• Keine Ergebnisse gefunden

Bündnis 90/Die Grünen - Anfrage Kraftwerk Farge Beirat Blumenthal 09.12.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bündnis 90/Die Grünen - Anfrage Kraftwerk Farge Beirat Blumenthal 09.12.2019"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An

Ortsamtleiter Blumenthal Peter Nowack

Anfrage: Kraftwerk Farge

Sehr geehrter Herr Nowack,

die Fraktion von Bündnis 90/Dir Grünen bitten Sie folgende Fragen zum Thema „Kraftwerk Farge“ auf die nächste Tagesordnung des Ausschusses für „Umwelt und Klima“ zu setzen:

Laut dem Koalitionsvertrag ist ein Bremer Kohleausstieg bis 2023 geplant. Wann plant der Betreiber das Kohlekraft stillzulegen?

 Gibt es bereits Pläne über den Rückbau?

 Wann soll das Kraftwerk genau abgeschaltet werden?

 Gibt es Pläne über die zukünftige Gestaltung des Geländes?

 Was sind die aktuellen Emissionsdaten?

 Was sind die genauen Pläne zum Ausstieg von ROT/ROT/GRÜN in Bremen?

Begründung: Besonders das Schwermetall Quecksilber besitzt eine hohe humantoxische Relevanz (SRU 2008, Tz. 774 ff), ein Drittel der derzeitigen Treibhausgasemissionen Deutschlands sind auf die Energiewirtschaft zurückzuführen, davon werden wiederum 85 % durch die Verstromung von Kohle verursacht (UBA 2017c), daher begrüßen die Grünen im Beirat Blumenthal ein schnellst möglichen Ausstieg des Kraftwerkes Farge.

Wir bitten um Beantwortung der Fragen in der nächsten Sitzung. Dafür schon jetzt vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Tina- Bothe-Stolle & Bianca Frömming und die Fraktion der Grünen im Beirat Blumenthal

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.) Die in dem Dokument angekündigte Erweiterung der Recyclingstationen (RSen) um eine Station ist unserer Ansicht nach keine Erweiterung, sondern eine Reduzierung der jetzt 15 auf

Die Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau errichtet auf ihrem neu „getauschten“ Grundstück am Bahnhof Blumenthal

Daher ist nicht einzusehen, dass die architektonische Gestaltung schwerer wiegt als ein Gesetz und hier so begründet von der Regelung im StellplOG abgewichen werden soll.

Diese Partikel mit einem Durchmesser zwischen 1 und 100 Nanometer sind bis zu 100-mal kleiner als Feinstaubpartikel und können aufgrund ihrer Größe durch das Lungengewebe ins

Der Beirat Blumenthal möge beschließen, dass in Bremen die Beleuchtung der Fuß- und Radwege auf LED umgerüstet wird, damit diese besser ausgeleuchtet werden um eine

Umwandlung der „Wölpscher Straße“ ab der Zufahrt des Golfplatzes bis zur Kreuzung „An der Landesgrenze“ nur noch für den landwirtschaftlichen Verkehr freizugeben ( ​ Verbot

Fahrradstraße von Kreuzung Mühlenstraße/ Langenfeld über Langenfeld/ Rudolf- Breitscheid- Straße bis zur Kreuzung Rudolf- Breitscheid- Straße/ Kreinsloger mit der

Die Sanierung des Hafens war zeitlich begrenzt und konnte auf die Winter/ Frühjahrsmonate 2019/2020 gelegt werden, damit die Belästigung und Gefährdung der Anwohner dank