• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis 2 13. Tutorium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analysis 2 13. Tutorium"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Analysis 2 13. Tutorium

Prof. Dr. B. Kümmerer Fachbereich Mathematik

W. Reußwig, K. Schwieger 4. Juli 2011

Das mathematische Pendel

Ein Massepunkt P schwinge an einem masselosen Seil der Länge L. Der Winkel der Auslen- kung gegen die Vertikale zum Zeitpunktt wird mitϕ(t)bezeichnet. Die Winkelgeschwindigkeit von P zum Zeitpunkt t ist also durch ϕ0(t) und die Winkelbeschleunigung durch ϕ00(t) gege- ben. Letztere ist proportional zur tangentialen Komponente der Schwerkraft, es gilt also die Schwingungsgleichung

ϕ00(t) =−ω2sinϕ(t) mit ω = p

g/L. Zum Zeitpunkt t = 0 wird P aus der Position ϕ0 ≥ 0 heraus losgelassen und beginnt zu schwingen. Es gilt alsoϕ0(0) =0. Der Schwingungsvorgang soll bis zu dem Zeitpunkt T betrachtet werden, zu welchem P zum ersten Mal die Ruhelage erreicht. Für t ∈ [0,T] ist damitϕ eine streng monoton fallende Funktion und es giltϕ0=ϕ(0)≥ϕ(t)≥ϕ(T) =0.

Aufgabe 1 Kleine Auslenkungen

Für den Fall, dass die Anfangsauslenkung ϕ0 sehr klein ist, kann man sinϕ näherungsweise durchϕ ersetzen. Zu betrachten ist dann also die linearisierte Gleichung

ϕ00(t) =−ω2ϕ(t). Raten Sie die Lösungϕ(t)und geben Sie den Wert vonT an.

Aufgabe 2 Ordnungsreduktion der Differentialgleichung

Ersetzen Sie in der Schwingungsgleichung t durchτ, multiplizieren Sie mit2ϕ0und integrieren Sie über das Intervallτ∈[0,t]. Welche Differentialgleichung ergibt sich fürϕ0(t)?

Aufgabe 3 Berechung der SchwingzeitT

a) Lösen Sie die Gleichung aus Aufgabe 2 nach ω auf. Ersetzen Sie dann wieder t durch τ, integrieren Sie nochmals über das Intervall τ ∈ [0,t] und verwenden Sie schließlich die Identitätcosα=1−2 sin2(α/2). Zur Kontrolle:

ωt = Z ϕ0

ϕ(t)

du 2p

k2−sin2(u/2) wobeik:=sin(ϕ0/2) den sog.Modulbezeichnet.

1

(2)

b) Zeigen Sie mit Hilfe der Substitutionsin(u/2) =ksin(v):

T = ω1 ·K(k) mit K(k):= Z π/2

0

dv p

1−k2 sin2v

. (1)

Das IntegralK(k)heißtvollständiges, elliptisches Integral erster Gattungzum Modul k.

Aufgabe 4 Vorbereitende Rechnung Setze an := Rπ/2

0 sin2n(v) dv. Zeigen Sie mittels partieller Integration die Rekursionsformel an= 1−2n1

an−1. Folgern Sie mit vollständiger Induktion Z π/2

0

sin2nv dv = π2 (−1)n

−1/2 n

.

Erinnerung: Fürα∈Rist α

n

:= α(α−1)...(α−n! n+1).

Aufgabe 5 Reihendarstellung des elliptischen Integrals

Schreiben Sie fürk ∈[0, 1[den Integranden des elliptischen Integrals in (1) als Potenzreihe in der Variablen x =k2sin2v. Bestimmen Sie damit für das elliptische IntegralK(k) eine Darstel- lung als Potenzreihe in k. Vergleichen Sie mit Ihrem Ergebnis aus Aufgabe 1.

Hinweis: Für−1< x<1gilt (1+x)α=P

n=0 α n

xn (vgl. 7. Übung).

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Betrachten Sie eine sich auf einem mit Winkelgeschwindigkeit ω rotierenen Draht reibungslos bewegende Perle mit Masse m.. a) F ¨uhren Sie geeignete generalisierte Koordinaten ein

Stellen Sie f ¨ur diesen Fall die kanonischen Gleichungen auf und l ¨osen Sie sie.. Aufgabe 27: Legendre-Transformation

Auf dem einen Schenkel wählen wir einen belie- bigen Punkt P 0 und ergänzen zu einer Zickzacklinie der Seitenlänge 1 gemäß Abbil- dung 10.. 10: Winkel und Zickzacklinie

Ubungen zur Linearen Algebra II ¨ Bergische Universit¨ at Wuppertal. Blatt

Warum kann die Funktionenfolge ( p n ) n ∈N nicht auf ganz C gleichmäßig gegen die Expo- nentialfunktion konvergieren?. Diskutieren Sie eine Beweisstrategie für

Die zweite Ungleichung ist trivial (warum?).. die strikt negativen Folgenglieder.. a) Zeigen Sie: Es gilt genau eine der

Da cos(0) = 1 6= 0, folgt (ohne dass wir es hier beweisen), dass der Kehrwert cos 1 ebenfalls als Potenzreihe entwickelbar ist. Da cos eine gerade Funktion ist, gilt dies auch für

Da cos eine gerade Funktion ist, gilt dies auch für cos 1.. Tutorium Analysis