• Keine Ergebnisse gefunden

Zugangsliste der Bibliothek des Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis Oktober 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zugangsliste der Bibliothek des Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis Oktober 2021"

Copied!
39
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 39

Zugangsliste der Bibliothek des Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis

Oktober 2021

„Alles, was die Menschheit getan, gedacht, erlangt hat oder gewesen ist, es liegt wie in zauberartiger Erhaltung in den Blättern der Bücher aufbewahrt.“

Thomas Carlyle

Vorwort

Zugänge der Archivbibliothek sind Bücher, Broschüren, Zeitschriften und Zeitungen die sich aus Ankauf und Schenkung sowie Übernahmen aus den Ämtern der

Verwaltung des Rhein-Erft-Kreises zusammensetzen.

Sämtliche Medien können im Benutzerraum des Kreisarchivs, Raum U A54, eingesehen werden. Eine Ausleihe für die MitarbeiterInnen der Verwaltung ist begrenzt möglich.

Aufsätze werden in Auswahl aufgenommen.

Für Informationen zur Einsichtnahme von Medien und bei Fragen schreiben Sie uns gerne: archiv@rhein-erft-kreis.de

(2)

Seite 2 von 39

Inhaltsverzeichnis

AVR 5 - Verwaltungsführung, Verwaltungswesen ... 3

BAU 1 - Boden-, Grundstücks- und Bauwesen, Raumordnung, Stadt- /Landschaftsplanung ... 3

GBL 1 - Gesetz- und Verordnungsblätter ... 4

GBL 2 - Ministerialblätter ... 4

GBL 3 - Amtsblätter ... 4

GBL 4 Verwaltungsblätter und Verwaltungszeitschriften ... 5

GBL 5 - Rechtszeitschriften ... 6

HIW 3 - Genealogie (Familienforschung)... 7

HIW 6 – Bibliothekswissenschaft ... 8

IND 3 - Gewerbe, Industrie und Wirtschaftswesen ... 8

INV - Archivinventare, Übersichten und Urkundenbücher ... 8

KAL - Regionalgeschichte, Schriften zu kreisansässigen Städten und Gemeinden ... 9

KUL - Allgemeine Geschichtsliteratur, sowie Literatur zu Regionen, Städten und Gemeinden außerhalb des Kreisgebiets ... 12

LEX - Nachschlagewerke und Handbücher allgemeiner und spezieller Art ... 15

NAT 3 - Natur- und Umweltschutz, Flora und Fauna ... 16

SON - Sonstiges ... 16

SOZ 5 - Amtsblätter und Zeitschriften über das Gesundheitswesen ... 16

STA - Statistik ... 17

VRK - Verkehrswesen ... 17

Z028 - Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ... 17

Z082 - Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde ... 22

Z197 - Kunsttage Rhein-Erft ... 38

Z313 - Jahrbuch der Kölner Blumenspiele ... 38

Z314 - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft ... 39

(3)

Seite 3 von 39

AVR 5 - Verwaltungsführung, Verwaltungswesen

AVR5152

EG-Kommunal : Handbuch zu europäischen Themen für Kommunalpolitiker und lokale Medien / Hrsg. von Axel R. Bunz. - BONN : Selbstverl., 1991. - 292 S. : Tab.

AVR5153

Faber, Angela

Europarechtliche Grenzen kommunaler Wirtschaftsförderung : die Bedeutung der Art.

92 - 94 EWGV für die kommunale Selbstverwaltung / von Angela Faber. - BERLIN : KOHLHAMMER, 1992. - XX, 260 S. :

(Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes ; 19)

BAU 1 - Boden-, Grundstücks- und Bauwesen, Raumordnung, Stadt-/Landschaftsplanung

BAU1355

Breuer, Hermann:

Such- und Entscheidungsprozesse auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt einer Stadtregion. Dargestellt an Wohnsitzverlagerungen Kölner Familien in das Umland von Köln : wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-

Geographen / eingereicht von Hermann Breuer. - Köln : Selbstverl., 1981. - 82 S. : Tab.

BAU1356

Tholl, Gerhard:

Fallstudien zur regionalen Strukturpolitik / mit Beitr. von Gerhard Tholl, Hans Dieter Ockenfels, Randolph W. Wintgens... Hrsg.: Institut für Mittelstandsforschung. - Köln : Kölner Universitätsverl.. - 252 S.

(Schriften zur Mittelstandsforschung : Volkswirtschaftliche Abteilung ; 60)

(4)

Seite 4 von 39

GBL 1 - Gesetz- und Verordnungsblätter

GBL1555

Bundesgesetzblatt, Teil 1 / Hrsg.: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. - Köln : Bundesanzeiger-Verl.,2021, Heft 70

GBL1556

Bundesgesetzblatt, Teil 2 / Hrsg.: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. - Köln : Bundesanzeiger-Verl., 2021, Heft 21

GBL 2 - Ministerialblätter

GBL2361

Gemeinsames Ministerialblatt / Hrsg. vom Bundesministerium des Innern. - Berlin : HEYMANN, 72 (2021), Heft 55

ISSN 0939-4729

GBL 3 - Amtsblätter

GBL3336

Amtsblatt der Stadt Brühl / Hrsg.: Stadt Brühl, der Bürgermeister. - BRÜHL : Selbstverl., 37 (2021), Heft 26

GBL3341

Amtsblatt der Stadt Wesseling / Hrsg.: Stadt Wesseling, der Bürgermeister. - Wesseling : Selbstverl., 52 (2021), Heft 13

GBL3339 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln / Hrsg.: Bezirksregierung Köln. - Köln : Selbstverl., 201 (2021), Heft 40

(5)

Seite 5 von 39

GBL3337

Amtsblatt für den Rhein-Erft-Kreis / Hrsg.: Rhein-Erft-Kreis, der Landrat. - Bergheim : Selbstverl., 48 (2021), Heft 54

GBL 4 Verwaltungsblätter und Verwaltungszeitschriften

GBL4726

Innovative Verwaltung : das Fachmagazin für erfolgreiches

Verwaltungsmanagement. - Wiesbaden : SPRINGER, 2021, Heft 9

GBL4727

Kommunalpolitische Blätter (KOPO) : wissen, was vor Ort passiert. - BERLIN : Kommunal-Verl. GmbH, 73 (2021), Heft 10

GBL4725

Kommune 21 : E-Government, Internet und Informationstechnik : Media AG, 2021, Heft 10

GBL4735

Landkreistag Nordrhein-Westfalen : Eildienst ; Monatszeitschrift des Landkreistages Nordrhein-Westfalen / Hrsg.: Martin Klein . -. - Düsseldorf : SELBSTVERLAG, 2021, Heft 9

ISSN 1860-3319

GBL4733

Landtag intern : Informationen für die Bürgerinnen und Bürger / Hrsg.: Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen. - Düsseldorf : Selbstverl., 52 (2021),

Sonderausgabe

(6)

Seite 6 von 39

GBL4728

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht : Rechtsprechungsreport ; Verwaltungsrecht (NVwZ-RR). - Frankfurt : BECK, 34 (2021), Heft 24

ISSN 0934-8603

GBL4724

Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter (NWVBl) : Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung. - STUTTGART : BOORBERG, 35 (2021), Heft 12 ISSN 0932-710X

GBL4722

Die öffentliche Verwaltung (DÖV) : Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft : KOHLHAMMER, 74 (2021), Heft 19

GBL4723

Städte- und Gemeinderat : die Fachzeitschrift für Kommunal- und Landespolitik in Nordrhein-Westfalen / Hrsg.: Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen. - Düsseldorf : Selbstverlag, 74 (2021), Heft 10

ISSN 0342-6106

GBL4729

Verwaltungsrundschau : Zeitschrift für Verwaltung in Praxis und Wissenschaft / Hrsg.

von Stephan Articus ... - : KOHLHAMMER, 67 (2021), 10

GBL 5 - Rechtszeitschriften

GBL5447 Neue Juristische Wochenschrift (NJW). - FRANKFURT AM MAIN : BECK, 74 (2021), Heft 41

(7)

Seite 7 von 39

GBL5448

Neue Juristische Wochenschrift Spezial (NJW-Spezial). - Frankfurt a. Main : BECK, 18 (2021), Heft 20

GBL5452

Zentralblatt der Deutschen Demokratischen Republik / Hrsg. von der Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik. - Berlin : Dt.

Zentralverl.,1953

GBL5451

Zentralverordnungsblatt : Amtliches Organ der Deutschen Wirtschaftskommission und ihrer Hauptverwaltungen sowie der Deutschen Verwaltungen für Inneres, Justiz und Volksbildung / hrsg. von der Deutschen Justizverwaltung der sowjetischen Besatzungszone in Deutschland. - BERLIN : Dt. Zentralverl., 1947, 1948, 1949

HIW 3 - Genealogie (Familienforschung)

HIW3035

Steimel, Robert

Mit Köln versippt, Band I / Robert Seimel. - Köln : STEIMEL, 1955. - 288 S., XXIX : Il., graph. Darst.

HIW3035

Steimel, Robert

Mit Köln versippt, Band II / Robert Seimel. - Köln : STEIMEL, 1956. - 256 S., 51 S. : Il., graph. Darst.

(8)

Seite 8 von 39

HIW 6 – Bibliothekswissenschaft

HIW6040

Empfehlungen zur digitalen Informationsversorgung durch Hochschulbibliotheken / Hrsg.: Wissenschaftsrat (WR). - Greifswald : Selbstverl., 2001. - 54 S.

IND 3 - Gewerbe, Industrie und Wirtschaftswesen

IND3247

RWE : Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Essen / Hrsg.:

Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft (RWE). - Essen : Selbstverl., [1981]. - 66 S. : Ill.

Beilage: RWE 1980/1981

IND3248

Wegweiser zum EG-Binnenmarkt : Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft, Informationen für die Unternehmen / Hrsg.: Deutscher Industrie- und Handelstag. - Bonn : Selbstverl., 1988. - 59 S.

INV - Archivinventare, Übersichten und Urkundenbücher

INV0210

Archive und Dokumentationszentren in der Bundesrepublik Deutschland : eine kritische Bestandsaufnahme / Hrsg.: Stiftung Mitarbeit. - BONN : Selbstverl., 1990. - 85 S.

(Brennpunkt-Dokumentation ; 9)

INV0211 Museen und Sammlungen im Rheinland / Hrsg.: Rheinland-Verlag GmbH. - KÖLN : Rheinland Verl., 2001. - 399 S. : Ill.

(9)

Seite 9 von 39

KAL - Regionalgeschichte, Schriften zu kreisansässigen Städten und Gemeinden

KAL0066

Bay, Wilhelm:

Ein ’Zugereister’ schildert: Vom Ruhrgebiet in die Zülpicher Börde, von Duisburg nach Buir. In: 150 Jahre Klümpchen : zur Geschichte der evangelischen Gemeinden in der Stadt Kerpen / Hrsg.: Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e. V.. - Kerpen, 2004, S. 179 - 183

(Beiträge zur Kerpener Geschichte und Heimatkunde)

KAL0066

Dohmen, Franz-Peter:

Die ersten Jahre des evangelischen Lehrers Herbert Christoffel im katholischen Rheinland. In: 150 Jahre Klümpchen : zur Geschichte der evangelischen Gemeinden in der Stadt Kerpen / Hrsg.: Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e. V.. - Kerpen, 2004, S. 166 - 171

(Beiträge zur Kerpener Geschichte und Heimatkunde)

KAL0039

Gelath, Evi:

Die Zuckerfabrik Brühl 1883 - 1990 / von Evi Gelath unter Mitarb. von Rainer Körner.

Hrsg.: Ortsgemeinschaft Brühl-Ost e. V.. - 1. Aufl. - Brühl : Selbstverl., 2021. - 202 S.

: Ill.

(Schriftenreihe zur Brühler Geschichte ; 12)

KAL0066

Harke-Schmidt, Susanne:

Protestanten in Kerpen, zur Geschichte der evangelischen Gemeinden im Kerpener Stadtgebiet. In: 150 Jahre Klümpchen : zur Geschichte der evangelischen

Gemeinden in der Stadt Kerpen / Hrsg.: Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e.

V.. - Kerpen, 2004, S. 13 - 53

(Beiträge zur Kerpener Geschichte und Heimatkunde)

(10)

Seite 10 von 39

KAL0066

150 Jahre Klümpchen : zur Geschichte der evangelischen Gemeinden in der Stadt Kerpen / Hrsg.: Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e. V.. - Kerpen : Selbstverl., 2004. - 204 S. : Ill.

(Beiträge zur Kerpener Geschichte und Heimatkunde ; 8)

KAL0066

Jacobi, Bernhard:

Die Evangelische Kirchengemeinde Kerpen im 19. Jahrhundert, aus Presbyteriums- Protokollen von 1856 - 1899. In: 150 Jahre Klümpchen : zur Geschichte der

evangelischen Gemeinden in der Stadt Kerpen / Hrsg.: Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e. V.. - Kerpen, 2004, S. 45 - 108

(Beiträge zur Kerpener Geschichte und Heimatkunde)

KAL0067

KREMER, BRUNO P.:

Der Kottenforst : eine rheinische Kultur- und Erholungslandschaft / Bruno P. Kremer, Norbert Happ, Norbert Kühn ... Hrsg.: Bruno P. Kremer. - Köln : Wienend, 1999. - 103 S. : Ill.

KAL0065

KRINGS, JOSEF:

’Nachrichten aus dem Boden ..., Veröffentlichungen zur Archäologie in Kerpen / zsgst. von Josef Krings und Wilhelm Volk. Hrsg.: Stadt Kerpen, Verein für Heimatkunde. - Kerpen : Selbstverl., 2004. - 178 S. : Ill., Kt.

KAL0066

Kumpmann, Heinrich:

Erinnerungen an die ’Evangelische Volksschule Türnich-Süd’. In: 150 Jahre Klümpchen : zur Geschichte der evangelischen Gemeinden in der Stadt Kerpen / Hrsg.: Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e. V.. - Kerpen, 2004, S. 159 - 166 (Beiträge zur Kerpener Geschichte und Heimatkunde)

(11)

Seite 11 von 39

KAL0066

Leppin, Tanja:

Zur Baugeschichte der evangelischen Kirchen im Kerpener Stadtgebiet. In: 150 Jahre Klümpchen : zur Geschichte der evangelischen Gemeinden in der Stadt

Kerpen / Hrsg.: Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e. V.. - Kerpen, 2004, S. 185 - 204

(Beiträge zur Kerpener Geschichte und Heimatkunde)

KAL0066

Militzer-Schwenger, Lisgret:

Evangelischer und katholischer Friedhof, Verweltlichung des Begräbniswesens und konfessionelle Abgrenzungsprozesse in Kerpen im 19. Jahrhundert. In: 150 Jahre Klümpchen : zur Geschichte der evangelischen Gemeinden in der Stadt Kerpen / Hrsg.: Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e. V.. - Kerpen, 2004, S. 109 -145 (Beiträge zur Kerpener Geschichte und Heimatkunde)

KAL0066

Militzer-Schwenger, Lisgret:

Feste und Bräuche in der evangelischen Kirchengemeinde Kerpen im Jahr 1975 und heute. In: 150 Jahre Klümpchen : zur Geschichte der evangelischen Gemeinden in der Stadt Kerpen / Hrsg.: Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e. V.. - Kerpen, 2004, S. 146 - 158

(Beiträge zur Kerpener Geschichte und Heimatkunde)

KAL0066

Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e. V. (Hrsg.):

Kerpen-Bergheim in Rheinpreußen. In: 150 Jahre Klümpchen : zur Geschichte der evangelischen Gemeinden in der Stadt Kerpen / Hrsg.: Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e. V.. - Kerpen, 2004, S. 8 - 12

(Beiträge zur Kerpener Geschichte und Heimatkunde)

(12)

Seite 12 von 39

KAL0068

Winterling, Aloys:

Der Hof der Kurfürsten von Köln 1688 - 1794 : eine Fallstudie zur Bedeutung

’absolutistischer’ Hofhaltung / Aloys Winterling. - Röhrscheid : BONN, 1986. - 282 S. : Ill.

ISBN 3-7928-0492-1

(Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere das alte Erzbistum Köln ; 15)

KUL - Allgemeine Geschichtsliteratur, sowie Literatur zu Regionen, Städten und Gemeinden außerhalb des Kreisgebiets

KUL2644

Abel, Wilhelm:

Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters / von Wilhelm Abel. - 2. veränderte und erw. Aufl. - Fischer : STUTTGART, 1951. - 176 S. : Tab.

(Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte ; 1)

KUL2647

Binding, Günther:

Das ehemalige romanische Zisterzienserkloster Altenberg / Günther Binding, Lucie Hagendorf, Norbert Nußbaum ... Hrsg. von Günther Binding. - Köln : Selbstverl., 1975. - 46 S. : graph. Darst.

(Veröffentlichung der Abteilung Architektur des Kunsthistorischen Insituts der Universität Köln ; 9)

KUL2649

Binding, Günther:

Rheinische Höhenburgen in Skizzen des 19. Jahrhunderts / Günther Binding,

Zeichnungen Theodor Scheppe und Leopold Eltester. - BACHEM : KÖLN, 1975. - 96 S. : Ill., graph. Darst.

(13)

Seite 13 von 39

KUL2653

Das Dorf im Wandel : Denkmalpflege für den ländlichen Raum ; Dokumentation der Internationalen Tagung im Rahmen der ’Europäischen Kampagne für den ländlichen Raum 1987/88’, Medingen/Tuniberg, 16. - 19. Mai 1988 / Hrsg.: Deutsches

Nationalkomitee für Denkmalschutz. - Bonn : Selbstverl., o. J.. - 180 S. : Ill., graph.

Darst.

(Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz ; 35)

KUL2638

FREMERSDORF, FRITZ:

Die Denkmäler des Römischen Köln : Band II: Urkunden zur Kölner Stadtgeschichte aus römischer Zeit / Fritz Fremersdorf. - Köln : GREVEN, 1950. - 15 S., 100 S. : Ill.

KUL2652

50 Jahre Internationaler Karlspreis zu Aachen 1950 - 2000 : die Auszeichnung für Verdienste um die Europäische Einigung ; Geschichte des Aachener Bürgerpreises / Hrsg.: Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen. - Aachen : Selbstverl., [2000]. - 279 S. : Ill.

KUL2641

GOLDKUHLE, FRITZ:

Mittelalterliche Wandmalereien in St. Maria Lyskirchen : ein Beitrag zur

Monumentalkunst des Mittelalters in Köln / Fritz Goldkuhle. - 1. Aufl. - DÜSSELDORF : SCHWANN, 1954. - 32 S. : Ill.

(Bonner Beiträge zur Kunstwissenschaft ; 3)

KUL2651 300 Jahre Ursulinen in Düsseldorf 1681 - 1981 / Hrsg.: Ursulinenkongregation

Düsseldorf e. V.. - DÜSSELDORF : Selbstverl., [1981]. - 167 S. : Ill.

(14)

Seite 14 von 39

KUL2639

Die Juden in Köln : von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart / Hrsg.: Zvi Asaria. - KÖLN : BACHEM, 1959. - 477 S. : Il.

KUL2648

Krönig, Wolfgang:

Altenberg und die Baukunst der Zisterzienser / Hrsg. vom Altenberger Dom-Verein e.

V.. - BERGISCH GLADBACH : Selbstverl., 1973. - 128 S. : Ill.

KUL2637

Kunstliebendes Köln : Dokumente und Berichte aus hundertfünfzig Jahren / im Auftrag der Stadt Köln zur Einweihung des neuen Wallraf-Richartz-Museums hrsg.

von Johann Jakob Hässlin. - MÜNCHEN : Prestel-Verl., 1957. - 319 S.

KUL2645

Lappe, Josef

Die Wüstungen der Provinz Westfalen : Einleitung: Die Rechtsgeschichte der wüsten Marken / von Josef Lappe. Hrsg.: Historische Kommission für die Provinz Westfalen.

- Münster : ASCHENDORFF, 1916. - 122 S.

KUL2604

OPLADEN, PETER:

Groß St. Martin : Geschichte einer stadtkölnischen Abtei ; Anhang: Die Geschichte der Pfarre Groß St. Martin / Peter Opladen. - DÜSSELDORF : SCHWANN, 1954. - 272 S.

(Studien zur Kölner Kirchengeschichte ; 2)

KUL2267

PETERS, HANS:

Köln : Meisterwerke der Kunst ; das Mittelalter / von Hans Peters. - 2. Aufl. - Bad Honnef : PETERS, 1954. - 95 S. : Ill.

(Die Rheinbücher : Große Reihe ; 1)

(15)

Seite 15 von 39

KUL2646

Rebensburg, U. H.:

Hundert Jahre der Evangelischen Gemeinde Cöln am Rhein (1802 - 1902) : Festschrift / verfasst von U. H. Rebensburg. - KÖLN : Verl. des Presbyteriums der evangelischen Gemeinde, [1902]. - 337 S. : Ill.

KUL2654

Rübben, Hermannjosef

Chor im Gespräch : über 100 Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Politik äußern sich im Gespräch mit Prof. Hermannjosef Rübben zum heutigen Chorwesen / Hermannjosef Rübben. - Remscheid : ZIEGLER, 1972. - 223 S. : Ill.

KUL2642

SCHMITZ, HERMANN:

Colonia Claudia Ara Agrippinensium / Hermann Schmitz. - KÖLN : VERL. DER LÖWE, 1956. - 280 S., 24 S. : Ill.

(Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins e. V. ; 18)

KUL2650

Topographischer Atlas Nordrhein-Westfalen : 138 Karten / ausgewählt und geographisch erläutert von den Vertretern der Erd- und Heimatkunde an den

Pädagogischen Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen unter Leitung von A.

Schüttler. Hrsg. vom Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen. - DÜSSELDORF : Selbstverl., 1968. - 344 S. : Kt.

LEX - Nachschlagewerke und Handbücher allgemeiner und spezieller Art

LEX0698

Der Informationsaspekt in ausgewählten Arbeitsgebieten der Fachinformation und die Kooperationsbeziehungen zwischen diesen und der Information und

Dokumentation : Teil II: Lehrbrief / Hrsg.: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliothekswissenschaft und wissenschaftliche Information. - BERLIN : Selbstverl., [1973]. - 31 S.

ISBN isbn

(16)

Seite 16 von 39

NAT 3 - Natur- und Umweltschutz, Flora und Fauna

NAT3240

Flora von Kerpen und Umgebung / Hrsg.: Naturschutzbund (NABU) Rhein-Erft. - ERFTSTADT : Selbstverl., o. J.. - 167 S. : Ill., graph. Darst., Tab.

NAT3239

Hild, Jochen:

Die Naturschutzgebiete im nördlichen Rheinland / Jochen Hild. Hrsg. im Auftrag des Ministers für Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten des Landes Nordrhein-

Westfalen von. Josef Zimmermann. - RECKLINGHAUSEN : BONGERS, 1968. - 106 S., 18 S. : Ill., graph. Darst.

(Schriftenreihe der Landesstelle für Naturschutz und Landschaftspflege in Nordrhein- Westfalen ; 3)

SON - Sonstiges

SON0174

1. Parteitag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands : Protokoll ;

Hamburg, 1.-2. Oktober 1990 / Hrsg.: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU). - BONN : Selbstverl., [1990]. - 164 S.

Beilage Heft ’38. Bundesparteitag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands : Niederschrift ; Hamburg, 1. Oktober 1990’

SOZ 5 - Amtsblätter und Zeitschriften über das Gesundheitswesen

SOZ5023 Kriegsblindenjahrbuch / Hrsg.: Bund der Kriegsblinden Deutschlands e. V.. - Bonn : Selbstverl., 1993

(17)

Seite 17 von 39

STA - Statistik

STA0395

Datenatlas 2020 / Hrsg.: Metropolregion Rheinland e. V.. - KÖLN : Selbstverl., 2020.

- 38 S. : graph. Darst.

VRK - Verkehrswesen

VRK0169

10 Jahre REVK / Hrsg.: Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH. - BERGHEIM : Selbstverl., [2002]. - 11 S. : graph. Darst.

Z028 - Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und

Regionalgeschichte (ILR)

Z 028

Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR- Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für

ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn : Selbstverl., 2010, 2011, 2012, Sonderheft 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, Sonderheft 2016, 2017, 2018, 2019, Sonderheft 2021

Heft 2021 als Print verfügbar.

Ausgaben kostenlos einsehbar über:

https://rheinische-

landeskunde.lvr.de/de/institut/institut_publikationen/institut_publikationen_institut/insti tut_publikationen_institut_info.html

(18)

Seite 18 von 39

Z 028

Bauer, Kathrin:

Dörfer im Fokus : Skizzen über Veränderungsprozesse im ländlichen Raum ; von der Flutsch und dem Milchwagen ; oder: Was uns Fotos über Wandel im ländlichen Raum erzählen. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, Sonderheft 2016, S. 106 - 112

Z 028

Cornelissen, Georg:

Dialekt und Regiolekt im Kartenbild : Raumstrukturen in der Regionalsprache des Rheinlands. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, 2017, S. 63 - 88

Z 028

Cornelissen, Georg:

Platt und Plattdeutsch : über nordrhein-westfälische Sprachformen und ihre

Bezeichnungen. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, 2014, S. 45 - 52

Z 028

Cornelissen, Georg:

Vom Ende des Mittelalters : Dialekte im Dorf. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, 2011, S. 14 - 21

(19)

Seite 19 von 39

Z 028

Denkler, Markus:

Begrenzungen, Grenzüberschreitungen, Grenzverschiebungen, in Geschichte, Sprache und Alltagskultur : Schläuche zwischen dem Rheinland und Westfalen. In:

Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR- Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für

ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, Sonderheft 2021, S. 86 - 91

Z 028

Gaudian, Karoline:

Dörfer im Fokus : Skizzen über Veränderungsprozesse im ländlichen Raum ; Aushandlung von Religiosität unter Aspekten von Transformation im ländlichen Raum. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für

Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, Sonderheft 2016, S. 48 - 62

Z 028

Graf, Andrea:

Dörfer im Fokus : Skizzen über Veränderungsprozesse im ländlichen Raum ;

Erftstadt-Erp, janz weit draußen?. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und

Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, Sonderheft 2016, S. 23 - 33

Z 028

Honnen, Peter:

Alles ist reflexiv : reflexiv gebrauchte Verben in der rheinischen Umgangssprache. In:

Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR- Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für

ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, 2011, S. 68 - 75

(20)

Seite 20 von 39

Z 028

Honnen, Peter:

Jiddisch im Rheinland. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und

Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, 2014, S. 5 - 13

Z 028

Honnen, Peter:

Kelten und Konsorten : ein Streifzug durch die rheinische Ortsnamenkunde. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-

Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für

ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, 2012, S. 40 - 61

Z 028

Honnen, Peter:

Sprechen wie die alten Römer : Spracharchäologie im Rheinland. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und

Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, 2016, S. 52 - 62

Z 028

Kellershohn, Jan:

Begrenzungen, Grenzüberschreitungen, Grenzverschiebungen, in Geschichte, Sprache und Alltagskultur : der Ort des Rheinischen Reviers ; Begrenzungsversuche des Braunkohlenbergbaus im Rheinland, 1890er bis 1950er Jahre. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und

Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, Sonderheft 2021, S. 42 - 47

(21)

Seite 21 von 39

Z 028

Lemmen, Christina;

Schirmer, Corinna:

Klatschkäse, Hasenbrot und Dönerbude : das Projekt PortAll beschäftigt sich mit der Nahrungskultur im Rheinland. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und

Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, Sonderheft 2021, 2014, S. 14 - 25

Z 028

Liao, Yuan:

Dörfer im Fokus : Skizzen über Veränderungsprozesse im ländlichen Raum ; die Dörfer Immerath und Erp im Spiegel von Mental Maps. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für

Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und

Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, Sonderheft 2016, S. 63 - 76

Z 028

Neumann, Maike:

Dörfer im Fokus : Skizzen über Veränderungsprozesse im ländlichen Raum ; das Schützenwesen im Dorf heute, für ’Glaube, Sitte ... Heimat’?. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für

Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und

Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, Sonderheft 2016, S. 77 - 89

Z 028

Rein, Charlotte:

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm?!. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und

Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, 2018, S. 73 - 82

(22)

Seite 22 von 39

Z 028

Rein, Charlotte:

Dörfer im Fokus : Skizzen über Veränderungsprozesse im ländlichen Raum ; Sprache und sprechen in Erp. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und

Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, Sonderheft 2016, S. 112 - 120

Z 028

Rönz, Manfred:

Begrenzungen, Grenzüberschreitungen, Grenzverschiebungen, in Geschichte, Sprache und Alltagskultur : Grenzüberschreitender Widerstand gegen das NS- Regime im Westen. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, Sonderheft 2021, S. 57 - 63

Z 028

Rosen, Wolfgang:

Begrenzungen, Grenzüberschreitungen, Grenzverschiebungen, in Geschichte, Sprache und Alltagskultur : Begrenzungen und Entgrenzungen ; Grenz-Aspekte zur Geschichte rheinischer Städte. In: Alltag im Rheinland : Mitteilungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und

Regionalgeschichte (ILR) ; eine Jahresgabe für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Hrsg.: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR). - Bonn, Sonderheft 2021, S. 48 - 54

Z082 - Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde

Z 082

Achilles, Karl:

Der hl. Antonius, die Antoniter und die Crux mit dem Kreuz. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S. 7 - 15

(23)

Seite 23 von 39

Z 082

Apitzsch, Hans-Georg:

Grüne Spangen als Lebensadern der zukünftigen Riesenstadt Köln. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 248 - 259

Z 082

Backhausen, Manfred:

Die jüdischen Friedhöfe in Fliesteden und Glessen : vom schwierigen Umgang mit dem jüdischen Erbe. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 348 - 352

Z 082

Backhausen, Manfred:

Gobel von Stumbele und Goswin von Koyningstorp, zwei Maler der mittelalterlichen Kölner Malerzunft. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde :

Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 138 - 147

Z 082

Bathe, Uwe:

Zur Forschungssituation des Kapitelsaals in Brauweiler. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. – Pulheim, 21 (1997), S. 28 - 71

(24)

Seite 24 von 39

Z 082

Böckem, Gerhard:

Der ’Musikzirkel Brauweiler’ von 1930. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V.

/ Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S.

291 - 296

Z 082

Braschoß, Heinz:

Glessen im 19. Jahrhundert (1794 - 1874). In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S. 62 - 74

Z 082

Braschoß, Heinz:

Theodor Hubert Maria Richartz (1819 - 1900) und die Pfarre Oberaußem am Ende des 19. Jahrhunderts. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 212 - 235

Z 082

Cremer, Ilka;

Müller, Stephanie:

Schwererziehbaren-Heim Dansweiler Hof: Von der reinen Bewahranstalt zur

wirklichen Erziehungshilfe. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S. 214 - 237

(25)

Seite 25 von 39

Z 082

Daners, Hermann:

Das Kreiswaisenhaus ’Ehrenfried’ im ehemaligen Brauweiler Rathaus. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S. 196 - 213

Z 082

Daners, Hermann:

Zwei Karrieren in der Arbeitsanstalt Brauweiler, Albert Bosse und Heinrich Corsten.

In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 210 - 233

Z 082

Daners, Hermann (Hrsg):

Kriegsende und Neubeginn in Brauweiler 1945/1946 : ’Lagebericht der Gemeinde Brauweiler am 15. Februar 1946 durch Verwaltungsleiter Knülle’. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S. 214 - 227

Z 082

Dornseifer, Gerhard:

Spiegel der Nacht, Rebecca Horn in der Synagoge Stommeln. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S. 278 - 282

Z 082

Effertz, Heinrich J.:

Elisabeth Berndgen aus Freimersdorf. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V.

/ Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S.

56 - 61

(26)

Seite 26 von 39

Z 082

Erhards, Susanne:

Zur Restaurierung der Kirchenausstattung der Pfarrkirche St. Martinus in Stommeln.

In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 146 -161

Z 082

Euskirchen, Claudia:

Porträt des Brauweiler Prälaten Anselmus Aldenhoven wiederentdeckt. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 110 - 117

Z 082

Förster, Michael:

Die Unendlichkeit des Himmels : Porträt des Brauweiler Malers Boris Lauffer. In:

Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 259 - 267

Z 082

Heermann, Herbert W.:

Die Gründung der Großgemeinde Pulheim am Rahmen der nordrhein-westfälischen Gebietsreform. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde :

Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S. 228 - 253

Z 082

Helmstaedter, Gerhard:

Gelehrte Benediktiner der Abtei Brauweiler im 18. Jahrhundert. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S. 40 - 55

(27)

Seite 27 von 39

Z 082

Hinz-Wessels, Annette:

Elementarschulwesen im Pulheimer Raum in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 118 - 145

Z 082

Hinz-Wessels, Annette:

Zur Geschichte des Dansweiler Sondervermögens. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S. 123 - 155

Z 082

Kampshoff, Maria:

Der romanische Taufstein vom Haus Orr bei Pulheim. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S. 274 - 277

Z 144

Kievernagel, Peter:

Kirmes in Kierdorf anno dazumal. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt / Hrsg.: Stadt Erftstadt . -. - Erftstadt, 20 (2011), S. 24 - 31

ISSN 2567-708X

Z 082

Konzen, Franz;

Pütz, Hubert:

Die Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Pulheim. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 162 - 173

(28)

Seite 28 von 39

Z 082

Kopp, Clemens:

’Man sieht Klänge und hört Bilder’ : zum Werk des Pulheimer Künstlers Holger Hagedorn. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S. 268 - 277

Z 082

Kracke-Berndorff, Rolf:

Kommt der kölsche Klüngel von Brauweiler? : Feuilletonistisches über die Zeit Arnolds von Brauweiler. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S. 16 - 39

Z 082

Kretzschmar, Frank:

Abteikirche Brauweiler: Aus der Krypta ins Depot. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 184 - 197

Z 082

Lautz, Thomas:

Mit kriminalistischem Gespür ... Der ’Zweite Münzschatzfund’ von Brauweiler. In:

Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 126 - 137

Z 082

Lorscheider, Frank;

Schreiner, Peter:

Blick in die mittelalterliche Siedlungsgeschichte Brauweilers : Ausgrabungssondage in Brauweiler vom 18.1. bis 3.4.2001. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V.

/ Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S.

76 - 125

(29)

Seite 29 von 39

Z 082

Meyer, Walter:

Das Ehrenmal von Kleinkönigsdorf. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und

Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V.

/ Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S.

343 - 247

Z 082

Mielke, Heinz-Peter:

Pflügen am Niederrhein. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S. 206 - 213

Z 082

Morisse, Karl August:

Eine Vision wurde Realität: Die Erneuerung des Pulheimer Ortskerns. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S. 238 - 267

Z 082

Multhaupt, Gisela::

’... und ich bin nach Hause zurück gekehrt mit frischen Kräften und neuer Lebenslust’

: ehemalige polnische KZ-Häftlinge auf Einladung des Maximilian-Kolbe-Werkes in Köln und Brauweiler. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 248 - 259

(30)

Seite 30 von 39

Z 082

Peuster, Axel:

Der Lövenicher Bürgermeisterwechsel von 1900. In: Pulheimer Beiträge zur

Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. – Pulheim, 20 (1996), S. 168 - 185

Z 082

Pingen, Ruth:

Bendedictus oder Benedicta?, zur Geschichte eines Gemäldes. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 170 - 177

Z 082

Poulheim, Heinrich:

Wegekreuze in der Kleinkönigsdorfer Flur. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V.

/ Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S.

277 - 285

Z 082

Prang, Johannes;

Helmstaedter, Gerhard:

Als Sinthern noch ein Dorf war : Erinnerungen an die Zeit zwischen den Weltkriegen.

In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S. 186 - 205

Z 082

Rexin, Helmut:

130 Jahre Pfarrkirche St. Pankratius Bergheim-Glessen, 1865 - 1995. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S. 138 - 148

(31)

Seite 31 von 39

Z 082

Rexin, Helmut (Hrsg.):

Das Leben in Glessen Anfang unseres Jahrhunderts : aus dem Erinnerungen von C.

Simons aus Glessen. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 198 - 209

Z 082

Rexin, Helmut;

Rexin, Gerhard:

200 Jahre eigenständige Pfarrei St. Pankratius Glessen. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 204 - 211

Z 082

Roth, Bernhard;

Stiene, Heinz Erich:

Lag bei Adelheid eine einheimische Sprue vor? Identifikation eines weiteren

Krankheitsbildes in der ’Vita Wolfhelmi’. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V.

/ Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S.

272 - 274

Z 082

Sander, Joseph:

Die Berufs- und Sozialstruktur in Klein Königsdorf im Jahre 1799. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 186 - 203

(32)

Seite 32 von 39

Z 082

Sander, Joseph:

Zur Geschichte der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Königsdorf 1683 e. V.. In:

Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S. 67 - 90

Z 082

Sarling, Friedhelm (Hrsg.):

Das Tagebuch des Lehrers und Küsters Rudger Hoffzimmer aus Widdersdorf (Teil 1) : schriftliche Überlieferungen aus dem Leben der Menschen in Widdersdorf zwischen 1800 und 1848. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde :

Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S. 91 - 121

Z 082

Sarling, Friedhelm (Hrsg.):

Das Tagebuch des Lehrers und Küsters Rudger Hoffzimmer aus Widdersdorf (Teil 2) : Schriftliche Überlieferungen aus dem Leben der Menschen in Widdersdorf zwischen 1830 und 1848. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde :

Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. – Pulheim, 22 (1998), S. 75 - 121

Z 082

Schmerkotte, Hans:

Die Evangelischen in Brauweiler : vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur

Gründung der Evangelischen Kirchengemeinde Weiden im Jahre 1948. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für

Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 174 - 183

(33)

Seite 33 von 39

Z 082

Schmitt, Gerhard:

Lateinische Schulbücher aus dem Köln des frühen 18. Jahrhunderts. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 178 - 185

Z 082

Schreiner, Peter:

’Gegenwartsbezogene Rück-Blicke’, über die Arbeit des Vereins für Geschichte und Heimatkunde e. V. : Referat anlässlich der Verleihung des Kulturpreises des

Erftkreises am 8. Dezember 1996 im Großen Sitzungssaal des Kreishauses in

Bergheim. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für

Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 274 - 280

Z 082

Schreiner, Peter:

’Vor 100 Jahren: Die Gnesener Vereinbarung am Grab des hl. Adalbert und Richeza, eine Rheinländerin auf dem polnischen Königsthron’ : Vortrag anlässlich der 1.000 Wiederkehr des Todestages des hl. Adalbert von Prag am 27. April 1997 im

Pfarrheim St. Cosmas und Damian in Köln-Weiler. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 268 - 273

Z 082

Schreiner, Peter:

Die Bautätigkeit der Abtei Brauweiler vom 11. bis 13. Jahrhundert : ein Beitrag zur mittelalterlichen Baugeschichte von Kirche und Kloster. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S. 7 - 59

(34)

Seite 34 von 39

Z 082

Schreiner, Peter:

Zur Partnerschaft zwischen dem Erftkreis und dem Kreis Bielsko-Biala in Polen. In:

Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 356 - 362

Z 082

Schuler, Alfred:

Ehemalige Abteikirche St. Nikolaus und St. Modardus in Brauweiler : Ergebnisse der archäologischen und Bauhistorischen Untersuchungen im Rahmen der

Umbaumaßnahme im Vierungsbereich. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V.

/ Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S.

8 - 27

Z 082

Siebert-Gasper, Dieter:

’In Ribuarensi pago ex illustri prosapia ortus’, zur Herkunft des Abtes Wolfheim von Brauweiler (1065 - 1091). In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 12 - 74

Z 082

Springob, Dirk:

20 Jahre Vogelbiotop Sinnnersdorf : erfolgreicher Einsatz für den Umweltschutz. In:

Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 353 - 355

Z 082

Springob, Dirk:

Pulheim: Venloer Straße jetzt auch offiziell eröffnet : Zentralort hat an Attraktivität gewonnen. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 234 - 247

(35)

Seite 35 von 39

Z 082

Steine, Heinz Erich:

Wucher, Wanzen und Dämonen : Brauweiler und Frechen in den

’Wundergeschichten’ des Casarius von Heisterbach (um 1220). In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 72 - 89

Z 082

Volmer, Walter:

Mord und Totschlag in Kriegs- und Nachkriegszeit im Pulheimer Bereich. In:

Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 310 - 337

Z 082

WEINGARTEN, HELMUT:

Brauweiler blieb ’auf der Strecke’ : aus den wenigen Eisenbahnprojekten wurde nichts. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S. 286 - 288

Z 082

Welters, Hans:

Der Burghof in Widdersdorf. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S. 90 - 93

Z 082

Welters, Hans:

Die ’Bawr Rolle’ von Dansweiler aus dem Jahre 1561. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S. 60 - 66

(36)

Seite 36 von 39

Z 082

Wißkirchen, Josef:

’Brücke nach Polen’ : polnischer Verdienstorden für Peter Schreiner. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S. 283 - 286

Z 082

Wißkirchen, Josef:

’Im silbernen Schild ein grüner Eichenstubben...’ : die wechselvolle Geschichte des ehemaligen Stommelner Gemeindewappens. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S. 156 - 179

Z 082

Wißkirchen, Josef:

Chaussierung der Köln-Venloer Bezirksstraße im Bereich von Pulheim und Stommeln 1845/46. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.:

Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S. 254 - 259

Z 082

Wißkirchen, Josef:

Christlicher Antisemitismus : Vortrag, gehalten am 9. November 1995 in

Grevenbroich. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S. 149 - 167

Z 082

Wißkirchen, Josef:

Kriegsende 1945 in Stommeln: Jakob Wego erinnert sich. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 22 (1998), S. 180 - 195

(37)

Seite 37 von 39

Z 082

Wißkirchen, Josef:

Nationalsozialismus und katholische Ortskirche: Pfarrer August Imhoff aus

Sinnersdorf. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 260 - 279

Z 082

Wißkirchen, Josef:

Vom Wundarzt zum Krankenhaus : Veränderungen im Gesundheitswesen in Stommeln zwischen 1800 und 1914. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V.

/ Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 20 (1996), S.

122 - 137

Z 082

Wißkirchen, Josef:

Zwei Stommelner Kreuzwege. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und

Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V.

/ Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 21 (1997), S.

94 - 109

Z 082

Wolter, Heinz:

Ein Königsdorfer Rechnungsbuch von 1746/47. Zur Wirtschaftslage des Klosters Königsdorf um die Mitte des 18. Jahrhunderts. In: Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde : Jahresgabe des Arbeitskreises für Geschichte und Heimatkunde e. V. / Hrsg.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatkunde e. V.. - Pulheim, 25 (2001), S. 148 - 169

(38)

Seite 38 von 39

Z144 - Jahrbuch der Stadt Erftstadt

Z 144

Dohmen, Kristin:

Haus Fuck, erbaut 1608, saniert 2008 : ein Kleinod aus Fachwerk am Friesheimer Dorfplatz. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt / Hrsg.: Stadt Erftstadt . -. - Erftstadt, 20 (2011), S. 47 - 53

ISSN 2567-708X

Z 144

Esser, Christian:

Ein Flugzeugabsturz in Kierdorf. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt / Hrsg.: Stadt Erftstadt . -. - Erftstadt, 20 (211), S. 32 - 33

ISSN 2567-708X

Z 144

Rombach, Bert:

Kierdorf nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Jahrbuch der Stadt Erftstadt / Hrsg.: Stadt Erftstadt . -. - Erftstadt, 20 (211), S. 34 - 46

ISSN 2567-708X

Z197 - Kunsttage Rhein-Erft

Z 197

Kunsttage Rhein-Erft : Künstlerkatalog / Hrsg.: Rhein-Erft-Kreis. - Bergheim : Selbstverl., 2021

Z313 - Jahrbuch der Kölner Blumenspiele

Z 313 Jahrbuch der Kölner Blumenspiele / Hrsg.: Literarische Gesellschaft in Köln. - Köln : Selbstverl., 3 (1901)

(39)

Seite 39 von 39

Z314 - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft

Z 314 Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft / Hrsg. vom Bundesintitut für

Bevölkerungsforschung. - Wiesbaden : Dt. Verl.-Anst., 1975

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Antragsstellerinnen/Antragsteller sind bei kritischer Prüfung aller Fakten nach wie vor bei der Heraus- gabe der für die Landes- und Heimatgeschichte wichtigen Publikationen

Sollten Sie aus medizinisch erforderlichen Gründen anspruchs- berechtigt für den Krankentransport im Sinne des §60 SGB V sein, können Sie mit einer Verordnung der

In: Zwischen Scholle und Grube : Heimatblätter für den Landkreis Köln ; Beilage der Kölnischen Rundschau / Hrsg.: Verl.. Deutsche Glocke

In: Zwischen Scholle und Grube : Heimatblätter für den Landkreis Köln ; Beilage der Kölnischen Rundschau / Hrsg.: Verl. Deutsche

Inwiefern werden diese aktuellen Projekte oder Kooperationen zwischen dem Rhein-Erft-Kreis und der EnergieAgentur.NRW nach den aktuellen Planungen der Landesregierung ab Anfang

In: An Erft und Gilbach : Heimatblätter für den Kreis Bergheim ; Beilage der Kölnischen Rundschau / Hrsg.: Verlag Deutsche Glocke. In: An Erft und Gilbach : Heimatblätter für

Herr Tuschen erklärt für seine Fraktion, dass diese nicht an der Abstimmung zu dem Begleitbeschluss teilnehmen werde, da eine interne Abstimmung noch ausstehe; ebenso Herr

Der Versammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass es somit fünf Kandidaten für fünf zu besetzende Positionen gibt und regt eine öffentliche Wahl per Handzeichen in