Septem b er bis Nov em b er auf gegenüb erliegender

Zur Erhaltung der orchideenreichen Kalk-Magerrasen sollte jährlich eine einmalige Mahd mit Abräumen des Mahdguts (ohne Düngung) durchgeführt werden. Dabei sollten jährlich