• Keine Ergebnisse gefunden

Grohé, Micaela: Notenrätsel und Geheimschrift

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grohé, Micaela: Notenrätsel und Geheimschrift"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Praxis - Magazin

12

31/2011

Illustration: ilker, stock.xchng, Foto: Studio Neumann, Montage: K.Westphal

Notenrätsel und Geheimschrift

Übungen zu Takt und Rhythmus

Micaela Grohé

(2)

Praxis - Magazin

er hier vorgestellte Arbeitsbogen (siehe S. 14) dient der Übung im Notieren, Lesen und Hören einfacher Rhythmen in gängigen Taktarten. Man kann ihn für Vertretungsstunden einset- zen, um sich als Lehrkraft während ei- ner Stillarbeitsphase auszuruhen oder für kreative Interaktion.

Voraussetzungen

Die Schüler und Schülerinnen wissen, wie Notenwerte und Pausen aussehen und klingen. Sie beherrschen Grundzü- ge der Bruchrechnung. Sie wissen, was eine Taktart ist.

Wenn die Lehrkraft Wert auf eine kor- rekte Verteilung der Notenwerte inner- halb der Takte legt, sollte vor dem Aus- füllen an der Tafel demonstriert wer- den, wozu die Markierung der Zählzei- ten über den Takten dient. Diese kann den Schülern auch bei Rhythmus-Dik- taten helfen, sich in der Zeit zu orien- tieren. In der ersten Zeile gibt es dazu zwei Beispiele. Wenn der mathemati- sche Aspekt eine besondere Rolle spielt, werden die Schülern erkennen, dass einem höherer Zahlenwert bzw. ei- ner längeren Dauer eine längere Strecke entspricht.

Ideen für den Unterricht

Takte ausfüllen:Die Schüler füllen in Zeile 1 die Takte aus, und zwar so, dass sie die entstehenden Rhyth- men (zumindest taktweise) vor- führen können.

Lehrer als Wahrsager:„Ich glaube ich weiß, was einige von euch in

13

Takt 1 eingetragen haben. Ich klat- sche es euch vor. Wer seinen Rhyth mus erkennt, meldet sich (steht auf, setzt sich hin).“ Es wer- den sich nur einige Schüler melden, sodass die Lehrkraft weiter raten kann. Je verzweifelter sie rät, desto eher wird die Klasse mitraten.

Vorführen und hören:Einzelne Schüler klatschen ein bis zwei Tak- te vor, wie sie sie notiert haben, die Mitschüler wiederholen das Gehör- te und „erraten“ oder nennen die Folge der Notenwerte bzw. die ein- gefügten Notenwerte. An dieser Stelle kann es sinnvoll sein, auf die betonten Zählzeiten hinzuweisen.

Dieses Spiel kann mit der zweiten Aufgabenzeile in Partnerarbeit oder Gruppenarbeit selbständig weiter- geführt werden.

Hör-Diktat:Ein bisschen schwieri- ger wird es, wenn die Lehrkraft oder ein sicherer Schüler einzelne vervollständigte Takte, z. B. zu Zei- le 3 vorspielt bzw. vorklatscht. Dies ist eine gute Vorübung für Hör- Diktate.

Leistungsdifferenzierung:In man- chen Klassen sitzen Instrumenta - listInnen, die solche Aufgaben we- sentlich rascher lösen als ihre Mit- schülerInnen. Diese können Zeile 4 selbständig ausfüllen und auf einem Instrument vorführen. Wenn es sich um mehrere SchülerInnen handelt, können sie je drei Takte zweistim- mig vorführen und sich einen ge- meinsamen Schlusstakt ausdenken.

Die Lehrkraft kann die Lücken-Fül- ler für eine Zeile in zufälliger Rei- henfolge an die Tafel schreiben.

Die SchülerInnen verteilen die No-

tenwerte so in die Lücken, dass es aufgeht.

Rhythmus-Gestalt:Stelle aus dei- nem Takt-Vorrat eine Takt-Folge ABAC zusammen, übe sie und füh- re sie vor. Entscheide dich zunächst für eine Taktart. Einen Takt darfst du selbst erfinden. Notiere deinen Rhythmus.

Diese Aufgabe kann in Gruppen- oder Partnerarbeit gelöst werden.

Schüler, die rasch fertig sind, kön- nen ihre Rhythmen mit Alltagsge- genständen spielen.

Die entstandenen Rhythmen sollten in jedem Fall von der Klasse als Echo nachgespielt werden. Dabei zeigt sich, wie gut verständlich oder wie eingängig ein Rhythmus gestal- tet ist.

Wenn die SchülerInnen Spaß am analytischen Hören haben, bietet sich das „Raten“ der Taktarten an.

Texten: Die so entstandenen Rhyth- men können Grundlage für ein Sprechstück zu einem vorgegebe- nen Thema (z. B. aus einem ande- ren Fach) sein. Auch schwierige Vokabeln lassen sich auf diese Wei- se wirkungsvoll üben.

Vom Rhythmus zur Melodie:Der er- folgreichste Rhythmus kann mit Tonhöhen versehen werden. Die Lehrkraft kann den Tonvorrat oder ersten und letzten Ton vorgeben.

Fortgeschrittene SchülerInnen kön- nen als Tonvorrat eine Akkord-Fol- ge verwenden.

Anmerkung:

Beim Klatschen oder auf einem Schlaginstrument sollten längere Notenwerte pantomimisch verdeut- licht werden, z. B. indem die Hände nach dem Klatscher übertrieben zusammengehalten werden.

D

Notenwerte

+

+ + + + + + + + + +

+ + + + + + + + +

=

= = = =

1/1 1/2 1/2 1/4 1/4 1/4 1/4 2/8 2/8 2/8 2/8 4/16 4/16 4/16 4/16

= = =

Ganze Halbe Viertel Achtel Sechzehntel

(3)

Praxis - Magazin

14

31/2011

Rhythmus-Rätsel

Arbeitsbogen: Micaela Gro, nach einer Idee von Matthias Wildenhof Foto: Michael Huhn

Vervollständige die Takte.

Richte dich dabei nach den kleinen Strichen über den Takten, die die Zählzeiten in Vierteln anzeigen.

Schreibe mit Bleistift.

Beispiel:

1

2

3

4

Falsch

Vervollständige die nächsten Takte durch Pausen.

1

2

3

Richtig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gründe für die Anmeldung für diese spezielle Klasse waren die Hoffnung auf ei- nen Schonraum, eine „nicht so wilde“ Klasse, dass Schüler keine

er Musikunterricht war abschre - ckend.“ Dass Matthias Krisch einmal Musiklehrer werden würde, hät- te er während seiner Schulzeit nicht ge- dacht.. Das große Vorbild war der

Dass zu einer Ver- anstaltung, in der vor allem über Mu- sikunterricht an allgemein bildenden Schulen und Integration von Schülern mit Migrationshintergrund debattiert – oder

Der VDS vergab zum fünften Mal in Zusammenarbeit mit einer Stiftung den VDS-Medienpreis, der an Verlage für medial besonders gelungene Unter- richtsmaterialien ging: Rap, Rhythm

Mir gefällt am AfS besonders die praktische Fortbildungsarbeit mit offenen, lern- und austauschbereiten Menschen, die wissen, dass speziell die musika- lischen

Dies wiederum könnte zum Beispiel durch den Aufbauenden Mu- sikunterricht geschehen, der dann auch während des Kongresses im Mittel- punkt vieler Veranstaltungen stand und

Das zeigt meiner Meinung nach das Beispiel von den Schülern, die an der Musik herum- meckern, die ihr Lehrer auswählt: Auch wenn der durch die Ablehnung der von ihm

Anke Schmidt ist eine von denjenigen Fellows, die so sehr in ihrer Arbeit an der Schule aufgingen, dass sie gerne als Seiteneinsteiger bleiben möchten, aber die Bedingung, noch drei