• Keine Ergebnisse gefunden

Berichterstattung zu ratseigenen parlamentarischen Vor-stössen und Planungserklärungen 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berichterstattung zu ratseigenen parlamentarischen Vor-stössen und Planungserklärungen 2020"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 5

Berichterstattung zu ratseigenen parlamentarischen Vor- stössen und Planungserklärungen 2020

Information des Büros an den Grossen Rat zum Stand der Umset- zung überwiesener Motionen und Postulate sowie Planungserklä- rungen

Stand: 31.12.2020

Beschluss Büro: 22. Februar 2021

Geschäftsnummer: 2020.PARL.313-1

(2)

Seite 2 von 5

1 Einleitung

Mit dem vorliegenden Dokument erstattet das Büro dem Grossen Rat Bericht zu parlamentarischen Vorstössen analog Art. 70 des Gesetzes über den Grossen Rat (Grossratsgesetz, GRG; BSG 151.21). Der Bearbeitungsstand sämtlicher überwiesener Motionen und Postulate per Stichtag 31. Dezember 2020 wird aufgezeigt. Gleichzeitig beantragt das Büro allfällige Fristverlängerungen und Abschreibungen zu parlamentarischen Vorstössen dem Parlament zur Beschlussfassung (analog Art. 70 Abs. 1 und Abs. 3 GRG). Weiter erstattet das Büro Bericht zum Stand der Umsetzung von Planungserklärungen; der Geschäftsbericht wird damit entlastet und eine Empfehlung aus der NEF-Evaluation umgesetzt (vgl. Art. 53 GRG).

2 Motionen und Postulate mit Antrag auf Abschreibung

In der folgenden Tabelle finden sich die Vorstösse, zu welchen ein Antrag auf Abschreibung gestellt wird. Vor dem Hintergrund des Bearbeitungsstands wird der Antrag auf Abschreibung begrün- det.

Vorstoss Nr./Typ

Urheber/in (Ort, Partei) Titel

Datum Überweisung Beschluss GR

Frist Vollzug

Bearbeitungsstand

Begründung Antrag auf Abschreibung Grosser Rat (GR)

277-2017 M

BDP (Luginbühl-Bachmann)

Keine zusätzliche Session ohne Abstimmung im Parlament

05.06.2018 Annahme als Postulat

31.12.2020 Der Bericht des Büros vom Mai 2020 betreffend Prüfaufträge zur Grossratsgesetzgebung wurde am 31. August 2020 vom Grossen Rat zur Kenntnis genommen.

103-2018 M

SP-JUSO-PSA (Striffeler-Mürset) Teilrevision des Parlamentsrechts

04.03.2019

Annahme von Ziff. 1, 2 und 4 als Postulat

31.12.2021 Der Bericht des Büros vom Mai 2020 betreffend Prüfaufträge zur Grossratsgesetzgebung wurde am 31. August 2020 vom Grossen Rat zur Kenntnis genommen.

280-2018 M

Köpfli (GLP) et al.

Mehr echte Debatten statt reines Ablesen im Grossen Rat

02.09.2019 Annahme als Postulat

31.12.2021 Der Bericht des Büros vom Mai 2020 betreffend Prüfaufträge zur Grossratsgesetzgebung wurde am 31. August 2020 vom Grossen Rat zur Kenntnis genommen.

091-2019 M

Vanoni (Grüne) et al.

Transparente und faire Entscheide über unbe- strittene Motionen und Postulate

25.11.2019

Annahme von Ziff. 1 und 2 als Postulat

31.12.2021 Der Bericht des Büros vom Mai 2020 betreffend Prüfaufträge zur Grossratsgesetzgebung wurde am 31. August 2020 vom Grossen Rat zur Kenntnis genommen.

179-2019 M

SP-JUSO-PSA (Zybach et al.)

Neue verbindliche Regelung der Sessionszeiten und angepasste Traktandenliste

3.6.2020

Annahme von Punkt 6 als Postu- lat

31.12.2022 Der Bericht des Büros vom Mai 2020 betreffend Prüfaufträge zur Grossratsgesetzgebung wurde am 31. August 2020 vom Grossen Rat zur Kenntnis genommen

(3)

Seite 3 von 5

3 Motionen und Postulate mit Antrag auf Fristverlängerung

In der folgenden Tabelle finden sich die Vorstösse, deren Bearbeitungsfrist abläuft oder abgelaufen ist (vgl. Spalte Frist Vollzug) und zu welchen ein Antrag auf Fristverlängerung gestellt wird. Vor dem Hintergrund des Bearbeitungsstands wird der Antrag auf Fristverlängerung begründet.

Vorstoss Nr./Typ

Urheber/in (Ort, Partei) Titel

Datum Überweisung Beschluss GR

Frist Vollzug

Bearbeitungsstand

Begründung Antrag auf Fristverlängerung

Antrag

Grosser Rat (GR)

Keine Vorstösse mit Antrag auf Fristverlänge- rung

(4)

Seite 4 von 5

4 Stand der Bearbeitung überwiesener Motionen und Postulate (ohne Anträge auf Abschreibung oder Fristverlängerung)

In der folgenden Tabelle finden sich die Vorstösse, zu welchen kein Antrag gestellt wird. Es wird über den Bearbeitungsstand informiert.

Vorstoss Nr./Typ

Urheber/in (Ort, Partei) Titel

Datum Überweisung Beschluss GR

Frist Vollzug

Bearbeitungsstand

Grosser Rat (GR) 044-2020 M

Von Arx (GLP) et al.

Upgrade für das grossrätliche Interessenbin- dungsregister

3.12.2020

Annahme von Ziff. 1 und 4 als Motion

Annahme von Ziff. 2 und 3 als Postulat

3.12.2022 Die Umsetzung bzw. Prüfung erfolgt im Laufe bevorstehender Arbeiten des Büros des Grossen Rates zu Prüf- aufträge zum Parlamentsrecht.

125-2020 M

Grüne (de Meuron) et al.

Digitales Parlament 2.0

1.12.2020

Annahme als Postuat

1.12.2022 Die Prüfung erfolgt im Laufe bevorstehender Arbeiten des Büros des Grossen Rates zu Prüfaufträge zum Parla- mentsrecht.

(5)

Seite 5 von 5

5 Planungserklärungen

In der folgenden Tabelle wird über den Stand der Umsetzung von Planungserklärungen Bericht erstattet (Status: in Bearbeitung / erledigt).

Titel Datum Kurzbeschreibung des Gegenstandes der Planungserklärung Bearbeitungsstand Status

Grosser Rat (GR)

Bericht Büro Grosser Rat vom Mai 2020 betref- fend Prüfaufträge zur Grossratsgesetzgebung

Das in Kapitel 5 des Berichts erörterte Anliegen ist vom Grossen Rat im November 2019 als Postulat unterstützt worden. Falls dem Grossen Rat aus anderen Gründen eine konkrete Vorlage zur Revi- sion der Grossratsgesetzgebung unterbreitet wird, soll das er- wähnte Anliegen nochmals aufgegriffen werden. Dabei wird zur Dis- kussion gestellt, wie ihm Rechnung getragen werden könnte, allen- falls auch nur in der Rili-GR, die vom Büro ergänzt werden kann.

Die Prüfung erfolgt im Laufe bevorstehender Arbeiten des Büros zu Prüf- aufträge zum Parlamentsrecht.

in Bearbeitung

Die Sitzungszeiten sind gemäss Artikel 4, Absatz 3 der Geschäfts- ordnung beizubehalten.

erledigt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aebi Hellsau Sieqenthaler Thun Abwesend !Absent. Aebischer Riffenmatt Striffeler-Mürset Münsingen Gnäqi

Müller Bowil Hess Nidau Abwesend !Absent. Müller Orvin Heyer Perrefitte Aeschlimann

Traktandum 54, «Berichterstattung zu ratseigenen parlamentarischen Vorstös- sen und Planungserklärungen 2020»: Wer die Berichterstattung zur Kenntnis nimmt, stimmt Ja, wer sie

31.12.2021 Das Anliegen aus Ziffer 3 soll primär in einer Revision der Taxiverordnung geprüft werden, die im Jahr 2020 an- gegangen wurde und voraussichtlich im Verlauf des

Auf der Website der IHK FOSA finden Antragsteller alle nötigen Informationen und Dokumente, die für den Antrag benötigt werden, sowie eine Telefon-Hotline?. Für Ausbildungsberufe,

Mai 2016: Abklärungen für eine Verbesserung der Verkehrssituation und der Sicherheit auf der Archstrasse Grenchen (Peter Brotschi, CVP): unerledigt. Januar 2020: Aufwertung

Für die folgenden Vorstösse wurde nach der GPK durch den Grossen Stadtrat bereits eine Verlängerung der Erledigungsfrist um ein Jahr bewilligt.. Der Stadtrat stellt für diese

Postulat 44 (2016/2020), Daniel Furrer und Nico van der Heiden namens der SP/JUSO-Frak- tion, Christian Hochstrasser und Korintha Bärtsch namens der G/JG-Fraktion sowie Jules Gut