• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Beriehtigungeu und Zusätze

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Beriehtigungeu und Zusätze"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beriehtigungeu und Zusätze.

S. 7, Z. 1 V. o. statt dritten lies vierten

„ 18, Z. 5 V. u. St. mpu,uq.uib lies mpmuwmh

„ 22, Z. 4 V. u. St. corrigirt lies copirt '„ 23, Z. 11 V. u. st. Spasiun lies vou Spasinu

„ 28, Z. 4 v. u. st. OvTiüi lies Ovtioi

„ 37, Z. 3 V. 0. St. Mazd(acam) lies Mazd(aiasn)

„ 45, Z. 21 V. o. St. aszud lies afzud

„ 49, Z. 2 V. u. St. \]j,mu,t.mjj lies HpumiL-ui^

„ 50, Z. 1 V. o. St. Arab, lies Anab.

„ 123, Anm. 8 Z. 10 lies ^ilOIpbit (vgl. Grätz, Gescb. VII. 230).

„ 127, Anm. 17 Z. 1 lies Gherardo; das. Z. 8 labit lies Tabit

„ 128, Z. 1 Japhar lies Gaphar

„ 129, Z. 7 lies 65 — 66; das. Anm. 21 Z. 9 lies Eine aus dem Arab Ubersetzte Geomantie.

„ 130, Anm. 24 Z. 4 St. j,l lies ^^I

„ 132, Z. 3 lies l^^ii

„ 143, Anm. 36 Z. 9 lies XVI, 286

„ 145, Z. 8 v. u. (im Text) lies 10—12

„ 148, Z. 23 lies Mari b. Simson b. Anatoli

„ 156, Z. 6 s. Fabricius rv, 161 Hari.

„ 159, Anm. 52 für Anhang lies S. 163—4

„ 171, Anm. 71 lies |.LJi:>|

„ 176. Anm. 85 lies mnpj.T

„ 179 s. S. 186, Anm. 14.

(2)
(3)

397

Jäcüt's Reisen,

aus seinem geographischen Wörterbuche beschrieben

von F. Wüstenfeld.

Nach den Untersuchungen über das Leben und die schriftstelle¬

rische lliätigkeit des Jäcüt , welche in jüngster Zeit ') von Reinaud ^)

und Barbier de Meynard angestellt worden sind , bleibt noch eine

Hauptseite seiner Erscheinung aufzuhellen übrig, die von allen bis¬

herigen Biographen kaum angedeutet ist und auch ohne die genaueste Durchforschung seines grossen geographischen Werkes nicht deutlich

erkannt werden konnte, wir meinen die Reisen, welche er in jün¬

geren Jahren als Kaufmann, im späteren Alter als Gelehrter unter¬

nommen hat. Zwar hat er nirgends etwas im Zusammenjiange über

diese Reisen gesagt , sondern fast immer, nur durch ein einfaches

darauf hingewiesen, dass er diesen oder jenen Ort selbst ge¬

sehen habe und cs muss desshalb zur Beurtheilung dieser Abhand¬

lung besonders darauf aufmerksam gemacht werden , dass Jacüt nicht

selbst seine Reisen beschreiben wollte und dass er während der¬

selben nicht einmal daran gedacht hat, etwas darüber aufzuzeichnen,

sonst würde er gewiss vieles genauer beobachtet und beschrieben

haben, was er jetzt aus der Erinnerung nur andeutet. Achtet man

aber auf diese Andeutungen und sucht man sie in Zusammenhang

zu bringen, so übersieht man die weiten Strecken, die er durch¬

wandert hat, und man wird, wenn es dessen noch bedürfte, um so

geneigter seinen Angaben und Beschreibungen als Augenzeugen Glau¬

ben schenken. Der Orte, bei denen er auf jene Weise angemerkt

hat, dass er sie selbst besucht habe, sind in dem grossen Lexieon

160, zu denen aus dem Moschlarik noch zehn hinzukommen; dies

sind aber gewissermassen nur die Wegweiser für gi-össere oder klei¬

nere Entfernungen, auf denen er doch die dazwischen liegenden Ort¬

schaften nicht unberührt lassen konnte, und da er bei sehr vielen

1) Ueber die friiberen Forscbungen, denen fast nur Ibn Cballikän zum Grunde liegt, vgl. m. Vorrede und Nacbscbrift zum ^oscb tarik.

2J Im Journal asiat. 18G0. Tome XVI. p. 82—106.

3) In der Vorrede zu seinem Dictionnaire giogr. bistor. et littcraire de la Perse, extrait du Ho'djem el-bonidan de Yaqout. Paris 1861.

Bd. XVIII. 27

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Krokodil frisst immer die größere Zahl.. Mache das

die Aussagen ¨ uber die Wendestellen jeweils in zuf¨ alliger Reihenfolge Der erste Sch¨ uler nimmt eine Karte der ersten Zeile und begr¨ undet seinen Mitspielern, welche Karte

Stellungnahme Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN zum Klimaschutzkonzept / Klimaziele Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Verwaltung als erstes Ziel die Klimaneutralität für ihr

Kundenfreundlichkeit des Personals usw. Besonders wichtig sind vor allem die Vielfalt und die Aktualität des Buch- und Medienangebotes. Nachgefragt und genutzt werden vor allem

Bei der Auswahl der Creme können Präparate, die für be- sondere Anforderungen geeig- net sind, ausgewählt werden, zum Beispiel für normale oder trockene Haut, gegen Schwie- len

Die brutalen Änderungen am Asylgesetz der letzten Jahre und die Verwaltungspraxis des BAMF haben das Grundrecht auf Asyl mitlerweile weitgehend unbrauchbar gemacht: Sei es durch

Die Größe von Max Webers Entdeckung der Ursprünge des Kapitalismus ist ja gerade der Nachweis, daß eine durchaus diesseitige ungeheuere Aktivität möglich ist, ohne daß die

Ein funda- mentaler Gegensatz zwischen Men- schenrechtspolitik und Realpolitik be- steht nicht, soll sich das Eintreten für die Menschenrechte nicht in Heuche- lei oder reiner