• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geschichten über Duft und Gestank" (17.10.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geschichten über Duft und Gestank" (17.10.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

vorgestellt, und der Leser

damit zunächst optisch auf religiöse Ideen hinge- leitet.

Wer bei der Optik bleiben will, wird gut bedient, denn die Wallfahrtsstätten ge- ben viel her — Pilgerscha- ren und Tempel, Land- schaften und Kultgegen- stände. Wer mehr als die äußeren Erscheinungen sucht, findet in den Texten zumindest Anregungen.

Das Themenspektrum der Reihe ist weitgespannt und reicht von Santiago de Compostela, Mekka und Medina über das alte Ägyp- ten, Stätten des Islam und des Schintoismus bis hin nach Mexiko und den Berg Athos. Norbert Jachertz

Geschichten über Duft und Gestank

Alain Corbin: Pesthauch und Blütenduft, Eine Ge- schichte des Geruchs, Aus dem Französischen von Grete Osterwald, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, 1984, 375 Seiten, zahlrei- che Abbildungen, Engli- sche Broschur, 39,80 DM Findige Menschen wie die- ser Autor kommen auf The- men, deren umfassende Darstellung bisher eigent- lich niemand vermißte, die dann aber, nun einmal vor- gelegt, im nachhinein ein

„Nachholbedürfnis" ver- deutlicht und — wie im vor- liegenden Fall — auch be-

friedigt. Voraussetzungen dazu sind: die „Problem- fälle" sind allgemein inter- essierender und dringli- cher, wegen ihrer Delika- tesse aber meist ver- schwiegener Natur; die exakte Beschreibung menschlicher Phänomene bedarf der wissenschaft- lichen Genauigkeit, aber auch des vergnügungs- bringenden literarischen Raffinements; die histori- sche Gesamtdarstellung muß Einsichten in Vergan- genes ermöglichen, aber auch das lächelnde „Aha- Erlebnis" bei der aktuellen Lektüre.

Alain Corbin, schon 1978 im Nachbarland mit einer unkonventionellen Unter- suchung über die Prostitu-

tion in Frankreich hervor- getreten, bietet eine „Ge- schichte des Geruchs". In stupenden Beobachtun- gen werden Phänomene im Privatbereich aufge- deckt und deren Entwick- lung so dargestellt, daß der Leser, so er noch über ein bißchen Humor verfügt, sich am Ende kaum mehr vorstellen kann, wie er sei- ne Welt ohne Corbin's Er- klärung dieses anschei- nenden Details hätte ver- stehen können. Zum um- fangreichen Versuch Cor- bin's (wobei der überwie- gende Bezug auf französi- sche Historie oder Histör- chen für einen Übertrag auf die gesamte Kulturwelt kaum stört) kommen eine geistreiche Sprachgestal- tung. Rudolf Clade

BUCHMAGAZIN

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

GUT BERATEN Sieben gesunde Argumente machen

DIE VEREINIGTE als Krankenversiche- rungspartner des Arztes so stark: DIE VEREINIGTE ist der größte deutsche Ärzte-Krankenversicherer - und entsprechend erfahren. DIE VEREINIGTE verfügt über ein bundesweites Netz von über 150 Direktionsbeauftragten ausschließlich für die qualifizierte Beratung von Ärzten.

DIE VEREINIGTE bietet ein individuelles Krankenversicherungspaket, das den speziellen Bedürf- nissen jedes Arztes gerecht wird. DIE VEREINIGTE arbeitet nach konkurrenzlos attraktiven Tarifen

,,e' Gestaltung ihrer Angebote mit Rat und Tat beeinflußt. Und natürlich ist / .& .0 .

z e2,5, e- DIE VEREINIGTE nicht nur in Sachen Krankenversicherung der richtige Partner / e;,,,, c- des Arztes. Von der Praxisfinanzierung bis hin zum steuerbegünstigten Berlin- ' , e .,<z° ,->

/ ‘,,,essc2,sezz W

/ ,,,,v4

.,

c,

P.5' st- ,Z,. • a

/

VC:

/

, ,c-- ,•>' / <,,,' b'' ,k-.'s

ee. cnz,c'

/ .'. ee,',4'

Versicherungsgruppe /

e

„, e'e ,, zz

/

Ausgabe A 81. Jahrgang Heft 42 vom 17. Oktober 1984 (119) 3111

Darlehen, ob Kranken-, Lebens- oder Sachversicherung:

WIR BRINGEN IHNEN SICHERHEIT NÄHER.

ereinigt e

Vereinigte Aachen-Berlinische Vereinigte Eos-Isar Vereinigte Kranken Saar-Rhein

für Medizinstudenten im Praktischen Jahr. DIE VEREINIGTE garantiert interessante Vorteile / d

durch Gruppenversicherungsverträge mit dem Marburger Bund und allen deutschen Ärzte-

/

kammern. DIE VEREINIGTE hat einen eigenen Ärztebeirat berufen, der die aktuelle //

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gleichgültig, ob es überhaupt ärztliche Sterbehilfe war oder simple Komplizenschaft bei der durch einen „Nicht-Arzt&#34; vor- genommenen Tötung auf Ver- langen: Die Tat und

Dar- über hinaus sind wir bei gelegentlichem Schriftver- kehr immer sehr dankbar, wenn uns zur Ergänzung die Namen, Geburtsjahr und Adressen der jüngeren Generation angegeben

standen. Viertausend Tilsiter Käse mußten im Molkereikeller zurückgelassen werden. Seine Flucht ging über Labiau nach Brauns- berg, wobei die Fuhrwerke unterwegs durch

Konzept eines verteilten Datenbanksystems (VDBS) (Beispiel) .... Verbund von vier selbstltndigen Datenbanksystemen

Niemand außer Anna hat irgendeine Bedeutung für die Geschichte meines Lebens, aber eine Liste kann nicht schaden.. Ich mache es kurz, hier nur

Es bleibt zu hof- fen, daß noch zahlreiche Bände dieser Art von der Abteilung für Mittelalterli- che und Neuzeitliche Archäologie des Institutes für Ur- und

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es muss an dieser Stelle betont werden, dass die Anzahl der gefangenen Käfer pro Falle hier nicht als Mass für die Stärke der Epidemie betrachtet werden darf,