• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibungen" (04.05.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibungen" (04.05.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verleihungen

Hufeland-Preis 1983 — Mit diesem Preis, der seit mehr als zwei Jahr- zehnten von der Firma Colonia Lebensversicherung AG/Deut- sche Ärzte-Versicherung, Köln, alljährlich für hervorragende wis- senschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der vorbeugenden Ge- sundheitspflege vergeben wird,

Prof. Dr. med. Jürgen Freiherr von Troschke (links) und Dr. med. Wolfgang Steiner (rechts) sind mit dem „Hufeland- Preis 1983" ausgezeichnet worden, der ihnen vom Vorsitzenden des Vorstands der Colonia Lebensversicherung AG/

Deutsche Ärzte-Versicherung, Diter Wendelstadt (Mitte), überreicht wurde

Foto: Bogler/Colonia

wurden am 4. April im Rahmen ei- ner Feierstunde im Kölner Gürze- nich zwei Wissenschaftler ausge- zeichnet:

Den ersten Preis dieser mit insge- samt 20 000 DM dotierten Aus- zeichnung erhielt Privatdozent Dr. med. Wolfgang Steiner (42), Oberarzt an der HNO-Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg, den zweiten Preis Prof. Dr. med.

Jürgen Freiherr von Troschke (43), seit Ende 1973 Professor und

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Bekanntgaben

Leiter der Abteilung für Medizini- sche Soziologie an der Universität Freiburg im Breisgau. Steiner er- hielt die Auszeichnung für seine empirische Feldstudie und praxis- orientierten Modellversuch mit dem Titel „Krebsvorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen der oberen Luft- und Speisewege bei Risikogruppen", während von Troschke der Preis für seine in- zwischen als Buch im Verlag Ge- somed, Freiburg, veröffentlichte empirische Arbeit „Soziale Um- welt und Genußmittel — Ansätze zu einer effektiven Gesundheits- aufklärung am Beispiel der Bun- deswehr" zuerkannt wurde. EB Hans-Adolf-Krebs-Preis 1983

—Dieser im Rahmen des XXI. Wis- senschaftlichen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Ernäh- rung verliehene Preis ist zwei Wis- senschaftlern zuerkannt worden:

Dr. Rainer Güsing, Bonn, erhielt den Preis für seine Arbeit „Fett- stoffwechsel und arterieller Blut- druck"; Dr. J. Frank Hütter, Göttin- gen, erhielt den Preis für seine Ar- beit „Myokardiale Fettsäure Oxy- dation". Diese 1981 erstmals vom Förderkreis der DGE gestiftete Auszeichnung ist nach dem No- belpreisträger und Entdecker des

„Zykluskrebs" bekannt. EB Wilhelm-Warner-Preis 1984 — Mit diesem mit 10 000 DM dotierten Preis ist Dr. med. Georges Köhler aus Effringen-Kirchen (Baden- Württemberg) ausgezeichnet wor- den. Der im Jahre 1946 in Mün- chen geborene Wissenschaftler ist zur Zeit am „Basel Institute for lmmunology" tätig, wo er das Ver- fahren zur Herstellung einer Zelle für bestimmte Antikörperzellen entwickelt hat, das jetzt mit dem Warner-Preis ausgezeichnet wor- den ist. EB

Ausschreibungen

„Johann-Lukas-Schönlein-Preis 1984" — Dieser von der Firma Im- muno GmbH, Heidelberg, gestif- tete Preis (Dotation: 10 000 DM) dient der Förderung der klini- schen Forschung auf dem Gebiet chronischer Blutungskrankheiten, insbesondere der Hämophilie und verwandter Blutgerinnungsstö- rungen.

Arbeiten können bis zum 30. Juni 1984 beim Vorsitzenden des Kura- toriums, Prof. Dr. med. G. Land- beck, Martinistraße 52, 2000 Ham- burg 20, eingereicht werden. EB Theodor-Nasemann-Stipendium für Dermatovirologie — Die Firma Boehringer Ingelheim GmbH ver- gibt zusammen mit ihrer in Däne- mark ansässigen Tochterfirma Ba- soderm AS Herlev und der Univer- sitätsklinik Hamburg ein speziel- les Forschungsstipendium (Dota- tion: 20 000 DM), das alle zwei Jahre Wissenschaftlern aus dem gesamten europäischen Raum zu- erkannt werden kann, die preis- würdige bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der Dermatoviro- logie bearbeiten. Höchstalter der Bewerber: 40 Jahre.

Das Stipendium ist nach dem Di- rektor der Universitäts-Hautklinik der Universität Hamburg, Prof. Dr.

med. Theodor Nasemann, be- nannt. Die erste Vergabe des Sti- pendiums ist für Herbst 1984 vor- gesehen.

Bewerbungen und Einsendungen sind bis zum 1. Juli 1984 zu rich- ten an: Prof. Dr. med. Theodor Na- semann, Direktor der Universitäts- Hautklinik, Martinistraße 52, 2000 Hamburg 20. EB 1476 (104) Heft 18 vom 4. Mai 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pulmedica-Preis 1997 – gestiftet von der Firma 3M MEDICA als Förderpreis der Gesellschaft für Lungen- und Atmungsforschung e.V., an drei Gewinner, und zwar an die Arbeitsgruppe um

Hufeland-Preis 2000 – ausgeschrieben vom Kurato- rium der Stiftung „Hufeland- Preis“ der Deutschen Ärzte- Versicherung zur Förderung der Präventivmedizin, Köln, gestiftet von

Die Firma Sabona GmbH bittet um folgende Veröffentlichung: „In einzelnen Fällen ist es möglich, daß bei EB 59 Rachentropfen der Ch.-B.: 802 045 ein feinpartikulärer Bodensatz

Zur Teilnahme berechtigt sind Ärzte und Zahnärzte, die im Besitz einer deutschen Approbation sind, gegebe- nenfalls zusammen mit maximal zwei Co-Autoren mit abgeschlossenem

Zur Teilnahme berechtigt sind Ärzte und Zahnärzte, die im Besitz einer deutschen Approbation sind, gegebe- nenfalls zusammen mit maximal zwei Co-Autoren mit abgeschlossenem

Zur Teilnahme berech- tigt sind Ärzte und Zahnärzte, die im Besitz einer deutschen Approbation sind, gegebenenfalls zusammen mit maximal zwei Co-Autoren mit abge-

Zur Teilnahme berech- tigt sind Ärzte und Zahnärzte, die im Besitz einer deutschen Approbation sind, gegebenenfalls zusammen mit maximal zwei Co-Autoren mit abge-

Träger des „Hufeland-Preises“ sind neben der Stifterin des Preises, der Deutschen Ärzteversicherung AG, die Bundesärztekammer, die Bundeszahn- ärztekammer und die