• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Abschreibung" (21.10.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Abschreibung" (21.10.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Preissteigerungen wie in den vergangenen Jahren wird es am Immobilien markt zunächst vermutlich nicht mehr geben. Anlageexperten machen je doch einen weiteren Trend am Immobilienmarkt aus: Nach dem Zusammen brach des Immobilienunternehmens Schneider werden Kreditnehmer nun strenger unter die Lupe genommen. Karikatur: Ute Helmbold

VARIA GELDANLAGE

wieder um rund 1,5 Prozent- punkte gestiegen. Je höher jedoch der Zins, um so teurer wird der Immobilienkauf, und um so zurückhaltender werden Investoren.

Schließlich spielen auch die Zukunftserwartungen am Immobilienmarkt stets eine entscheidende Rolle. Auch hier ist die Stimmung derzeit eher getrübt: Erwartet wer- den allenfalls stagnierende, möglicherweise leicht fallen- de Preise, so daß sich Anle- ger kaum stärker am Immo- bilienmarkt engagieren.

Auch die Inflationsrate ist derzeit so niedrig, daß ein schnelles Handeln kaum sinnvoll erscheint.

Dies bedeutet: Für Eigen- nutzer kann es durchaus noch sinnvoll sein, vor Ende 1994 eine Neubau-Immobilie zu erwerben, gilt dann doch noch der Schuldzinsenabzug

(3 Jahre lang jeweils bis zu 12 000 DM). In allen anderen Fällen ist jedoch keine Eile angesagt. Vielmehr kann in aller Ruhe nach Objekten

mit attraktivem Preis/Lei- stungsverhältnis gesucht wer- den. Zu unterscheiden ist da- bei zwischen Alt- und Neu- bau: Altbauten bieten zwar

keine derart hohen Ab- schreibungen wie Neu-Ob- jekte, dafür sind sie jedoch oftmals erheblich preisgün- stiger als gerade fertiggestell- te Immobilien. Zu achten ist lediglich darauf, daß sich der Renovierungs- bzw. Sanie- rungsbedarf in angemesse- nen finanziellen Dimensio- nen bewegt. Peter Jobst

Abschreibung

Eine Frau ließ auf einem Grundstück, das ihr selbst und ihrer Tochter je zur Hälfte gehört, ein Haus bau- en, in dem sie wohnt. In die- sem Fall kann sie die Ab- schreibung nach § 10 e EStG auch dann nur zur Hälfte be- anspruchen, wenn sie das Haus allein finanziert hat (BFH, X R 40/91). WB

Finanzfehler, die im Laufe des Lebens auftreten können.

Typischerweise entwickeln sich die Finanzen eines Unternehmers/Freiberuflers etwa wie folgt:

• Gründung des Unternehmens/

der Praxis, erste Darlehen

• Kauf der privaten Immobilie

• Kauf vermieteter Immobilien

• Vermögensanlagen/

Steuersparmodelle

Die Erfahrung aus unseren Gutachten zeigt, daß sich bei den meisten Freiberuflern und Unterneh- mern im Laufe der Zeit Finanzfehler einschleichen, z.B. Tilgung der privaten Immobiliendarlehen über 30 Jahre, Tilgung der Unternehmensdar- lehen über 10 Jahre, was steuerlich ungünstig

ist, da man gewerbliche Schuldzinsen von den Steuern absetzen kann, private Schuldzinsen aber aus versteuertem Einkommen bezahlen muß. Sinn- voll wäre es demnach, gewerbliche Schulden erst dann zu tilgen, wenn man privat schuldenfrei ist, soweit möglich.

Eine grundsätzliche Bestandsaufnahme und Neu- ausrichtung durch ein Finanz Konzept-Gutachten kann bei solchen und anderen Themen viel Geld sparen.

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten:

FINANZKONZEPT

Gesellschaft für Liquiditöts- und Gothaer Platz 8, Vermögensplanung mbH

37083 Göttingen

Das Beratungsunternehmen der Tel. 0551/701-4305 Gothaer Versicherungen Fax 0551/701-711

Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 42, 21. Oktober 1994 (103) A-2889

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

(2) Die jeweils erreichten Rechtsansprüche, mit Ausnahme des Anspruchs auf Sterbegeld, dürfen in nicht mehr als 12 vom Hundert aller Fälle auf höhere als die in Absatz 1

Durch epidemiologische Untersuchungen konnte auch gezeigt werden, daß die Schutzwirkung der Influenza- Impfung durch regelmäßige Impfungen zusätzlich erhöht wird.. Die Schutzwirkung

Veranstaltet wird der Kongreß von der Klinik für Anästhe- siologie der Universität Mainz mit Unter- stützung des Deutschen Beirats für Erste Hilfe und Wiederbelebung, der Deut-

Da eine besondere Prädisposition von Patienten mit komplizierter Migräne — hierzu ist zusätzlich die ophthalmoplegi- sche Migräne zu zählen — für Vasospas- men

Der Wissenschaftsrat bekräftigt seine seinerzeit geäuBer- te Auffassung, dap die Technische Fakultät langfristig auf dem campusgelände untergebracht werden mußr um

ment. The atmosphere in the state was strained anyway, now the Cabinet crisis was added. Negotiations between the parties to set up a new Cabinet were

Für die Strecke vom Punkt des Reiseantritts bis zur 1.Zone, für die eine Interrail- karte gekauft wurde, gibt es 50 % Ermäßigung.. Für Osteuropäer sind die oben