• Keine Ergebnisse gefunden

Chronologie: Kommissionen und Arbeitsgruppen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Chronologie: Kommissionen und Arbeitsgruppen"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kommissionen und

Arbeitsgruppen 1956–2019

erstellt von Tamara Frömel

75 Jahre VÖB. 1946–2021, Hg. v. Alker-Windbichler, Bauer und Köstner-Pemsel, 2021, S. 443–456 https://doi.org/10.25364/978-3-903374-02-7-044

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz, ausgenommen von dieser Lizenz sind Abbildungen, Screenshots und Logos.

Tamara Frömel, Universität Wien, Bibliotheks- und Archivwesen, tamara.froemel@univie.ac.at

(2)

Bereits auf dem zweiten Bibliothekartag 1952 fanden Kommissionssitzungen statt. 1953 wurden nicht nur die Kommissionen neu konstituiert, sondern auch beschlossen, dass diese über ihre Tätigkeiten Protokoll führen und Bericht erstatten sollten. Als Vereinsorgan wurden die Kom- missionen in die Statuten in der Fassung vom 20. September 1974 aufgenommen, in jener vom 21. Juni 1993 auch die Arbeitsgruppen. Die Kommissionstätigkeit wurde schon früh als wichti- ger Bestandteil der VÖB gesehen und deren Wichtigkeit betont.

Die nachfolgende Liste beginnt aufgrund der Quellenlage, welche übrigens auch für manch spätere Perioden durchaus lückenhaft ist, erst mit der Funktionsperiode 1956–58 und geht bis 2017–19. Nicht aufgenommen wurden die Kommissionen, die nur kurzfristig eingesetzt wur- den, beispielsweise jene, die für eine Überarbeitung der Satzungen zuständig war, oder jene, die die Höhe der Mitgliedsbeiträge überprüfen sollte. Auch werden nicht genehmigte Ansuchen nicht aufgezählt, wie z. B. der im Jahr 1979 gestellte Antrag, eine „Marketing-Kommission“ zu gründen. Aufgelistet werden zunächst die Kommissionen inkl. zugeordneten AGs i. d. R. unter ihrem ursprünglichen Namen, dann selbstständige Arbeitsgruppen. Für die Erstellung der Liste wurden Unterlagen aus dem VÖB-Archiv herangezogen, Vornamen wurden ggf. ergänzt.

KOMMISSIONEN

Kommission für Amtsbibliotheken (auch Behördenbibliotheken bzw. Amts- und Behördenbibliotheken)

1958–1968 Dr. Maria Matt 1968–1970 Dr. Michael Stickler 1970–1984 Dr. Otto Simmler 1986–1994 Dr. Gottfried Loibl

1994–20001 Dr. Heinz Renner (übernimmt nach Rücktritt des neugewählten Vorsitzenden Alois Gehart 1999 wieder die Leitung der Kommission)

2000–2013 Günther Werner Koller 2013–2019 Mag. (FH) Patrizia Raba

Kommission für Ausbildungsfragen, ab 1978 Kommission für Aus- und Fort- bildung

1956–1958 Dr. Walter Pongratz (legt den Vorsitz mit Ende der Periode 1956–58 zurück) 1968–1976 Dr. Karl Kammel

1976–1978 Dr. Robert Rehberger

1978–1993 Dr. Emmerich Kluger (Stv.: Helga Zotter-Straka) 1993–1996 Dr. Gabriele Pum

1996–1998 Helga Zotter-Straka 1998–2019 Dr. Gabriele Pum

 

1 Der Wechsel war vermutlich im Jahr 2000.

(3)

Kommission für Bibliographie

Bereits in der Funktionsperiode 1964–66 Antrag auf Gründung einer Arbeitsgemeinschaft Bib- liographie; Gründung einer Kommission im Rahmen der 6. Ausschusssitzung der Periode 1968–70, 05.09.1968

1968–1974 abs. jur. Gerhard Silvestri (1972 interimistisch; auch Diskussion über Zusam- menlegung mit Kommission für Dokumentation, Information und Nor- mung)

1974–1980 Dr. Hermann Riepl 1980–1986 Dr. Gottfried Loibl 1986–2004 Dr. Anton L. Schuller

in 5. Vorstandssitzung der Periode 2002–04, 28.06.2004, Zusammenlegung mit der Kommission für Landesbibliotheken genehmigt

Kommission für Bibliothek und Öffentlichkeit

 siehe AG zur Förderung der Mitgliederinteressen und zur Koordinierung der bestehenden Kommissionen in diesem Bereich

Kommission für Bibliotheksbenützung und Öffentlichkeitsarbeit

Gründung im Rahmen der 7. Ausschusssitzung der Periode 1982–84, 06.09.1984, beschlossen, die konstituierende Sitzung findet unter dem Vorsitz von Dr. Ronald Zwanziger statt

1984–1986 Dr. Ronald Zwanziger (Stv.: Dr. Martin Wieser) 1986–1996 Dr. Martin Wieser

1996 erklärt sich keines der Mitglieder bereit, nach dem Rücktritt von Martin Wieser den Kom- missionsvorsitz zu übernehmen; Überlegungen über Zusammenschluss mit der PR-AG

Kommission für Bibliotheksstatistik

1956–1958 Dr. Karl Kammel (legt Vorsitz am Ende der Periode zurück)

Kommission für Bibliothekstechnik und Baufragen 1964–1970 Dr. Josef Mayerhöfer

1970 und 1972 Reaktivierung diskutiert, aber davon abgesehen, da das Österreichische Institut für Bibliotheksforschung zu dieser Zeit sehr aktiv in diesem Bereich war

Kommission für Buch- und Bibliotheksgeschichte

Gründung im Rahmen der 3. Ausschusssitzung der Periode 1968–70, 13.11.1969, beantragt 1969–1982 Dr. Otto Mazal

1982–1996 Dr. Walter Neuhauser

(4)

1996–2000 Dr. Hans Zotter; im Oktober 1996 Zusammenlegung mit Kommission für Restaurierung

2000–2019 Mag. Norbert Schnetzer Arbeitsgruppe für Bibliotheksgeschichte

1983–1990 Prof. Dr. Walter Pongratz (Gründung 1982 angekündigt)

Nach dem Tod von Dr. Walter Pongratz Wiedereingliederung in die Kommission für Buch- und Bibliotheksgeschichte

AG Digitalisierung und elektronische Archivierung

Gründung im Rahmen der 1. Vorstandssitzung der Periode 2002–04, 15.10.2002, genehmigt 2002–2009 Mag. Christa Müller

Wegen mangelnder Aktivitäten im Rahmen der 3. Vorstandssitzung vom 22.06.2009 aufgelöst AG Provenienzforschung, ab 2009 AG NS-Provenienzforschung

Gründung im Juni 2008; im Rahmen der 7. Vorstandssitzung der Periode 2006–08, 23.09.2008 bestätigt

2008–2018 Dr. Christina Köstner-Pemsel, zwischenzeitlich vertreten durch Mag. Markus Stumpf; die Umbenennung von Provenienzforschung zu NS-Provenienzfor- schung im Juni 2009 wird im Rahmen der 1. Vorstandssitzung vom 10.11.2009 bestätigt

2018–2019 Mag. Olivia Kaiser

Kommission für Dokumentation, später Kommission für Dokumentation, In- formation und Normung, ab 1978 nur Kommission für Dokumentation und Information (Abspaltung der Kommission für Normung)

Gründung im Rahmen der 6. Sitzung des engeren Ausschusses der Periode 1956–58, 26.09.1957, genehmigt

1957–1960 Dr. Walter Ritzer 1960–1964 Dr. Bruno Zimmel

1964–1968 Dr.Walter Ritzer, Dr. Bruno Zimmel 1970–[…] Dr. Josef Mayerhöfer

AG für Baudokumentation

1962–1964 Dr. Walter Ritzer AG für landeskundliche Dokumentation 1962–1964 Dr. Josef König

(5)

Kommission für EDV-Anwender, ab 2008 Kommission für Entwicklung und betriebliche Steuerung

1978–1986 Dr. Sigrid Reinitzer, ab 1984 Trennung der Online-Benützer-Gruppe 1986–2006 Dr. Brigitte Schaffer

2006–2019 Margit Rathmanner, MSc AG Elektronische Medien

2002 aus Fusion der AG Online-Benutzergruppe und der AG Neue Medien entstanden 2002–2005 Dr. Heinz Hauffe

2005–2008 Dr. Eveline Pipp

Diskussion über Auflösung der AG im Rahmen der 4. Vorstandssitzung der Periode 2006–2008, 18.09.2007; Auflösung der AG durch Vorstandsbeschluss vom 23.09.2008; Übernahme der Agenden durch die Kommissionen für Erwerbungsfragen und Periodika und Zeitschriften AG Fernleihe und Document Delivery, ab 2011 Kommission

[…]–2004 Dr. Brigitte Schaffer

2011–2013 Margit Rathmanner, MSc, Umwandlung zur Kommission mit Vorstandsbe- schluss vom 26.09.2011

2013–2019 Helmut Maißer

AG Informationskompetenz, ab 2013 Kommission für Informationskompetenz

Gründung im Rahmen der 2. Vorstandssitzung der Periode 2008–2009, 09.03.2009, genehmigt 2009–2014 Mag. Michaela Linhardt, zwischenzeitlich vertreten durch Roland Robwein;

in 5. Vorstandssitzung der Periode 2011–13, 03.10.2013, auf Antrag von An- drea Zemanek in eine Kommission umgewandelt

2014–2016 Mag. (FH) Ulrike Kugler 2016–2019 Mag. Andrea Zemanek AG Online-Benützer-Gruppe

Analog zur Kommission für Buch- und Bibliotheksgeschichte und deren AG Bibliotheksge- schichte Trennung im Rahmen der 7. Ausschusssitzung der Periode 1982–84, 06.09.1984, vor- geschlagen (Gruppe „Information Retrieval“)

1984–2002 Dr. Heinz Hauffe

2002 Fusion mit der AG Neue Medien zur AG Elektronische Medien AG Schnittstellen/Datentransfer

Auflösung mit Ende des Jahres 2008 AG Zertifizierung

Antrag auf Gründung in der 2. Vorstandssitzung der Periode 2008–09, 09.03.2009, genehmigt 2009–2019 Dr. Simone Moser

(6)

Kommission für Entwicklung und betriebliche Steuerung

 Kommission für EDV-Anwender

Kommission für Erwerbungsfragen (auch nur Kommission für Erwerbung) Antrag auf Gründung im Rahmen der 5. Ausschusssitzung der Periode 1980–82, 08.10.1981, besprochen, am 10.12.1981 konstituierende Sitzung

1981–1982 Dr. Werner Hainz-Sator (Stv.: ADir Maria Razumovsky) 1982–1986 Maria Razumovsky

1986–1999 Dr. Rudolf Heilinger 1999–2008 Mag. Renate Klepp

2008–2019 Mag. Marion Kaufer, MSc

2008 gemeinsam mit der Kommission für Periodika und Serienpublikationen Übernahme der Agenden der am 23.09.2008 aufgelösten AG Elektronische Medien

Kommission für Fachhochschulbibliotheken

Gründung im Rahmen der 5. Vorstandssitzung der Periode 2002–04, 28.06.2004, genehmigt 2004–2014 Mag. Andrea Zemanek

2014–2019 Mag. (FH) Katja Sauer

Kommission für Fragen der internationalen Vereinheitlichung der Katalogi- sierungsvorschriften

1960–1964 Dr. Karl Kammel, Dr. Herbert Zdarzil

1964 Eingliederung in die Kommission für Nominalkatalogisierung

Kommission für Formalerschließung

 Kommission für Nominalkatalogisierung

Kommission für Frauenfragen

 AG Frauen

Kommission für Genderfragen

 AG Frauen

Kommission für Konservierung und Restaurierung

Gründung im Rahmen der 2. Ausschusssitzung der Periode 1988–90, 27.01.1989, genehmigt 1989 Helmut Lang (provisorischer Vorsitzender)

1989–1990 Dr. Gerhard Banik

(7)

1990–1996 in Berichten Kommission als ruhend bezeichnet (vorläufig übernommen durch Helmut Lang)

1996 Eingliederung in die Kommission für Buch- und Bibliotheksgeschichte

Kommission für Landesbibliotheken

Gründung im Rahmen der 1. Ausschusssitzung der Periode 1974–76, 16.10.1974 1974–1986 Dr. Hans Hegenbarth

1986–1994 Dr. Eberhard Tiefenthaler 1994–2003 Dr. Joseph Franz Desput

2003–2004 Dr. Harald Weigel, 2004 Zusammenlegung mit der Kommission für Bibliographie

2004–2005 Dr. Andreas Brandtner 2005 Dr. Harald Weigel 2005–2008 Dr. Gerhard Renner † 2008–2013 Mag. Michael Janik 2013–2018 Dr. Harald Weigel 2018–2019 Dr. Anita Eichinger AG für Landesbibliographien

Gründung im Rahmen der 3. Vorstandssitzung der Periode 2004–06, 20.06.2005, unter der Lei- tung von Mag. Thomas Feurstein geplant

Kommission für Landkarten- und Vedutenbearbeitung

Antrag auf Gründung im Rahmen der 2. Ausschusssitzung der Periode 1984–86, 27.02.1985, besprochen, konstituierende Sitzung am 18.04.1985

1985–1996 Dr. Franz Wawrik

1996–2006 Mag. Helmuth Bergmann

Antrag auf Ruhendstellung der Kommission in der 7. Vorstandssitzung der Periode 2004–06, 19.09.2006, vertagt, in der 1. Vorstandssitzung der Periode 2006–08, 15.11.2006, aufgelöst

Kommission für Leihverkehr und Zentralkataloge

1956–1960 Dr. Erhard Glas, Dr. Franz Steininger (Vertretung in Wien) 1962–1972 Dr. Erhard Glas

1972–1978 Dr. Otto Koller

1978–1984 Dr. Hermann Frodl

1984 Ewald Schneider leitet die Kommissionssitzung am Bibliothekartag 1984 1985–2000 Ladislaus Lang

(8)

Kommission für Musikalien

 Kommission für Nominalkatalogisierung, AG Musikalienbearbeitung

Kommission für Nachlassbearbeitung

Gründung im Rahmen der 3. Ausschusssitzung der Periode 1996–98, 24.04.1997 1997–2019 Dr. Volker Kaukoreit

Kommission für Nominalkatalogisierung, ab 2017 Kommission für Formaler- schließung

1956–1959 Dr. Alois Kisser; derselbe beantragt im Rahmen der 1. Sitzung des engeren Ausschusses vom 16.04.1959 Übernahme der Leitung durch Prof. Dr. Walter Buchowiecki

1959–1962 Prof. Dr. Walter Buchowiecki 1962–1963 Dr. Stanislaus Hafner 1963–1964 Dr. Robert Rehberger

1964–1966 Dr. Karl Kammel; Übernahme der Kommission für Fragen der internationa- len Vereinheitlichung der Katalogisierungsvorschriften mit Anfang der Peri- ode 1964–1966

1967–1979 Dr. Elfriede Markt † 1979 Dr. Friedrich Stengel

1979–1984 Dr. Gerald Ustrnul (Stv.: Dr. Friedrich Stengel) 1984–1999 Friedrich Straßnig

1999–2016 Dr. Inge Neuböck

2016–2019 Mag. Bernhard Schubert, BA MSc; Umbenennung in Kommission für Forma- lerschließung in der 6. Vorstandssitzung der Periode 2015–17, 19.06.2017 AG Musikalienbearbeitung (auch nur Musikalien), 2006 Umwandlung in die Kommis- sion Musikalien

Gründung am Österreichischen Bibliothekartag 2000

2000–2006 Dr. Inge Neuböck; im Rahmen der 1. Vorstandssitzung der Periode 2006–08, 15.11.2006, zur Kommission umgewandelt

2006–2019 Carl-Ulrich Friederici AG Normdateien

Gründung am Österreichischen Bibliothekartag 2000 2000–2004 Dr. Inge Neuböck

2004 Übergang in Kommission für Sacherschließung  

(9)

AG RAK

Gründung im Rahmen der 4. Ausschusssitzung der Periode 1984–86, 16.10.1985, beschlossen 1985–[…] Dr. Josef Vass

AG RDA (Resource Description Access) 2006–2015 Dr. Inge Neuböck Auflösung mit Ende des Jahres 2015

Kommission für Normung

Abspaltung von der Kommission für Dokumentation im Rahmen der 1. Ausschusssitzung der Periode 1978–80, 24.10.1978, auf Antrag von abs. jur. Gerhard Silvestri genehmigt; mit 1982-84 durch ein Kontaktkomitee zum Österreichischen Normungsinstitut ersetzt; 1984 erneuter An- trag von Gerhard Silvestri auf Einsetzung einer Kommission für Normung, konstituierende Sit- zung am 17.09.1985

1979–19822 Mag. Helmut Buchhart (Stv.: Gerhard Silvestri) 1985–1986 abs. jur. Gerhard Silvestri

1986–1996 Mag. Helmuth Bergmann 1996–2006 Mag. Magdalena Krommer-Benz 2006–2013 Mag. Karin Hain

2013–2019 Mag. Alessandro Gallo AG Bibliotheksbau

Antrag auf Gründung in der 4. Vorstandssitzung der Periode 2009–11, 22.09.2010, in der 5.

Vorstandssitzung der Periode 2009–11, 22.11.2010 2010–2019 Dr. Wolfgang Nikolaus Rappert

Kommission OPLs (One Person Libraries und Spezialbibliotheken) Antrag auf Gründung in 1. Vorstandssitzung der Periode 2002–04, 20.10.2002 2000–2006 Heinrich J. Zukal, MAS

Mit der Funktionsniederlegung mit Jahresende 2006 von Heinrich Zukal gibt es keinen neuen Vorsitzenden, weder eine Neuwahl noch Sitzungen finden statt; 2008 Überlegungen bzgl. Zu- sammenschluss mit der Kommission für Amts- und Behördenbibliotheken; Auflösung in der 7. Vorstandssitzung der Periode 2006–08, 23.09.2008

Antrag auf Gründung in der 3. Vorstandssitzung der Periode 2015–17, 17.06.2016, in 4. Vor- standssitzung der Periode 2015–17, 27.09.2016, zugestimmt

2016–2019 Mag. Rene Thalmair, MSc

 

2 Es ist nicht klar, wann diese Kommission stillgelegt wurde.

(10)

Kommission für Öffentlichkeitsarbeit 1970–1972 Dr. Helmut Buchhart

1972 bereits wieder in 1. Ausschusssitzung wegen Inaktivität aufgelöst

Kommission für Periodika und Serienpublikationen

Antrag auf Gründung im Rahmen der 7. Ausschusssitzung der Periode 1984–86, 18.09.1986, vertagt, Einsetzung der Kommission im Rahmen der 1. Ausschusssitzung der Periode 1986–88, 28.10.1986, beschlossen

1986–1996 Mag. Helmuth Bergmann 1996–2007 Bernhard Kurz

2007–2019 Mag. Margret Schmied-Kowarzik; 2008 gemeinsam mit der Kommission für Erwerbungsfragen Übernahme der Agenden der am 23.09.2008 aufgelösten AG Elektronische Medien

Kommission für Rechtsfragen (in den 1960ern auch Kommission für Rechts- fragen betreffend das Bibliothekswesen, einschl. des Presserechts)

1960–1964 Dr. Josef Zeßner 1964–1998 Dr. Maria Matt 1968–1976 Dr. Franz Kroller 1976–1982 Dr. Magda Strebl

1982–2004 Dr. Ilse Dosoudil; 1996 geht die AG Dienst- und Besoldungsrechtliche Fragen in dieser Kommission auf

2004–2019 Dr. Thomas Luzer

Kommission für Retrospektive Konversion

Gründung im Rahmen der 4. Ausschusssitzung der Periode 1990–92, 28.10.1991 1991 Dr. Helmut Lang (provisorischer Vorsitzender)

Kommission für Sachkatalogisierung (auch Sacherschließung) 1956–1960 Dr. Karl Schmidt; Dr. Herma Piesch

neuerliche Gründung im Rahmen der 3. Ausschusssitzung der Periode 1968–70, 03.11.1969 1969–1978 Dr. Albert Massiczek

1978 Organisation der Sitzung im Rahmen des Bibliothekartages 1978 in Leoben durch Dr. Emmerich Kluger

1978–1992 Dr. Peter Kubalek 1992–2012 Dr. Margit Sandner

2012–2019 Mag. Veronika Plößnig, MSc (Stv.: Dr. Kurt Schaefer)

(11)

Kommission für spezielle Sammelgebiete/Sondersammelgebiete 1960–1970 Dr. Franz Steininger; Dr. Franz Kroller (bis 1968)

1968 bzw. 1970 Weiterführung der Kommission diskutiert, auch Zusammenlegung mit Kom- mission für Leihverkehr in Betracht gezogen

Kommission für Standesfragen (auch Titel- und Standesfragen) 1956–1960 Dr. Josef König

Kommission für Studienbibliotheken an Pädagogischen Akademien (auch Kommission für Studienbibliotheken für Lehrerausbildung an Päd. und Be- rufspäd. Akademien), ab 2010 Kommission für Bibliotheken an Pädagogi- schen Hochschulen

Gründung im Rahmen der 1. Ausschusssitzung der Periode 1974–76, 16.10.1974 1974–1976 Dr. Peter Kubalek

1976–1984 Verena Muuhs 1984–2001 Elfriede Strigl 2001–2011 Wilfried Westerhoff 2011–2019 Mag. Petra Albrecht

Kommission für Theologische Spezialbibliotheken 1996–2004 Mag. Johannes Lackinger

2004–2005 Dr. Alfred Friedl

2005–2014 Dr. Ernst Ruschitzka 2014–2019 Dipl. Theol. Ingo Glückler

Kommission für Universitätsbibliotheken an österreichischen Privatuniversi- täten

Antrag auf Gründung in der 3. Vorstandssitzung der Periode 2015–17, 17.06.2016, vorgelegt, in der 4. Vorstandssitzung der Periode 2015–17, 27.09.2016, zugestimmt

2017–2019 Mag. Katharina Mrkvicka

Kommission für Volksbüchereien

1956–1958 Dr. Michael Stickler (legt 1958 den Vorsitz aufgrund mangelnder Aufgaben zurück)

 

(12)

ARBEITSGRUPPEN

AG Besoldungsreform (auch: Dienst- und Besoldungsrechtliche Fragen) 1994–1996 Dr. Norbert Neumann, Antrag auf Umwandlung in eine Kommission in der

1. Ausschusssitzung der Periode 1994–96, 21.10.1994, abgelehnt Mit Oktober 1996 Eingliederung in die Kommission für Rechtsfragen

AG Bibliotheksstatistik Gründung am 06.11.1995

1995–2006 Mag. Wolfgang Hamedinger

Aufgelöst im Rahmen der 1. Vorstandssitzung der Periode 2006–08, 15.11.2006

AG Elektronisches Urheberrecht 2002–2008 Dr. Isolde Müller

2008 aufgelöst3; ihre Tätigkeiten werden von der Kommission für Rechtsfragen übernommen

AG Förderung der Auslandskontakte der VÖB

Antrag auf Gründung im Rahmen der 4. Ausschusssitzung der Periode 1992–94, 08.11.1993, behandelt, Antrag anschließend abgeändert und im Rahmen der 5. Ausschusssitzung der Peri- ode 1992–94, 23.03.1994, Antrag auf Einsetzung eines Auslandsbeauftragten diskutiert

AG zur Förderung der Mitgliederinteressen und zur Koordinierung der beste- henden Kommissionen in diesem Bereich, ab 1995 PR–AG, ab 1996 Kommis- sion für Öffentlichkeitsarbeit, ab 1999 Kommission für Bibliothek und Öf- fentlichkeit

Gründung im Rahmen der 2. Ausschusssitzung vom 13.03.1995 genehmigt 1995–1999 Elfriede Heilinger; Umbenennung in PR-AG am 29.05.1995

1999–20024 Dr. Ronald Zwanziger, mit Vorsitzwechsel auch Umbenennung in Kommis- sion für Bibliothek und Öffentlichkeit

2002–2003 Mag. Eva Ramminger 2003–2009 Dr. Manuela Rohrmoser 2009–2014 Gerhard Moderitz 2014–2019 Ute Bergner

 

3 Möglicherweise schon im November 2007 Schließung der Kommission.

4 Der Vorsitzwechsel 2002 ist eine Annahme.

(13)

AG Frauen, ab 1996 Kommission für Frauenfragen, ab 2009 Kommission für Genderfragen

1989–2009 Christa Wille bzw. Bittermann-Wille; im Rahmen der 4. Ausschusssitzung vom 06.11.1995 Auflösung wegen Inaktivität seit 1992 angesprochen

2009–2019 Mag. (FH) Monika Bargmann, am 22.06.2009 Umbenennung in Kommission für Genderfragen

AG Informationsethik

Gründung im Rahmen der 6. Vorstandssitzung der Periode 2004–06, 05.09.2006, genehmigt 2006–2013 Mag. Sonja Fiala, zwischenzeitlich vertreten durch Eva Kumar

Auflösung der Kommission in der 2. Vorstandssitzung der Periode 2011–2013, 27.03.2012, ge- nehmigt

AG Neue Medien

1991-1992 Dr. Sigrid Reinitzer 1992–2002 Dipl.-Ing. Eva Bertha

2002 Fusion mit der AG Online–Benutzergruppe zu AG Elektronische Medien

AG Öffentliche Bibliotheken

Gründung im Rahmen der 6. Vorstandssitzung der Periode 2009–11, 30.06.2011, genehmigt 2011–2012 Nikolaus Hamann

Bereits am 27.09.2011 Beschluss der Auflösung, im Rahmen der Vorstandssitzung der Periode 2011–13, 27.03.2012, bestätigt

AG Plakatbearbeitung, ab 2009 Kommission Plakatbearbeitung

Antrag auf Gründung im Rahmen der 6. Ausschusssitzung der Periode 1998–2000, 26.01.2000 2000–2010 Mag. Marianne Jobst-Rieder; Umwandlung in eine Kommission im Rahmen

der 2. Vorstandssitzung vom 09.03.2009 genehmigt 2010–2019 Mag. Christian Maryška

AG Prekäre Arbeitsverhältnisse

Gründung im Rahmen der 1. Vorstandssitzung der Periode 2013–15, 18.09.2015 2015–2018 Mag. Ute Weiner, MSc

Im Rahmen der 2. Vorstandssitzung der Periode 2017–19, 20.02.2018, aufgelöst AG Regionalbibliographien

2004–2006 Mag. Thomas Feurstein

(14)

AG RVK (auch RVK-Anpassung Österreich)

Gründung im Rahmen der 1. Vorstandssitzung der Periode 2006–08, 15.11.2006 2008–2011 Mag. Christian Kieslinger, MSc

2017–2019 Mag. Karin Bitzan Auflösung am 10.09.2019

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es gibt keinerlei Belege dafür, dass diese Abkopplung der Verschmutzungsniveaus von der Wirtschaftstätigkeit durch einen Export von Verschmutzung im Wege massiver

Im November 2003 nahm der Rat auf der Grundlage einer Bewertung der Kommission eine erste Prüfung der Erfolgsbilanz der FEMIP vor und beschloss, die Fazilität durch neue Merkmale

(2) Daher ist es angezeigt, eine Liste pflanzlicher Stoffe, pflanzlicher Zubereitungen und Kombinationen davon zur Verwendung in traditionellen pflanzlichen Arzneimitteln

Mit diesem Dokument wurde zweierlei beabsichtigt: es sollte eine Debatte in Gang gebracht werden über das CSR-Konzept (CSR = Corporate Social Responsibility = soziale Verantwortung

Mit einigen der neuen Mitgliedstaaten wurde zwar ein individuelles bilaterales Protokoll erstellt, das dieses Dokument enthält, die Kommission wird jedoch einen Vorschlag für eine

Universitätsbibliothek Wien Fachbereichbibliothek Rechtswissenschaften Schottenbastei 10-16 1010 Wien. Tel.: +43 1

Die VÖB ersetzt den Kommissionsmitgliedern bei entsprechender Vorlage der Anwesenheitsliste die Fahrtkosten ÖBB-Standardtarif 2. Klasse H+R sowie aus begründetem Anlass

Nach Auffassung der Kommissionsdienststellen erfüllt die Gesamtzahl der Entlassungen, die innerhalb eines geringfügig längeren Bezugszeitraums als in Artikel 2 Absatz a festgelegt