• Keine Ergebnisse gefunden

Donnerstag (Nachmittag), 17. März 2021 / Jeudi après-midi, 18 mars 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Donnerstag (Nachmittag), 17. März 2021 / Jeudi après-midi, 18 mars 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2020.STA.1164 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Donnerstag (Nachmittag), 17. März 2021 / Jeudi après-midi, 18 mars 2021

2. Priorität – Sicherheitsdirektion / 2e priorité – Direction de la sécurité 120 2020.STA.1164 Übrige Geschäfte

Berichterstattung Parlamentarische Vorstösse und Planungserklärungen 2020. SID 120 2020.STA.1164 Autre affaire

Mise en œuvre des motions, des postulats et des déclarations de planification 2020. DSE

Präsident. Dann kommen wir noch zum Traktandum 120, Berichterstattung über die parlamentari- schen Vorstösse und Planungserklärungen der SID. Ich schaue zum Kommissionspräsidenten. Er winkt ab. Gibt es Fraktionsvoten? – Dies ist nicht der Fall. Dann kommen wir nach der DIJ wieder dazu.

Wir verabschieden Regierungsrat Philippe Müller und seine Mitarbeiterin. Danke für die Vertretung der Geschäfte hier bei uns im Rat.

Ich unterbreche unsere Verhandlungen. Wir sehen uns am Montagmorgen am 09:00 Uhr wieder.

Vergessen Sie nicht, das Päckli mit dem Covid-19-Test übers Wochenende nach Hause zu neh- men. Sie können am Montagmorgen noch einmal einen Test für Covid-19 abgeben.

Der Stadtrat der Stadt Bern tagt heute Abend nicht. Wir bitten Sie aber, keine Wertsachen hier lie- gen zu lassen. – Dies ist es von meiner Seite alles. Ich wünsche Ihnen gutes Nachhausekommen, und wenn es dann so weit ist: ein schönes Wochenende. (Der Präsident läutet die Glocke. / Le président agite sa cloche.)

Hier werden die Beratungen unterbrochen. / Les délibérations sont interrompues à ce stade.

Schluss der Sitzung um 16.00 Uhr. / Fin de la séance à 16 heures 00.

Die Redaktorinnen / Les rédactrices Sonja Riser (d)

Ursula Ruch (f)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die bildungspolitische Idee hinter diesem Vorstoss war – und da- hinter stehe ich auch weiterhin –, dass der erste Abschluss nach der obligatorischen Schulzeit un- entgeltlich

Nous allons donc passer au vote du point à l’ordre du jour 92, on va voter ensemble l’acceptation et le classement : les député-e-s qui acceptent cette manière

Die Fraktion EVP nimmt mit Genugtuung zur Kenntnis, dass die Forderung von Punkt 1 dieser Motion auf dem besten Weg zur Erfüllung ist und deshalb nicht mehr behandelt werden

Vorstoss von Grossrat Tom Gerber, «Deutschschweizer Basisschrift auch im französischsprachigen Kantonsteil einführen!»: Wer diesen Vorstoss als Postulat annimmt, stimmt Ja,

Es gibt Leute hier im Saal, die haben Kinder und probieren diesen Spagat zu machen zwischen Milizpolitik – ich nicht, ich gebe es zu –, ihrem Engagement im Job und dann

Es ist aber auch ein Gewinn für den Kanton und für die Gesellschaft, weil wir eine Person haben, die sich zugehörig fühlt, den Militärdienst leistet, die

Ernst Wandfluh will also den Regierungsrat ge- mäss Punkt 1, den er jetzt in ein Postulat gewandelt hat, beauftragen, im Umgang mit verhaltens- auffälligen Grossraubtieren mit

Ständerat Werner Salzmann hat im Ständerat eine ähnliche Motion (20.4423, Curia Vista) wie mei- ne eingereicht, die noch hängig ist, mit der Bedingung aber, dass