• Keine Ergebnisse gefunden

Grohé, Micaela: JeKi - der Film

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grohé, Micaela: JeKi - der Film"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rezension - Magazin

27

JeKi – Der Film

Ein Jahr mit vier Tönen

Buch und Regie: Oliver Rauch, Produ- zent: Detlef Ziegert, SUR Films, Köln 2010. Kinostart: Juli 2010, FSK: o. Al., Länge: 90 Min.

Wer Berge versetzen will, braucht außer Glauben auch solides Handwerk.

Es wird nicht klar, welches Ziel der Film verfolgt und an welches Publikum er sich wendet, denn es ist – der Genre- bezeichnung „Kinodokumentarfilm“

zum Trotz – weder ein gelungener Do- kumentarfilm, noch ein gelungener Film: zu wenig Fakten, keine Zahlen, keine kritischen Stimmen, viel Reihung von Details, viele Großaufnahmen von niedlichen Kindergesichtern. Der feh- lende Spannungsbogen machen den Film zähflüssig.

Man sieht durchweg Menschen, die es gut meinen, die von ihrer Arbeit über- zeugt sind, an das Projekt glauben; aber der Film löst vor allem Zweifel daran aus, dass JeKi eine gute Idee ist, um unterprivilegierte Kinder an Musikkul- tur teilhaben zu lassen. Dies ist aller- dings eine Interpretation. Im gesamten Film werden weder das System, das Prozedere, noch die Ziele des Projekts präzise formuliert, obwohl hochdotierte Funktionäre sich dazu äußern: Niemand scheint in der Lage zu sein, die „Theo- rie“, die hinter JeKi steht, präzise zu formulieren.

Im Mittelpunkt des Films stehen einige ausgewählte Kinder, die erfolgreich an JeKi teilgenommen haben. Damit der (bürgerliche) Zuschauer gleich weiß, worum es hier geht, werden ihm eine düstere Stadt bei schlechtem Wetter, Mütter mit Kopftüchern und Kinder, die auf der Straße zwischen Müll spie- len, gezeigt. Das Kontrastbild aus der heilen Welt der Musik/Kultur ist ein heller Raum mit Parkett, Instrumenten, einem Instrumentallehrer. Nachdem man die Kinder mit den Instrumenten gesehen hat, verwandelt sich das Stadt- Bild: Die Sonne scheint und alles wirkt freundlicher. Die Katzenmusik der Schüler geht zu dekorativen Land- schaftsaufnahmen in schicke Jazz-Ar- rangements über. Na bitte!

Der vorgeführte Instrumental-Unter- richt in Kleingruppen ist von zweifel-

hafter Qualität: Die methodische Idee, eine Geige als kleine Gitarre einzu- führen, um dann diesen quasi kindli- chen „Irrtum“ als solchen aufzulösen, ist kindisch und kontraproduktiv. Ein Gitarrenlehrer hält es offenbar für cool, mit Basecap zu unterrichten und in Ver- sammlungen zu sitzen, jedenfalls solan- ge es sich nicht um Funktionäre und Politiker handelt. Er findet alles „supi“, was seine Schüler singen und spie- len – unabhängig von der Qualität.

Alle Lehrer wiederholen ständig die knappen Antworten der Schüler. Es gibt keine Szene, in der ein Erwach- sener einem Kind erklärt oder vor- macht, wie es etwas besser spielen, singen oder hören kann. Rhythmus scheint ebenso dem Zufall überlas- sen zu werden wie die Tonhöhe beim Singen.

Die musikalischen Ergebnisse sind mit einer Ausnahme am Ende – vorsichtig formuliert – bescheiden. Es wird gelobt statt ermutigt, es werden Aufgaben ge- stellt, aber die Hilfestellungen werden nicht gezeigt. Schulmusiker treten nicht auf oder sind nicht zu erkennen, d. h.

die wichtige Kooperation zwischen Musikschule und Schule wird gar nicht thematisiert, sondern der Eindruck er- weckt, dass an der Schule keine Musik stattfindet und JeKi in die Bresche springt. Die Leiterin der Kulturstiftung des Bundes bringt es auf den Punkt:

„Man muss aus etwas Sozialem etwas Ästhetisches machen.“ Der Film zeigt, dass dies nicht gelingt – und dass es dafür offenbar auch kein Konzept gibt.

Die Kinder, deren Werdegang andeu- tungsweise verfolgt wird, stammen of- fenbar aus vorbildlichen Familien: El- tern, die sich auch sonst kümmern, Kontakt mit der Schule pflegen, Instru- mente kaufen, ihre Kinder beim Üben unterstützen. Dass diese Kinder als re- präsentativ gelten, zeigt, dass die so ge- nannten bildungsfernen Elternhäuser nicht erreicht werden, was in einer Ver- sammlung von Musikschulleitern auch deutlich wird: Es gibt anscheinend kein Konzept für die Elternarbeit, obwohl von Anfang an klar war, dass sie bei Grundschülern unverzichtbar ist. Im- merhin ist von fremdsprachigem „Ma- terial“ die Rede, aber es gibt keine Übersetzer, ein Lehrer betont, die Nachbarn hätten erst übersetzen müs-

sen – so,

als sei er erstaunt darüber. Es

wird deutlich, dass man diese Familien zu Hause aufsuchen und informieren muss, um sie zu überzeugen. Die Grün- de für diese gesellschaftlichen Hürden versucht ein Politiker mit dem Hinweis auf das Ende der ästhetischen Tradition zu erklären, deren Enden allenfalls not- dürftig zusammengeknotet werden könnten. Die gesellschaftliche Kluft ist zu groß, um sie durch ein Instrument in Kinderhand zu überbrücken.

Streng betrachtet, handelt es sich um ei- nen Betrug an diesen Kindern, denn sie werden vermutlich nicht über die An- fänge hinaus ihr Instrument lernen, weil die Voraussetzungen für eine jahrelange Ausbildung fehlen: Kontinuierlicher Unterricht, Anerkennung, Raum, Unter- stützung von den Eltern und auch Geld für Unterricht, Instrument, Wege, Kon- zertkleidung. Diejenigen Kinder, die all dies haben, brauchen JeKi nicht unbe- dingt, um ein Instrument zu erlernen.

Das bedeutet, das Projekt erreicht nur ein sehr schmales Segment von Kin- dern bzw. Familien, die zwar bildungs- fern, aber vertrauensvoll sind. Interes- sant wäre zu erforschen, wie dieses Vertrauen, diese Offenheit gegenüber einem Angebot wie JeKi zustande kommt bzw. erhalten wurde.

Noch wichtiger wäre es, diejenigen El- tern über ihre Sicht zu befragen, deren Kinder nicht an JeKi teilnehmen, denn sie sind es doch, die eigentlich erreicht werden sollten.

Micaela Grohé

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gründe für die Anmeldung für diese spezielle Klasse waren die Hoffnung auf ei- nen Schonraum, eine „nicht so wilde“ Klasse, dass Schüler keine

Mit vier oder fünf kauft ihr der Vater bei einem Besuch des Instrumenten- Museums in Markneukirchen eine Blockflöte „und dann nahm das Schick- sal seinen Lauf“: Sie fand immer

■ Kurs für AfS-Referenten zu Moderation, Prozesssteuerung, Zeitplanung, evtl. mit Zertifizierung

er Musikunterricht war abschre - ckend.“ Dass Matthias Krisch einmal Musiklehrer werden würde, hät- te er während seiner Schulzeit nicht ge- dacht.. Das große Vorbild war der

Dass zu einer Ver- anstaltung, in der vor allem über Mu- sikunterricht an allgemein bildenden Schulen und Integration von Schülern mit Migrationshintergrund debattiert – oder

Der VDS vergab zum fünften Mal in Zusammenarbeit mit einer Stiftung den VDS-Medienpreis, der an Verlage für medial besonders gelungene Unter- richtsmaterialien ging: Rap, Rhythm

Mir gefällt am AfS besonders die praktische Fortbildungsarbeit mit offenen, lern- und austauschbereiten Menschen, die wissen, dass speziell die musika- lischen

Dies wiederum könnte zum Beispiel durch den Aufbauenden Mu- sikunterricht geschehen, der dann auch während des Kongresses im Mittel- punkt vieler Veranstaltungen stand und