• Keine Ergebnisse gefunden

GESAMTVERKEHRSKONZEPT UNTERMAIN – EIN ZAHNLOSER PAPIERTIGER?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GESAMTVERKEHRSKONZEPT UNTERMAIN – EIN ZAHNLOSER PAPIERTIGER?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23

90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68 lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 09.11.2017 PM-101-17/LFG Verkehr

BUND NATURSCHUTZ FORDERT PLANUNGSSTOPP FÜR UMSTRIT- TENE ORTSUMGEHUNG SULZBACH IM LKR. MILTENBERG

GESAMTVERKEHRSKONZEPT UNTERMAIN – EIN ZAHNLOSER PAPIERTIGER?

Schon seit 2 Jahren fordern der BUND Naturschutz (BN) und die Bürgerinitia- tive „Lebenswertes Sulzbach“ als Grundlage für die geplante und vor Ort heftig umstrittene Ortsumgehung Sulzbach die Erarbeitung eines ergebnisoffenen Gesamtverkehrskonzeptes.

Umso mehr freut sich der BN darüber, dass der Regionale Planungsverband Untermain in seiner letzten Sitzung am 20. Oktober die Erstellung eines sol- chen Gesamtverkehrskonzeptes beschlossen hat.

„Wir begrüßen diesen Beschluss als wichtigen Schritt in die richtige Richtung“, so Dr. Steffen Scharrer, der 1. Vorsitzende der BN – Kreisgruppe Miltenberg.

Der BN vertritt allerdings gleichzeitig die Auffassung, dass ein solches Gesamt- verkehrskonzept nur dann seiner Aufgabe gerecht werden und für die Region optimale Lösungsvorschläge finden kann, wenn nicht schon in der Vorplanung befindliche Einzelprojekte vollständig ausgeblendet oder planerisch weiter konkretisiert werden. Ansonsten würden damit quasi Zwangspunkte für das beschlossene Gesamtverkehrskonzept geschaffen werden.

„Dieses Gesamtverkehrskonzept darf nicht zu einem zahnlosen Papiertiger ver- kommen und muss vor Ort einen beispielgebenden Beitrag zur längst überfälli- gen Verkehrswende in der Region Untermain leisten“ betont Dr. Hans-Jürgen Fahn, der stellvertretende Vorsitzende der BN – Kreisgruppe Miltenberg.

Fahn kritisiert ebenso den Ablauf des „Runden Tisches“ am 25.10. in Dornau, weil dort keine der rund 50 von den Umweltverbänden eingereichten

Fragen ausreichend beantwortet wurde. „Transparenz und Bürgernähe“ sehen anders aus, so seine Kritik.

Der BUND Naturschutz appelliert deshalb an das Bauamt Aschaffenburg, die Vorplanungen für die Ortsumgehung Sulzbach so lange auszusetzen, bis die Er- gebnisse des Gesamtverkehrskonzeptes vorliegen, bis dahin aber die einge- reichten Fragen der Umweltverbände v.a. zur FFH – und Umweltverträglich- keitsuntersuchung zu beantworten.

Erst wenn ein fundiertes Gesamtverkehrskonzept vorliegt, lässt sich wirklich beurteilen, ob eine Ortsumfahrung zur Lösung der Verkehrsprobleme in Sulz- bach überhaupt erforderlich ist und ob es dafür nicht kostengünstigere und umweltverträglichere Alternativen gibt.

Für Rückfragen:

gez. Helmut Schultheiß

Dr. Hans – Jürgen Fahn (Regionalreferent für Unterfranken) 2. Vors. BN - Kreisgruppe Miltenberg helmut.schultheiss@bund-naturschutz.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die EU-Ziele von 2009 für den Klimaschutz fordern die Emission von Treibhausgasen (v.a. Die COP21 Klimakonferenz Paris 2015 legt fest, die mittlere globale

Bayern muss an dieser Industrieent- wicklung, vor allem auch für Batterien, teilhaben – für heimi- sches Know-how und für Arbeitsplätze in Bayern. Die Bayerische Staatsregierung

Ein Klimaschutzgesetz für Bayern, das arbeitsfähige Klimaschutzkonzepte formuliert und die international verbindlichen Ziele konkret für Bayern festlegt sowie deren Umsetzung für

Zustimmung des Haushaltsausschusses des Bundestages, dass 746 ha des Brönnhofgeländes (im Eigentum des Bundes) in das Nationale Naturerbe aufgenommen werden – darunter die

schutzabkommen bis hin zu einem Kohleausstieg, den Linkspartei und Grüne fordern. „Ich hoffe, 

atomkraftfreundlichen Bundesländer Bayern, Hessen und Baden-Württemberg gründeten mit der ILK eine eigene Kommission, die zwar keine Befugnisse hat, aber jährlich über eine

Anlässlich des politischen Aschermittwochs der FDP in Straubing haben sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bund Naturschutz in Bayern (BN) an

Naturschutzverbände, des Landschaftspflegeverbandes, des Amtes für ländliche Entwicklung sowie den Naturschutz- und Landwirtschaftsbehörden soll das Wallersdorfer Moos als Arche