• Keine Ergebnisse gefunden

Kreisjugendtag 2019 Fußballkreis Rhein-Erft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kreisjugendtag 2019 Fußballkreis Rhein-Erft"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NIEDERSCHRIFT

Kreisjugendtag 2019 Fußballkreis Rhein-Erft

Pfarrheim St. Ulrich, Kirchenkamp 8, 50226 Frechen-Buschbell Montag, 11. März 2019

Tagesordnung:

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung

TOP 2 Ernennung eines Protokollführers und der Stimmenzähler TOP 3 Ehrungen und Verabschiedungen

TOP 4 Sonstiges

TOP 5 Feststellung der stimmberechtigten Anwesenden TOP 6 Geschäftsberichte und

Genehmigung des Protokolls des Kreisjugendtages 2016 TOP 7 Wahl eines Versammlungsleiters

TOP 8 Entlastung des Kreisjugendausschusses TOP 9 Wahlen des Kreisjugendausschusses

a) Vorsitzender des Kreisjugendausschusses b) Leiter Spielbetrieb

c) Beauftragter für Mädchenfußball d) Schulfußballbeauftragter

e) Jugendbildungsbeauftragter

f) 5 Beisitzer des Kreisjugendausschusses g) 2 Vertreter der jungen Generation TOP 10 Wahlen des Kreisjugendsportgerichts

a) Vorsitzender des Kreisjugendsportgerichts b) Beisitzer des Kreisjugendsportgerichts c) Vertreter der jungen Generation

TOP 11 Wahl der Delegierten zum Verbandsjugendtag des FVM am 11.05.2019 in Hennef

TOP 12 Wahl der Delegierten zum Verbandsjugendtag des WDFV am 06.07.2019 in Duisburg

TOP 13 Wahl eines männlichen und einer weiblichen Jugendvertretung zum Verbandsjugendtag des FVM am 11.05.2019 in Hennef

TOP 14 Anträge

TOP 15 Verschiedenes

(2)

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung

Um 19:09 Uhr eröffnet Kenny Hebeler als kommissarischer Vorsitzender des Kreisjugendausschusses die Versammlung des ordentlichen Kreisjugendtages des Fußballkreises Rhein-Erft in Frechen-Buschbell.

Kenny Hebeler begrüßt die erschienenen Vereinsvertreter und als Gäste Monika Bogucki-Moers vom kommunalen Integrationsmanagement des Rhein-Erft-Kreises, Hans-Joachim Heine, Verbandsjugendausschuss und Ehrenmitglied des Kreises Rhein-Erft, Claus Degenhardt, Verbandsjugendspielausschuss, Jochen Retsch, Verbandsjugendspruchkammer, Dieter Uhlhaas, Ehrenmitglied Kreis Rhein-Erft, Walter Ley, Kreisvorsitzender, Heinz Feind, kommissarischer Geschäftsführer Kreis Rhein-Erft, Susanne Mainzer, Ehrenamtsbeauftragte Kreis Rhein-Erft, Dieter Heller, Vorsitzender Kreisspielausschuss, Michael Closse, Schatzmeister Kreis Rhein-Erft, Gerd Cramer, F+B-Ausschuss Kreis Rhein-Erft, Günther Lang, DFB-Stützpunktleiter Kreis Rhein-Erft, Heinz-Peter Jülich, Öffentlichkeitsbeauftragter Kreis Rhein-Erft, Patrick Grunow, FSJler Kreis Rhein-Erft, sowie Luca Marx, Christian Müller und Konstantin Lienig, alle Mitglieder des Kreisschiedsrichterausschusses.

Mit einer Schweigeminute gedenkt der Kreistag seiner verstorbenen Sportskameraden.

Anschließend richteten Walter Ley, Vorsitzender des Fußballkreises Rhein-Erft, und Hans-Joachim Heine, Mitglied des Verbandsjugendausschusses sowie

Ehrenmitglied des Fußballkreises, Grußworte an den Kreistag.

Hans-Joachim Wirtz von GW Brauweiler berichtet von der erfolgreichen Junior- Coach-Ausbildung in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Schulen.

Schließlich richtete Kenny Hebeler, kommissarischer Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Grußworte an den Kreistag.

TOP 2 Ernennung eines Protokollführers und der Stimmenzähler

Auf Vorschlag von Kenny Hebeler wird Markus Mohn (Rheinsüd Köln) zum Protokollführer ernannt. Es gab keine Einwände.

TOP 3 Ehrungen

Tatjana Bode, Andreas Herzog, Michael Schumacher und Timo Menge wurden nach jahrelanger Mitarbeit aus dem Kreisjugendausschuss verabschiedet. Kenny Hebeler bedankt sich bei den ausscheidenden Mitgliedern für ihr ehrenamtliches

Engagement und die gute Zusammenarbeit.

Walter Ley nimmt daraufhin als Vorsitzender des FVM Rhein-Erft die Verabschiedung vor.

(3)

TOP 4 Sonstiges

Nach einer Diskussion über die demnächst anzuschaffenden

Torhöhenverkleinerungen werden alle Vereinsvertreter gebeten, an den neuen Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses ihren Bedarf an

Torhöhenverkleinerungen zu melden.

TOP 5 Feststellung der stimmberechtigten Anwesenden

Von 191 Stimmberechtigungen sind 145 Stimmberechtigungen aus 53 Vereinen anwesend. Der Kreisjugendtag stellt daraufhin die satzungsgemäße

Beschlussfähigkeit fest.

TOP 6 Geschäftsberichte und Genehmigung des Protokolls des Kreisjugendtages 2016

Der Tätigkeitsbericht im Kreistagsheft 2016 – 2019 und das Protokoll vom Kreisjugendtag 2016 wurden den Vereinen in das Vereinspostfach zugestellt.

Kenny Hebeler schlägt daher vor, dass auf eine Vorlesung an dieser Stelle verzichtet werden kann. Der Kreisjugendtag stimmt dem Vorschlag mit mehrheitlichem

Handzeichen zu.

TOP 7 Wahl eines Versammlungsleiters

Kenny Hebeler schlägt Hans-Joachim Heine zum Leiter der Wahlversammlung vor.

Auf Nachfrage gehen keine weiteren Vorschläge ein. In offener Abstimmung wird Hans-Joachim Heine mehrheitlich zum Wahlversammlungsleiter gewählt. Hans- Joachim Heine nimmt die Wahl an.

TOP 8 Entlastung des Kreisjugendausschusses Hans-Joachim Heine übernimmt nun die Wahlleitung.

Der Wahlversammlungsleiter gibt trotz hoher Fluktuation einen positiven Ausblick auf die nächsten Tätigkeitsjahre des kommenden Kreisjugendausschusses.

Hans-Joachim Heine beantragt die Entlastung des Kreisjugendausschusses. Die Versammlung stimmt der Entlastung einstimmig zu, es gab keine Enthaltungen und/oder Gegenstimmen.

Der Wahlversammlungsleiter stellt die Entlastung des Kreisjugendausschusses fest und bedankt sich beim Gremium für die Amtsführung.

Ebenso richtet Hans-Joachim Wirtz (GW Brauweiler) einen Dank von der Basis an das Gremium für die Amtsführung der letzten drei Jahre.

(4)

TOP 9a Wahlen des Kreisjugendausschusses – Vorsitzender des Kreisjugendausschusses

Der Wahlversammlungsleiter fragt die Versammlung nach Kandidatenvorschlägen für die Wahl zum Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses.

Es wird Stefan Dannert vorgeschlagen. Auf Nachfrage durch den

Wahlversammlungsleiter erklärt sich Stefan Dannert zur Kandidatur bereit.

Der Wahlversammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass mit Stefan Dannert nur ein Kandidat zur Wahl steht. Auf Nachfrage gibt es keine Einwendungen gegen eine öffentliche Wahl per Handzeichen.

Stefan Dannert wird daraufhin bei 4 Enthaltungen und keiner Gegenstimme zum Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses gewählt.

Stefan Dannert erklärt die Annahme der Wahl.

TOP 9b Wahlen des Kreisjugendausschusses – Leiter Spielbetrieb Der neue Vorsitzende Stefan Dannert übernimmt die Versammlungsleitung.

Für die Wahl zum Leiter Spielbetrieb liegt als Wahlvorschlag Stefan Kreutz vor. Die Versammlung wird gefragt, ob es weitere Kandidatenvorschläge gibt. Die gibt es nicht.

Auf Nachfrage erklärt sich Stefan Kreutz zur Kandidatur bereit.

Der Versammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass mit Stefan Kreutz nur ein Kandidat zur Wahl steht. Auf Nachfrage gibt es keine Einwendungen gegen eine öffentliche Wahl per Handzeichen.

Stefan Kreutz wird daraufhin bei 2 Enthaltungen und keiner Gegenstimme zum Leiter Spielbetrieb gewählt und erklärt die Wahlannahme.

TOP 9c Wahlen des Kreisjugendausschusses – Beauftragter für Mädchenfußball

Für die Wahl zum Beauftragten für Mädchenfußball liegt als Wahlvorschlag Markus Mohn vor. Die Versammlung wird gefragt, ob es weitere Kandidatenvorschläge gibt.

Die gibt es nicht.

Auf Nachfrage erklärt sich Markus Mohn zur Kandidatur bereit.

Der Versammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass mit Markus Mohn nur ein Kandidat zur Wahl steht. Auf Nachfrage gibt es keine Einwendungen gegen eine öffentliche Wahl per Handzeichen.

(5)

Markus Mohn wird daraufhin bei 2 Enthaltungen und keiner Gegenstimme zum Beauftragten für Mädchenfußball gewählt und erklärt die Wahlannahme.

TOP 9d Wahlen des Kreisjugendausschusses – Schulfußballbeauftragter

Für die Wahl zum Schulfußballbeauftragten liegt als Wahlvorschlag Sebastian Bohnen vor. Die Versammlung wird gefragt, ob es weitere Kandidatenvorschläge gibt. Die gibt es nicht.

Aufgrund einer Verhinderung ist Sebastian Bohnen nicht anwesend. Es liegt aber eine schriftliche Erklärung der Bereitschaft zur Kandidatur und für den Fall seiner Wahl eine schriftliche Wahlannahme vor.

Der Versammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass mit Sebastian Bohnen nur ein Kandidat zur Wahl steht. Auf Nachfrage gibt es keine Einwendungen gegen eine öffentliche Wahl per Handzeichen.

Sebastian Bohnen wird daraufhin bei 4 Enthaltungen und keiner Gegenstimme zum Schulfußballbeauftragten gewählt.

TOP 9e Wahlen des Kreisjugendausschusses – Jugendbildungsbeauftragter

Für die Wahl zum Jugendbildungsbeauftragten liegt als Wahlvorschlag Philip Tschersich vor. Die Versammlung wird gefragt, ob es weitere Kandidatenvorschläge gibt. Die gibt es nicht.

Aufgrund einer Verhinderung ist Philip Tschersich nicht anwesend. Es liegt aber eine schriftliche Erklärung der Bereitschaft zur Kandidatur und für den Fall seiner Wahl eine schriftliche Wahlannahme vor.

Der Versammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass mit Philip Tschersich nur ein Kandidat zur Wahl steht. Auf Nachfrage gibt es keine Einwendungen gegen eine öffentliche Wahl per Handzeichen.

Philip Tschersich wird daraufhin bei 4 Enthaltungen und keiner Gegenstimme zum Jugendbildungsbeauftragten gewählt.

TOP 9f Wahlen des Kreisjugendausschusses – 5 Beisitzer des Kreisjugendausschusses

Für die Wahl zum Beisitzer des Kreisjugendausschusses liegen als Wahlvorschläge Elmar Nellen, Edmund Trump, Kenny Hebeler, Michael Redwitz und Klaus van Hees vor. Die Versammlung wird gefragt, ob es weitere Kandidatenvorschläge gibt. Die gibt es nicht.

Aufgrund einer Verhinderung ist Elmar Nellen nicht anwesend. Es liegt aber

(6)

eine schriftliche Erklärung der Bereitschaft zur Kandidatur und für den Fall seiner Wahl eine schriftliche Wahlannahme vor. Die anderen vier Vorgeschlagenen erklären sich auf Nachfrage alle zur Kandidatur bereit.

Der Versammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass es somit fünf Kandidaten für fünf zu besetzende Positionen gibt und regt eine öffentliche Wahl per Handzeichen in einem gemeinsamen Wahlgang an. Auf Nachfrage gibt es hiergegen keine

Einwendungen.

Elmar Nellen, Edmund Trump, Kenny Hebeler, Michael Redwitz und Klaus van Hees werden daraufhin bei 5 Enthaltungen und keiner Gegenstimme zu Beisitzern des Kreisjugendausschusses gewählt und erklären alle die Wahlannahme (von Elmar Nellen lag diese schriftlich vor).

TOP 9g Wahlen des Kreisjugendausschusses – 2 Vertreter der jungen Generation

Für die Wahl der zwei Vertreter der jungen Generation im Kreisjugendausschuss liegen als Wahlvorschläge Johanna Ullrich und Michelle Nieveler vor. Die

Versammlung wird gefragt, ob es weitere Kandidatenvorschläge gibt. Die gibt es nicht.

Aufgrund einer Verhinderung ist Michelle Nieveler nicht anwesend. Es liegt aber eine schriftliche Erklärung der Bereitschaft zur Kandidatur und für den Fall ihrer Wahl eine schriftliche Wahlannahme vor. Die andere Vorgeschlagene erklärt sich auf Nachfrage zur Kandidatur bereit.

Der Versammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass es somit zwei Kandidaten für zwei zu besetzende Positionen gibt und regt eine öffentliche Wahl per Handzeichen in einem gemeinsamen Wahlgang an. Auf Nachfrage gibt es hiergegen keine

Einwendungen.

Johanna Ullrich und Michelle Nieveler werden daraufhin bei 2 Enthaltungen und keiner Gegenstimme zu Vertretern der jungen Generation in den

Kreisjugendausschuss gewählt und erklären die Wahlannahme (von Michelle Nieveler lag diese schriftlich vor).

TOP 10a Wahlen des Kreisjugendsportgerichts – Vorsitzender der Kreisjugendsportgerichts

Für die Wahl zum Vorsitzenden des Kreisjugendsportgerichts liegt als

Wahlvorschlag Kurt Schallehn vor. Die Versammlung wird gefragt, ob es weitere Kandidatenvorschläge gibt. Die gibt es nicht.

Auf Nachfrage erklärt sich Kurt Schallehn zur Kandidatur bereit.

Der Versammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass mit Kurt Schallehn nur ein Kandidat zur Wahl steht. Auf Nachfrage gibt es keine Einwendungen gegen

(7)

eine öffentliche Wahl per Handzeichen.

Kurt Schallehn wird daraufhin bei 2 Enthaltungen und keiner Gegenstimme zum Vorsitzenden des Kreisjugendsportgerichts gewählt und erklärt die Wahlannahme.

TOP 10b Wahlen des Kreisjugendsportgerichts – Beisitzer des Kreisjugendsportgerichts

Für die Wahl zum Beisitzer im Kreisjugendsportgericht liegen als Wahlvorschläge Georg Komma, Bodo Peikert und Sven Ossenbeck vor. Die Versammlung wird gefragt, ob es weitere Kandidatenvorschläge gibt. Die gibt es nicht.

Auf Nachfrage erklären sich alle Vorgeschlagenen zur Kandidatur bereit.

Der Versammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass es somit drei Kandidaten gibt und regt eine öffentliche Wahl per Handzeichen in einem gemeinsamen Wahlgang an.

Auf Nachfrage gibt es hiergegen keine Einwendungen.

Georg Komma, Bodo Peikert und Sven Ossenbeck werden daraufhin bei 4 Enthaltungen und keiner Gegenstimme zu Beisitzern im Kreisjugendsportgericht gewählt und erklären jeweils die Wahlannahme.

TOP 10c Wahlen des Kreisjugendsportgerichts – Vertreter der jungen Generation

Für die Wahl zum Vertreter der jungen Generation im Kreisjugendsportgericht liegt als Wahlvorschlag Luca Povoledo vor. Die Versammlung wird gefragt, ob es weitere Kandidatenvorschläge gibt. Die gibt es nicht.

Auf Nachfrage erklärt sich Luca Povoledo zur Kandidatur bereit.

Der Versammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass mit Luca Povoledo nur ein Kandidat zur Wahl steht. Auf Nachfrage gibt es keine Einwendungen gegen eine öffentliche Wahl per Handzeichen.

Luca Povoledo wird daraufhin bei 2 Enthaltungen und keiner Gegenstimme zum Vertreter der jungen Generation im Kreisjugendsportgericht gewählt und erklärt die Wahlannahme.

TOP 11 Wahl der Delegierten zum Verbandsjugendtag des FVM am 11.05.2019 in Hennef

Für die Wahl der Delegierten zum Verbandsjugendtag des FVM am 11.05.2019 in Hennef liegen als Wahlvorschläge Tatjana Bode, Wilde, Bodo Peikert, Georg Komma, Elmar Nellen, Stefan Kreutz, Edmund Trump und Kenny Hebeler vor. Die Versammlung wird gefragt, ob es weitere Kandidatenvorschläge gibt. Die

gibt es nicht.

(8)

Aufgrund einer Verhinderung ist Elmar Nellen nicht anwesend. Es liegt aber eine schriftliche Erklärung der Bereitschaft zur Kandidatur und für den Fall seiner Wahl eine schriftliche Wahlannahme vor. Die anderen sieben Vorgeschlagenen erklären sich auf Nachfrage alle zur Kandidatur bereit.

Der Versammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass es somit acht Kandidaten für acht zu besetzende Positionen gibt und regt eine öffentliche Wahl per Handzeichen in einem gemeinsamen Wahlgang an. Auf Nachfrage gibt es hiergegen keine

Einwendungen.

Tatjana Bode, Wilde, Bodo Peikert, Georg Komma, Elmar Nellen, Stefan Kreutz, Edmund Trump und Kenny Hebeler werden daraufhin bei 6 Enthaltungen und keiner Gegenstimme als Delegierte zum Verbandsjugendtag des FVM gewählt und erklären alle die Wahlannahme (von Elmar Nellen lag diese schriftlich vor).

Ersatzkandidaten werden erst dann bestimmt, falls einer der Gewählten ausfallen sollte.

TOP 12 Wahl der Delegierten zum Verbandsjugendtag des WDFV am 06.07.2019 in Duisburg

Für die Wahl der Delegierten zum Verbandsjugendtag des WDFV am 06.07.2019 in Duisburg liegen als Wahlvorschläge Stefan Kreutz, Elmar Nellen, Edmund Trump und Kenny Hebeler vor. Die Versammlung wird gefragt, ob es weitere

Kandidatenvorschläge gibt. Die gibt es nicht.

Aufgrund einer Verhinderung ist Elmar Nellen nicht anwesend. Es liegt aber eine schriftliche Erklärung der Bereitschaft zur Kandidatur und für den Fall seiner Wahl eine schriftliche Wahlannahme vor. Die anderen drei Vorgeschlagenen erklären sich auf Nachfrage alle zur Kandidatur bereit.

Der Versammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass es somit vier Kandidaten für vier zu besetzende Positionen gibt und regt eine öffentliche Wahl per Handzeichen in einem gemeinsamen Wahlgang an. Auf Nachfrage gibt es hiergegen keine

Einwendungen.

Stefan Kreutz, Elmar Nellen, Edmund Trump und Kenny Hebeler werden daraufhin bei 9 Enthaltungen und keiner Gegenstimme als Delegierte zum Verbandsjugendtag des WDFV gewählt und erklären alle die Wahlannahme (von Elmar Nellen lag diese schriftlich vor).

Ersatzkandidaten werden erst dann bestimmt, falls einer der Gewählten ausfallen sollte.

TOP 13 Wahl eines männlichen und einer weiblichen Jugendvertretung zum Verbandsjugendtag des FVM am 11.05.2019 in Hennef Für die Wahl eines männlichen und einer weiblichen Jugendvertretung zum

(9)

Verbandsjugendtag des FVM am 11.05.2019 in Hennef liegen als Wahlvorschläge Johanna Ullrich und Michelle Nieveler vor. Ein männlicher Kandidatenvorschlag liegt nicht vor. Die Versammlung wird gefragt, ob sie weitere Vorschläge – insbesondere männlicher Kandidaten – benennt. Dies ist nicht der Fall.

Aufgrund einer Verhinderung ist Michelle Nieveler nicht anwesend. Es liegt aber eine schriftliche Erklärung der Bereitschaft zur Kandidatur und für den Fall ihrer Wahl eine schriftliche Wahlannahme vor. Johanna Ullrich erklärt sich auf Nachfrage zur Kandidatur bereit.

Der Versammlungsleiter stellt daraufhin fest, dass es somit zwei Kandidaten für zwei zu besetzende Positionen gibt und regt eine öffentliche Wahl per Handzeichen in einem gemeinsamen Wahlgang an. Auf Nachfrage gibt es hiergegen keine

Einwendungen.

Johanna Ullrich und Michelle Nieveler werden daraufhin bei 2 Enthaltungen und keiner Gegenstimme als Jugendvertreter zum Verbandsjugendtag des FVM gewählt und erklären die Wahlannahme (von Michelle Nieveler lag diese schriftlich vor).

TOP 14 Anträge Es liegen keine Anträge vor.

TOP 15 Verschiedenes

Stefan Dannert, neuer Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, stellt sich vor. Als zentrale Aufgaben sieht er für sich:

- In den Dialog mit den Vereinsvertretern treten - Fußballkreis als Dienstleister für die Vereine

Es liegen keine weiteren Wortmeldungen vor. Stefan Dannert bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und erklärt um 20:20 Uhr den Kreisjugendtag für beendet.

Für die Richtigkeit als Protokollführer

Markus Mohn

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die CD-ROM „Raumgeometrie – intuitiv und konstruk- tiv“ wird als Schullizenz (gültig auch für den Privat-PC der Lehrenden/SchülerInnen/Studierenden) und seit kurzem auch

Die ganze Gesellschaft bezeigte nicht nur das sichtbarste Wohlwollen gegen die Bemühungen der Curatoren, sondern es traten viele Menschenfreunde an den Tisch, und

Harald Terpe wollen die Beihilfe zum Suizid nicht nur für Angehörige, sondern auch für nahestehende Menschen nicht straf- bewährt gestalten. Dazu sollen auch Ärzte zählen, falls

Und über die Eltern, die dafür angeblich aufkommen, sei an dieser Stei- le einmal gesagt: Was hilft es mir, wenn mir vorgerechnet wird, das meine Eltern die Studiengebühren

Mit ihrer im Januar 2011 ins Leben gerufenen Plattform https://washabich.de möchten die Gründer des gemeinnützigen Unter- nehmens „Was hab‘ ich?“ gGmbH die Patienten, aber

Zu den unnützen «top five» der Hausärzte gehören nach Ansicht der American Academy of Familiy Phy - sicians demnach die Bildgebung bei Kreuzschmerzen ohne Warnsignale, Antibiotika

Wir dür- fen nach der erfolgreichen Unterschrif- tensammlung hoffen, dass sich unsere Patienten auch an der Urne für uns ein- setzen werden.. Doch dafür müssen wir ihnen

[r]