• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Berichtigung" (25.06.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Berichtigung" (25.06.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BEKANNTMACHUNGEN PREISE

Acetylsalicylsäure-haltige Präparate Tempil N

Ch.-B.: bis 52, .

Packungen ab den oben genannten Chargen-Bezeichnungen sind ab 1. Juli 1984 nicht mehr verkehrsfähig. Alle Pak- kungen ab Chargen-Bezeichnung 53, ...

und folgende entsprechen den Auflagen des Bundesgesundheitsamtes.

Ulcussan Pulver

Am 30. Juni 1984 wird Ulcussan Pulver mit Acetylsalicylsäure aus dem Handel genommen. Ulcussan Pulver wird durch Ulcussan N Pulver (ohne Acetylsalicyl- säure) ersetzt und bleibt als Ulcussan N Pulver weiter im Handel.

Pertix-Hommel Säuglings- und Kinder- zäpfchen

Am 1. Juni 1984 werden Pertix-Hommel Säuglings- und Kinderzäpfchen in geän- derter Zusammensetzung in den Handel gebracht. Aus der Wirkstoffkombination ist Acetylsalicylsäure herausgenommen worden. Packungen mit Zäpfchen in al- ter Zusammensetzung dürfen nicht mehr abgegeben werden.

Buccosperin Dragees

Das Bundesgesundheitsamt hat die Zu- lassung für Buccosperin Dragees mit Wirkung vom 1. Juli 1984 widerrufen.

Das Präparat darf nur noch bis zum 30.

Juni 1984 verkauft werden. AK/BÄK

Berichtigungen

zur Roten Liste® 1984

Der Bundesverband der Pharmazeuti- schen Industrie bittet alle Benutzer der Roten Liste® 1984, nachstehende Posi- tionen zu korrigieren. (Der Verband möchte bei dieser Gelegenheit daran er- innern, daß der Versand der Roten Li- ste® ausschließlich über den Editio-Can- tor-Verlag, Postfach 13 10, 7960 Aulen- dorf/Württ., abgewickelt wird).

1. Alphabetisches Verzeichnis Im Verzeichnis ergänzen:

10188 Doxitard 100/200 Kapseln 2. Verzeichnis chemischer Kurzbe- zeichnungen

Nystatin (INN)

20025 Candio-Hermal Creme, Salbe er- gänzen.

Phenylbutazon

(INN)

05045 Butazolidin Amp. ergänzen.

Rifampicin (INN)

79005 Rifoldin 150/300/450/600 ergän- zen.

Diesen Eintrag unter Rifamycin strei- chen.

Theophyllin

27051 duraphyllin retard/retard mite/re- tard forte Retardkapseln ergänzen. Die- sen Eintrag unter Theophyllin-Ethylen- diamin streichen.

3. Präparateteil

32048 Merfen® gefärbt streichen, ist doppelt aufgeführt (s. 32049).

23146 Mucosolvan® ist nicht rezept- pflichtig; „Rp" streichen.

70042 Kalma® ist nicht rezeptpflichtig;

„Rp" streichen.

01025 Vitamin-Schlanktropfen ,,Schuck"

sind rezeptpflichtig; „Rp" ergänzen.

59370 Adsorgan® ist rezeptpflichtig;

„Rp" ergänzen.

70144 Tranquit® ist rezeptpflichtig; „Rp"

(und Warenzeichen) ergänzen.

10158 Polymyxin B „Pfizer". In den Zu- sammensetzungsangaben muß es hei- ßen „entspr. 25 mg" bzw. „entspr. 50 mg".

11064 Ponderax&retard. Die Anwen- dungsgebiete lauten jetzt wie folgt:

Zur Unterstützung einer Diät überge- wichtiger Patienten angezeigt bei 1. Diabetes mellitus Typ II

2. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beim Wirbelsäulensyndrom, wenn eine Diätbehandlung allein nicht ausreicht.

Unter „Hinweis" wird neu aufgenom- men:

„Wegen der blutdruckbeeinflussenden Wirkung sollten Patienten Ponderax nur dann einnehmen, wenn der Bluthoch- druck nicht mit Beta-Rezeptorenblok- kern behandelt wird und mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln gut einge- stellt ist (stabile Blutdruckwerte)."

11056 Pro-Diaban®

11058 Redul®/Redul 28®. Unter „Anw."

beider Präparate muß es „insulinunab- hängiger" anstatt „insulinabhängiger"

Diabetes heißen.

4. Notfalldepots für Sera und Plasma- derivate

Das Notfalldepot in 7600 Offenburg steht nicht mehr zur Verfügung.

Ausschreibung

Hans-Roemer-Preis — Das Kurato- rium der Hans-Roemer-Stiftung schreibt diesen Preis (Dotation:

5000 DM) für die beste Arbeit, wel- che die Integration psychosomati- scher Fragestellungen in die All- gemeinmedizin oder in die klini- schen Fächer fördert, aus.

Bewerber werden gebeten, ihre Arbeiten bis zum 1. Juli 1984 zu senden an das Sekretariat des Deutschen Kollegiums für psy- chosomatische Medizin, Herrn Prof. Dr. med. Schüffel, Abteilung Psychosomatik der Universität Marburg, Robert-Koch-Straße, 3550 Marburg/Lahn. EB

Verleihung

Paul-Beiersdorf-Preis 1983 — Mit diesem von der Firma Beiersdorf AG, Hamburg, gestifteten Preis ist Prof. Dr. med. Raimund Erbel, II.

Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Mainz, ausgezeich- net worden. Er erhielt den Preis für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Echokardiographie. EB

Berichtigung

Hufeland-Preis 1983 — Dieser im April 1984 von der Firma Colonia Lebensversicherung AG/Deut- sche Ärzte-Versicherung, Köln- Merheim, verliehene Preis ist nicht, wie irrtümlich im Heft 18/1984, Seite 1479, berichtet wor- den war, in einen ersten und zwei- ten Preis aufgeteilt worden. Viel- mehr teilten sich den ersten Preis Privatdozent Dr. med. Wolfgang Steiner, Oberarzt an der Universi- tät Erlangen-Nürnberg, und Prof.

Dr. med. Jürgen Freiherr von

Troschke, Leiter der Abteilung Me-

dizinische Soziologie an der Uni-

versität Freiburg/Breisgau. EB

2034

(98) Heft 25/26 vom 25. Juni 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hufeland-Preis 2000 – ausgeschrieben vom Kurato- rium der Stiftung „Hufeland- Preis“ der Deutschen Ärzte- Versicherung zur Förderung der Präventivmedizin, Köln, gestiftet von

Pulmedica-Preis 1997 – gestiftet von der Firma 3M MEDICA als Förderpreis der Gesellschaft für Lungen- und Atmungsforschung e.V., an drei Gewinner, und zwar an die Arbeitsgruppe um

Zur Teilnahme berechtigt sind Ärzte und Zahnärzte, die im Besitz einer deutschen Approbation sind, gegebe- nenfalls zusammen mit maximal zwei Co-Autoren mit abgeschlossenem

Zur Teilnahme berechtigt sind Ärzte und Zahnärzte, die im Besitz einer deutschen Approbation sind, gegebe- nenfalls zusammen mit maximal zwei Co-Autoren mit abgeschlossenem

Zur Teilnahme berech- tigt sind Ärzte und Zahnärzte, die im Besitz einer deutschen Approbation sind, gegebenenfalls zusammen mit maximal zwei Co-Autoren mit abge-

Zur Teilnahme berech- tigt sind Ärzte und Zahnärzte, die im Besitz einer deutschen Approbation sind, gegebenenfalls zusammen mit maximal zwei Co-Autoren mit abge-

Träger des „Hufeland-Preises“ sind neben der Stifterin des Preises, der Deutschen Ärzteversicherung AG, die Bundesärztekammer, die Bundeszahn- ärztekammer und die

Sächsischen Epidemiolo- gischen Studie in der Allgemeinme- dizin (SESAM-5) wird durch den Bereich Allgemeinmedizin der Medi- zinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden