• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis 2 5. Tutorium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analysis 2 5. Tutorium"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Analysis 2 5. Tutorium

Prof. Dr. B. Kümmerer Fachbereich Mathematik

W. Reußwig, K. Schwieger 9. Mai 2011

Aufgabe 1 Kompaktheit

Sei (X,d) ein metrischer Raum. Wir nennen eine Teilmenge AX folgenkompakt, wenn jede Folge(xn)n∈NX einen Häufungspunkt xAbesitzt.

(a) Zeigen Sie, dass jede kompakte TeilmengeKX auch folgenkompakt ist.

(b) Zeigen Sie, dass jede folgenkompakte Teilmenge AX vollständig ist. Damit ist also jede kompakte Teilmenge eines metrischen Raums vollständig.

Man kann übrigens zeigen, dass folgenkompakte Mengen in metrischen Räumen kompakt sind.

Wir lassen den Beweis dieses Resultats als Sternchen Aufgabe übrig. Zu finden ist dieser in fast jedem guten Topologie Buch, z. B. inB. v. Querenburg, Mengentheoretische Topologie.

Aufgabe 2 Gleichmäßig stetige Funktionen am Rand

Es seien (X,d1) und (Y,d2) vollständige metrische Räume. Weiter sei f : DXY eine gleichmäßig stetige Funktion. Zeigen Sie folgende Aussagen:

(a) Die Funktion f bildet Cauchyfolgen in X auf Cauchyfolgen in Y ab.

(b) Angenommen, zwei Cauchyfolgen(xn)n∈ND und(yn)n∈ND konvergieren in X gegen denselben Punkt x0X, dann konvergieren auch die Bildfolgen (f(xn))n∈NY und (f(yn))n∈NY gegen denselben Punkt y0Y.

(c) Die Funktion f :DY ist zu einer gleichmäßig stetigen Funktion f˜:DY fortsetzbar.

Wir betrachten nun den Spezialfall (X,d) := (X,d1) = (Y,d2) = (R\,| · |) und die Funktion f(x):= 1x mit Definitionsbereich D:=R\ {0}.

(d) Zeigen Sie mit Hilfe von (c), dass die Funktion f auf Dnicht gleichmäßig stetig sein kann.

(e) Zeigen Sie direkt, also mit Hilfe der Definitionen, dass die Funktion f auf D stetig, aber nicht gleichmäßig stetig ist.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Warum kann die Funktionenfolge ( p n ) n ∈N nicht auf ganz C gleichmäßig gegen die Expo- nentialfunktion konvergieren?. Diskutieren Sie eine Beweisstrategie für

Das Poly- nom kann beliebigen Grad haben, und Sie brauchen nicht die Koeffizienten des Polynoms

[r]

Gehen Sie dazu wie folgt vor: Wählen Sie geeignet n äquidistante Punkte auf dem Einheitskreis. Berechnen Sie die Länge des Streckenzuges, der die Punkte verbindet. Die

Zeigen Sie, dass dann auch die Funktion f + g im Punkt x 0 differenzierbar ist und bestimmen sie deren Ableitung.. Aufgabe 3 Alte und neue Definition der Ableitung

Der Schwingungsvorgang soll bis zu dem Zeitpunkt T betrachtet werden, zu welchem P zum ersten Mal die Ruhelage erreicht.. Bestimmen Sie damit für das elliptische Integral K ( k )

[r]