• Keine Ergebnisse gefunden

Donnerstag (Nachmittag), 11. März 2021 / Jeudi après-midi, 11 mars 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Donnerstag (Nachmittag), 11. März 2021 / Jeudi après-midi, 11 mars 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2021.RRGR.25 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Donnerstag (Nachmittag), 11. März 2021 / Jeudi après-midi, 11 mars 2021

2. Priorität – Grosser Rat / 2e priorité – Grand Conseil 54 2021.RRGR.25 Übrige Geschäfte

Berichterstattung zu ratseigenen parlamentarischen Vorstössen und Planungserklärungen 2020

54 2021.RRGR.25 Autre affaire

Mise en œuvre des interventions parlementaires et des déclarations de planification 2020 propres au Grand Conseil

Präsident. Traktandum 54, «Berichterstattung zu ratseigenen parlamentarischen Vorstössen und Planungserklärungen 2020». Das ist ein eigenes Geschäft. Wir sind in der reduzierten Debatte. Je donne la parole à M. Hervé Gullotti, premier vice-président du Grand Conseil.

Hervé Gullotti, Tramelan (PS), vice-président, rapporteur du Bureau. Je serais assez bref : le Bureau vous propose d’adopter ce rapport – respectivement de prendre connaissance de ce rap- port, il n’y a pas de remarques particuliers.

Präsident. Gibt es Fraktionsvoten? – Das ist nicht der Fall. Dann fassen wir auch hier gerade un- mittelbar Beschluss. Traktandum 54, «Berichterstattung zu ratseigenen parlamentarischen Vorstös- sen und Planungserklärungen 2020»: Wer die Berichterstattung zur Kenntnis nimmt, stimmt Ja, wer sie ablehnt, stimmt Nein.

Abstimmung (2021.RRGR.25; Kenntnisnahme) Vote (2021.RRGR.25 ; prise de connaissance)

Der Grosse Rat beschliesst: / Décision du Grand Conseil : Kenntnisnahme / Prise de connaissance

Ja / Oui 153

Nein / Non 0

Enthalten / Abstentions 0

Präsident. Sie nehmen diese Berichterstattung einstimmig zur Kenntnis, mit 153 Ja-Stimmen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mittelfristig sah man zuerst vor, dass der Regierungsrat den Band 2 des Geschäftsberichts jeweils separat traktandieren würde und eine Vertretung der SAK dies im Rat gewürdigt

Die Ablehnung durch die Regierung ist derart eindeutig, dass auch im Grossen Rat weder eine Motion noch ein Postulat auch nur die kleinste Chance auf Erfolg hätte.. Vor

Uns leuchtet aber auch die Antwort des Regierungsrates ein, der sagt, dass sehr wohl eine Notwendigkeit besteht, aber in der laufenden Revision so etwas gar nicht mehr

Die bildungspolitische Idee hinter diesem Vorstoss war – und da- hinter stehe ich auch weiterhin –, dass der erste Abschluss nach der obligatorischen Schulzeit un- entgeltlich

Die Fraktion EVP nimmt mit Genugtuung zur Kenntnis, dass die Forderung von Punkt 1 dieser Motion auf dem besten Weg zur Erfüllung ist und deshalb nicht mehr behandelt werden

Vorstoss von Grossrat Tom Gerber, «Deutschschweizer Basisschrift auch im französischsprachigen Kantonsteil einführen!»: Wer diesen Vorstoss als Postulat annimmt, stimmt Ja,

Es gibt Leute hier im Saal, die haben Kinder und probieren diesen Spagat zu machen zwischen Milizpolitik – ich nicht, ich gebe es zu –, ihrem Engagement im Job und dann

Es ist aber auch ein Gewinn für den Kanton und für die Gesellschaft, weil wir eine Person haben, die sich zugehörig fühlt, den Militärdienst leistet, die